Wörth am Rhein - Blaulicht

Beiträge zur Rubrik Blaulicht

Schwarze Folie auf Kennzeichen
Trend zieht Strafe nach sich

Wörth; In der letzten Zeit werden bei Verkehrskontrollen vermehrt Fahrzeuge von überwiegend jungen Verkehrsteilnehmern festgestellt, die das blaue Europafeld auf dem Kennzeichen mit schwarzer Folie überkleben. Über die Schönheit lässt sich bekanntlich streiten, beim Bußgeld in Höhe von 20,-EUR jedoch nicht.

Kommt jetzt wieder das Hochwasser?
Wasserstand bei Maxau stark angestiegen

Maxau/Wörth/Germersheim. Der anhaltende Regen der vergangenen Tage, hat den Rheinpegel in der Pfalz ansteigen lassen. Der Wasserstand des Rheins am Pegel Maxau (Maximiliansau/Wörth)  stieg bis heute morgen auf 7,18 Meter. Der mittlere Stand liegt laut Hochwasservorhersagezentrale an dieser Stelle eigentlich bei 5,16 Metern.  Da es auch in den kommenden Tagen regnen soll, könnte der Pegel noch weiter steigen. Für Dienstag werden in der Pfalz sogar Schneeschauer erwartet. ps

Taxigast will nicht bezahlen
Zechpreller fährt von Wörth nach Leimersheim

Wörth/Leimersheim. Am Samstagmorgen, 9. März, gegen 0.45 Uhr fuhr ein Taxifahrer seinen alkoholisierten Fahrgast nach Leimersheim. Am Zielort angekommen, wollte dieser ohne zu bezahlen das Taxi verlassen, weil er der Meinung war, bereits bezahlt zu haben. Daraufhin fuhr der Taxifahrer mit ihm zur Polizei nach Wörth. Dort wurden die Personalien des mittlerweile schlafenden Fahrgastes erhoben. Nun erwartet ihn eine Strafanzeige wegen Beförderungserschleichung. pol

Kontrollen auf der Rheinbrücke (B10) durch die Polizei
Rheinbrücke Karlsruhe: 75 Verstöße in 20 Minuten

Karlsruhe/Wörth. Am Samstag, 9. März, wurde von 15.30 Uhr bis 15.50 Uhr der Fahrzeugverkehr an der Baustelle auf der Rheinbrücke (B10) in Fahrtrichtung Karlsruhe überwacht. Fahrzeuge, welche breiter als 2 Meter sind (inklusive Außenspiegel), dürfen den linken Fahrstreifen nicht benutzen. Auf dieses Verbot wird frühzeitig mehrfach durch ein Verkehrszeichen hingewiesen. Im Rahmen der Verkehrsüberwachung wurden innerhalb von 20 Minuten 75 Fahrzeuge festgestellt, welche dieses Verbot missachteten....

Dieb lässt Geldbeutel mit Personalausweis zurück
Ladendiebe kehren an den Tatort zurück

Maximiliansau. Am  Donnerstagmittag, 7. März,  betraten gegen 14.30 Uhr zwei männliche Täter den Marktkauf im Maximiliancenter. Während dieses Aufenthaltes steckten die Täter Alkoholika und einen Bluetooth-Lautsprecher ein. Im Kassenbereich lösten sie hierbei einen Alarm aus und wurden vom Personal angesprochen. Nach Aufforderung legten die Täter einen Geldbeutel mit Personalausweis vor und flüchteten mit der Beute aus dem Markt. Wohl den Fehler bemerkt, kam einer der Täter zurück und forderte...

Wechseltrick in Einkaufsmärkten
Trickdiebstahl in Wörth und Maximiliansau

Wörth.  Am Dienstag, 5. März,  kam es im Bereich der Einkaufsmärkte in Wörth und Maximiliansau zu zwei erfolgreichen Trickdiebstählen. In beiden Fällen wurden Mitbürger zum Wechseln von Bargeld gefragt. Diese Hilfsbereitschaft ausnützend nutzte der Täter um durch mehrfaches hin und her Wechseln von Münzgeld, unbemerkt Geldscheine aus dem Geldbeutel zu entwenden. Die Polizei warnt vor diesen Trickdieben. "Lassen sie sich nicht überrumpeln und niemanden an ihren Geldbeutel ran", warnt die...

Fälle in Lustadt und Maximiliansau
Geldautomaten immer häufiger im Visier von Kriminellen

Wörth/Lustadt/Pfalz. In Rheinland-Pfalz häufen sich die Fälle gesprengter Geldautomaten. Das LKA hat daher eine Ermittlungsgruppe gegründet. Das rheinland-pfälzische Landeskriminalamt (LKA) zählte bisher 23 Fälle von gesprengten Geldautomaten - zuletzt am Aschermittwoch in Montabaur.  Im Februar dieses Jahr war der Geldautomat im Maxi-Center betroffen. 2017 waren es insgesamt 23 Sprenungen gewesen, noch vor drei Jahren nur fünf. Die Tatorte waren unterschiedlich, manchmal waren es mehrere am...

Unbekannter erbeutet Parfüms
Parfüm-Diebstahl im Maxi-Center Maximiliansau

Wörth.  Ein unbekannter Mann betrat am Mittwoch, 27. Februar, um 13 Uhr, mit einem Rucksack einen Drogeriemarkt im Maximilian-Center in Wörth am Rhein. Eine Zeugin konnte beobach ten, wie der Mann mehrere Parfüms aus einem Regal nahm und in seinen Rucksack steckte. Sie informierte eine Mitarbeiterin des Marktes über ihre Beobachtung, die nur noch sehen konnte wie der Mann aus dem Drogeriemarkt flüchtete. Der Wert des Diebesguts beträgt mehrere Hundert Euro. Der Täter wird wie folgt beschrieben:...

Polizei musste Streithähne trennen
Fußballturnier in Wörth wegen Streitigkeiten abgebrochen

Wörth.  Am  Sonntag, 24. Februar, fand in der Bienwaldhalle in Wörth ein Freundschaftsturnier mehrerer Mannschaften statt. Im Halbfinale waren die Gemüter jedoch so erhitzt, dass sich nach einem Foulspiel mehrere Teilnehmer des Turniers gegenseitig angriffen. Durch den Veranstalter und die Polizei mussten die Beteiligten getrennt werden. Es wurden mehrere Strafanzeigen wegen Körperverletzung, Beleidigung und Bedrohung aufgenommen. Der Veranstalter brach das Turnier ab. Veranstalter war DITIB...

Wer hat in der Eisenbahnstraße in Wörth was gesehen?
Nägel in Wörth in Reifen geschlagen

Wörth. Unbekannte schlugen in der Nacht vom 22. Februar auf den 23. Februar mehrere Nägel in die Reifen zwei geparkter Pkw Renault in der Eisenbahnstraße in Wörth. Dadurch entstand Sachschaden im mittleren dreistelligen Eurobereich. Wer sachdienliche Hinweise zu dem Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Wörth am Rhein unter der 07271/92210 oder piwoerth@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen. pol

Mitarbeiter lässt sich nicht hereinlegen
Unbekannte wollten Lebensmittel stehlen

Wörth.  Vier unbekannte Täter beluden Dienstag gegen 14.15 Uhr im Lidl-Einkaufsmarkt im Kühgrunddamm einen Einkaufswagen mit unterschiedlichen Waren im Wert von knapp 400 Euro. Im Kassenbereich versuchte ein Täter die Mitarbeiterin abzulenken und die drei anderen versuchten den Einkaufswagen aus dem Laden zu schieben. Dies konnte jedoch durch die Mitarbeiterin verhindert werden. Die Täter konnten im Anschluss mit einem PKW flüchten. pol

Polizei verzeichnet insgesamt weniger Unfälle im Jahr 2018
Zahl der Verkehrstoten in Rheinland Pfalz gesunken

Pfalz. Die Zahl der Verkehrsunfälle ist seit längerer Zeit wieder gesunken, es gab weniger Raser-Unfälle und die Zahl der Getöteten sank mit 166 auf den bislang zweitniedrigsten Stand. „Die Verkehrssicherheit in Rheinland-Pfalz ist auf einem hohen Niveau und insbesondere bei der Bekämpfung der Hauptunfallursache Geschwindigkeit ist ein erfolgreicher Weg eingeschlagen worden, den wir auch konsequent weiter beschreiten werden“, stellte Innenminister Roger Lewentz bei der Vorlage der Unfallbilanz...

Fünfte Sprengung in Rheinland Pfalz
Maximiliansau - Geldautomat im Maxicenter gesprengt

Wörth. Am Freitag, 15. Februar, ist gegen 2.10 Uhr ein Geldautomat der BB Bank im Maximilian-Einkaufs-Center in Wörth am Rhein/Maximiliansau gesprengt worden. Die bislang unbekannten Täter waren beim Eintreffen der Polizei vor Ort bereits flüchtig.  Der Fall in Wörth ist bislang die fünfte Sprengung eines Geldautomaten in Rheinland-Pfalz in 2019. Im Vorjahr 2018 konnten insgesamt 26 Fälle registriert werden. Die Taten werden überwiegend von gut organisierten und professionell agierenden Gruppen...

Schlägerei in Wörth
Handgreiflichkeiten in der Ottstraße

Wörth. Am 8. Februar wurde um 3.20 Uhr eine Schlägerei mit mehreren Beteiligten im Bereich des Bayerischen Hofs in der Ottstraße mitgeteilt. Vor Ort konnte eine kleinere Gruppe festgestellt werden, die durch die dortige beschäftigte Security getrennt wurde. Es konnte festgestellt werden, dass ein 22- und ein 25-jähriger Gast zunächst verbal und anschließend handgreifliche Auseinandersetzungen hatten. pol

Betrunkener beleidigt Angestellter im Schnellrestaurant
Wer beleidigt, bleibt hungrig

Wörth. Zwei unbekannte, alkoholisierte junge Männer versuchten am Freitagabend, 8. Februar, gegen 23.30 Uhr zu Fuß beim Drive In Schalter eines Schnellrestaurants eine Bestellung aufzugeben. Da dieser für Fahrzeuge vorgesehen ist, wurden die zwei unbekannten Personen zur Bestellung in das Gebäude gebeten. Einer der Beiden zeigte sich erbost und beleidigte die Angestellte. Nachdem die Angestellte den Schalter geschlossen hatte, betraten die zwei Personen das Schnellrestaurant. Noch bevor es zu...

Polizei sucht Zeugen, die heute morgen etwas beobachtet haben
Unbekannte versuchen Geldautomat zu öffnen

Maximiliansau. Am Montag, 11. Februar, gegen 4.50 Uhr wurde der Polizeiinspektion Wörth ein Einbruchsalarm im Maximiliancenter in der Maximilianstraße gemeldet. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass bisher unbekannte Täter versucht hatten den im Center befindlichen Geldautomat zu öffnen. Vorher hatten die Täter zwei Schiebetüren aufgehebelt, um ins Innere zu gelangen. Der Tatort wurde von Beamten des Kriminaldauerdienstes aufgenommen. Die sofort eingeleitete Fahndung verlief ergebnislos....

Wer hat die Täter gesehen?
Zwei Zuchtvögel gestohlen

Wörth. In der Zeit vom 4. bis 5. Februar wurde durch einen unbekannte Täter auf dem Gelände des Vogelzucht- und Waldvogelliebhaberverein eine Voliere gewaltsam geöffnet und zwei Königsittiche entwendet. Hinweise nimmt die Polizei Wörth entgegen, Telefon 07271 9221-43, E-Mail piwoerth.sbe@polizei.rlp.de. ps

Betrunken durch Wörth
47-Jähriger fährt Schlangenlinien

Wörth. Am Samstagabend, 3. Februar, wurde ein schlangenlinienfahrendes Auto in Wörth gemeldet. An der Halteradresse konnte der 47-jährige Fahrzeugführer mit dem Pkw angetroffen und einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Bei dem Fahrer konnte Atemalkoholgeruch festgestellt werden. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 2,2 Promille. Dem 47-jährigen Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen. pol

Unfallflucht in Maximiliansau
LKW fährt Verkehrsschild um

Maximiliansau. Aufmerksame Zeugen meldeten eine Verkehrsunfallflucht in der Pfortzer Straße. Am Mittwochmorgen befuhr um 8.30 Uhr der Fahrer eines LKW verbotenerweise den Kreisverkehr im Bereich Cany-Barville-Straße. Hierbei beschädigte der Fahrer ein Verkehrszeichen und flüchtete von der Unfallstelle. Zwei Zeugen konnten den Unfall beobachten und verständigten die Polizei. Der Fahrer konnte durch die Kollegen aus Karlsruhe auf der B10 angehalten und kontrolliert werden. pol

Zeuginnen verständigten die Polizei
Betrunkener fährt mit 2,5 Promille durch Wörth

Wörth. Aufmerksame Verkehrsteilnehmerinnen melden am gestrigen Samstagabend, 26. Januar, gegen  21.25 Uhr einen PKW VW Golf mit GER- Kennzeichen, welcher unregelmäßig schnell und langsam und in Schlangenlinien fahren soll. Das Fahrzeug konnte durch die alarmierte Streife nun geparkt in Wörth in der Dorschbergstraße festgestellt werden. Im Fahrzeug saß der 58-jährige Fahrer. Er wurde durch die Zeuginnen als Verantwortlicher identifiziert. Schnell bemerkten die Beamten, dass der Mann...

Dumm gelaufen
18-Jähriger steht beim Besuch der Polizei Wörth unter Drogen

Wörth. Bereits am 18. Januar  gegen 16 Uhr, erschien ein 18- Jähriger zu seiner Beschuldigtenvernehmung nach einer Verkehrsunfallflucht auf der Polizeiinspektion in Wörth am Rhein. Den Weg hierher legte er mit seinem Ford Fiesta zurück und stellt diesen vor der Dienststelle ab. Dumm nur, dass er die typischen Auffallerscheinungen eines Betäubungsmittelkonsumenten aufwies. Ein durchgeführter Schnelltest bestätigte den Verdacht. Er reagierte positiv auf Marihuana und Amphetamin. Ihm wurde eine...

Opferstock in Büchelberg aufgebrochen
Diebstahl aus der Kirche St. Laurentius

Büchelberg. Unbekannter Täter gelangten am 17. Januar, während der Öffnungszeiten, durch den Haupteingang in das Innere der St. Laurentius Kirche in Büchelberg, hebelte im Eingangsbereich einen Opferstock auf und entwendeten den Inhalt. Weiterhin versuchten sie eine Spendenkasse für Blumen aufzuhebeln, was jedoch misslang. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 55 Euro. Wer sachdienliche Hinweise zu dem Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Wörth am Rhein unter  Telefon...

18-Jährige in Maximiliansau erwischt
Ohne Führerschein, aber mit Drogen im Blut

Wörth/Maximiliansau. Am Sonntag, 20. Januar, gegen 2.30 Uhr wurde bei einer Verkehrskontrolle der Polizeiinspektion Wörth in Maximiliansau eine 18-jährige Citroen-Fahrerin festgestellt, die unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Sie gab an, keine gültige Fahrerlaubnis zu besitzen. Der ebenfalls 18 Jahre alte Halter des Pkw wisse dies und habe sie dennoch mit seinem Auto fahren lassen. Beide werden nun strafrechtlich verfolgt; der Fahrerin wurde eine Blutprobe entnommen.  pol 76744...

Beiträge zu Blaulicht aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ