Wochenblatt Wörth - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der Nachwuchs in Wörth: Drei junge Adler.  | Foto: Ps

Adler-Paar brütete drei Eier aus
Seltenes Ereignis: Im Adlerhorst Wörth schlüpfen drei junge Adler

Wörth. In der privaten Vogelstation „Adlerhorst“ von Reinhold Anselm in der Nähe der Wörther Grillhütte in der Gewanne „Meierhöfel“ gibt es bald jedes Jahr eine Überraschung. Im letzten Jahr war es das Ausbrüten von einem Gänse-Ei durch ein Steppenadler-Weibchen und dessen liebevolles Kümmern um das Gänseküken, bis es zur ausgewachsenen Gans wurde. Dieses Jahr ist es ein Adler-Paar, das drei Eier ausbrütete und das besondere, seltene Erlebnis, dass auch drei Küken schlüpften. Das 40 Jahre alte...

Markus Glaser (links) und Boris Heilmann bei der Ermittlung von Flurstückgrenzen.  | Foto: hb

Hightech-Anwendungen beim Maschinenring Südpfalz
Grenzsteine werden auf den Zentimeter geortet

Freckenfeld. Hochtechnologie und ökologische Landwirtschaft, das sind keine Gegensätze. Der Maschinen- und Betriebshilfering Südpfalz mit Sitz in Freckenfeld bietet zahlreiche konkrete Beispiele für die Anwendung moderner Technik im Einklang mit der Umwelt: Eigenstromgewinnung mittels Photovoltaik und Speicherung in leistungsfähigen Batteriesystemen, Hagelabwehr mit einem in Schweighofen stationierten Kleinflugzeug, Drohneneinsatz zur biologischen Schädlingsbekämpfung oder die Ermittlung von...

Die Stadt muss künftig kräftig sparen. | Foto: Pixabay

Gewerbesteuer massiv eingebrochen
Der Stadt Wörth am Rhein geht das Geld aus

Wörth. Die Stadtverwaltung teilt mit, dass geänderte Gewerbesteuermessbescheide eingegangen sind, in denen ein massiver Einbruch des Gewerbesteueraufkommens mitgeteilt wurde. Das Bankguthaben der Stadt Wörth am Rhein, das zu Beginn des Jahres 2019 bei rund 44,5 Millionen Euro lag, wird dadurch vollständig aufgezehrt. Im August bereits wird die Aufnahme von Kassenkrediten erforderlich werden. „Dieser vollkommen unerwartete und in der Dimension unglaubliche Einbruch unserer Finanzkraft stellt...

60 Südpfälzer besuchten die Ostseestadt Kiel zur Kieler Woche.  | Foto: Verein
3 Bilder

60 Südpfälzer Spielleute zu Besuch an der Ostseestadt
„Leinen los“ zur 125. Kieler Woche für die Musiker aus Schaidt

Schaidt. „Leinen los!“ hieß es Ende Juni für die 60 Spielleute des Fanfaren- und Spielmannszuges Schaidt und unsere fast 40 Angehörigen. Denn die Reise sollte in die Ostseestadt Kiel gehen. In der Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein fand über 10 Tage die Kieler Woche statt, das größte maritime Segelereignis weltweit. Und das zum 125. Mal! Auf diesem riesigen Festivalgelände mit 3,5 Mio. Besucher hatten wir Südpfälzer sogar zwei Mal die Möglichkeit, uns musikalisch zu präsentieren....

Foto: jow

Rheinbrücke Maxau - am Wochenende Richtung Wörth nur ein Fahrstreifen
Abbau Schutzzelt auf der Rheinbrücke Maxau

Karlsruhe/Wörth. Seit Anfang des Jahres wird die Rheinbrücke Maxau ertüchtigt (das "Wochenblatt" berichtete mehrfach). Das für die Ertüchtigung benötigte Schutzzelt auf der Rheinbrücke kann nun abgebaut werden. Am Wochenende gibt's nur einen Fahrstreifen Richtung Wörth Daher wird ab Samstag, 13. Juli (21 Uhr), bis Montag, 15. Juli (5 Uhr), der rechte Fahrstreifen der Baustellenverkehrsführung Fahrtrichtung Wörth gesperrt. Dadurch steht für den Verkehr Richtung Wörth nur ein Fahrstreifen zur...

Schülerinnen und Schüler in der Ausstellung zur Namensgebung.  | Foto: ps

Schulgemeinschaft stimmt für erweiterten Namen
IGS Wörth entscheidet sich für Carl Benz Gesamtschule

Wörth. Die Schulgemeinschaft der IGS Wörth hat sich mit knapper Mehrheit (43,47 Prozent) für den erweiterten Schulnamen Carl-Benz-Gesamtschule entschieden. Allerdings waren auch 40,9 Prozent dafür, dass die Bezeichnung IGS Wörth so bleiben soll. Schulleiter Jörg Engel, von dem die Initiative zur Erweiterung des Schulnamens mit einer passenden Persönlichkeit ausging, hatte unter Mitwirkung der Lehrer-, Schüler- und Elternschaft in den letzten zwölf Monaten daran gearbeitet. Vier...

Stabwechsel bei der SPD Wörth. | Foto: ps

Metin Istanbullu zum neuen Vorsitzenden gewählt
Wolfgang Faust gibt nach 26 Jahren den SPD-Vorsitz ab

Wörth. Metin Istanbullu ist der neue Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Wörth. Er folgt auf Wolfgang Faust, der nach 26 Jahren dieses Amt abgab. Das war das Ergebnis der Neuwahlen in der Jahreshauptversammlung. Oftmals hatte der 74-jährige Faust seinen Rücktritt angekündigt, aber jedes Mal wurde er animiert noch zwei Jahre anzuhängen. Jetzt war endgültig Schluss mit seiner kommunalpolitischen Tätigkeit, die 1971 mit dem Eintritt in die SPD begonnen hatte. 1974 war er in den damaligen...

Die elf Finanzanwärter für das Finanzamt Speyer-Germersheim. | Foto: ps

Duales Studium zum Diplom-Finanzwirt startet mit Praxisphase in den Finanzämtern
Elf Nachwuchskräfte für das Finanzamt Speyer-Germersheim

Speyer. Rund 230 Finanzanwärter beginnen am 1. Juli ihr Studium zum Diplom-Finanzwirt (FH) in Rheinland-Pfalz. Davon elf im Finanzamt Speyer-Germersheim. Die Nachwuchskräfte der Steuerverwaltung starten zunächst mit einer vierwöchigen Praxisphase im Finanzamt, bevor es zum Studium an die Hochschule für Finanzen nach Edenkoben in die Pfalz geht. Der dreijährige duale Studiengang mit dem Abschluss „Diplom-Finanzwirt (FH)“ verbindet Praxis und Theorie miteinander. Fachstudien finden an der...

Barrierefreiheit ist weit mehr als eine rollstuhlfreundliche Rampe - wie hier im Ausstellungsraum Weißenburger Tor. Silke Wiedrig, Tobias Baumgärtner und Frauke Vos-Firnkes wollen die Region rund um Germersheim für alle Gäste zu einem touristischen Erlebnis machen. | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Der Landkreis Germersheim setzt auf barrierefreien Tourismus
"Tourismus für Alle" bedeutet mehr als Rampen bauen

Germersheim/Region. Unter dem Motto "Tourismus für Alle" möchte der Landkreis Germersheim seine Angebote für Gäste optimieren - und zwar vom Anfang der Servicekette bis zu deren Ende: Das heißt Barrierefreiheit vom Internetauftritt über das Hotelzimmer und das Restaurant bis hin zum Museum und zur Gästeführung. Ein Ausflug in die Region soll so zu einem positiven Erlebnis für alle Menschen werden - egal in welchem Alter, mit oder ohne Behinderung. Barrierefreiheit bedeutet Komfort für alleDie...

Foto: Reginal von Pixabay

Vollsperrung zwischen Kuhardt und Hördt
Bauarbeiten werden fortgesetzt

Kreis Germersheim/Hördt. Die L 552 wird zwischen Kuhardt und KVP bei Hördt (3.BA) und zwischen KVP bei Hördt und Kirchstraße in Hördt (4. BA) wegen Wiederaufnahme der Bauarbeiten voll gesperrt. Am 9. Juli 2019 wird im Laufe des Tages mit der Fahrbahnsanierung im 3. Bauabschnitt von der Einmündung L 553 / L 552 in Kuhardt bis zum Kreisverkehrsplatz L 493 / L 552 bei Hördt unter Vollsperrung der L 552 begonnen. Die Sanierungslänge beträgt circa 2,1 Kilometer und wird, je nach Witterung, etwa...

Bei der Vorstellung der Pflegestudie im Kundencenter von Seniocare24, von links: Staatssekretär Dr. Gebhart, Professor Kammlott, hinten Geschäftsführerin Renate Föry, wissenschaftliche Mitarbeiter.  | Foto: hb

Studie der Fachhochschule Trier zeigt Lösungen auf
Wege aus dem Pflegenotstand

Kandel. Die Fachhochschule Trier hat unter der Leitung von Prof. Dr. Christian Kammlott und mit Unterstützung von Seniocare24 eine Studie zur „Pflege von morgen“ durchgeführt. Die Ergebnisse wurden von Prof. Kammlott und wissenschaftlichen Mitarbeitern am 17. Juni im Kundencenter von Seniocare 24, Marktstraße 25c, in Kandel vorstellt. Anwesend war auch der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart, Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium. Aus der Auswertung unterschiedlicher...

 Die frisch gewählten Beigeordneten Jutta Wegmann und Michael Gaudier mit Stadtbürgermeister Michael Niedermeier.  
								 									 | Foto: hb
2 Bilder

Konstituierende Sitzung findet großes öffentliches Interesse
Abschied und Neubeginn im Stadtrat

Kandel. Der neugewählte Kandeler Stadtrat trat am 25. Juni zu seiner konstituierenden Sitzung im Ratssaal zusammen. Das Interesse der Öffentlichkeit war sehr groß, die Stühle für Zuschauer reichten längst nicht aus, viele Bürger standen im Saal und im Treppenhaus. Eröffnet wurde die Sitzung vom bisherigen Bürgermeister Günther Tielebörger (SPD), der die ausscheidenden Beigeordneten und Ratsmitglieder verabschiedete, den neuen Bürgermeister Michael Niedermeier (CDU) vereidigte und dann...

Die Hoheiten aus dem Landkreis Germersheim am Stand des Südpfalz-Tourismus. | Foto: ps
4 Bilder

Rheinland-Pfalz-Tag 2019
Werbung für die Südpfalz

Germersheim. Gute Stimmung herrschte trotz der Hitze am Stand des Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim und bei den Hoheiten des Landkreises, die den Landkreis erneut beim Festumzug repräsentieren durften. Der Verein Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim informierte die Gäste über die zahlreichen attraktiven Ausflugs- und Freizeitmöglichkeiten in der Region. „Für uns ist der Rheinland-Pfalz Tag ein schöner Pflichttermin und eine gute Gelegenheit, den Gästen aus nah und fern unsere schöne...

Foto: Manfred Richter von Pixabay

Umleitungen bei Kandel und Büchelberg
Fahrbahn im Bienwald im Landkreis Germersheim wird erneuert

Bienwald/Kreis Germersheim. Am 16. Juli 2019 beginnen die Arbeiten zur Fahrbahnerneuerung des Knotenpunktes der K 15/K 16 im Bienwald im Landkreis Germersheim.Der Knoten wird für die Arbeiten für etwa drei Wochen voll gesperrt. Der Verkehr wird ab Schaidt über Freckenfeld, Minfeld und Kandel, bzw. ab Büchelberg über die B 9 umgeleitet.Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 160.000 Euro. Der LBM Speyer bittet für die mit der Sperrung verbundenen Behinderungen während der Bauzeit um Verständnis....

Die frischgebackenen Jungfischer mit ihren Prüfungszeugnissen. | Foto: ps

18 Prüflinge stellten sich den Anforderungen der ersten Prüfung des Jahres
Fischerprüfung erfolgreich abgelegt

Germersheim. 18 Prüflinge stellten sich in der Aula der Berufsbildenden Schule Germersheim den Anforderungen der ersten Fischerprüfung des Jahres im Landkreis Germersheim. Die Fischerprüfungen finden landeseinheitlich zweimal jährlich, im Juni und im Dezember, jeweils am ersten Freitag statt. Zulassungsvoraussetzungen zur Fischerprüfung sind unter anderem ein Mindestalter von 13 Jahren sowie die Teilnahme am Vorbereitungskurs mit mindestens 35 Stunden. Innerhalb von zwei Stunden mussten die...

Die Ministerpräsidentin mit der "kommunalen Familie", Stadtbürgermeister Thomas Wollenweber, Verbandsbürgermeister Christian Burkhart und Landrat Dietmar Seefeldt bei der Abschluss-Pressekonferenz des Rheinland-Pfalz Tages 2019.  | Foto: Bender
4 Bilder

Gelungene Rheinland-Pfalz Tage dank hervorragender Zusammenarbeit und großartigem Engagement
Festwochenende mit „Wir-Gefühl“

Annweiler. Sicher war sich die Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Abschluss-Pressekonferenz zum Rheinland-Pfalz Tag am späten Sonntagnachmittag, dass es in der ganzen Stadt wohl keinen einzigen Hut mehr zu kaufen gibt. Denn diesen Hitzeschutz empfahl sie bereits beim Eintrag in das Goldene Buch von Annweiler am Freitagvormittag, bevor sie am Abend bei hitzigen Temperaturen das Landesfest auf der RPR1 Bühne eröffnete. Aber nicht nur die Besucherinnen und Besucher hatten im Vorfeld des...

Klein und Groß gut gelaunt und gewandet unterwegs. | Foto: Bender
159 Bilder

Festumzug zum Rheinland-Pfalz-Tag
Heißer Höhepunkt des Landesfestes

Annweiler. In 68 Zugnummern und mit rund 2000 Teilnehmern präsentierten Städte und Landkreise, Vereine und Verbände sowie Organisationen ihre schöpferische und kulturelle Vielfalt während des Festzuges am Sonntag zum Rheinland-Pfalz-Tag in Annweiler. Wegen der  Hitze wurde die Zugstrecke verkürzt, um die Mitwirkenden weniger stark der Sonne auszusetzen. Zudem gab es kostenlose Trinkwasserstellen, zusätzliche Schirme und Zelte sowie Wasservernebler. Tausende von Menschen säumten die...

Remondis ist somit ab diesem Termin neuer Ansprechpartner für die Bürger des Landkreises bei Fragen und Problemen. | Foto: Pixabay

Zuständigkeit wechselt von Firma SUEZ zu Firma Remondis
Im Juli Wechsel des Entsorgungspartners für die Papierabfuhr

Germersheim. Am ersten Juli übernimmt Firma Remondis im Landkreis Germersheim die Abfuhr der Papiertonnen. Remondis ist somit ab diesem Termin neuer Ansprechpartner für die Bürger des Landkreises bei Fragen und Problemen rund um die Leerung der grünen Tonnen. Telefonisch ist Firma Remondis erreichbar unter der kostenlosen Servicenummer 0800 12 23 255, per E-Mail unter info@remondis.de ps

 Die Kreisverwaltung möchte gemeinsam mit der Ärzteschaft weitere Maßnahmen und konkrete Schritte prüfen, um Strukturen und Perspektiven zu schaffen, die den Landkreis Germersheim für die Ansiedlung von Ärzten interessant machen. | Foto: Pixabay

Sozialdezernent Christoph Buttweiler: Gegen den Ärztemangel und für die Gesunderhaltung der Menschen in der Region
Gute Resonanz beim Ärzte- und Gesundheitsforum des Landkreises

Germersheim. „Wir müssen Ärzte für unsere Region gewinnen und einem akuten Ärztemangel dringend vorbeugen. Dafür möchte sich die Kreisverwaltung mit allen Akteuren vernetzen und gemeinsam mit konkreten Maßnahmen für eine gute ärztliche Versorgung einstehen“, fasst der Erste Kreisbeigeordnete und Sozialdezernent des Landkreises Germersheim, Christoph Buttweiler, das Ziel des Ärzte-und Gesundheitsforums Mitte Juni zusammen. Rund 40 Fachleute, darunter zahlreiche niedergelassene Ärzte und Ärzte...

Informationsveranstaltung Mobile Retter | Foto: ps
2 Bilder

Mehr als 300 Mobile Retter im Landkreis Germersheim
Nachbarschaftshilfe im besten Sinne

Germersheim. Mehr als 300 Mobile Retter gibt es jetzt allein im Landkreis Germersheim. Aktuell haben mehr als 30 neu geschulte Mobile Retter ihre Bestellungsurkunde erhalten. Landrat Dr. Fritz Brechtel bedankt sich bei allen, die dieses Ehrenamt annehmen und Menschen im medizinischen Notfall zur Seite stehen. „Der Landkreis Germersheim war der erste Landkreis in Rheinland-Pfalz, der das Konzept Mobile Retter eingeführt hat. Seit der Einführung im Januar 2016 wurden unsere Mobile Retter in der...

Radsportveranstaltung am 5 Juli
Vollsperrung zwischen Scheibenhardt und Schaidt

Scheibenhardt/Schaidt. Die Kreisverwaltung Germersheim teilt mit, dass die L 545 zwischen Scheibenhardt und bis zur Einmündung K 23 am Freitag, 5. Juli,  zwischen 16 und ca. 19 Uhr voll gesperrt sein wird.Grund dieser Sperrung ist die „22. Südpfalztour“, eine Radsportveranstaltung des Radsportbezirks Südpfalz e.V. mit Start und Ziel in Scheibenhardt. Die Veranstaltungsstrecke führt von Scheibenhardt kommend über die L 545 bis vor die Einmündung der K 23 in Richtung Schaidt und wieder zurück....

Andreas Eckermann fährt quer durch Deutschland, um Geld für Kinder zu sammeln, die im Hospiz leben. | Foto: Privat
3 Bilder

Andreas Eckermann fährt 1100 Kilometer für den Bundesverband Kinderhospiz
Die Pfalz ist nur ein Etappenziel

Südpfalz/Vorderpfalz. Vom südlichen Ende Deutschlands bis in den hohen Norden zum nördlichsten Punkt: Andreas Eckermann fährt für den Bundesverband Kinderhospiz e. V. von Grenzach-Wyhlen bis nach Sylt. In elf Tagen will er dabei 1100 Kilometer zurücklegen. Auf seiner Tour macht er auch Halt in der Pfalz. Redakteurin Julia Lutz sprach mit ihm über die Tour, über die Pfalz und seine Vorbereitung. Sie müssen ziemlich fit sein, wenn Sie elf Tage lang auf dem Fahrradsattel sitzen. Wie bereitet man...

Bei der Scheckübergabe von links: Hermann Brauner, Marcus Ehrgott, Hans-Joachim Weimar, Sevilay Huesmann-Koecke, Pfarrer Stanislaus Mach. 

 | Foto: hb

Lions-Club übergibt 2.000 Euro
Spende für Glockenturm

Kandel. Der Lions-Club Kandel-Wörth hat 2.000 Euro für die Sanierung des Glockenturms der katholischen St. Pius-Kirche in Kandel gespendet. Bei der Scheckübergabe durch den neugewählten Präsidenten des Lions-Clubs Marcus Ehrgott bedankten sich Pfarrer Stanislaus Mach und der stellvertretende Verwaltungsratsvorsitzende Dr. Hans-Joachim Weimar für die großzügige Zuwendung. Bei einer Routineüberprüfung war vor über einem Jahr festgestellt worden, dass die vier Glocken beim Läuten große...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ