Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Tagung zum Sanieren von Mehrfamilienhäusern am Donnerstag, 30. Januar, im Alten Kaufhaus in Landau
Zur Wärmewende beitragen

Landau. Ein Großteil bestehender Gebäude ist in Deutschland noch nicht oder nur kaum energetisch saniert. Gründe dafür sind häufig die hohen Kosten und die lange Bauzeit. Doch lassen sich energetische Modernisierungen in älteren Gebäuden auch schneller und kostengünsiger umsetzen? Eine Möglichkeit könnte das in den Niederlanden entwickelte „Energiesprong“-Konzept (deutsch: Energiesprung) bieten. Gemeinsam mit der Deutschen Energie-Agentur, der Metropolregion Rhein-Neckar, der Energieagentur...

Thomas Gebhart: Bürgersprechstunde in Landau

Der direkt gewählte südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (CDU) weist auf seine Bürgersprechstunde in Landau am Freitag, 7.2.2020, 14.30 Uhr hin. Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden. Interessenten können sich zur Terminvereinbarung an das Wahlkreisbüro wenden unter Tel. 06341/9346-23 oder thomas.gebhart.wk@bundestag.de , weitere Informationen unter www.thomas-gebhart.de

Foto: ps
2 Bilder

Am 1. April startet die neue Saison
Trekking in der Pfalz

Donnersbergkreis/Südliche Weinstraße. Trekking – das klingt nach Abenteuer, Wildnis und Abgeschiedenheit in fernen Ländern. An Deutschland oder gar an die Pfalz denkt man angesichts der vielen gut erschlossenen Wanderwege und Hütten im Pfälzerwald da erst mal nicht. Im Jahr 2009 ging das Trekkingplatz-Projekt an den Start, von Beginn an fand es großen Zuspruch. Die Anzahl von einst sieben Trekkingplätzen zwischen Burgruine Guttenberg im Süden und Kalmit im Norden wurde auf mittlerweile 15...

Was geschah in Talheim vor 7000 Jahren? Eine Sonderausstellung im Herxheimer Museum klärt auf. | Foto: ps
2 Bilder

7000 Jahre später: Archäologen und Gerichtsmediziner ermitteln - Ausstellungseröffnung in Herxheim
Tatort Talheim

Herxheim. Ein Kriminalfall aus der Jungsteinzeit wirft viele Fragen auf: Wer überfiel die Talheimer Dorfgemeinschaft? Wo standen die Häuser der 34 Opfer? Warum wurden die Toten ohne erkennbares Grabritual in einer Grube verscharrt? Die Aufklärung begann erst 7000 Jahre nach der Tat. Durch Zufall wurden 1983/84 auf einem Grundstück in Talheim bei Heilbronn Skelettreste von 34 Menschen gefunden und von Archäologen, Anthropologen und Gerichtsmedizinern untersucht. Dabei entdeckten die...

Verbandsgemeinde Edenkoben: Anmeldung an Grundschulen
Schulbeginn für "Kann-Kinder"

Edenkoben. Kinder aus der Verbandsgemeinde Edenkoben, die im Schuljahr 2020/2021 noch nicht schulpflichtig sind, aber trotzdem die Schule besuchen sollen, können sich an verschiedenen Terminen in den Grundschulen Böbingen, Edesheim, Rhodt und Roschbach zur Schulaufnahme melden. Die Entscheidung über die Aufnahme der sogenannten "Kann-Kinder" an der Schule trifft die Schulleitung nach Eingang der schulärztlichen Beurteilung. Entscheidend ist der Entwicklungsstand der Kinder.  Zur Anmeldung bei...

„Ich bin sehr stolz auf das, was ich geleistet habe und leiste“, betont Michael Walk. Seit 1997 arbeitet er in der Südpfalzwerkstatt, einer Einrichtung der Lebenshilfe Südliche Weinstraße. | Foto: Steffen Beck/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
2 Bilder

Ob am Schweißgerät, im Werkstattrat oder vor großem Publikum auf der Judomatte: Michael Walk übernimmt Verantwortung.
Stolz und selbstbestimmt

Die Maske sitzt. Mit ruhiger Hand macht sich Michael Walk ans Werk. Gleißendes Licht erhellt den Raum. Die Naht ist perfekt. Nicht erst seit seinem fünften Platz bei den Special Olympics 2011 in Athen ist klar, zu welch überragenden Leistungen Michael Walk imstande ist. Der Europameister im Judo in der Gewichtsklasse bis 66 Kilogramm und achtfache Deutsche Meister arbeitet im Metallbereich der Südpfalzwerkstatt in Offenbach. Hier schweißt er Kehlnähte. Das Besondere: Jetzt kann Michael Walk das...

Landau Mörzheim: Vortrag des NABU Landau-Stadt
Artenreichtum fördern

Mörzheim. Am Dienstag, 11. Februar, lädt der NABU Landau-Stadt von 19 bis 21 Uhr nach Mörzheim zum Vortrag mit dem Thema „Wie gelingen Artenvielfalt und Naturschutz im eigenen Garten?“ ein. Der Landauer Biologe Ulf Janz zeigt Nahaufnahmen der Natur in seinem Hausgarten und berichtet von praktischen Erfahrungen, wie ein jeder den Artenreichtum fördern kann.Veranstaltungsort ist der Weinprobierkeller des Weinguts Geißert in der Brühlstraße 24 in 76829 Landau-Mörzheim. Die Teilnahme ist kostenlos,...

Frauenhaus Landau erhält Spendenscheck und Selbstgestricktes aus Germersheim
Spende des Neujahrsempfangs übergeben

Germersheim/Landau. Beim  Strickkreis, den der ehrenamtliche Seniorenbeauftragte der Stadt Germersheim, Kurt Weber betreut, übergab am vergangenen Montag Dr. Sascha Hofmann als Erster Beigeordneter der Stadt Germersheim einen Spendenscheck an die Leiterin des Frauenhauses Landau, Jacqueline Waldhauser. Zuvor hatte Waldhauser den Anwesenden  Einblicke in die Geschichte und Funktion des Frauenhauses gegeben und aus dem Alltag der Frauen und Kinder erzählt, die sie betreut.  Mit  tiefer...

Der diesjährige Emmerich Smola-Förderpreis wurde in der Landauer Festhalle an die Sängerin Theresa Pilsl und den Sänger Bongani J Kubheka verliehen. Die „Trostpreise“ der Paul und Yvonne Gillet Stiftung gingen an: Lada Zdislava Bočková, Corinna Scheurle, Tae Hwan Yun und Michael Rakotoarivony. | Foto: Stadtholding
4 Bilder

Emmerich Smola Förderpreis 2020 in der Landauer Festhalle vergeben:
Theresa Pilsl und Bongani J Kubheka überzeugen das Publikum

Landau. Der Sängerin Theresa Pilsl und dem Sänger Bongani J Kubheka wurden am Samstagabend von Oberbürgermeister Thomas Hirsch der mit insgesamt 20.000 Euro dotierte Emmerich Smola Förderpreis übergeben. Die Auszeichnung gilt als einer der höchstdotierten Musikpreise und wurde in Anwesenheit des rheinland-pfälzischen Kulturstaatssekretär Dr. Denis Alt von der Stadt Landau bereits zum sechzehnten Mal vergeben. „Es ist eine liebgewonnene Tradition zum Jahresbeginn hier in der Landauer...

Waffelverkauf des Kinderschutzbundes für den guten Zweck
Landauer Schulranzenmesse mit Mit-Mach-Aktionen für Kinder

Landau. Am Samstag, 25. Januar findet von 10:00 bis 16:00 Uhr eine Schulranzenmesse in den Räumlichkeiten des Autohauses Albert Zotz, Fassendeichstraße 2, in Landau statt. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos. Organisiert wird das Event von der Firma Horn GmbH. Geboten wird ein buntes Sortiment an Schulranzen, Rucksäcken, Mäppchen und Turnbeuteln sowie Mitmach-Aktionen für Kinder rund um das Thema Schule. Die Besucherverpflegung an dem Tag mit Waffeln und Getränken wird vom...

Neues Erasmus+-Programm zwischen den Universitäten in Landau und Haifa:
Ab Herbst in Israel und Landau Friedens- und Konfliktforschung studieren

Landau. Zwischen den Universitäten Koblenz-Landau und Haifa in Israel gibt es ein neues Austauschprogramm: Ab dem Wintersemester 2020/21 können Landauer Studierende der Sozialwissenschaften und der Psychologie für ein Semester Friedens- und Konfliktforschung in der nordisraelischen Hafenstadt studieren. Studierende aus Haifa können ein Austauschsemester in der Südpfalz absolvieren. Initiiert hat den Aufbau des neuen Austauschprogramms die Friedensakademie Rheinland-Pfalz mit Unterstützung des...

Auto als Gewinn des Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsels in Landau übergeben
Ein Traum geht für Rainer Klein in Erfüllung

Von Markus Pacher Landau. Groß war die Begeisterung bei der Übergabe des nagelneuen Citroën C3 an unseren Hauptgewinner des Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsels im Autohaus Fischer am vergangenen Donnerstag. Gemeinsam mit Ehefrau Bärbel nahm Rainer Klein den flotten weißen Flitzer freudestrahlend entgegen. Viele tausend Leser hatten an dem Rätsel, bei dem es sechs Persönlichkeiten aus unserem Verbreitungsgebiet zu erraten galt, teilgenommen, aber nur einer konnte gewinnen.„Als der Anruf von der...

Landkreis SÜW trauert um Ehrenbürger und Landrat a.D. Gerhard Schwetje
Die Strukturen des Landkreises gelegt und gefestigt

Landau. Der Landkreis Südliche Weinstraße trauert um seinen ehemaligen Landrat und Ehrenbürger des Landkreises, Gerhard Schwetje, der am gestrigen Mittwoch im Alter von 83 Jahren verstorben ist.Gerhard Schwetje war der erste Landrat des damaligen Landkreises Landau-Bad Bergzabern. 13 Jahre, von 1969 bis 1982, gestaltete er die Anfänge des neuen Landkreises. Er war der erste und bisher einzige Ehrenbürger des Kreises. „Gerhard Schwetje hat die Verantwortung in der Gründungszeit unseres...

Publikumsrekord beim Neujahrsempfang: rund 1200 Gäste konnte OB Thomas Hirsch in der Festhalle willkommen heißen. | Foto: stp
6 Bilder

Voll besetzte Festhalle beim Neujahrsempfang und neues Charity-Projekt #1
Wir müssen mehr miteinander reden

Landau. Stühle rücken stand im vergangenen Jahr im Landauer Rathaus an, Stühle gerückt wurden aber auch beim traditionellen Neujahrsempfang des Oberbürgermeisters in der Landauer Festhalle. Rund 1200 Besucher waren der Einladung von OB Thomas Hirsch gefolgt, so dass auch aus dem kleinen Festhallensaal Stühle genutzt werden mussten. Ein Publikumsrekord für die Landauer Neujahrsempfänge Mit dem Empfang nahm Hirsch auch im Namen seiner Stadtvorstandskollegen die Gäste jetzt offiziell mit in die...

"Die Schoode" sorgten auch in diesem Jahr für einen tollen Schlusspunkt. | Foto: Robbe
19 Bilder

Die Dalberghalle Essingen bebt beim Narrentreffen
Narrentreffen mit buntem Spitzenprogramm

Essingen. Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr im Bornheimer Dorfgemeinschaftshaus hatten Vollblut-Fasnachter Horst-J. Rueff und Daniel Gebhart von Gevents in diesem Jahr zum Narrentreffen 2.0 in die Essinger Dalberghalle eingeladen. Prinzenpaare, karnevalistische Abordnungen und viele Interessierte waren ihrer Einladung gefolgt und durften sich über ein buntes Programm an karnevalistischen Highlights erfreuen, das die bunte Vielfalt des Faschings kurzweilig präsentierte. Nach dem...

Das Landauer Rathaus gibt sich total närrisch:
Ein dreifach donnerndes Galau!

Landau. Wenn Damen in eleganten Prinzessinnenroben durchs Rathaus schreiten und Herren mit bunten Narrenkappen sich den Weg durch das Rathaus zum Empfangssaal bahnen, dann steht der traditionelle Empfang der Tollitäten der Landauer Karnevalsvereine an. Oberbürgermeister Thomas Hirsch, Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron und Beigeordneter Alexander Grassmann haben die Karnevalshoheiten des Landauer Carneval Vereins (LCV), des Landauer Carneval Clubs (LCC) und des Godramsteiner...

Online-Bürgersprechstunde mit Dr. Thomas Gebhart

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Mittwoch, 29.1.2020, von 16.00 bis 17.00 Uhr eine Online-Bürgersprechstunde aus Berlin an. Interessierte können sich gerne mit ihren Anliegen und Fragen zu aktuellen politischen Themen an den Abgeordneten wenden. Zugang zum Chat erhalten Interessierte unter www.thomas-gebhart.de/chat.

2 Bilder

SoLaWi macht‘s vor
Bio-Gemüse solidarisch anbauen

In der fünften Anbausaison startet der „Verein SoLaWi Akazienhof Neustadt e.V.“ weiter durch – es sollen zukünftig bis zu 80 Haushalte mit biologisch erzeugtem, regional angebauten Gemüse versorgt werden. Beim Info-Abend am 23. Januar 2020 um 19.30 Uhr im Haus am Westbahnhof in Landau stellen SoLaWi-Mitglieder und das Gärtner-Team das Projekt vor und stehen für Fragen zur Verfügung. Durch Arbeitsbeteiligung und gemeinsame Finanzierung der Anbaukosten teilen die Mitglieder sowohl die Kosten des...

Francesca Venturella ist die Mobilitätsberaterin der Handwerkskammer der Pfalz | Foto: Ralf Vester
2 Bilder

Auslandspraktika im Rahmen des Projekts „Berufsausbildung ohne Grenzen“
„Handwerk kann auch richtig cool sein“

von Ralf Vester Kaiserslautern. „Handwerk kann auch richtig cool sein“, betont Francesca Venturella mit einem gewinnenden Lächeln. Die Mobilitätsberaterin der Handwerkskammer der Pfalz bezieht sich damit auf die vielfältigen Möglichkeiten des durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen der „Richtlinie zur betrieblichen Beratung zur Erhöhung der grenzüberschreitenden Mobilität von Auszubildenden und jungen Fachkräften“ geförderten Bundesprogramms „Berufsbildung ohne...

Bei den Zwergziegen gab es die ersten Tierbabys 2020 im Landauer Zoo. | Foto: Zoo Landau
3 Bilder

Zoo Landau in der Pfalz freut sich über die ersten Tiergeburten des Jahres 2020 bei den Zwergziegen
"Oh wie niedlich"!

Landau. Man braucht sich momentan nur kurz im Streichelzoo aufzuhalten und wird mit großer Sicherheit vielfach so etwas wie „Oh wie niedlich“ von begeisterten Zoogästen zu hören bekommen. Die zwischen 30. Dezember und 12. Januar geborenen afrikanischen Zwergziegen sind aber auch wirklich putzig. Von einfarbig schwarz, über beige mit schwarzen Beinen oder dreifarbig gescheckt ist an Farbschattierungen alles vorhanden. „Und die ersten sieben Zicklein sind noch lange nicht alles, wenn man sich die...

Feuerwehr Rhodt feiert offizielle Übergabe des neuen Fahrzeugs
Spezialisiert auf Waldeinsätze

Edenkoben. Der Fuhrpark der Rhodter Feuerwehr wird aufgestockt. Am Samstag, 18. Januar, um 14 Uhr wird  ein Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF W in der Turnhalle in Rhodt offiziell übergeben. Das neue Fahrzeug verfügt über Allradantrieb für Einsätze im Wald. Die Mannschaftskabine hat sechs Sitzplätze, die Staffelbesetzung. Dort finden zudem zwei Atemschutzgeräte Platz. So haben die Atemschutzgeräteträger die Möglichkeit, diese während der Fahrt anzulegen. Zur weiteren Ausstattung: Der...

Die Sternsingerinnen und Sternsinger der Landauer Kirchengemeinde St. Maria statteten dem Rathaus auf Einladung von Oberbürgermeister Hirsch einen Besuch ab.


 | Foto: stp
3 Bilder

Stadtspitze empfängt Sternsingerinnen und Sternsinger in Landau
Frieden auch fürs Rathaus

Landau. Gekrönte Häupter zu Gast im Landauer Rathaus: Die Sternsingerinnen und Sternsinger der Kirchengemeinde St. Maria brachten jetzt auf Einladung von Oberbürgermeister Thomas Hirsch am Rathauseingang den Segensgruß „20*C+M+B+20“ an und durften sich anschließend im Foyer an Berlinern und Getränken stärken. „Als Stadtspitze freuen wir uns jedes Jahr aufs Neue, die kleinen Kaspars, Melchiors und Balthasars bei uns begrüßen zu dürfen“, erklärte OB Hirsch, als Kind selbst Sternsinger. „Ich...

Der Fokus liegt auf dem Landau-Takt 2022: Im Jahr 2021 wird das Linienbündel Landau neu ausgeschrieben.  
 | Foto: stp
2 Bilder

Das bisher beste Bussystem
Landau auf Taktsuche

Landau. Das Ziel ist klar: Landau soll das beste Bussystem bekommen, das es je hatte. Die Vorarbeit für den neuen Landau-Takt 2022 beginne in der kommenden Sitzung des städtischen Mobilitätsausschusses, kündigt Dezernent Lukas Hartmann jetzt an: „Wir wollen zunächst über die Ist-Situation und die bisherigen Beschlüsse des alten Stadtrates sprechen“, so Hartmann. Mit der Neuausschreibung des Linienbündels Landau im Jahr 2021 könne dann der große Wurf für ein modernes Bussystem mit besseren...

2 Bilder

Die Berufsbildende Schule Südliche Weinstraße lädt herzlich ein

Am 01. Februar 2020 zwischen 10.00 und 13.00 Uhr findet der alljährliche Beratungs- und Anmeldetag an der Berufsbildenden Schule Südliche Weinstraße statt. Interessierte Eltern, Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, fachkundige Beratung an der Schule zu erfahren und sich anschließend für das neue Schuljahr an der BBS mit ihrem vielfältigen Angebot anzumelden. Der Beratungs-und Anmeldetag findet an allen drei Standorten der Berufsbildenden Schule Südliche Weinstraße statt. Bad...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ