Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Drei Südwestpfälzer Künstler beim Baz’art von Artopie
Greifvögel, lyrische Plastiken und leuchtender Druck

Region. Am 1. Dezember startet der Künstler-Weihnachtsmarkt Baz’art im lothringischen Meisenthal. Drei Künstler aus der Südwestpfalz sind unter den 30 Teilnehmern, die den Ausstellungssaal des Künstlerkollektivs Artopie mit Malerei, Grafik, Objekten, Schmuck und Kunsthandwerk bestückt haben. Nicole Gimber aus Busenberg zeigt ihre Objektkunst, die eine Kombination aus Plastik und Lyrik darstellen. Die in Bundenthal lebende Annet Kuska hat Radierungen und Linolschnitte eingereicht, in denen sie...

Kinderschutzbund bereit für neues Kinderhaus
BLAUER ELEFANT veranstaltet Umzugsflohmarkt

Landau. Unter dem Motto „Alles muss raus“ veranstaltet der Deutsche Kinderschutzbund Landau-SÜW e.V. am Mittwoch, 5. Dezember von 13:00 bis 19:00 Uhr einen Umzugsflohmarkt in seinem Kinderhaus BLAUER ELEFANT, Rolf-Müller-Straße 15 in Landau. Auf zwei Etagen werden Kinderkleidung, Spiele, Fach- und Kinderbücher, Möbel, Geschirr, Haushalts- und Dekoartikel zu Schnäppchenpreisen angeboten und in Einzelfällen sogar verschenkt. Außerdem besteht die Möglichkeit, mit Hilfe eines Katalogs, der...

Bei der „Jubiläumswacht“ der Landauer Niederländter-Gesellschaft
„Mynheer aws absunder Ursach“

Landau. Der Landauer Oberbürgermeister Thomas Hirsch freut sich über einen neuen Titel: Der Stadtchef darf sich künftig – ganz „offiziell“ – „Mynheer aws absunder Ursach“ nennen. Beim jüngsten Treffen, der sogenannten „Wacht“, der Gesellschaft der Niederländter wurde der OB entsprechend ernannt und erhielt den Ehrennamen „Torenheer van Hoevel“. Mit im Gepäck hatte er einen symbolischen Spendenscheck über 500 Euro aus Mitteln der Sparkassenstiftung. Mit dem Geld hat der OB die von den...

Erstes Schild bei Offenbach aufgestellt
Neue Kreisgrenzenbeschilderung

Offenbach. Bis zum Frühjahr 2019 erhalten die Grenzen des Landkreises Südliche Weinstraße die neuen Schilder. Diese werden nach und nach auch an klassifizierten Straßen und an Themenradwegen, wie beispielsweise dem Weinstraßenradweg zwischen Alsterweiler und Diedesfeld, dem Kraut und Rüben-Radweg zwischen Duttweiler und Altdorf, dem Klingbachradweg zwischen Oberschlettenbach und Busenberg oder dem Queichtalradweg zwischen Rinnthal und Wilgartswiesen, angebracht. Die Schilder werden an 41...

Rolf Bauer und Götz Valter von der Jury, Manuel Klein und Maxime Früh vom Möbelhaus Ehrmann, Nadine Stuhlfauth, Gewinnerin Nicole Arndt, Alexander Walch und Chefredakteur Ulrich Arndt. | Foto: Bender
3 Bilder

Siegerin im Rezeptwettbewerb rund um die „Grumbeer“ ist Nicole Arndt aus Ettlingen
Wochenblatt-Reporter Kartoffel-Königin

Landau. Die Gewinnerin steht fest. Zum Abschluss der Jahresaktion „Deutschland ist Kartoffelland“ des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA), die die „Wochenblätter“, „Stadtanzeiger“ und der „Trifels Kurier“ begleitet hatten, waren Hobbyköche dazu aufgerufen, am ersten Rezeptwettbewerb für Wochenblatt-Reporter teilzunehmen. Gesucht waren traditionelle Familien-Lieblingsrezepte, bei denen die Kartoffel im Mittelpunkt steht und als Hauptzutat verwendet wird. Und die Resonanz war riesig....

Startschuss zum Kochwettbewerb. | Foto: Bender
26 Bilder

Grumbeer-Glück
Drei Finalteilnehmer kochen um die Kartoffelkrone

Landau. Um 11 Uhr hieß es: "An die Töpfe, fertig, los!" als Start unseres großen Finales des Wochenblatt-Reporter-Rezeptwettbewerbs im Küchenstudio von Ehrmann in Landau. Nun kochen Alexander Walch, Nadine Stuhlfauth und Nicole Arndt um die Wette. Natürlich steht der Spaß am Kochen dabei im Mittelpunkt. 11.16 Uhr: Die erste kleine Verletzung. Wo gehobelt wird, fallen (leider) auch Späne. Aber nach einer schnellen Verarztung kann es weitergehen. 11.47 Uhr: Halbzeit. Es bruzelt und dampft an den...

Für die Kinderbetreuung im Landauer Zoo
Erweitertes Angebot

Landau. Das beliebte Betreuungsangebot der Zooschule Landau ist aufgrund der großen Nachfrage erweitert worden. Ab sofort können Eltern ihre schulpflichtigen Kin-der zwischen 6 und 12 Jahren bereits ab 7.30 Uhr in die Zooschule bringen und um 13 Uhr, 14 Uhr oder um 16 Uhr abholen. Bleiben die Kinder länger als 13 Uhr im Zoo, erhalten sie ein warmes Mittagessen. Dieses wird gemütlich mit der Gruppe im Zoorestaurant eingenommen. In den Winterferien (20. Dezember bis 4. Januar) kann jeder Tag...

Zum Gedenktag 25. November hissen Landrat und Bürgermeister die Fahnen
Ein Zeichen gegen häusliche Gewalt an Frauen

Landau/SÜW. Am internationalen Gedenktag „NEIN zu Gewalt an Frauen“, am 25. November, werden am Kreishaus und in allen sieben Verbandsgemeinden des Landkreises Fahnen als sichtbares Zeichen wehen. Sie sollen zeigen, dass das Thema „Gewalt gegen Frauen“ an der Südlichen Weinstraße geächtet wird. Gemeinsam mit den Gleichstellungsbeauftragen des Landkreises Südliche Weinstraße, Barbara Dees, und der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern, Marita Rothmann, machen sich Landrat Dietmar Seefeldt und...

Energieversorger gründen regionalen Ladeverbund und führen gemeinsame Ladekarte ein
Eine für alle

Landau. Eine Ladekarte für 70 E-Ladepunkte in der Südpfalz: Die Landauer EnergieSüdwest AG, die Stadtwerke Bad Bergzabern, die Gemeinde-werke Herxheim, die Gemeindewerke Rheinzabern und Queichtal-Energie Offenbach haben sich zusammengeschlossen und einen regionalen Ladeverbund gegründet. Vorteil für die Bürgerinnen und Bürger: Ab sofort können sie südpfalzweit mit einer gemeinsamen Karte alle E-Tankstellen der Kooperationspartner nutzen. Bis Ende des Jahres ist das Laden mit der sogenannten...

Es gibt viel zu entdecken: Oberbürgermeister Thomas Hirsch (r.) und Bürgermeister und Kulturdezernent Dr. Maximilian Ingenthron gemeinsam mit Museumsleiterin Christine Kohl-Langer bei einem Vorab-Rundgang durch das neue Museum für Stadtgeschichte Landau in der Pfalz.  | Foto: stp
3 Bilder

Neu konzipiertes Museum für Stadtgeschichte lädt zu Tagen der offenen Tür
Ein Gang durch die Geschichte

Landau. „Heimatmuseum“ war gestern: Das neue Museum für Stadtgeschichte Landau in der Pfalz erzählt die wechselvolle Geschichte der südpfälzischen Metropole auf moderne und zeitgemäße Weise. Im Obergeschoss des Archiv- und Museumsgebäudes in der Maximilianstraße 7 können Besucherinnen und Besucher künftig einen chronologischen Spaziergang durch die Landauer Stadtgeschichte unternehmen – von den Anfängen im Mittelalter bis zur Neuzeit mit der Landesgartenschau im Jahr 2015. Der Schwerpunkt liegt...

Freuen sich über die „Lebkuchenkinder“ für den guten Zweck: Stefan Julier von der gleichnamigen Bäckerei und Heinrich Braun vom Kinderschutzbund (Copyright: DKSB).
2 Bilder

Bäckerei Julier unterstützt Kinderschutzbund mit Weihnachtsaktion
„Lebkuchenkinder“ helfen frisch gebackenen Eltern

Landau. Punkt, Punkt, Komma, Strich - fertig ist das Lebkuchengesicht! Mit Augen aus Schokoladentropfen, einer Mandelnase und einem Lachmund aus Cashewkernen purzeln die „Lebkuchenkinder“ der Bäckerei Julier in der Neustadter Straße 11 in Landau ab sofort bis zum 24. Dezember wieder aus dem Ofen. 3 Euro kostet das Backwerk pro Stück. 50 Cent davon kommen dem Deutschen Kinderschutzbund Landau-SÜW e.V. für sein Familienbildungsangebot „Eltern-Kind-Treff“ zugute. „Familie ist für uns das...

Grumbeerglück: Drei Finalteilnehmer stehen fest
Großes Finale am Samstag in Landau

Landau. Am Samstag, 24. November, ist es soweit: Das große Finale unseres Wochenblatt-Kartoffelrezeptwettbewerbs startet um 11 Uhr im Küchencenter von Ehrmann in Landau. Die drei Finalisten kochen ihre drei Rezepte vor Ort nach und eine dreiköpfige Jury bestehend aus Profikoch Rolf Bauer, Götz Valter vom pfälzischen Kabarett-Duo Spitz & Stumpf und Wochenblatt-Chefredakteur Ulrich Arndt verkostet die drei Gerichte und kürt die „Erste Wochenblatt-Reporter Kartoffel-Königin“ oder der „Erste...

4. Landauer E-Learning-Tage
Bildung in der digitalen Welt

Landau. „Bildung in der digitalen Welt“: Unter diesem Motto standen die diesjährigen Landauer E-Learning-Tage des Medienzentrums Südliche Weinstraße-Landau. Aufgrund der großen Resonanz in den vergangenen drei Jahren hat sich das Format zu einem ständigen Bildungsangebot für die Region entwickelt, das Studierenden und Lehrkräften aller Bildungseinrichtungen spannende Fachvorträge und eine Plattform zum Austausch bietet. Bürgermeister und Schuldezernent Dr. Maximilian Ingenthron begrüßte die...

Vinzentius-Krankenhaus ehrt seine langjährigen Mitarbeiter
Fast 1200 Jahre Verbundenheit

Landau. Das Vinzentius-Krankenhaus freut sich über die große Zahl langjähriger Klinikmitarbeiter aus fast allen Abteilungen und Bereichen. In einer Feierstunde, zu der alle 39 Jubilare herzlich eingeladen waren, bedankte sich die Geschäftsführerin, Frau Ilona Fleischer-Klisch, für die geleistete Mitarbeit in den bis zu 45 Jahren Dienst zum Wohle unserer Patienten. Für dieses unermüdliche Engagement und die langjährige Treue wurde den Mitarbeitern aus der Pflege, der Ärzteschaft, dem Labor, dem...

Umgang mit „Westwall“ im Fokus
Friedenstagung

Landau. Zu einer friedenswissenschaftlichen Tagung laden die Evangelische Akademie der Pfalz und die Friedensakademie Rheinland-Pfalz am 6. und 7. Dezember in das protestantische Bildungszentrum Butenschoen-Haus in Landau ein. Ein besonderer Fokus der interdisziplinären Tagung liege auf dem ehemaligen „Westwall“ in Rheinland-Pfalz und der Frage nach einem adäquaten Umgang mit ehemaligen NS-Großanlagen hinsichtlich einer friedenspädagogischen Bildungs- und Erinnerungsarbeit, teilt...

Angebot im Mehrgenerationenhaus
Post-Cafe

Offenbach. Das Mehrgenerationenhaus stellt am 27. November in der Zeit von 10 bis 11.30 Uhr das Angebot „Post-Cafe“ im Cafe OZI des MGH, in der Hauptstrasse 9-11 vor. Das Angebot „Post-Cafe“ richtet sich an alle Menschen die unsicher in der Beantwortung ihrer Briefe sind. Egal was die Gründe sind, dass Briefe unbeantwortet bleiben, im Post-Cafe kann vieles auf kurzen Weg geklärt und unterstützt werden. Das Gespräch unterliegt der Schweigepflicht. Das Post-Cafe findet immer dienstags von 10 bis...

300 Weihnachtswünsche bedürftiger Kinder
Kinderwunschbaum

Landau. Die Aktion „Landauer Kinderwunschbaum“ sorgt auch in diesem Jahr dafür, dass die Weihnachtswünsche von Kindern aus einkommensschwachen Familien in Erfüllung gehen. In Kooperation mit der „Stiphtung Christoph Sonntag“ und dem Haus der Familie stellt die Stadt Landau jedes Jahr einen festlich geschmückten Weihnachtsbaum im Foyer des Rathauses auf, an den rund 300 Wunschkarten mit Kinderwünschen gehängt werden. Bürgerinnen und Bürger haben ab sofort die Möglichkeit, einen Wunsch zu...

Die Geschäftsführer Karl Jason Dittmer und Sandra Gerhardt von der Weinstube „Fünf Bäuerlein“ stellen die Charity-Aktion mit BLAUEM ELEFANTEN und Benefizdessert „Apple Crumble“ vor. (Copyright: DKSB)
2 Bilder

Landauer Weinstube "Fünf Bäuerlein" unterstützt Kinderschutzbund
Herbstaktion „Desserts für den guten Zweck“

Landau. Bis Weihnachten haben Gäste des Restaurants „Fünf Bäuerlein“, Theaterstraße 2 in Landau noch Zeit, den Deutschen Kinderschutzbund Landau-SÜW e.V. mit dem Verzehr eines „Apple Crumbles“ zu unterstützen. Für jeden verkauften Nachtisch spendet die Weinstube seit Mitte Oktober 1 Euro an den ortsansässigen Verein für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe. Die Herbstaktion für den guten Zweck ist dem Team des Lokals ein besonderes Anliegen. „Das Herz unseres Betriebs ist die Küche, denn gutes...

Freuen sich auf viele Nikolaus-Bücherspenden für den guten Zweck: (v.l.) Fahrlehrer Jochen Kraus und Heinrich Braun vom Kinderschutzbund (Copyright: DKSB)
2 Bilder

Spendenaktion der Landauer Fahrschule Kraus
Nikolaus-Bücherspenden für den guten Zweck

Landau. Am Dienstag, 6. November ist in der Fahrschule Kraus, Kramstraße 1A in Landau eine Bücherspenden-Aktion zugunsten des Deutschen Kinderschutzbundes Landau-SÜW e.V. gestartet. Der gemeinnützige Verein für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe freut sich bis Nikolaus über gut erhaltene Bücher jeden Genres, die dienstags und donnerstags zwischen 18:00 und 20:00 Uhr sowie nach individueller Absprache in der Fahrschule abgegeben werden können. „Unsere Fahrschule unterstützt den Kinderschutzbund...

Im Gloria-Kulturpalast Landau
Square Dance mit Lichterglanz

Landau. Immer mehr Landauer entdecken wie gut beschwingte Bewegung zur Musik beim Square Dance tut. Dieser Formationstanz ist einfach zu erlernen, und für jeden Musikgeschmack ist etwas dabei: von Liedermacher bis Country, RnB, Rock und Pop. „Lichterfest“ ist das Motto des Square Dance Abends im November. „Eine Grundausstattung Strahlenglanz ist vorhanden,“ sagt der Caller und ergänzt: „Damit es richtig strahlt würde ich mich freuen, wenn Gäste Lichter oder Lichterketten zur Dekoration...

Bei den Landauer Büchereitagen
Buchvorstellung und Bildvortrag zu Geo-Touren in der Pfalz

Landau. Das zweite Halbjahr der 34. Landauer Büchereitage nähert sich dem Ende. Letzte Veranstaltung ist die Vorstellung des Buchs „Die Landschaften der Pfalz entdecken: Geo-Touren für Familien“ von Michael Geiger am Donnerstag, 29. November. Beginn der Veranstaltung in den Räumlichkeiten der Stadtbibliothek am Heinrich-Heine-Platz ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Gemeinsame Geo-Wandertouren durch die Pfalz machen Spaß und bereichern das Naturwissen. Besonders wichtig dabei ist die...

Das große Weihnachtspreisrätsel 2018: Das Wochenblatt verlost ein Auto. | Foto: Wochenblatt-Redaktion
8 Bilder

Preisrätsel: Wochenblatt verlost Auto
Fordern Sie Ihr Glück auf unserem Mitmach-Portal heraus

Mitmach-Aktion. Die Adventszeit lässt Kinder-, aber auch Erwachsenenaugen aufleuchten – Weihnachten steht vor der Tür. Beim traditionellen Weihnachtspreisrätsel von Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifels Kurier gibt es als Hauptpreis wieder ein Auto zu gewinnen. Neu in diesem Jahr: Die Teilnahme ist unkompliziert über unser Mitmach-Portal möglich. Heute startet wieder das große Rätselraten: Noch vor dem Weihnachtsfest wird ein nagelneuer Citroën (Listenpreis 16.000 Euro) einen neuen Besitzer...

 230 Pflanzen – allesamt Rosen – grub der Freundeskreis Blühendes Landau jetzt westlich und östlich der Fußgängerbrücke zwischen Paul-von-Denis- und Max-von-Laue-Straße in die Erde.
 | Foto: stp
2 Bilder

Blühendes Landau pflanzt 230 Rosen an Fußgängerbrücke am früheren LGS-Gelände
Für eine blühende Stadt

Landau. „Blumen anschauen hat etwas Beruhigendes: Sie kennen weder Emotionen noch Konflikte“: Das wusste schon Sigmund Freud – und wenn der legendäre Vater der Psychoanalyse Recht hatte, dann dürfen sich die Spaziergängerinnen und Spaziergänger entlang des Wegs zwischen „Gewerbepark Am Messegelände“ und „Wohnpark Am Ebenberg“ in Landau ab dem kommenden Frühjahr auf eine entspannende Zeit freuen. Der Freundeskreis Blühendes Landau hat jetzt 230 Pflanzen – allesamt Rosen – westlich und östlich...

Beiträge zu Lokales aus

Powered by PEIQ