Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Berufsbildende Schule Südliche Weinstraße lädt herzlich ein

Am 01. Februar 2020 zwischen 10.00 und 13.00 Uhr findet der alljährliche Beratungs- und Anmeldetag an der Berufsbildenden Schule Südliche Weinstraße statt. Interessierte Eltern, Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, fachkundige Beratung an der Schule zu erfahren und sich anschließend für das neue Schuljahr an der BBS mit ihrem vielfältigen Angebot anzumelden. Der Beratungs-und Anmeldetag findet an allen drei Standorten der Berufsbildenden Schule Südliche Weinstraße statt. Bad...

Thomas Gebhart: Bürgersprechstunde in Landau

Der direkt gewählte südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (CDU) weist auf seine Bürgersprechstunde in Landau am Freitag, 24.1.2020, 11.00 Uhr hin. Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden. Interessenten können sich zur Terminvereinbarung an das Wahlkreisbüro wenden unter Tel. 06341/9346-23 oder thomas.gebhart.wk@bundestag.de , weitere Informationen unter www.thomas-gebhart.de

Sprache, Diskriminierung und Tabubrüche von rechts
Vortrag von Prof. Dr. Thomas Niehr

Landau. Der Arbeitskreis Sprach- und Kulturwissenschaften (ask) der Universität in Landau lädt am 16. Januar 2020 zu einem Vortrag des Sprachwissenschaftlers Prof. Dr. Thomas Niehr von der RWTH Aachen ein. Thema wird „Sprache, Demokratie, Diskriminierung. Tabubrüche von rechts und ihre diskursiven Folgen“ sein. Sprache ist in den vergangenen Jahren wieder ein Thema in der öffentlichen Debatte geworden. Ähnlich wie in früheren Diskursen werden Verfallserscheinungen beklagt: Während es früher...

Professor Dr. Bernd Raffelhüschen spricht im Rahmen der Reihe "Große Begegnungen" an der Universität in Landau über die Nachhaltigkeit der sozialen Sicherung
Was war, was ist, was kommt

Landau. Der Professor für Finanzwissenschaften und Direktor des Forschungszentrums Generationenverträge an der Universität Freiburg ist ein gefragter Politikberater: Am 22. Januar 2020 ist Professor Dr. Bernd Raffelhüschen, Experte für Rentenreform, soziale Sicherung und demographische Entwicklung, Gast der Landauer Universitätsreihe „Große Begegnungen“. Im Universum Kinocenter Landau spricht er ab 20 Uhr über die „Nachhaltigkeit der sozialen Sicherung: Was war, was ist, was kommt“. Der...

Zahl der Geburten in Landau erneut gestiegen
Der Babyboom hält an

Landau. Zahlen, bitte! Das Standesamt und das Bürgerbüro der Stadt Landau haben jetzt ihre Statistiken für das abgelaufene Jahr vorgelegt. Ende 2019 waren 48.419 Einwohnerinnen und Einwohner mit Haupt- und Nebenwohnsitz in Landau gemeldet – ein Plus von 318 im Vergleich zum Vorjahr. Für die Statistik der Geburten und Sterbefälle muss zwischen den Zahlen des Standesamts und des Bürgerbüros unterschieden werden. So zählt das Standesamt alle Geburten und Sterbefälle in Landau, während das...

Foto: adfc bund
3 Bilder

Jahresgespräch zwischen Landkreis und adfc
Pendler-Radstrecken und Intermodalität

Intermodale Kombination von ÖPNV mit Fahrrad, Quelle: adfc Landrat Dietmar Seefeldt empfing zum Jahresenden eine Gruppe adfc-Aktiver zum Thema Entwicklung des Radverkehrs im Landkreis SÜW. Es wurden Ziele formuliert, die den Rahmen für die Arbeit der kommenden Jahre bilden. In Zusammenarbeit mit den angrenzenden Verwaltungsgebieten habe der Kreis Antrag auf verbesserte Wegweisung auf unseren Themenradwegen gestellt, berichtete der Landrat. Berücksichtigt würden u. a. der Weinstraßenradweg und...

Greta macht gut und Elias schwächelt bei der Landauer Vornamens-Hitliste:
Emma und Paul auf Platz 1

Landau. Emma und Paul waren 2019 die beliebtesten Vornamen für in Landau geborene Kinder. Das geht aus der Jahresstatistik hervor, die das städtische Standesamt jetzt vorgelegt hat. Emma wurde wie schon im vergangenen Jahr 17 Mal beurkundet; der Name Paul wurde 15 Mal vergeben. Auf den Plätzen folgen bei den Mädchen Ella (15 Beurkundungen) und Mia (13 Beurkundungen); bei den Jungen Finn (11 Beurkundungen) sowie Anton, David und Jakob (je 10 Beurkundungen). Emma konnte den Spitzenplatz aus dem...

Kreativ-Workshop für Kinder in der Landauer Zooschule:
Wir basteln mit alten Kalendern

Landau. Wohin mit den alten Kalendern? Viel zu schade zum Wegwerfen! Mit Phantasie und Kreativität lassen sich damit tolle Sachen gestalten. Anregungen dazu liefert die Zooschule Landau. Für Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren findet am Samstag, 25. Januar, ein Kreativ-Workshop statt. Von 14 bis 17 Uhr wird nicht nur mit Kalenderbildern gebastelt, sondern es können auch Tiere hautnah erlebt werden. Kosten Workshop: 9,50 Euro zuzüglich Zooeintritt 2,50 Euro. Bastelmaterial ist im Preis...

Gemeinsamer Start ins neue Jahr: Landaus OB Thomas Hirsch lädt am Sonntag, 12. Januar 2020, zum traditionellen Neujahrsempfang in die Jugendstil-Festhalle. 

 | Foto: stp
2 Bilder

Jahresauftakt mit musikalischer Begleitung von Nora Brandenburger und dem Gospelchor Good News am Sonntag, 12. Januar 2020
Große Stimmen beim Landauer Neujahrsempfang

Landau. Für seinen Neujahrsempfang am Sonntag, 12. Januar, hat Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch die Sängerin Nora Brandenburger verpflichtet. Die Künstlerin, die durch ihre Teilnahme an der 8. Staffel der TV-Show The Voice of Germany überregionale Bekanntheit erlangte und in diesem Jahr mehr als 15.000 Besucherinnen und Besucher beim German Bowl begeisterte, wird das Publikum in der Jugendstil-Festhalle mit sanften Balladen und groovigen Soul-Stücken unterhalten. Ebenfalls mit von der...

Ein überregional beliebter Treffpunkt der Weinbranche: Die „Pfälzischen Weinbautage“. Fotos: Pacher
3 Bilder

73. Pfälzische Weinbautage im Saalbau Neustadt
Weinbau im Klimawandel

Von Markus Pacher Neustadt. Mit den 73. Pfälzischen Weinbautagen am 14. und 15. Januar im Saalbau beginnt auch 2019 eine Reihe von Fachveranstaltungen. Überschrieben ist die Veranstaltung diesmal mit dem Titel „Weinbau im Klimawandel - Pfalz for future“. Die informative Veranstaltung gilt auch als überregional beliebter Treffpunkt der Weinbranche. Ausrichter sind die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V., das DLR Rheinpfalz und der...

Landau verzeichnet 2019 Plus an Sozialwohnungen
Trendwende geschafft

Landau. Im Jahr 2019 wurden in Landau mehr Sozialwohnungen gebaut als aus der Mietpreis- und Belegungsbindung gefallen sind. Das Verhältnis beläuft sich auf 77 zu 60 – ein Plus von 17 Wohnungen, das Oberbürgermeister und Baudezernent Thomas Hirsch vorsichtig optimistisch stimmt: „Die Trendwende ist geschafft und wir sind mit Blick auf weitere, geplante Projekte privater Investorinnen und Investoren sowie unseres städtischen Gebäudemanagements zuversichtlich, dass diese positive Entwicklung auch...

Graffiti verschönert Eingang der städtischen Kindertagesstätte Ponyhof im Landauer Wohnpark Am Ebenberg
Kunst am Kita-Bau

Landau. Der Eingangsbereich der Kita Ponyhof in Landau kommt ab sofort ebenso fröhlich und farbenfroh daher wie das Leben in der städtischen Kita selbst: Im Auftrag des städtischen Gebäudemanagements (GML) hat Graffitikünstler Till Heim den Eingang der Kita mit einem Graffiti aus bunten geometrischen Figuren verschönert. Die Kunst im öffentlichen Raum erfüllt dabei mehrere Zwecke: Zum einen weist sie den Eingang des früheren Pferdestalls in der Otto-Kießling-Straße wenige Monaten nach...

Ein Rückblick auf das Landauer Jahr in Zahlen und Fakten:
Auch 2019 war #immerwaslosinld.

Landau. Zahlen, bitte! 2019 war in Landau das Jahr der Kommunalwahlen, Stadtrat und Stadtvorstand erhielten ein neues Gesicht bzw. neue Gesichter, OB Hirsch wurde in den Vorstand des rheinland-pfälzischen Städtetags gewählt, in Landau selbst gingen die ökonomische, ökologische und soziale Stadtentwicklung weiter Hand in Hand, das Thema Klimaschutz rückte dabei noch stärker in den Mittelpunkt – kurz: Auch 2019 war #immerwaslosinld. In den zurückliegenden 12 Monaten ist viel passiert in der...

Jahrestag des Flugzeugabsturzes bei Mörzheim
Ein Wimpernschlag an der Katastrophe vorbei

Landau.  Es ist ein Ereignis, das sich in das kollektive Gedächtnis der Mörzheimerinnen und Mörzheimer eingebrannt hat: Am Vormittag des 20. Dezembers 1979 stürzte ein Bundeswehr-Kampfflugzeug vom Typ Phantom während einer Flugübung unmittelbar bei Mörzheim auf freiem Feld ab. Nur knapp konnten die Piloten Major Helmut Brodam und Leutnant Erich Wießler noch verhindern, dass die Maschine direkt über dem Stadtdorf abstürzte. Beide überlebten den Absturz nicht. Zum 40. Jahrestag lud die...

Michael Koch Erlenwein übergibt Pulover an Obdachlose in Berlin. | Foto: Koch-Erlenwein
7 Bilder

Zu Gast bei der 25. Weihnachtsfeier für Obdachlose
Südpfälzer Gewerkschafter unterstützt Frank Zander in Berlin

Südpfalz.Bei der 25. Weihnachtsfeier für Obdachlose nimmt erneut ein Südpfälzer als ganz besonderer Helfer teil. „Man nutzt sich nicht ab, wenn man arme Menschen umarmt“ sagt Frank Zander zu seiner 25. Weihnachtsfeier für Obdachlose in Berlin. Vor 25 Jahren begann das Gänsebratenessen für Obdachlose mit 300 Gästen im Schloß Diedersdorf bei Großbeeren. Inzwischen findet die Veranstaltung aufgrund des immer größer werdenden Bedarfs im Hotel Estrel in Berlin statt. Hier warten jedes Jahr...

Laub, Matsch, Eis und Schnee
Radwege beim Winterdienst priorisieren!

Wenn die Temperaturen fallen, kommen auf Radfahrende zusätzliche Unfall-Risiken zu. Nicht gepflegte Radwege bilden mit Laub, Matsch, Eis und Schnee gefährliche Rutschfallen für Zweiradnutzer. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club hat jetzt eine Stellungnahme zum Winterdienst veröffentlicht. Darin heißt es, dass die bisweilen gesehene Praxis von Straßenmeistereien, Schnee und Laubhaufen auf Rad- und Fußwege zu räumen, vollkommen inakzeptabel sei. Die Wege der verletzlicheren Verkehrsteilnehmer,...

Weihnachtsüberraschung für Kinder
Bescherung vom Angel Tree

Landau. Strahlende Kinderaugen im Kreishaus: 107 Kinder aus dem Landkreis Südliche Weinstraße konnten am Dienstag aus den Händen von Landrat Dietmar Seefeldt und dem Ersten Kreisbeigeordneten Georg Kern sowie dem Geschäftsführer des DRK Kreisverbandes Südliche Weinstraße, Jürgen See, ihre Weihnachtsgeschenke entgegennehmen. Bei der Aktion „Angel Tree“ werden seit 2017 die Weihnachtswünsche von bedürftigen Kindern aus dem Landkreis Südliche Weinstraße erfüllt, mit denen das Kreisjugendamt im...

Unternehmen aus der Region unterstützt Kinderhaus BLAUER ELEFANT
Kinderschutzbund-Spende statt Kundenpräsente

Landau. Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr hat die Baumann Unternehmensgruppe an den Kinderschutzbund Kreisverband Landau-SÜW e.V gespendet. Schon im März wurde eine Fördersumme für den Kauf einer „Starke Sachen Kiste“ zur präventiven Arbeit des Fachbereichs Kinderschutzdienst mit Kindertagesstätten bereitgestellt. Im November wurde erneut eine Spende vorbeigebracht, mit der entstandene Kosten für das Umzugsprojekt des Vereins gedeckelt werden sollen. „Da unsere Unternehmensgruppe sich...

Kreisjubiläum würdig abgeschlossen
Großer Bahnhof beim Zapfenstreich

Landau. Rund 500 Gäste waren gekommen, um das 50. Jubiläumsjahr des Landkreises Südliche Weinstraße ausklingen zu lassen und beim großen Zapfenstreich mit dabei zu sein. Auf dem Festplatz hinter der Elmar-Weiller-Festhalle in Herxheim fand gestern die vom Persönlichen Referenten des Landrats, Heiko Pabst, organisierte hochoffizielle Zeremonie mit Unterstützung der Bundespolizei Bad Bergzabern, des Fanfarenzugs „Trifelsherolde“ Annweiler und des Fanfaren- und Spielmannszug Schaidt und der...

Outdoor-Fitnesskurse zugunsten des Kinderschutzbundes
Fit bleiben und gemeinsam Gutes tun

Billigheim/Landau. Unter dem Motto „Tu etwas für Dich, ohne die anderen zu vergessen!“ liefen dieses Jahr zwei Outdoor-Fitnesskurse von MuscleWork unter der Leitung des Personal Trainers Martin Winkelblech, bei dem jeweils 5 Euro der Kursgebühr pro Teilnehmer an den Kinderschutzbund Kreisverband Landau-SÜW e.V. gespendet wurden. Nachdem viele Kursteilnehmer zusätzlich zu ihrer regulären Kursgebühr eine Weihnachtsspende für den Verein entrichteten, konnte Fitnesstrainer Martin Winkelblech dem...

Überreichten eine Geldspende in Höhe von 1.300 Euro sowie 130 blaue Plüschelefanten an Heinrich Braun und Sina Ludwig vom Kinderschutzbund: (v. r.) Claus-Peter Stengel, Dr. Ulrich Dähne und Nicholas Baldermann (ganz links) von STABILA.  | Foto: STABILA
2 Bilder

"Stickers for Children-Aktion" kommt Kindern aus der Region zugute
1.300 Euro und 130 Plüschelefanten für den Kinderschutzbund

Annweiler. Handwerksbetriebe in über 80 Ländern sind von der international agierenden Firma STABILA aus Annweiler seit Mai über die sozialen Medienplattformen „Instagram“ und „Facebook“ dazu aufgerufen worden, ihre individuellen, handwerksbezogenen Aufkleber für den guten Zweck einzusenden. Die gesammelten Sticker wurden in der Unternehmenszentrale auf einer Stickerwall unter dem Motto #stickersforchildren platziert. Pro Aufkleber wurde eine Spende in Höhe von fünf Euro an den Kinderschutzbund...

Foto: Mit der Durchtrennung des Absperrbandes eröffnete Oberbürgermeister Thomas Hirsch symbolisch das neue Kinderhaus BLAUER ELEFANT des Kinderschutzbundes (Copyright: DKSB).
4 Bilder

Tag der offenen Tür beim Kinderschutzbund Kreisverband Landau SÜW e.V.
Einweihung des neuen Kinderhauses BLAUER ELEFANT

Landau. Weihnachtssterne, blaue Elefanten, Tannenbäume und Häuser, die die Kinder der Kindertagesstätte St. Georg in Venningen gebastelt haben, zieren die Fenster. Der Duft von Waffeln und Kinderpunsch wabert durch die Flure. Heranwachsende toben in den Spielzimmern oder fertigen in den Beratungsräumen Scherenschnitte oder Gefühle-Uhren an, machen gemeinsam mit Eltern und Geschwistern Familienfotos oder bekommen Geschichten vorgelesen. Vor dem Weihnachtsbaum im Foyer, der mit Kugeln und...

Foto: Copyright: BZgA
3 Bilder

"Trau dich" Theaterstück
Theaterstück zur Prävention des sexuellen Kindesmissbrauchs machte Station in Landau

Landau. Landau, 19. November 2019. 520 Schüler, vier Darsteller, Musik mit Xylophon, E-Gitarren und Akkordeon, eine schiefe Bühne und ein großes Tuch, das mal zur Decke, mal zur Wiese, mal zum Zelt oder zu Omas Kleidung umfunktioniert wird. Dazu werden vier Situationen szenisch dargestellt: Die zwölfjährige Paula fühlt sich fürs Küssen noch nicht bereit, hat aber Angst, deshalb von ihren Freunden nicht akzeptiert zu werden. Wie kann der zehnjährige Vladimir seiner Oma sagen, dass er nicht...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ