Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Orchesterprobe mit Chefdirigent Michael Francis.  | Foto: Christian Gaier
5 Bilder

Mehr als ein Klangkörper
Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz feiert 100. Geburtstag

Von Christian Gaier Ludwigshafen. "Für das Land ist das Orchester ein Aushängeschild" würdigte Prof. Dr. Konrad Wolf, Minister für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz, die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, die in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag feiert. Auf den Tag genau 100 Jahre nach dem Gründungskonzert am gleichen Ort beginnen die Feierlichkeiten am 15. Februar, 20 Uhr, mit einem Jubiläumskonzert in der Jugendstilfesthalle Landau. Einen Tag später...

Bezirksverband Pfalz unterstützt Pfälzerwald-Verein und Naturfreunde
Über 300.000 Euro für Maßnahmen in Hütten und Häusern

Pfalz. Im Dezember 2017 entschied der Bezirkstag Pfalz, die Hütten und Häuser im Biosphärenreservat Pfälzerwald, die in ihrem Bestand bedroht sind, zu schützen und als Einkehrstationen zu stärken. Daher stellt er seit 2018 jährlich 100.000 Euro zur Verfügung, um bautechnische, hygienische und Brandschutzmängel zu beheben, was die Vereine nicht aus eigenen Mitteln leisten können. Bislang wurden über 300.000 Euro in die Sanierung von zehn Hütten des Pfälzerwald-Vereins (PWV) und von sechs...

Stadtbibliothek Landau präsentiert Jahresbericht 2019:
Mehr als nur Buchausleihe

Landau. 95.220 Besucherinnen und Besucher, 65.099 Medien vor Ort, 105.325 Medien in der Onleihe, insgesamt 271.287 Entleihungen und 66 Veranstaltungen: So klingt das Jahr 2019 der Stadtbibliothek Landau in Zahlen. Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron als zuständiger Dezernent und Bibliotheksleiterin Amelie Löhlein haben  den Jahresbericht 2019 vorgestellt. „Wir können auf ein erfolgsreiches und abwechslungsreiches Jahr zurückblicken“, betont Kulturdezernent Dr. Ingenthron. „Die Besucherzahl...

Thomas Gebhart: Bürgersprechstunde in Landau

Der direkt gewählte südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (CDU) weist auf seine Bürgersprechstunde in Landau am Freitag, 28.2.2020, 12.00 Uhr hin. Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden. Interessenten können sich zur Terminvereinbarung an das Wahlkreisbüro wenden unter Tel. 06341/9346-23 oder thomas.gebhart.wk@bundestag.de , weitere Informationen unter www.thomas-gebhart.de

Bei der jüngsten Stolpersteinverlegung vor Landauer Schulen wurden 13 neue „Mahnmale von unten“  gesetzt. | Foto: stp
3 Bilder

13 neue „Mahnmale von unten“ erinnern vor Maria-Ward-Schule und Otto-Hahn Gymnasium an ehemalige Schülerinnen und Schüler::
14. Stolpersteinverlegung in Landau

Landau.   „Hier lernte“: Mit dieser Inschrift sowie Namen und Lebensdaten der früheren Landauer Schülerinnen und Schüler, die vor den Nazis fliehen mussten bzw. von ihnen ermordet wurden, sind die 13 Stolpersteine versehen, die jetzt vor der Maria-Ward-Schule und dem Otto-Hahn-Gymnasium verlegt worden sind. „Mahnmale von unten“ nennt der Kölner Künstler Gunter Demnig die Stolpersteine, die er seit dem Jahr 1992 in ganz Europa verlegt. Sein Ziel: Den Opfern des Nationalsozialismus ihre Namen...

Stadt Landau sucht Klima-Slogan
Coole Ideen gefragt

Landau. In Dortmund ist Klima Heimspiel, in Cochem-Zell heißt es „Für unser Klima!“, während die Freiburger lieber auf „Unser Klima – Unsere Stadt“ setzen. Und in Landau? Die Südpfalzmetropole sucht einen Klima-Slogan, unter dem alle Maßnahmen rund um das Thema Klimaschutz gebündelt und mit dem die Bürger zum Mitmachen motiviert werden sollen. „Der Klimawandel ist eine globale Herausforderung, die wir auch auf lokaler Ebene angehen müssen und wollen“, sagt Umweltdezernent Lukas Hartmann. „Die...

Landau feiert Sanierungsbeginn des historischen Hauses zum Maulbeerbaum
„Totgesagte leben länger“

Landau. Ein großer Tag in der viele Jahrhunderte langen Geschichte des Hauses zum Maulbeerbaum: Am Samstag fiel der Startschuss für den ersten Bauabschnitt der Sanierung des historischen Gebäudes in der Landauer Marktstraße. Lange Jahre hatte es so ausgesehen, als könnte das geschichtsträchtige Haus nicht vor dem Abriss gerettet werden – umso größer war jetzt die Freude bei den Mitgliedern des Vereins und der Genossenschaft Haus zum Maulbeerbaum, aber auch den anwesenden Vertreterinnen und...

Müllabfuhr im Landkreis SÜW wegen Orkantief um einen Tag verschoben
"Sabine" bremst die Müllentsorgung

Landau. Wegen des Orkantiefs „Sabine“, das am Montag noch mit hohen Windgeschwindigkeiten über den Südwesten Deutschlands hinwegfegt, findet die Abfuhr für Rest- und Biomüll sowie die Leerung der Papiertonnen im Landkreis Südliche Weinstraße in dieser Woche von 10. bis 14. Februar jeweils einen Tag später statt. Die ausgefallenen Leerungen verschieben sich damit von Montag auf Dienstag, von Dienstag auf Mittwoch und so weiter, die letzten Abfuhren von Freitag werden am Samstag nachgeholt. Die...

EWL-Wertstoffhof bleibt Montag-vormittag zu – Behälter/Säcke sichern – Abfallsammlung je ein Tag später
Sturm setzt in Landau Abfallsammlung aus

Landau. Aus Gründen der Sicherheit findet in Landau heute, 10. Februar, keine Abfallsammlung statt. Zudem bleibt der Wertstoffhof des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebs Landau (EWL) am Vormittag geschlossen. Beruhigt sich die Wetterlage, öffnen dort die Tore um 13 Uhr. „Es ist eine Ausnahmesituation, für die wir die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis bitten“, sagt EWL-Abfallberater Andreas Fischer. Auch die Abfallsammelfahrzeuge der Dienstleister Remondis und Suez setzen heute aus. Um...

Aktion gegen Gewalt an Frauen:
Auch Landau tanzt bei „One Billion Rising“

Landau.  Eine Milliarde erhebt sich: Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Landau an der weltweiten Aktion „One Billion Rising“. Gemeinsam mit dem Förderverein der Frauenzufluchtsstätte Südpfalz lädt die städtische Gleichstellungsbeauftragte Evi Julier am Freitag, 14. Februar, um 17 Uhr auf den Rathausplatz, um gemeinsam zu tanzen und ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen. Die Schirmherrschaft für die Veranstaltung hat Oberbürgermeister Thomas Hirsch übernommen. „Als eine...

Teilnehmer für den Landauer Kindertag sind willkommen
Mehr Zeit für Kinder

Landau. Jedes Jahr im Juni befindet sich die Landauer Innenstadt fest in Kinderhand: Unter dem Motto „Mehr Zeit für Kinder“ wird am Kindertag, einer Kooperation der Aktiven Unternehmer für Landau (AKU) und der städtischen Jugendförderung, die Fußgängerzone zu einer bunten Spielmeile. Landauer Vereine, Verbände und Institutionen gestalten diesen Tag mit; rund 1.000 Ehrenamtliche sind involviert. In diesem Jahr findet die Spiel- und Spaßaktion am Samstag, 6. Juni, statt. Die Freude an der...

Till Metzmann vom Max-Slevogt-Gymnasium Landau gewinnt Regionalentscheid und vertritt die Stadt auf Bezirksebene
Begeisterung fürs Lesen gezeigt

Landau. Mit „Harry Potter und der Gefangene von Askaban“ von Joanne K. Rowling und „Familie Sargnagel“ von Rainer Wekwerth in die Herzen der Jury gelesen: Till Metzmann, Schüler des Max-Slevogt-Gymnasiums, hat den Landauer Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels 2019/2020 gewonnen. Insgesamt sechs Sechstklässlerinnen und ein Sechstklässler, die zuvor den Wettbewerb an ihrer jeweiligen Schule gewonnen hatten, traten beim Stadtentscheid in den Räumlichkeiten der Landauer...

Vortrag im Museum Herxheim
Der rituelle jungsteinzeitliche Menschenopferplatz

Herxheim. Zu dem Thema "Der rituelle jungsteinzeitliche Menschenopferplatz von Herxheim - alle Rätsel nun gelöst?" hält Dr. Andrea Zeeb-Lanz  am Freitag, 21. Februar,  um 19 Uhr einen Vortrag im Museum Herxheim.  Seit in Herxheim in den 1990er Jahren die ersten Spuren der jungsteinzeitlichen Ritualanlage zum Vorschein kamen, ist viel passiert. Eine Forschungsgrabung von 2005 bis 2008 ermöglichte die Bearbeitung gezielter Fragestellungen und Herxheim machte internationale Schlagzeilen mit der...

Planungen für Innenstadtmobilität verabschiedet
Landau bewegt sich

Landau. Fürs Klima und eine attraktive Innenstadt: Der Rat der Stadt Landau hat in seiner jüngsten Sitzung mit großer Mehrheit die Neuordnung der Innenstadtmobilität auf den Weg gebracht. Die Pläne der Verwaltung sehen einen ticketfreien Altstadtshuttle, die zeitweise Sperrung der Fußgängerzone für Radfahrerinnen und Radfahrer und die Einrichtung eines Fahrradbereichs rund um die Fußgängerzone vor. Neu: Mobilitätsdezernent Lukas Hartmann informierte in der Ratssitzung darüber, dass Kinder unter...

Die „Retter von Morgen“ freuen sich über den Besuch der „echten“ Sanitäter aus dem Gäu.  | Foto: ps
3 Bilder

Sanitäter begeistern die „Ersthelfern von Morgen“ für die gute Sache
First Responder in der Gäuschule

Böbingen. Ein ganz normaler Schultag liegt hinter den Grundschülern der 3. und 4. Klasse der Gäuschule in Böbingen. Und wie jeden Dienstagnachmittag startet die Erste Hilfe AG. Gespannt sitzen die Junior-Retter und warten auf das Eintreffen der „echten“ Sanitäter aus dem Gäu. Mit ihrem Einsatzfahrzeug fahren fünf Helfer der First Responder Gommersheim und Gäu auf dem Schulhof vor. Die Schülerinnen und Schüler bekommen an diesem Tag die Möglichkeit, gemeinsam mit den Rettern der First Responder...

Südliche Weinstraße e. V., Deutsche Weinstraße e. V. - Mittelhaardt - und Energieagentur Rheinland-Pfalz kooperieren
Nachhaltiges Reiseziel

Bad Dürkheim. Die beiden Tourismusvereine an der Deutschen Weinstraße und die Energieagentur Rheinland-Pfalz arbeiten künftig enger zusammen. Ausgangspunkt für eine offizielle Kooperation ist das Bestreben der Touristiker, die Deutsche Weinstraße zum „Nachhaltigen Reiseziel“ weiterzuentwickeln und als solches zertifizieren zu lassen. Um ihre Partnerbetriebe auf dem Weg dorthin zu unterstützen, bieten ihnen die Vereine Südliche Weinstraße e. V. sowie Deutsche Weinstraße e. V. - Mittelhaardt -...

Das scheidende Redaktionsmitglied freut sich über eine Sonder-Titelseite der Lebenshilfe-Zeitschrift „im Fokus“. Sie zeigt zwei wichtige Hobbys von Thomas Mundt: das Posaunespielen und den Zirkus. | Foto: Dennis Christmann/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
2 Bilder

Gefühlvolles Sprachrohr und leidenschaftlicher Zirkusfan: Thomas Mundt, Mitarbeiter mit Behinderung in der Südpfalzwerkstatt, geht in den Ruhestand.
Menschliche Stimme wärmt das Herz

„Es ist noch Suppe da. Und es gibt noch ­leckere Brötchen für Sie.“ Ob am Tag der offenen Tür oder vor dem Kurs „Fit in den Tag“: Bei kaum jemandem dringen die Durchsagen über die Lautsprecher in der Südpfalzwerkstatt den Menschen so tief ins Herz wie bei Thomas Mundt. Davon ist Christof Müller, Rehaleitung im Werk Offenbach 1 dieser Einrichtung der Lebenshilfe Südliche Weinstraße, überzeugt. Bei der Verabschiedung an einem Nachmittag im Februar würdigt er die Stärken des Mitarbeiters mit...

Waffelverkäufe des Kinderschutzbundes für den guten Zweck
Schulranzenmessen in Hockenheim und Mannheim mit Aktionen

Landau. An den Samstagen 8. und 29. Februar finden jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr zwei weitere Schulranzenmessen der Landauer Firma Horn GmbH in der Metropolregion Rhein-Neckar statt. Der Veranstaltungsort am 8.2. wird die Auto Ernst GmbH, II. Industriestraße 2 in Hockenheim sein. Am 29.2. ist die Messe im Autohaus Ernst GmbH, Käfertalerstraße 261 zu Gast. Der Eintritt ist kostenlos. Geboten werden ein buntes Sortiment an Schulranzen, Rucksäcken, Mäppchen und Turnbeuteln sowie Mitmach-Aktionen...

Thomas Gebhart: Bürgersprechstunde in Landau

Der direkt gewählte südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (CDU) weist auf seine Bürgersprechstunde in Landau am Donnerstag, 20.2.2020, 13.00 Uhr hin. Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden. Interessenten können sich zur Terminvereinbarung an das Wahlkreisbüro wenden unter Tel. 06341/9346-23 oder thomas.gebhart.wk@bundestag.de , weitere Informationen unter www.thomas-gebhart.de

Stadt Landau verabschiedet Resolution zur kommunalen Selbstverwaltung
Gegen Zwangseinkreisungen

Landau.  „Die Strukturprobleme des Landes Rheinland-Pfalz lassen sich nicht mit der Einkreisung von sieben kleinen kreisfreien Städte lösen“: Mit diesen deutlichen Worten hat Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch, zugleich stellvertretender Vorsitzender des rheinland-pfälzischen Städtetags, nun noch einmal gegen mögliche Zwangseinkreisungen im Zuge der geplanten Kommunalverfassungsreform Position bezogen. Der Rat der Stadt Landau verabschiedete in seiner jüngsten Sitzung einstimmig eine...

Kreisverwaltung SÜW nimmt erstes elektrisches Dienstauto in Betrieb
Mit gutem Beispiel vorangehen

Landau. Kurze Strecken innerhalb des Landkreises, nur wenige Kilometer zu anderen Dienststellen – insbesondere für Verwaltungen ist der Einsatz von Elektromobilität effektiv. Die Kreisverwaltung hat sich den verstärkten Einsatz verbrauchseffizienter und klimafreundlicher Dienstfahrzeuge zum Ziel gemacht und das erste Elektrofahrzeug im Fuhrpark aufgenommen. Das Fahrzeug – ein Renault Zoe – wurde nun übergeben. „Wir wollen mit gutem Beispiel vorangehen und in die E-Mobilität investieren. Im...

Start der nächsten Runde "Jugend forscht" am 6. Februar
Schaffst du!

Landau. Unter dem Motto „SCHAFFST DU!“ startet der Wettbewerb Jugend forscht – Schüler experimentieren in die nächste Runde. Junge Forscher ergreifen die Initiative und suchen selbst nach Lösungen für eine lebenswerte Zukunft. Auf dem Regionalwettbewerb in Landau werden 52 von bundesweit 6.405 Projekten vorgestellt. Erstmals sind über 40 Prozent der Teilnehmer Mädchen. 93 Jungforscher stellen sich in den Fachgebieten Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/...

Jahresprogramm im Landauer Zoo bietet wieder eine Fülle von Angeboten für die ganze Familie
Von talentierten Vögeln und dem Leben in und am Wasser

Landau. „Leben im und am Wasser – Ein Jahr zum Schutz von Pinguin, Otter und Co.“ ist in diesem Jahr ebenso Inhalt des Jahresprogramms im Landauer Zoo wie der Beo als Zootier des Jahres, ein Star, dessen Talent ihm zum Verhängnis wird, oder auch die Sensibilisierung zu nachhaltigem Verhalten und die richtige Terrarientierhaltung. Entsprechend breit gefächert ist wieder das umfangreiche und Jahr für Jahr vielfältiger werdende Veranstaltungsangebot des Landauer Zoos, das Landaus Beigeordneter und...

Lesung am Freitag, 7. Februar, in der Landauer Stadtbibliothek
„Die Zartheit des Wassers“

Landau.Nicht nur Maler, sondern auch Schriftsteller: Am Freitag, 7. Februar, liest der Künstler Cesare Marcotto, der in Neustadt an der Weinstraße lebt und arbeitet, im Rahmen der 36. Landauer Büchereitage aus seinem ersten Buch „Die Zartheit des Wassers. Aus dem Logbuch des Malers“. In diesem vereint der Autor das geschriebene Wort mit der Sprache seiner Bilder und bringt den Lesern seine besondere Form des Malens näher, die er selbst „Farben ausschütten“ nennt. Mit der Lesung wird...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ