Wochenblatt Wörth - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Mallerring Wörth stellt Werke von Rita Dachtyloudis aus
"Liebe lebe lache"

Wörth/Maximiliansau. „Liebe lebe lache“ ist in diesem Jahr das Thema der Ausstellung des Malerrings Wörth-Maximiliansau vom 10. März bis 24. März in der Tullahalle in Maximiliansau. Die Ausstellung bietet eine reiche Vielfalt an Themen, Techniken und Darstellungsformen. Unter dem Thema „Liebe lebe lache“ präsentieren die Künstler jeweils ihre Werke.  Vertreten sind Werke von folgenden Künstlern, die höchst unterschiedliche Techniken haben:  Dieter Behret, Verena Blum, Rita Dachtyloudis, Ingrid...

Andreas Hella lädt am 14. März in sein Atelier
Kunstgespräche in Wörth

Wörth. Am Donnerstag, 14. März, 19.30 Uhr, lädt der Künstler Andreas Hella wieder alle kunstinteressierten Menschen in sein Atelier in der Ottstraße 8 in Wörth ein, um mit ihm über ihre Ansichten eines speziellen Themas des Abends zu diskutieren. Wohl gemerkt: es werden keine Fachvorträge gehalten, sondern es soll ein von allen Teilnehmern gemeinsam gestaltetes Gespräch sein, bei dem jeder seine/ihre Meinung äußern kann. Man muss kein Künstler und auch kein sonst wie geartet kreativ tätiger...

Wohltätigkeitsbasar des Lions Club Wörth-Kandel
Attraktion für Schnäppchenjäger

Kandel. Am Samstag, 30. März, findet der Basar des Lions Club Wörth-Kandel in der Bienwaldhalle der Stadt Kandel gegenüber dem Stadion statt. Die Eröffnung erfolgt durch die Präsidentin des Lions Club, Johanna Gemenetzi, um 10 Uhr.Es gibt fast alles zum kleinen Preis zu kaufen. Von 10 bis 15 Uhr werden gebrauchte, aber auch neuwertige Artikel zu günstigen Preisen für jeden Geschmack und jedes Alter angeboten. Ob Kleidung für Kinder, Damen und Herren, Schuhe, Wäsche, Spielzeug, Sportgeräte,...

Spielbegeisterte treffen sich in Maximiliansau
Zweites Mensch-Ärgere-Dich-Nicht-Turnier

Maximiliansau. Spiel, Spaß, Spannung und Überraschung ist für alle Spielbegeisterte im Alter von 9 bis 99 Jahren geboten, beim Turnier am Sonntag, 10. März um 14 Uhr in der Pfortzer Stubb in Maximiliansau. „Auf die Plätze fertig los“ heißt es beim Start der drei kurzen Spielzeiten, „Finger weg vom Spielbrett“ wenn die Zeit der Stoppuhr abgelaufen ist. Wie viele Punkte dem Spieler die Runde bringt, ist bis zum Abpfiff offen. Und wer das Turnier gewonnen hat, bleibt bis zum Schluss eine...

Tanz und Musik am Samstag, 16. März
Männerchor lädt zum Vereinsball

Wörth. In diesem Jahr feiert der Gesangverein Männerchor 1844 Wörth sein 175-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass möchten die Vereinsmitglieder interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger von Wörth zu ihrem Jubiläumsball in der Festhalle in Wörth am Rhein einladen und mit ihren Gästen gemeinsam dieses Fest feiern. Der Vereinsball am Samstag, 16. März, beginnt um 20 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. An diesem Abend erwartet die Besucher die Band „Skyline", die mit Livemusik zum...

Aufruf zum Brunnenfest Hagenbach 2020
Aufruf zum Brunnenfest in Hagenbach

Hagenbach. Die Stadt Hagenbach feiert im Jahr 2020 wieder das traditionelle Brunnenfest in Hagenbach, welches tausende Besucher aus der Region und der Ferne anlockt. Dank des tollen Engagements zahlreicher Vereine, freiwilliger Helfer und Gewerbetreibender ist das Brunnenfest bekannt und sehr beliebt. Vereine, Gastronomen und Privatpersonen, die Mitwirken möchten, sollten sich bitte via E-Mail an marijana.david@hagenbach.de melden. ps

Am Fasnachtsdienstag ist viel geboten
Faschingsumzug in Schaidt

Schaidt. Am Dienstag, 5. März, findet in Schaidt in der Zeit von 13.30 bis 17 Uhr ein Faschingsumzug statt. Streckenführung: Aufstellung des Zuges in der oberen Speyerer Straße – Obere Hauptstraße – Untere Hauptstraße – Untere Mehlgasse – Speyerer Straße – Vollmersweilerer Straße – Obere Hauptstraße – Dorfplatz am Bürgerhaus (Auflösung des Zuges).  Die Teilnehmer freuen sich auf viele Zuschauer in Schaidt. ps

Kinderfasching am 24. Februar
„Leinen los! Ahoi, Piraten!"

Hagenbach. „Leinen los! Ahoi, Piraten! Alle Mann an Bord“ heißt es dieses Jahr am Sonntag, 24. Februar. Der diesjährige Kinderfasching mit Unterstützung der Stadt Hagenbach beginnt im Kulturzentrum ab 14 Uhr. Alle kleinen und großen Piraten, Seeräuber und Piraten-Prinzessinnen sind herzlich eingeladen mit ihren Eltern kräftig Fasnacht zu feiern. Wie gewohnt gibt es wieder lustige Spiele und tolle Partymusik mit DJ-Wolf Michael. Die Auftritte vom Katholischen Kindergarten „St. Michael“,...

Fasching beim „Schäädter Spielmannszuuch"
HeLunz-Faschingstanz am Samstag

Schaidt. Der Fanfaren- und Spielmannszug lädt alle zum Faschingstanz am Samstag, 23. Februar, in die Sporthalle am Sportgelände ein. Mit Tanzmusik von der Band „Three Voices„ ist beste Stimmung und gute Unterhaltung garantiert. Show-Einlagen, eine Photobox und die legendäre Moderation von Stephan Kuntz und Lukas Will runden diese Kultveranstaltung ab. Einlass und WarmUp ab 19 Uhr, das Programm beginnt um 19.57 Uhr. Eintrittspässe gibt es für 8 EUR an der Abendkasse. Zusätzlich findet ein...

Bei der SWR Fernsehsitzung in der Bienwaldhalle
Benjamin Burkard zum Superfastnachter gewählt

Kandel. In einer außerordentlichen Prunksitzung am 15. Februar in der Bienwaldhalle Kandel hat die Landesschau Rheinland-Pfalz die Superfastnachter 2019 des Landes gekürt. Viele Kandidaten und Gruppen hatten sich für das Finale beworben. Die eingeladenen Bewerber gehörten schon zu den Besten im Land und stellten sich in den Kategorien Gesang, Tanz und Büttenrede dem närrischen Wettstreit.In der Kategorie BüttenredeFür die gastgebende Bienwald-Karneval-Gesellschaft (BiKaGe) ist es eine besondere...

Dichterlesung mit der Autorengruppe „Grenzenlos“
"Menschlichkeiten“

Minfeld. Zu ihrer nächsten Veranstaltung am Sonntag, 24. Februar um 18 Uhr in der protestantischen Kirche Minfeld lädt der Förderverein historische Kirche Minfeld e.V. recht herzlich ein. An diesem Abend findet in der Historischen Kirche in Minfeld eine szenische Lesung zum Thema „Menschlichkeiten“ statt. Die Autorengruppe „Grenzenlos“, sie ist dem Kulturverein Kapellen-Drusweiler angeschlossen, ist mit dem Programm zum zweiten Mal in Minfeld zu Gast. Der Begriff der Menschlichkeit wird in drei...

Mitgliederversammlung Arbeitergesangverein
Paten als Starthilfe für Chorneulinge

Hagenbach. Fünf Mentoren begrüßen künftig neue Sängerinnen und Sänger bei Chorwerk Hagenbach. Wegen zahlreicher Zugänge in den letzten Monaten stellt das Gesangsensemble ab sofort allen Interessierten tatkräftige Paten zur Seite, die deren Einstieg in den modernen Chorgesang begleiten. Das Patenprogramm für Newbies wurde am 10. Februar auf der Mitgliederversammlung des Arbeitergesangvereins in Hagenbach beschlossen. Darüber hinaus hat Chorwerk ab sofort einen neuen 1. Vorsitzenden, Uli...

Der Keukenhof fasziniert mit seiner farbenfrohen Blütenpracht nur für zwei Monate im Jahr. | Foto: pixabay.de/skeeze
2 Bilder

14. SÜWE Leserreise: Flusskreuzfahrt nach Holland und Belgien
Ein Koffer voller Erinnerungen

Leserreise. Letzte Chance: Am Dienstag nach Ostern, 23. April bis Dienstag, 30. April, geht es auf eine achttägige Entdeckungsreise über den Rhein zu den schönsten Städten Hollands und Belgiens und es sind nur noch wenige Kabinen frei. Mit an Bord: Kabarettistin Anne Vogd. Bereits zum 14. Mal findet die beliebte Leserreise der SÜWE statt. Die kommende Fahrt ist an Bord des Flusskreuzfahrtschiffes MS Swiss Tiara von der renommierten schweizerischen Reederei Scylla AG. Erst 2016 wurde das Schiff...

Karl Hofer (1878-1955), Caslano (Tessin), Öl auf Leinwand, um 1928 | Foto: Museum
2 Bilder

Größte grenzüberschreitende Ausstellungsreihe zur Zeitenwende 1918/19
Einblicke im Museum Schloss Ettlingen

Ettlingen. Das Ende des Ersten Weltkriegs hat Europa fundamental verändert. Dies gilt auch für den Oberrhein und die angrenzenden Gebiete. Umfassend informiert über diesen Epochenwechsel 100 Jahre danach das trinationale Netzwerk Museen mit einer grenzüberschreitenden Ausstellungsreihe – die größte in Europa 100 Jahre nach Kriegsende. Insgesamt informieren zeitgleich 30 Ausstellungen in Deutschland, Frankreich und der Schweiz über den Epochenwechsel vor 100 Jahren. Dieses ist in seiner Form...

Ausstellung über UNESCO-Biosphärenreservate im Pfälzerwald
Modellregionen von Weltrang

Pfalz. Eine Ausstellung mit Bild-, Text- und Kartenmaterial gibt Einblicke in die 17 Biosphärenreservate Deutschlands und macht in diesem Jahr bis Ende Oktober an verschiedenen Orten im Pfälzerwald und in Mainz Station. Noch bis Sonntag, 3. März, ist die Ausstellung im Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz zu den üblichen Winteröffnungszeiten – täglich außer am Wochenende von 10 bis 17 Uhr – bei freiem Eintritt zu sehen. Danach, von Mittwoch, 6., bis Freitag, 29. März, zeigt die...

Aufführung am Samstag in der Wörther Festhalle.
Alice im Wunderland 2.0

Wörth. Die Danzante – Schule für klassischen und modernen Tanz aus Hagenbach lädt zu zwei Aufführungen am kommenden Wochenende ein. Anthea Giuditta zeigt mit ihren rund 140 Tänzerinnnen und Tänzern „Alice im Wunderland 2.0 – ein total vertanztes Märchen“ in der Wörther Festhalle. Die Aufführungen finden statt am Samstag, 9. Februar, 18.30 Uhr und Sonntag, 10. Februar, 17.30 Uhr. Karten und weitere Informationen unter Tel. 0176-32183278 oder anthea.giuditta@web.de. Karten auch an der Abendkasse....

Konzert mit der Staatsphilharmonie
Gipsy statt Ritual Dances

Wörth. Aus logistischen und dramaturgischen Gründen kommt es bei der Konzertserie, mit der die Staatsphilharmonie am 8. März auch in Wörth auftreten wird, zu einer Programmänderung. Statt der Ritual wird es Gipsy Tänze geben. Michael Tipetts Musik zum Sommernachtstraum wird das Orchester in eines der späteren Programme aufnehmen. Stattdessen kommen jetzt die Tänze aus Galanta von Zoltan Kodaly zur Aufführung. In Wörth folgen sie - nach der Pause - dem Konzert für zwei Klaviere von Mendelssohn....

Das Krautkopfteam am Hof des Pharaos.  | Foto: hb
2 Bilder

BiKaGe-Prunksitzungen - SWR-Fernsehsitzung „Superfastnachter am 15. Februar in Bienwaldhalle Kandel
Da tanzt die Mumie

Kandel. Eine närrische Zeitreise ins alte Ägypten kann man derzeit in Kandel erleben. Dorthin entführt die Bienwald-Karneval-Gesellschaft (BiKaGe) mit ihren Prunksitzungen unter dem Motto „BiKa-Helau ruft uff em Nil, de Pharao un´s Krokodil“. Die ersten beiden Sitzungen haben am Wochenende das Publikum begeistert. Nach Begrüßung durch den neuen Präsidenten Markus Jäger-Hott und der Proklamation des Prinzenpaars Sabine IV. und Volker I. geht es sechs Stunden mitreißend zur Sache. Geboten wird...

Shakespeares Tragödie am 20. Februar in Festhalle
Machtbesessen – Richard III.

Wörth. Nur ein Ziel brennt in ihm – der Thron! „Richard III.“, um 1592/1593 verfasst, ist eines der frühen Werke Shakespeares und gilt als das Meisterstück unter seinen Königsdramen. Bis heute hat die Titelfigur nichts von ihrer Verführungskraft eingebüßt: ein machtbesessenes, skrupelloses Ungeheuer, das uns dennoch gerade durch diese offen zur Schau gestellte Amoralität fasziniert. Anhand von Richards Aufstieg und Fall werden Machtstrukturen und Machtmechanismen aufgezeigt, die geradezu...

Erst im April 2018 wurden die sanierten Glashäuser wiedereröffnet. Aus dem Stand erreichte die historische Gartenanlage über 18.500 Besucher
Der Botanische Garten Karlsruhe war 2018 gut besucht

Karlsruhe. Es ist eine Art Sehnsucht: Der Garten ist ein grünes Kleinod mitten in der badischen Metropole und mit seinen historischen Glashäusern eine rare Kostbarkeit. Die eindrucksvollen Glashäuser stammen aus dem 19. Jahrhundert und wurden ursprünglich vom Architekten Heinrich Hübsch entworfen, von dem auch das Gebäude der Kunsthalle stammt. Die historischen Gewächshäuser aus Metall und Glas wurden aufwändig saniert und erst im April 2018 wiedereröffnet – mit einer Gestaltung und...

Zeichnungen und Werke zum Kursprogramm „Offenes Atelier“.   | Foto: Constanze Claus
2 Bilder

Constanze Claus bietet Kunst-Kurse bei der VHS Rheinzabern
Kunstkurse für Klein & Groß

Rheinzabern. Unter dem Dach der vhs-Rheinzabern bietet die Künstlerin Constanze Claus Kunst-Kurse für Klein und Groß, für Alt und Jung an. Veranstaltungsort ist jeweils der Werkraum des Terra Sigillata Museums in der „Alten Feuerwache“, Hauptstr. 37, in Rheinzabern.Das Kursprogramm umfasst folgende Kurse: 1.) Offenes Atelier „Zeichnen und mehr“, läuft bereits seit dem 7. Januar, montags 17.30 bis 19 Uhr. Das Offene Atelier „Zeichnen und mehr“ ist gemacht für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahre,...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ