Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Benefiz-Nikolausparty des Rotary-Clubs
Landau feiert den "Pfeiffer mit drei f"

Landau. Die charmanteste Alternative zum Weihnachtsmarkt feiert Premiere: Am 6. Dezember lädt der Rotary Club Landau zu einer Benefiz-Nikolausparty im winterlich-gemütlichen Universum Kino ein. Gezeigt wird der Filmklassiker „Die Feuerzangenbowle“ mit Heinz Rühmann in der Hauptrolle. Dazu gibt es Glühwein für 1Euro. Alle Einnahmen kommen dem Deutschen Kinderschutzbund Landau-SÜW e.V. und den Mallersdorfer Schwestern im Convent Nkandla für die Aidswaisenkinder in Südafrika zugute. In vielen...

Porsche Zentrum Landau startet Weihnachtsaktion für Kinderschutzbund
Porsche gibt Gas für Kinder der Region

Landau. Am Montag, 26. November um 11:30 Uhr hat das Porsche Zentrum Landau in der Hermann-Staudinger-Straße 1 eine Weihnachtsaktion zugunsten des Deutschen Kinderschutzbundes Landau-SÜW e.V. gestartet. Bis zum 24.12. können Besucher und Kunden in eine Spendenbox unter dem dort aufgestellten Weihnachtsbaum einen Beitrag für den sozial tätigen Verein leisten. Der Gesamterlös der Aktion soll gebündelt in einen Einkaufsgutschein fließen, mit dem der Kinderschutzbund noch dringend benötigtes...

Die Gewinner der Design-Preise.   | Foto: ps
2 Bilder

Spannender und kurioser Wettbewerb in Herxheim
15. Mausefallenspektakel

Herxheim. Schon wieder ist ein Jahr vorbei, schon wieder schnappten in Herxheim die Mausefallen zu und zogen dabei kleine Wägelchen über den Linoleum – Parcour. Herxheim ist in den vergangenen Jahren zum Mekka der Mausefallenfreunde geworden. Verschiedene Weltrekorde in allen unterschiedlichen Starter – Kategorien wurden hier aufgestellt, überregional wurde über die Wettkämpfe berichtet, dieses Mal berichtet der Offene Kanal. Am 23. November war es wieder soweit und diesmal blieben alle Pokale...

Über 130 Pakete für den Weihnachtspäckchenkonvoi
BBS mit Herz

Landau. Im Mittelpunkt des diesjährigen Weihnachtspäckchenkonvois stehen Kinder – Kinder, die von ihnen selbst gepackte Päckchen an Kinder in Osteuropa (Bulgarien, Rumänien, Moldawien oder die Ukraine) verschenken. Der Gedanke, der hinter dieser Aktion steht, ist, dass die Schülerinnen und Schüler der BBS Landau etwas von sich für andere geben und dadurch eine Menge über die Bedeutung von Teilen, Schenken und Beschenktwerden erfahren. Und zusätzlich können sie so selbst lernen und erleben,...

25 Jahre Edenkobener Gästeführerin
Verabschiedung

Edenkoben. Vor gut 25 Jahren wurden erstmals 21 Gästeführerinnen auf Initiative des Vereins „Südliche Weinstrasse e.V.“ in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule SÜW ausgebildet und zertifiziert. Eine davon war Eva-Maria Bauer, die kurz davor mit ihrem Ehemann nach Edenkoben gezogen war und sich aufgrund eines Aufrufs des damaligen Stadtbürgermeisters Franz Schmidt im Amtsblatt der Verbandsgemeinde Edenkoben als Interessentin zur Durchführung von Stadtführungen gemeldet hatte. Mit einem...

Bruno Schulz in Wort und Bild
Landauer Matinee

Landau. Bruno Schulz ( 1892 - 1942) verbrachte sein ganzes Leben im galizischen Drohobcz, In dem der bildnerisch hochbegabte Sohn eines Tuchhändlers eine Welt voller Wunder und Rätsel entdecken konnte. Da war das bunte Vielvölkergemisch an Sprachen und Religionen. Da waren die fantastischen Absonderlichkeiten des Vaters. Da waren die gesellschaftlichen Verwerfungen, die der Boom der nahen Erdölförderung mit sich brachte. Diesem Thema widmete Bruno Schulz auch seinen ersten grafischen Zyklus,...

Familiennamensbuch von Hainfeld
Buchvorstellung

Hainfeld. Im Auftrag der Ortsgemeinde Hainfeld hat Bernhard Braun aus Edenkoben ein Ortsfamilienbuch von Hainfeld zusammengestellt. Das Buch trägt den Titel „Die Familien von Hainfeld 1704 bis 1905“. Die Anregung dazu erhielt Bernhard Braun als er 2016 das Ortsfamilienbuch für Weyher erstellte. Da es viele verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Weyher und Hainfeld gab, lag es nahe, auch die Familiengeschichte von Hainfeld näher zu betrachten. Das Buch enthält Daten von über 9000 Personen. Das...

Die Katholiken von Kpadafe vor ihrer selbst erbauten Kirche.   | Foto: ps
3 Bilder

Ein Projekt braucht dringend Unterstützung
Kirchenfenster für Kpadafe

Landau. In Togo an der Westküste Afrikas ist es nicht so einfach eine Kirche zu bauen. Es gibt hier keine Unterstützung aus Steuergeldern oder durch Institutionen. So hat die katholische Gemeinde von Kpadafe das Vorhaben selbst in die Hand genommen. Viele Hände haben angepackt, Betonziegel gegossen, gemauert und verputzt und so entstand eine stattliche Kirche. Die Fenster sind allerdings mit handgebrannten Gitterlehmziegeln vermauert und gegen Wettereinflüsse mit hölzernen Fensterläden...

Drei Südwestpfälzer Künstler beim Baz’art von Artopie
Greifvögel, lyrische Plastiken und leuchtender Druck

Region. Am 1. Dezember startet der Künstler-Weihnachtsmarkt Baz’art im lothringischen Meisenthal. Drei Künstler aus der Südwestpfalz sind unter den 30 Teilnehmern, die den Ausstellungssaal des Künstlerkollektivs Artopie mit Malerei, Grafik, Objekten, Schmuck und Kunsthandwerk bestückt haben. Nicole Gimber aus Busenberg zeigt ihre Objektkunst, die eine Kombination aus Plastik und Lyrik darstellen. Die in Bundenthal lebende Annet Kuska hat Radierungen und Linolschnitte eingereicht, in denen sie...

Kinderschutzbund bereit für neues Kinderhaus
BLAUER ELEFANT veranstaltet Umzugsflohmarkt

Landau. Unter dem Motto „Alles muss raus“ veranstaltet der Deutsche Kinderschutzbund Landau-SÜW e.V. am Mittwoch, 5. Dezember von 13:00 bis 19:00 Uhr einen Umzugsflohmarkt in seinem Kinderhaus BLAUER ELEFANT, Rolf-Müller-Straße 15 in Landau. Auf zwei Etagen werden Kinderkleidung, Spiele, Fach- und Kinderbücher, Möbel, Geschirr, Haushalts- und Dekoartikel zu Schnäppchenpreisen angeboten und in Einzelfällen sogar verschenkt. Außerdem besteht die Möglichkeit, mit Hilfe eines Katalogs, der...

Bei der „Jubiläumswacht“ der Landauer Niederländter-Gesellschaft
„Mynheer aws absunder Ursach“

Landau. Der Landauer Oberbürgermeister Thomas Hirsch freut sich über einen neuen Titel: Der Stadtchef darf sich künftig – ganz „offiziell“ – „Mynheer aws absunder Ursach“ nennen. Beim jüngsten Treffen, der sogenannten „Wacht“, der Gesellschaft der Niederländter wurde der OB entsprechend ernannt und erhielt den Ehrennamen „Torenheer van Hoevel“. Mit im Gepäck hatte er einen symbolischen Spendenscheck über 500 Euro aus Mitteln der Sparkassenstiftung. Mit dem Geld hat der OB die von den...

Erstes Schild bei Offenbach aufgestellt
Neue Kreisgrenzenbeschilderung

Offenbach. Bis zum Frühjahr 2019 erhalten die Grenzen des Landkreises Südliche Weinstraße die neuen Schilder. Diese werden nach und nach auch an klassifizierten Straßen und an Themenradwegen, wie beispielsweise dem Weinstraßenradweg zwischen Alsterweiler und Diedesfeld, dem Kraut und Rüben-Radweg zwischen Duttweiler und Altdorf, dem Klingbachradweg zwischen Oberschlettenbach und Busenberg oder dem Queichtalradweg zwischen Rinnthal und Wilgartswiesen, angebracht. Die Schilder werden an 41...

Rolf Bauer und Götz Valter von der Jury, Manuel Klein und Maxime Früh vom Möbelhaus Ehrmann, Nadine Stuhlfauth, Gewinnerin Nicole Arndt, Alexander Walch und Chefredakteur Ulrich Arndt. | Foto: Bender
3 Bilder

Siegerin im Rezeptwettbewerb rund um die „Grumbeer“ ist Nicole Arndt aus Ettlingen
Wochenblatt-Reporter Kartoffel-Königin

Landau. Die Gewinnerin steht fest. Zum Abschluss der Jahresaktion „Deutschland ist Kartoffelland“ des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA), die die „Wochenblätter“, „Stadtanzeiger“ und der „Trifels Kurier“ begleitet hatten, waren Hobbyköche dazu aufgerufen, am ersten Rezeptwettbewerb für Wochenblatt-Reporter teilzunehmen. Gesucht waren traditionelle Familien-Lieblingsrezepte, bei denen die Kartoffel im Mittelpunkt steht und als Hauptzutat verwendet wird. Und die Resonanz war riesig....

Startschuss zum Kochwettbewerb. | Foto: Bender
26 Bilder

Grumbeer-Glück
Drei Finalteilnehmer kochen um die Kartoffelkrone

Landau. Um 11 Uhr hieß es: "An die Töpfe, fertig, los!" als Start unseres großen Finales des Wochenblatt-Reporter-Rezeptwettbewerbs im Küchenstudio von Ehrmann in Landau. Nun kochen Alexander Walch, Nadine Stuhlfauth und Nicole Arndt um die Wette. Natürlich steht der Spaß am Kochen dabei im Mittelpunkt. 11.16 Uhr: Die erste kleine Verletzung. Wo gehobelt wird, fallen (leider) auch Späne. Aber nach einer schnellen Verarztung kann es weitergehen. 11.47 Uhr: Halbzeit. Es bruzelt und dampft an den...

Zum Gedenktag 25. November hissen Landrat und Bürgermeister die Fahnen
Ein Zeichen gegen häusliche Gewalt an Frauen

Landau/SÜW. Am internationalen Gedenktag „NEIN zu Gewalt an Frauen“, am 25. November, werden am Kreishaus und in allen sieben Verbandsgemeinden des Landkreises Fahnen als sichtbares Zeichen wehen. Sie sollen zeigen, dass das Thema „Gewalt gegen Frauen“ an der Südlichen Weinstraße geächtet wird. Gemeinsam mit den Gleichstellungsbeauftragen des Landkreises Südliche Weinstraße, Barbara Dees, und der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern, Marita Rothmann, machen sich Landrat Dietmar Seefeldt und...

Für die Kinderbetreuung im Landauer Zoo
Erweitertes Angebot

Landau. Das beliebte Betreuungsangebot der Zooschule Landau ist aufgrund der großen Nachfrage erweitert worden. Ab sofort können Eltern ihre schulpflichtigen Kin-der zwischen 6 und 12 Jahren bereits ab 7.30 Uhr in die Zooschule bringen und um 13 Uhr, 14 Uhr oder um 16 Uhr abholen. Bleiben die Kinder länger als 13 Uhr im Zoo, erhalten sie ein warmes Mittagessen. Dieses wird gemütlich mit der Gruppe im Zoorestaurant eingenommen. In den Winterferien (20. Dezember bis 4. Januar) kann jeder Tag...

Energieversorger gründen regionalen Ladeverbund und führen gemeinsame Ladekarte ein
Eine für alle

Landau. Eine Ladekarte für 70 E-Ladepunkte in der Südpfalz: Die Landauer EnergieSüdwest AG, die Stadtwerke Bad Bergzabern, die Gemeinde-werke Herxheim, die Gemeindewerke Rheinzabern und Queichtal-Energie Offenbach haben sich zusammengeschlossen und einen regionalen Ladeverbund gegründet. Vorteil für die Bürgerinnen und Bürger: Ab sofort können sie südpfalzweit mit einer gemeinsamen Karte alle E-Tankstellen der Kooperationspartner nutzen. Bis Ende des Jahres ist das Laden mit der sogenannten...

Es gibt viel zu entdecken: Oberbürgermeister Thomas Hirsch (r.) und Bürgermeister und Kulturdezernent Dr. Maximilian Ingenthron gemeinsam mit Museumsleiterin Christine Kohl-Langer bei einem Vorab-Rundgang durch das neue Museum für Stadtgeschichte Landau in der Pfalz.  | Foto: stp
3 Bilder

Neu konzipiertes Museum für Stadtgeschichte lädt zu Tagen der offenen Tür
Ein Gang durch die Geschichte

Landau. „Heimatmuseum“ war gestern: Das neue Museum für Stadtgeschichte Landau in der Pfalz erzählt die wechselvolle Geschichte der südpfälzischen Metropole auf moderne und zeitgemäße Weise. Im Obergeschoss des Archiv- und Museumsgebäudes in der Maximilianstraße 7 können Besucherinnen und Besucher künftig einen chronologischen Spaziergang durch die Landauer Stadtgeschichte unternehmen – von den Anfängen im Mittelalter bis zur Neuzeit mit der Landesgartenschau im Jahr 2015. Der Schwerpunkt liegt...

Freuen sich über die „Lebkuchenkinder“ für den guten Zweck: Stefan Julier von der gleichnamigen Bäckerei und Heinrich Braun vom Kinderschutzbund (Copyright: DKSB).
2 Bilder

Bäckerei Julier unterstützt Kinderschutzbund mit Weihnachtsaktion
„Lebkuchenkinder“ helfen frisch gebackenen Eltern

Landau. Punkt, Punkt, Komma, Strich - fertig ist das Lebkuchengesicht! Mit Augen aus Schokoladentropfen, einer Mandelnase und einem Lachmund aus Cashewkernen purzeln die „Lebkuchenkinder“ der Bäckerei Julier in der Neustadter Straße 11 in Landau ab sofort bis zum 24. Dezember wieder aus dem Ofen. 3 Euro kostet das Backwerk pro Stück. 50 Cent davon kommen dem Deutschen Kinderschutzbund Landau-SÜW e.V. für sein Familienbildungsangebot „Eltern-Kind-Treff“ zugute. „Familie ist für uns das...

Grumbeerglück: Drei Finalteilnehmer stehen fest
Großes Finale am Samstag in Landau

Landau. Am Samstag, 24. November, ist es soweit: Das große Finale unseres Wochenblatt-Kartoffelrezeptwettbewerbs startet um 11 Uhr im Küchencenter von Ehrmann in Landau. Die drei Finalisten kochen ihre drei Rezepte vor Ort nach und eine dreiköpfige Jury bestehend aus Profikoch Rolf Bauer, Götz Valter vom pfälzischen Kabarett-Duo Spitz & Stumpf und Wochenblatt-Chefredakteur Ulrich Arndt verkostet die drei Gerichte und kürt die „Erste Wochenblatt-Reporter Kartoffel-Königin“ oder der „Erste...

4. Landauer E-Learning-Tage
Bildung in der digitalen Welt

Landau. „Bildung in der digitalen Welt“: Unter diesem Motto standen die diesjährigen Landauer E-Learning-Tage des Medienzentrums Südliche Weinstraße-Landau. Aufgrund der großen Resonanz in den vergangenen drei Jahren hat sich das Format zu einem ständigen Bildungsangebot für die Region entwickelt, das Studierenden und Lehrkräften aller Bildungseinrichtungen spannende Fachvorträge und eine Plattform zum Austausch bietet. Bürgermeister und Schuldezernent Dr. Maximilian Ingenthron begrüßte die...

Vinzentius-Krankenhaus ehrt seine langjährigen Mitarbeiter
Fast 1200 Jahre Verbundenheit

Landau. Das Vinzentius-Krankenhaus freut sich über die große Zahl langjähriger Klinikmitarbeiter aus fast allen Abteilungen und Bereichen. In einer Feierstunde, zu der alle 39 Jubilare herzlich eingeladen waren, bedankte sich die Geschäftsführerin, Frau Ilona Fleischer-Klisch, für die geleistete Mitarbeit in den bis zu 45 Jahren Dienst zum Wohle unserer Patienten. Für dieses unermüdliche Engagement und die langjährige Treue wurde den Mitarbeitern aus der Pflege, der Ärzteschaft, dem Labor, dem...

Umgang mit „Westwall“ im Fokus
Friedenstagung

Landau. Zu einer friedenswissenschaftlichen Tagung laden die Evangelische Akademie der Pfalz und die Friedensakademie Rheinland-Pfalz am 6. und 7. Dezember in das protestantische Bildungszentrum Butenschoen-Haus in Landau ein. Ein besonderer Fokus der interdisziplinären Tagung liege auf dem ehemaligen „Westwall“ in Rheinland-Pfalz und der Frage nach einem adäquaten Umgang mit ehemaligen NS-Großanlagen hinsichtlich einer friedenspädagogischen Bildungs- und Erinnerungsarbeit, teilt...

Angebot im Mehrgenerationenhaus
Post-Cafe

Offenbach. Das Mehrgenerationenhaus stellt am 27. November in der Zeit von 10 bis 11.30 Uhr das Angebot „Post-Cafe“ im Cafe OZI des MGH, in der Hauptstrasse 9-11 vor. Das Angebot „Post-Cafe“ richtet sich an alle Menschen die unsicher in der Beantwortung ihrer Briefe sind. Egal was die Gründe sind, dass Briefe unbeantwortet bleiben, im Post-Cafe kann vieles auf kurzen Weg geklärt und unterstützt werden. Das Gespräch unterliegt der Schweigepflicht. Das Post-Cafe findet immer dienstags von 10 bis...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ