Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Landaus OB Hirsch auf Stippvisite bei Ehrenbürger Kardinal Wetter in München
Nicht mehr ganz so gut zu Fuß, aber rege im Geist

Landau/München. Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch hat den Landauer Ehrenbürger Kardinal Friedrich Wetter jetzt kurz vor dessen 92. Geburtstag in München besucht. In dessen Altersruhesitz im Kloster der Barmherzigen Schwestern traf der Stadtchef mit dem früheren Erzbischof von München und Freising zusammen. Der Kardinal nehme noch immer Anteil an dem Geschehen in seiner Geburtsstadt Landau und zeige sich gut informiert, so Hirsch: „Von den Umbaumaßnahmen im Vinzentius-Krankenhaus bis zur...

BLAUE ELEFANTEN tollen im Büro des Kinder- und Jugendtelefons herum, das von der GlücksSpirale mit einer neuen Schrankwand, Vorhängen, einem Tisch und einem Teppich ausgestattet wurde.  | Foto: DKSB
2 Bilder

3.000 Euro für Kinderschutzbund-Umzug
Förderer möbliert neues Kinderhaus BLAUER ELEFANT

Landau. Durch den ungeplanten Umzug des Kinderschutzbund Kreisverbandes Landau-SÜW e.V. im April 2019 mitsamt seinem Kinderladen-Flohmarkt in ein neues Kinderhaus, entstanden dem in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe tätigen Verein Mehrkosten in Höhe von rund 60.000 Euro. Die Möblierung der Beratungsräume, die Einrichtung einer IT-Infrastruktur und Telefonanlage, der Bedarf an therapeutischen Materialien, der Kauf von Textilien für Sicht-, Schall- und Sonnenschutz und mehr drohten den...

Die neugestaltete Dauerausstellung „Sinti und Roma – Aus der Mitte der Gesellschaft – In der Mitte der Gesellschaft?“ ist ab sofort im Frank-Loebschen Haus in Landau zu sehen. | Foto: stp
3 Bilder

Für eine lebendige Erinnerungskultur:
Dauerausstellung „Sinti und Roma"

Landau. „Ich wünsche mir, dass all die Menschen und ihre Geschichten, die in dieser Ausstellung geehrt werden, die Betrachterinnen und Betrachter daran erinnern, im Kopf und im Herzen, dass es an jeder und jedem Einzelnen liegt, wie die Geschichte von morgen aussehen wird.“ Mit diesen bewegenden Worten ließ Nadja Ferndandez Gamio geb. Winterstein als Enkelin einer Landauer Sintezzi die Besucherinnen und Besucher der Eröffnungsfeierlichkeiten zur neugestalteten Dauerausstellung „Sinti und Roma –...

Empfang im Casino des Capitols vor der Show | Foto: Roland Kohls
15 Bilder

Reise zum Broadway
Gewinner des Wochenblatt-Fotowettbewerbs im Capitol in Mannheim

Mannheim. "Den diesjährigen wochenblatt-reporter.de-Fotokalender empfinde ich als noch gelungener als den aus dem vergangenen Jahr", lobte der Chefredakteur von Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifelkurier Jens Vollmer beim Empfang der Gewinner des Fotowettbewerbs. Diese waren seitens der Wochenblatt-Redaktion in das Mannheimer Capitol zur Show "Walking on Broadway" eingeladen worden. "Schon die Vorauswahl der Bilder fiel uns unendlich schwer", dankte Vollmer für die vielen hochwertigen Bilder,...

adfc-Position zur Fußgängerzone Landau
Radverkehr in bewährter Form beibehalten

Die Grundlage des menschlichen Miteinanders ist die gegenseitige Rücksichtnahme. Das gilt insbesondere für den Verkehr auf Wegen, Plätzen und Straßen. In der Landauer Innenstadt gelingt das nach unserer Beobachtung recht gut. Auch Unfälle zwischen Fußgängern und Radfahrenden sind uns dort nicht bekannt. Deshalb stellt sich der adfc gegen die Forderung, den Radverkehr von 10:00 – 20:00 Uhr und am Wochenende komplett aus der Fußgängerzone Landau zu verbannen. Die aktuelle Regelung hat sich...

Mehr als 50.000 Euro für über 20 Projekte aus der Region
Zahlreiche Projekte gefördert

Pfalz. Der Bezirksverband Pfalz unterstützte im vergangenen Jahr 21 Projekte im Bereich Kunst- und Kultur sowie pfälzische Geschichte und Volkskunde mit 52.500 Euro. Mit 4000 Euro beteiligte sich der Regionalverband an einem Aufenthaltsstipendium der Malerin Desirée Eppele vom Februar bis Mitte Juni des Jahres im Herrenhaus Edenkoben. 3000 Euro erhält der sein 30-jähriges Jubiläum feiernde Verein Skulpturenweg Rheinland-Pfalz in Krickenbach, um das 12. Bildhauersymposion vom 24. Juli bis zum...

Zooschule Landau und DGHT bieten Workshop für Kinder am 15. und 16. Januar an
„Terrarientiere richtig halten und pflegen“

Landau. Viele Kinder wünschen sich ein Terrarientier. Doch vor der Anschaffung eines Tieres ist manches zu bedenken, und die artgerechte Pflege erfordert spezielle Kenntnisse. Deshalb bietet die Zooschule Landau erstmalig in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT) einen zweitägigen Workshop zur Haltung von Terrarientieren für Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren an. Während des Workshops werden die Kinder erfahren, dass lebende Tiere Bedürfnisse...

Besondere Führung im Landauer Zoo zum Valentinstag mit kleinem Sektempfang
„Rund um die Liebe bei Tieren“

Landau. „Rund um die Liebe bei Tieren“ dreht sich die erste Veranstaltung des Jahres 2020 im Zoo Landau in der Pfalz. Am Valentinstag (Freitag, 14. Februar) geht es mit den Pädagoginnen und Pädagogen der Landauer Zooschule auf einen Zoorundgang, zu den tierischen Familien und Pärchen im Zoo. Im Warmhaus gibt es rund um die sprichwörtliche Affenliebe viel zu erfahren. Bei den Sudangeparden muss das Feuer der Liebe durch räumliche Trennung wach gehalten werden, bei den Humboldt-Pinguinen hält es...

Bei der Vernissage für den guten Zweck hielt Kulturdezernent und Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron eine Ansprache und Julia Skuballa verzauberte musikalisch an der Gitarre. | Foto: KunstKammer
4 Bilder

Landauer Galerie möchte Glück teilen
Kunst für den guten Zweck

Landau. Im vergangenen Jahr hat die Künstlerin Anja Hey mit ihrer KunstKammer eine Kombination aus Galerie und Atelier im denkmalgeschützten Rückgebäude des Marienrings 9a in Landau eröffnet und dort bereits fünf Ausstellungen für den guten Zweck organisiert. Die Ausstellungen starteten jeweils mit einer Vernissage an einem Sonntag und waren dann eine Woche lang zu sehen. Am Sonntag, 24. November um 15:00 Uhr veranstaltete Anja Hey gemeinsam mit der Künstlerin Rosieta Braun die Vernissage zur...

Menschen mit Behinderung haben ein Recht auf Teilhabe in allen Bereichen der Gesellschaft und auf ein selbstbestimmtes Leben. Sie und ihre Angehörigen auf ihrem Weg über alle Lebensphasen hinweg zu begleiten und zu unterstützen, hat sich die Lebenshilfe Südliche Weinstraße zur Aufgabe gemacht. | Foto: Lebenshilfe Südliche Weinstraße
9 Bilder

Teilhabe für Menschen mit Behinderung: Die neue Internetseite der Lebenshilfe Südliche Weinstraße bietet ab sofort umfassende und zielgerichtete Informationen zu sämtlichen Einrichtungen.
Alle Angebote auf einen Blick

Die Lebenshilfe Südliche Weinstraße blickt auf eine mehr als 50-jährige Erfolgsgeschichte zurück. 1964 als Elternverein gegründet, hat sie sich im Laufe der Zeit zu einer leistungsstarken Organisation entwickelt, die inzwischen fast 300 Mitglieder zählt. Heute ist sie Träger von fünf gemeinnützigen Gesellschaften und ein bedeutender Anbieter der umfassenden Hilfe für Menschen mit Behinderung in der Südpfalz. Das breite Spektrum reicht von der Südpfalzwerkstatt über das Inklusionshotel Kurpfalz...

Online-Bürgersprechstunde mit Dr. Thomas Gebhart

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Mittwoch, 12.2.2020, von 16.00 bis 17.00 Uhr eine Online-Bürgersprechstunde aus Berlin an. Interessierte können sich gerne mit ihren Anliegen und Fragen zu aktuellen politischen Themen an den Abgeordneten wenden. Zugang zum Chat erhalten Interessierte unter www.thomas-gebhart.de/chat.

In der Gemeindehalle Edesheim
Bürgerbus weckt großes Interesse

Edenkoben. Die Idee Bürgerbus für die Verbandsgemeinde Edenkoben ist auf große Resonanz gestoßen. 85 interessierte Bürgerinnen und Bürger waren zu Gast in der Gemeindehalle Edesheim. Gemeinsam eingeladen hatten die Verbandsgemeinde und die Agentur Landmobil. „Über den großen Zuspruch freuen wir uns sehr“, sagte der Beigeordnete der Verbandsgemeinde Daniel Salm. Für den fachlichen Teil waren die Experten der Agentur Landmobil, Dr. Holger Jansen und Ralph Hintz, vor Ort. Dr. Holger Jansen gab in...

Landauer Carsharing-Programm ESEL der EnergieSüdwest AG knackt 100.000-Kilometer-Marke
Zweieinhalb Mal um die Welt

Landau. 100.000 Kilometer und damit quasi zweieinhalb Mal um die Erde: Diese Strecke haben die Autos des Carsharing-Programms ESEL (EnergieSüdwest Elektroauto für Landau) der EnergieSüdwest AG in den vergangenen 31 Monaten, also seit Start des Programms, zurückgelegt. Eine eindrucksvolle Zahl, findet nicht nur Dr. Robert Grajcarek, Geschäftsführer der ESEL.CAB GmbH. „Auf diesen 100.000 Kilometern und insgesamt mehr als 5.000 Fahrten konnten sich seit Frühjahr 2017 450 Kundinnen und Kunden von...

Kinder tun was für einheimische Vögel
Nistkasten-Bauaktion in der Zooschule Landau

Landau. Welche Vögel kann man im Frühjahr morgens singen hören? Wo gehen Vögel in unseren Gärten auf Nahrungssuche? Warum ist es für Brutvögel immer schwieriger Nahrung und Lebensraum zu finden? Am Freitag,  28. Februar, können Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren als Vogelforscher im Zoo Landau aktiv werden und diesen Fragen nachgehen. Sie beobachten einheimische Vögel und erkunden ihren Lebensraum. Sie erfahren, dass Vögel weltweit Schutz benötigen. Jedes Kind baut unter Anleitung einen...

Unternehmen aus der Südpfalz unterstützen Kinder aus der Region
Spende für Kinderhaus BLAUER ELEFANT und Karlsruher Kindertisch

Jockgrim. Die Klaus Dieter Zawisla GmbH aus Jockgrim und deren Tochterfirma Clean „Die Raumpflege“ GmbH aus Karlsruhe unterstützten auch im letzten Jahr wieder Kinder und Familien aus der Region. Wie in den vergangenen Jahren verzichteten die Firmen auf Weihnachtspräsente für ihre Kunden und spendeten die dafür eingeplante Summe dem Kinderhaus BLAUER ELEFANT des Kinderschutzbund Kreisverbandes Landau-SÜW e.V. und dem Karlsruher Kindertisch. Beide Vereine wurden Mitte Dezember bei...

Second-Hand-Sachen für den guten Zweck
Abendflohmarkt und Winterschlussverkauf beim Kinderschutzbund

Landau. Die Flohmärkte des Kinderschutzbund Kreisverbandes Landau-SÜW e.V. laden im Februar Familien zum Winterschlussverkauf ein. Zu Kleinstpreisen angeboten werden Jacken, Hosen, Röcke, Pullover und Winterschuhe für Kinder. Außerdem sind eine Auswahl an Kinder-Faschingskleidung, ein Kasperltheater aus Holz, eine Baby-Wiege und einen Schlitten erhältlich. Am letzten Mittwoch im Monat Januar wird es auch erstmals einen Abendflohmarkt geben. Am Mittwoch, 29. Januar ist der Kinderladen...

Lewentz gibt Startschuss für Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
„Mehr Grün im Dorf“

Ludwigshafen. Erstmalig lobt Innenminister Roger Lewentz in diesem Jahr den Sonderpreis „Mehr Grün im Dorf“ im Rahmen des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ aus. Damit ergänzt der Preis die Riege der Sonderpreise zur Innenentwicklung, Demografie sowie kinder- und jugendfreundlichen Dorferneuerung und soll weitere Teilnehmergemeinden zum Mitmachen bewegen. „Klimaschutzaspekte spielen auch im Kleinen eine große Rolle. Innovative Ideen und konkrete Maßnahmen in den Dörfern wollen wir...

Thomas Gebhart zu Besuch am Gymnasium im PAMINA-Schulzentrum

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär Dr. Thomas Gebhart (CDU) besuchte am vergangenen Donnerstag das Gymnasium im PAMINA-Schulzentrum Herxheim, um mit den  Schülerinnen und Schüler der MSS 11 und 12 ins Gespräch zu kommen. Anlass des Besuchs war der Gedenktag der Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar. Dem Abgeordneten ist es ein wichtiges Anliegen, die Schülerinnen und Schüler durch den gemeinsamen Austausch auf die Bedeutung des Themas und auf...

Lernen von Erfahrungen im Osten Deutschlands:
Diskussionsveranstaltung zum Thema Demokratischer Protest gegen Rechts

Landau. Wie können sich Zivilgesellschaft, Kommunen und Kirchen gemeinsam gegen rechte Demonstrationen mit menschenfeindlichen Botschaften zur Wehr setzen? Diese Frage soll unter dem Titel „Demokratischer Protest gegen Rechts: Lernen von Erfahrungen im Osten Deutschlands“ am Montag, 3. Februar, im Gemeindehaus der Landauer Stiftskirche diskutiert werden. Dazu haben die Stadt Landau, das Frank-Loeb-Institut, die Evangelische Akademie der Pfalz und die Stiftskirchengemeinde den Oberbürgermeister...

Haus der Familie Landau
vernetzt und fair mit neuem Programm

Neues Halbjahresprogramm des Hauses der Familie Die Evangelische Familienbildungsstätte Haus der Familie, Landau hat ihr neues Halbjahresprogramm veröffentlicht. Auf der eigenen Homepage und in den Programmbroschüren werden die aktuellen Angebote vorgestellt und können ab sofort gebucht werden. Susanne Burgdörfer, die Leiterin des Hauses der Familie, stellt das derzeitige Programm unter das Motto „vernetzt und fair für Familien“. Sie betont, dass einerseits ein festes Beziehungsnetz notwendig...

Nächste Verlegung von Stolpersteinen an zwei Landauer Schulen
„Mahnmale von unten“

Landau. „Ein Mensch ist erst dann vergessen, wenn sein Name vergessen ist“: Um die Erinnerung an die rund 600 Landauer Jüdinnen und Juden, die im Nationalsozialismus verfolgt, gedemütigt, vertrieben und ermordet wurden, wachzuhalten, werden in der südpfälzischen Metropole seit einigen Jahren sogenannte Stolpersteine verlegt. Die nächste Verlegung durch den Kölner Künstler Gunter Demnig findet am Donnerstag, 6. Februar, statt. Vor der Maria-Ward-Schule werden drei weitere, vor dem...

Junge Stimmen für Landaus Stadtpolitik:
Erster Jugendbeirat geht an den Start

Landau.  Ein historischer Tag für die Stadt Landau: Zum ersten Mal kam in den Räumen des Rathauses jetzt der neu gewählte Jugendbeirat zusammen. In der Sitzung unter Leitung von Oberbürgermeister Thomas Hirsch wählte das junge Gremium Julius Zickler zu seinem Vorsitzenden; unterstützt wird der 19-jährige künftig von Leon Saling als Erstem Stellvertretenden Vorsitzenden und Nihanya Thevathas als Zweiter Stellvertretender Vorsitzender. Jugenddezernent Hirsch freut sich über die Verstärkung für...

Ausstellung zu Sinti und Roma im Landauer Frank-Loebschen-Haus:
Aus der Mitte der Gesellschaft - In der Mitte der Gesellschaft?

Landau. Die neu gestaltete Ausstellung „Sinti und Roma - Aus der Mitte der Gesellschaft - In der Mitte der Gesellschaft?“ wird am Donnerstag, 30. Januar,  um 17 Uhr im Frank-Loebschen-Haus, Kaufhausgasse 9, in Landau eröffnet. Sinti und Roma leben seit Jahrhunderten in allen Ländern Europas. In ihren Heimatländern bilden sie historisch gewachsene Minderheiten. Die deutschen Sinti und Roma sind seit über 600 Jahren hier beheimatet und bilden eine anerkannte nationale Minderheit. Die Ausstellung...

Informationsveranstaltung zur Neuordnung der Innenstadtmobilität am Dienstag, 28. Januar, im Alten Kaufhaus
Stadtmobilität im Wandel

Landau. Wie kann eine zukünftige Innenstadtmobilität aussehen, die sowohl benutzer- als auch klimafreundlich ist und zugleich die Besonderheiten der Stadtstruktur berücksichtigt? Der Stadtverkehr ist wesentlicher Faktor für die Gestaltung des öffentlichen Raums und beeinflusst maßgeblich Lebens- und Umweltqualität in den Kommunen. Wie zahlreiche weitere Städte möchte auch die Stadt Landau ihre (innerstädtische) Mobilität zukunftsfähig gestalten und hat dafür auf Grundlage ihres...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ