Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Fahrraddemo
Vom Landauer Rathausplatz zum Erdöl-Bohrplatz in Offenbach

Landau. Am Sonntag, 24. April, findet eine Fahrraddemo der Aktionsgruppe Klimastreik Landau der Initiative Fridays for Future Landau, zum Bohrplatz der geplanten Erdöl-Bohrung in Offenbach statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr auf dem Landauer Rathausplatz. Von dort aus fahren die Teilnehmer über die Rheinstraße, Queichheimer Hauptstraße und die L509 durch Offenbach und ein Stück südlich zum geplanten Bohrplatz. Vor Ort wird es bei Kaltgetränken und Kuchen Redebeiträge von der Bürgerinitiative „Kein...

von links: Katharina Valeeva, Michael Brand, Olga David, Larissa Dubjago | Foto: Arne Groh
2 Bilder

BriMel unterwegs
Atelier-Eröffnung Olga David mit Benefizausstellung - DANKE

Hochstadt. Im Namen meiner Künstlerkolleginnen Katarina Valeeva und Larissa Dubyago sage ich von ganzem Herzen DANKE an alle Gäste unserer Benefizausstellung im Rahmen meiner Ateliereröffnung in den Räumlichkeiten der Werner Brand Kunststiftung in Hochstadt am vergangenen Wochenende (09.-10. April). Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung und Spenden, für tolle Ideen, interessante Begegnungen, für Ihre Käufe, für Ihr Interesse und für die spannende Zeit mit Ihnen. Vielen Dank auch an die Werner...

Sauberer Sand für die Kleinsten
Stadt Landau lässt Spielplätze grundreinigen

Landau. Spielen macht Kinder stark: Im Landauer Stadtgebiet warten 44 Spielplätze, Spielstationen und Bolzplätze auf die Kids - 36 in der Kernstadt und acht in den Stadtdörfern. Außerhalb der Schulzeiten stehen weitere 13 Spielflächen auf Schulgeländen zur Verfügung. Wer unterhält, wartet und kontrolliert diese Spielflächen auf einer Gesamtgröße von rund acht Hektar? Die städtische Grünflächenabteilung im Umweltamt. Sie lässt beispielsweise jährlich rund 7.300 Quadratmeter Sandflächen auf...

Architekt Peter Buchert, OB Thomas Hirsch, Freundeskreis-Geschäftsführer Gerhard Blumer, Zoodezernent Jochen Silbernagel, Freundeskreis-Vorsitzender Helmuth Back und Zoodirektor Jens-Ove Heckel (von links nach rechts) beim Spatenstich für die Erweiterung der Afrika-Anlage im Zoo Landau | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

Bald Safari erleben
Afrika-Anlage im Zoo Landau wird erweitert

Landau. Bei bestem Frühlingswetter fiel im Zoo Landau jetzt der offizielle Startschuss für die Erweiterung der Afrika-Anlage. Gleich hinter dem Zoo-Eingang und nahe des im afrikanischen Stil gestalteten Zoo-Restaurants soll die bestehende Anlage um zirka 580 Quadratmeter wachsen. Das Ziel: Den Besucherinnen und Besuchern das Gefühl zu vermitteln, sie stünden mitten in der afrikanischen Savanne. Künftig noch kleinere Gazellenart dazu„Die bestehende Anlage wird um rund ein Drittel erweitert und...

Aufwandsentschädigung im Ehrenamt
Änderungen Hauptsatzung für Landkreis

Kreis SÜW. Künftig erhält der ehrenamtliche Leiter oder die ehrenamtliche Leiterin der Kreisausbildung im Brand- und Katastrophenschutz eine monatliche Aufwandsentschädigung. Und zwar in Höhe des Mindest-Grundbetrags der Wehrleitung einer Verbandsgemeinde. Diese und weitere Änderungen der Hauptsatzung für den Landkreis Südliche Weinstraße hat der Kreistag in seiner jüngsten Sitzung in Maikammer beschlossen. „Ehrenamtliche tragen in verschiedenen Bereichen entscheidend dazu bei, dass die...

AkteurInnen treffen sich
Auftakt für Landau als „Engagierte Stadt“

Landau. Für ein noch fruchtbareres Miteinander von Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung: Als Teil des bundesweiten Netzwerks „Engagierte Stadt“ will die Stadt Landau bürgerschaftliches Engagement und Beteiligung in der Südpfalzmetropole weiter ausbauen und vernetzen. Hierfür werden bei einem Auftaktworkshop am Mittwoch, 27. April, von 16 bis 18.30 Uhr im Alten Kaufhaus gezielt Ehrenamtliche mit Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Akteurinnen und Akteuren aus Politik und Verwaltung...

Michael Scherrer Vorsitzender
Landaus Beirat für ältere Menschen hat gewählt

Landau. Der Beirat für ältere Menschen der Stadt Landau hat einen neuen Vorstand: Michael Scherrer ist Nachfolger des langjährigen Vorsitzenden Willi Schmitt, der Anfang des Jahres verstorben war. Als stellvertretende Vorsitzende werden Scherrer Maria Schönau und Hans-Peter Bischof zur Seite stehen. Gemeinsam mit zehn weiteren Mitgliedern repräsentieren sie rund 13.100 Bürgerinnen und Bürger in Landau, die 60 Jahre und älter sind. „Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für dieses so wichtige...

Corona-Pandemie
Kreistag stimmt überplanmäßigen Auszahlungen zu

Kreis SÜW. Der Kreistag hat der Leistung von überplanmäßigen Auszahlungen in Höhe von rund 295.000 Euro zur Bewältigung der Corona-Pandemie im Bereich Katastrophenschutz zugestimmt. Corona-bedingte AuszahlungenBereits in der Sitzung des Kreistags im Juni 2020 wurden überplanmäßige Auszahlungen in Höhe von 1.056.000 Euro bewilligt, rund 690.000 Euro wurden zusätzlich im Rahmen einer Eilentscheidung für Masken aufgewendet. „Die coronabedingten Auszahlungen wurden im Jahr 2020 nahezu vollständig...

Interesse an Infoveranstaltung
Solar auf dem eigenen Dach in Landau

Landau. Landauerinnen und Landauer setzen auf die Sonne: Rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich jetzt online versammelt, um bei einer Info-Veranstaltung der Stadtverwaltung mehr über die Umsetzung von Photovoltaik- oder Solarthermieanlagen auf dem eigenen Dach zu erfahren. Die nächste Veranstaltung ist im Mai geplant. „Es ist schön zu sehen, wie viele Bürgerinnen und Bürger sich mit dem Thema auseinandersetzen und unser Informationsangebot nutzen“, so das Fazit von Umweltdezernent...

Waldabenteuer und Kinderträume
Veranstaltungen im Haus der Familie Landau

Landau. Das Haus der Familie, Evangelische Familienbildungsstätte Landau, bietet folgende Kurse an: „Aggressives“ Verhalten von Kindern im KindergartenalterViele Eltern sind erschreckt und wissen nicht damit umzugehen, wenn sie feststellen, dass Wutausbrüche ihres Kindes - etwa ab drei bis vier Jahren - eine ganz neue Qualität bekommen, dass Kinder beispielsweise beginnen, Hauen, Treten oder verbale Beleidigungen gezielt einzusetzen. In diesem Vortrag geht es darum, einen Perspektivwechsel...

Zeichnen, Kochen und Waldbaden
Yoga und mehr im Haus der Familie Landau

Landau. Das Haus der Familie lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: Zeichnen und Malen für ErwachseneIm Kurs bringen die Teilnehmer eigene Bildideen mit, und erhalten Unterstützung bei der Umsetzung. Es werden klassische Maltechniken und Motive, wie Zeichnen und Malen von Stillleben sowie Objektzeichnen vermittelt. Die Leitung hat Bettina Wankerl, der Kurs erstreckt sich über fünf Termine und beginnt am Freitag, 6. Mai, von 18 bis 20 Uhr. Mitzubringen sind Bleistifte in verschiedenen...

Gewichtsproblemen vorbeugen
Caravan-Wiegeaktionen in Landau und Schwegenheim

ADAC Pfalz. Schon mancher Wohnmobilbesitzer und Caravan-Gespannfahrer, der auf einer Ferienfahrt in eine Polizeikontrolle geriet, musste die Urlaubsfahrt unterbrechen und einen Teil des Gepäcks zurücklassen oder per Bahnfracht transportieren lassen, weil sein Fahrzeug überladen war. Nicht nur um eine polizeiliche Anzeige zu vermeiden, sondern auch um der Verkehrssicherheit willen sollte jeder Caravan-Fahrer das tatsächliche Gewicht seines Fahrzeuges kennen, um es bei einer Urlaubsreise nicht zu...

Offene Trauergruppe
Angebot vom Haus der Familie in Landau

Landau. Der Tod eines nahen Menschen verändert das Leben der Hinterbliebenentotal. Nichts ist mehr, wie es war. Die Zeit der Trauer bringt völlig neue Erfahrungen und Bedürfnisse mit sich. Das eigene Leben muss neu eingeübt werden. Ein langer Weg beginnt. Ein Trauerweg mit vielen Wendungen. Im geschützten Raum bietet das Haus der Familie die Möglichkeit der Begegnung mit gleich Betroffenen. In der Gruppe kann der Trauerschmerz mit andern geteilt werden. Teilnehmende finden Unterstützung und...

Motor der Hochstadter Flurbereinigung
Hochstadter Heini Renner wird 80

Hochstadt. Am Montag, 18. April, feiert in Hochstadt der langjährige Vorsitzende der Teilnehmergemeinschaft und stetige Motor der Hochstadter Flurbereinigung, Heini Renner, seinen 80. Geburtstag. Renner war Vorsitzender der Teilnehmergemeinschaft der FlurbereinigungRenner kam als Landwirtschaftsmeister aus Böbingen in das damalige Niederhochstadt, wo er 1966 seine Frau Doris heiratete. Am 26. Juli 1988 wurde er zum Vorsitzenden der Teilnehmergemeinschaft gewählt, der er bis zum Abschluss der...

Thomas Gebhart: Einladung zur Videokonferenz "Klima-Briefing"

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart lädt zum zweiten Mal alle Interessierten zu einer Videokonferenz „Klima-Briefing“ ein. Als Obmann im Bundestagsausschuss für Klimaschutz und Energie möchte Gebhart Einblicke in seine Arbeit geben und rund um die Themen Klimaschutz und Energie diskutieren. Die Videokonferenz findet am Mittwoch, den 27.4.22 um 20.00 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Zugangsdaten finden Sie unter thomas-gebhart.de/online, auch eine...

Kreistag stimmt für Einrichtung
Koordinierungsstelle für ärztliche Versorgung

Kreis SÜW. Der Kreistag des Landkreises Südliche Weinstraße hat sich in seiner letzten Sitzung deutlich positioniert, um dem bereits bestehenden und weiter drohenden Ärztemangel aktiv entgegenzutreten: Es soll eine südpfalzweite „Koordinierungsstelle für ärztliche Versorgung“ eingerichtet werden. Bei 26 Ja-Stimmen und zwei Enthaltungen stimmten die Kreistagsmitglieder dem Vorschlag der Verwaltung zu. Die gemeinsame Koordinierungsstelle der Landkreise Südliche Weinstraße und Germersheim sowie...

Wechsel von MSG-Leiter Jochen Flohn
Von Landau nach Brüssel

Landau. Von Landau nach Brüssel: Jochen Flohn, aktuell noch Leiter des Landauer Max-Slevogt-Gymnasiums (MSG), wechselt im Sommer dieses Jahres an die Spitze der Deutschen Schule in der belgischen Hauptstadt. Bei einem Besuch im Landauer Rathaus hat sich Flohn nun mit Oberbürgermeister Thomas Hirsch über seine Zeit als MSG-Schulleiter ausgetauscht und sich für die Unterstützung der Stadt in den vergangenen Jahren bedankt. „Jochen Flohn hat seit 2015 die Schulleitung des MSG inne und ich durfte...

Wieder sonntags zu besichtigen
Frank-Loebsches Haus in Landau

Landau. Das Frank-Loebsche Haus mit seiner Dauerausstellung über die Geschichte der Jüdinnen und Juden in Landau, der Dokumentation über Sinti und Roma in der Pfalz und wechselnden Ausstellungen in den Bereichen Regionale Kunst und Kulturgeschichte ist ab Dienstag, 19. April, wieder wie zu „Vor-Corona-Öffnungszeiten“ geöffnet. Diese sind Dienstag bis Donnerstag von 10 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 17 Uhr und Freitag bis Sonntag von 11 bis 13 Uhr. ps

Teil des Festakts in der Jugendstil-Festhalle war eine „Talkrunde“ mit den Ortsvorsteherinnen und Ortsvorstehern der Stadtdörfer | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

Festakt in der Jugendstil-Festhalle
Eingemeindung in die Stadt Landau

Landau. Die Stadt Landau ist viel mehr als „nur“ die Kernstadt: Eingerahmt wird sie von acht Stadtdörfern, die nicht nur dafür sorgen, dass die Südpfalzmetropole den Titel „Größte Weinbau treibende Gemeinde Deutschlands“ führen darf, sondern auch eine entscheidende Rolle für den Tourismus in der Region spielen. In diesem Jahr feiern die acht Landauer Ortsteile rundes beziehungsweise halbrundes Jubiläum: Vor 50 Jahren, am 22. April 1972, wurden Arzheim, Dammheim, Godramstein, Mörzheim, Nußdorf...

Gemeinsam etwas bewegen: Mehr als 70 Bewohner waren gekommen, um gemeinsam über die Entwicklung ihres Quartiers zu diskutieren und deutlich zu machen, was ihnen dabei wichtig ist | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

Städtebauförderprogramm
„Sozialer Zusammenhalt“ im Landauer Norden

Landau. Auf los geht’s los: Mit der Auftaktveranstaltung in der Paul-Moor-Schule ist jetzt der offizielle Startschuss für das neue Städtebauförderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ gefallen, bei dem es darum geht, den Landauer Norden, etwa Horst und Malerviertel, fit für die Zukunft zu machen. Mehr als 70 Bewohner sowie Vertreter lokaler Einrichtungen waren gekommen, um gemeinsam mit den Projektverantwortlichen über die Entwicklung ihres Quartiers zu diskutieren und deutlich zu machen, was ihnen...

Fragen und Antworten zur Situation der Ukraine-Flüchtlinge in Landau

Landau. Der Krieg in der Ukraine dauert nun schon fast zwei Monate an. Hunderttausende Menschen sind in dieser Zeit nach Deutschland und somit zahlreiche auch nach Landau geflüchtet. Wie sich die Situation aktuell entwickelt, hat Sandra Diehl, Pressesprecherin der Stadt Landau erläutert. Von Tim Altschuck ???: Wie viele Flüchtlinge aus der Ukraine sind zurzeit in Landau? Aktuell befinden sich rund 140 vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtete Menschen in Landau. Diese Zahl ist deswegen nicht...

Übersicht: Bernhard Keller, Produktionsleiter Werk Offenbach 2 (im Bild links), und Lagerleiter Thomas Deck verantworten einen reibungslosen Ablauf im Logistikzentrum. | Foto: Christmann/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
7 Bilder

„Türöffner“ für nachhaltigen Erfolg
Vor 10 Jahren hat die Südpfalzwerkstatt ihr Logistikzentrum in Betrieb genommen

Zur Seite! Der LKW kommt. Als sich das Rolltor brummend hebt, steht jeder an seinem Platz. Ralf Henkel steigt aus dem Fahrerhaus und schlägt die Plane zurück. Jürgen Walachovits nähert sich bereits mit dem Frontstapler. Routiniert hievt er eine Gitterbox voller Möbelbeschläge und eine Europalette mit Kartonagen in die Höhe. Sekunden später verschwindet knapp eine Tonne vor Ort kommissionierter Waren im Schlund des Fahrzeugs. Dann wird die Fracht sorgfältig gesichert. „Der LKW hat Platz für bis...

OB-Kandidaten im Gloria Kulturpalast
Podiumsdiskussion in Landau

Landau. Am Sonntag, 3. Juli, findet die Wahl des Oberbürgermeisters in Landau statt. Eine eventuell notwendige Stichwahl ist für Sonntag, 17. Juli, terminiert. Dabei geht es um Weichenstellungen, die für die Zukunft Landaus entscheidend sein werden. Die Wirtschaftsjunioren Südpfalz laden daher am Dienstag, 7. Juni, um 19 Uhr, zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion mit allen drei Kandidaten, Dominik Geißler (CDU), Lukas Hartmann (Bündnis 90 Grüne) und Dr. Maximilian Ingenthron (SPD), in den...

EWL legt Daten für 2021 vor
Wilder Abfall in und um Landau

Landau. Kaputte Reifen, alte Matratzen, Müllbeutel oder ausgediente Sofas im Gebüsch: Die illegale Entsorgung hat mit der Pandemie deutlich zugenommen. Die Zahlen sind eindeutig. Während der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) im Jahr 2019 noch rund neun Tonnen verzeichnete, waren es 2021 bereits 17,83 Tonnen. „Das bedeutet einen Anstieg von 97 Prozent und bestürzt mich sehr. Denn trotz Pandemie waren die Müllautos auch in 2021 stets unterwegs, Sperrmüll kann man sich vor Ort...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ