Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

BfT führt Weinprobe durch
Das (W)Einmaleins der Landauer Stadtweine

Landau. Ob „ganz klassisch“, „sehr floral mit hervorragender Textur“ oder „mit leichter Säure und einer guten Balance“: In den Räumlichkeiten der Veranstaltungsgesellschaft LD SÜW in der Landauer Taubensuhlstraße ging es jetzt ans Eingemachte. Denn: Dort fand die traditionelle Stadtweinprobe statt, bei der entschieden wird, welche Weine bei städtischen Anlässen und Veranstaltungen ausgeschenkt werden. Unter der Aufsicht von Büro für Tourismus-Chef Bernd Wichmann wurden dabei ganz genau 112...

Projekte in Pandemiezeiten
Bericht der Gleichstellungsbeauftragten SÜW

Kreis SÜW. „Auch heute wissen noch nicht alle Menschen, was es mit der Gleichstellungsarbeit auf sich hat“, leitete Isabelle Stähle in der jüngsten Sitzung des Kreistages im Bürgerhaus in Maikammer in ihren Zweijahresbericht ein. Im Rahmen ihres Berichts ging die Gleichstellungsbeauftragte auf verschiedene Projekte, Themenschwerpunkte und Herausforderungen des Gleichstellungsbüros in den letzten zwei Jahren unter Pandemiebedingungen ein. „In den letzten zwei Jahren ging es bei Hilfesuchenden...

Anmeldungen noch möglich
Online-Klimaworkshops für Landkreis SÜW

Landau. Noch zwei Klimaworkshops bietet der Landkreis Südliche Weinstraße in seiner aktuellen Reihe: am Dienstag, 26. April, und am Freitag, 29. April. Die beiden Termine bilden das Ende des fünfteiligen Reigens, dessen Ergebnisse in das Klimaschutzkonzept des Landkreises einfließen. Noch sind einige Plätze verfügbar. Eine Anmeldung zu einer oder zu beiden Online-Veranstaltungen ist per E-Mail an klimaworkshop@suedliche-weinstrasse.de möglich. Bitte Namen, Kontaktdaten und gewünschte Workshops...

Frankreich nach der Wahl
Diskussionsabend im Alten Kaufhaus Landau

Landau. Einmal mehr stand Frankreich vor einer schicksalhaften Präsidentschaftswahl. Am 24. April gingen die rechtspopulistische Marine Le Pen und der europanahe Amtsinhaber Emmanuel Macron in die Stichwahl um die französische Präsidentschaft. Wenige Tage später, am 28. April, lädt das Frank-Loeb-Institut ab 19 Uhr zu einem Diskussionsabend mit zwei ausgewiesenen Frankreich-Kennern ins Alte Kaufhaus ein. DiskussionsteilnehmerGisela Müller-Brandeck-Bocquet, Professorin für Europaforschung und...

Bücherflohmarkt am 7. und 8. Mai
KÖB Edenkoben erhält Spendenscheck

Edenkoben. Die Leiterin der Katholisch Öffentlichen Bücherei in Edenkoben, Miriam Gierens, freute sich über den Besuch des Stadtbürgermeisters Ludwig Lintz. Dieser kam auch nicht mit leeren Händen daher. Zur Finanzierung des diesjährigen Lesesommers und für die Verwaltung der Bücherei übergab er einen Spendenscheck von 1.000 Euro. Großes Sortiment an E-BooksDie im Ehrenamt geleitete Bücherei verfügt jetzt auch über ein großes Sortiment an E-Books. Eine persönliche Anmeldung in der Bücherei,...

Jetzt Projekt bewerben
Orte der Nachhaltigkeit zur Auszeichnung gesucht

Kreis SÜW/Mainz. Mit dem Vorhaben „Orte der Nachhaltigkeit“ möchten die kommunalen Spitzenverbände des Landes und das rheinland-pfälzische Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration laut Mitteilung das Engagement für nachhaltiges Leben in der Stadt und auf dem Land sichtbar machen und honorieren. Landrat Dietmar Seefeldt macht auf die Auszeichnung aufmerksam: „Auch an der Südlichen Weinstraße wird nachhaltig miteinander geteilt, repariert, geliehen und getauscht. Um solches...

Der Mittelstand lädt ein
Unternehmerabend zur Landauer OB-Wahl

Landau. Landau wählt im Juli einen neuen Oberbürgermeister. Wer wird Nachfolger von Amtsinhaber Thomas Hirsch? Diese Frage ist auch für Landaus Wirtschaft von großem Interesse. Drei Kandidaten treten an: Dr. Dominik Geissler (CDU), Lukas Hartmann (Die Grünen) und Dr. Maximilian Ingenthron (SPD). Landau hat in den letzten Jahren als Wirtschaftsstandort an Bedeutung gewonnen. So widmete das regionale Wirtschaftsmagazin ECONO in seiner letzten Ausgabe Landau ein 25 seitiges Special unter der...

Fassboden restauriert
Edenkoben heißt Besucher willkommen

Edenkoben. Wenn man von Edesheim her in Richtung Edenkoben kommt, grüßt die Gäste und die Bürger ein aus Eichenholz gefertigter Fassboden. Unweit der „Villa Guth“ steht bei der Ortseingangstafel der besagte Fassboden. Als Relief ist das Stadtwappen und darüber ein Spruchband mit der Inschrift „Die weinfrohe Stadt“ geschnitzt. Darunter steht „Edenkoben“ ebenfalls erhaben in großen Lettern. Das Schild war in einem schlechten Zustand und von den Wettereinflüssen sehr heruntergekommen. Die Rückwand...

Sicheres Überqueren der Straße
Landau bekommt Eichhörnchenbrücke

Landau. Eines der schnellsten, günstigsten und gleichzeitig richtig wichtigen „Bauprojekte“ in Landau ist abgeschlossen: An der Ortseinfahrt zum Stadtdorf Wollmesheim ermöglicht ab sofort eine Eichhörnchenbrücke den kleinen Nagern das sichere Überqueren der Straße. Entlang der Strecke werden immer wieder überfahrene Eichhörnchen gefunden; ein in knapp neun Metern Höhe gespanntes, dickes Seil soll nun Abhilfe schaffen. Eichhörnchenbrücken gibt es in Deutschland bislang nur in einer Handvoll...

Einstimmig gewählt
Silbernagel folgt Grassmann bei Stadtholding Landau

Landau. Der Aufsichtsrat der Stadtholding Landau in der Pfalz GmbH hat in seiner jüngsten Sitzung den Beigeordneten Jochen Silbernagel zu seinem neuen Vorsitzenden gewählt. Das Gremium votierte einstimmig dafür, den 56-Jährigen auch im Aufsichtsrat zum Nachfolger des Anfang des Jahres zurückgetretenen ehrenamtlichen Beigeordneten Alexander Grassmann zu machen. Oberbürgermeister Thomas Hirsch, gleichzeitig Geschäftsführer der Stadtholding, gratuliert zur Wahl und freut sich auf die...

Gedenkplatz für die Corona-Opfer
Neue Grünanlage in Landau

Landau/Kreis SÜW. Aktuell entsteht in Landau zwischen Annweilerstraße und Arzheimer Straße eine neue Grünanlage zur dauerhaften Erinnerung an die Herausforderungen und Opfer der Corona-Pandemie. Bei dem Gedenkplatz handelt es sich um ein gemeinsames Projekt des Landkreises Südliche Weinstraße und der Stadt Landau. Ort der GedenkstelleDer Ort befindet sich auf einem Grundstück des Landkreises in unmittelbarer Nähe des Dienstgebäudes 2 der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße. Dort haben...

Aktion zur Ukrainehilfe
Zwei Vereine in Edesheim helfen

Edesheim. Geboren aus einer Gesprächsrunde im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Elisabethenvereins Edesheim am 8. März wurde sehr spontan zur Unterstützung einer Erstaufnahmeeinrichtung in Checiny/Ostpolen, wo der früher im Bistum Speyer eingesetzte Pfarrer Cwierz seit Weihnachten wieder wirkt, eine große Spendenaktion ins Leben gerufen, die insbesondere durch das generationenübergreifende Zusammenwirken zweier Vereine – Elisabethenverein und Messdienerförderverein – zu einem großen Erfolg...

Mit dem Fahrrad nach Karlsruhe
Feierabendtour vom Bahnhof Landau aus

Landau. Am Abend des Dienstags, 26. April, bietet der ADFC Landau-SÜW eine Radtour von Landau nach Karlsruhe an. Heinz Wagenblatt führt zügig zunächst meist über Radwege zum Rhein. Nach einer Einkehr in Leopoldshafen setzt die Gruppe ihren Weg durch den Karlsruher Stadtwald zum Schloss und anschließend zum Hauptbahnhof fort. Die Rückfahrt nach Landau erfolgt mit der Bahn. Tourlänge und StartpunktDie Route der Gesamtlänge von 44 Kilometern führt mit leichten Steigungen durch Wald und Feld. Sie...

Die Ideen sprudelten
Intensiver Austausch beim SÜW-Klimaworkshop

Kreis SÜW. Fast 100 Beiträge, Ideen und Anregungen kamen beim SÜW-Klimaworkshop „Erneuerbare Energien“ am 12. April zusammen. Teilgenommen haben neben Vertretungen von Ortsgemeinden, Kleinunternehmen und dem Institut für angewandtes Stoffstrommanagement vor allem Bürger der Südlichen Weinstraße. Das erklärte Ziel des Workshops: Perspektiven auszutauschen und den Landkreis-Maßnahmenkatalog zu ergänzen. „Wir sind in SÜW auf dem richtigen Weg beim Klimaschutz und möchten aufgrund der Dringlichkeit...

Rückkehr nach zwei Jahren
Landauer Wochenmarkt auf dem Rathausplatz

Landau. Auf diese Rückkehr haben sich viele Landauer gefreut: Der beliebte Wochenmarkt mit seinen frischen und regionalen Waren findet ab Samstag, 23. April, wieder auf dem Rathausplatz und damit im Herzen der Landauer Innenstadt statt. Seit Mai 2020 war der Markt Pandemie-bedingt auf den Alten Meßplatz und die angrenzende Fortstraße ausgewichen. Rückkehr an alten Platz„Das gesellschaftliche Leben kehrt in unsere Stadt zurück, nicht nur nach dem Ende der meisten Corona-Beschränkungen, sondern...

Herausforderungen abseits des Ackers
Aktuelle Situation in der Südpfälzer Landwirtschaft

Kreis SÜW. „Während die Pflanzenbestände auf den Äckern in der Südpfalz einen insgesamt guten Eindruck machen, blicken unsere Landwirte und Winzer der Region mit großer Sorge auf den Krieg in der Ukraine und dessen Auswirkungen“, hält Landrat Dietmar Seefeldt nach einem Gespräch mit Thomas Knecht fest. Bei dem stellvertretenden Kreisvorsitzenden des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV) hat sich der Landrat gemeinsam mit Bernd Kieffer, Referatsleiter Landwirtschaft und...

Gardetanz beim LCV
Schnuppertraining in Landau

Landau. Am Donnerstag, 28. April, findet ein Schnupper-Training für Gardetänzerinnen beim LCV in der Sporthalle des Eduard-Spranger-Gymnasium (ESG) in Landau, Schneiderstraße 71, statt. Trainingszeiten an diesem TagDas Training von Mädchen zwischen 6 und 10 Jahren findet von 17 bis 18.30 Uhr, für 11- bis 15-Jährige von 18.30 bis 20 Uhr und für Mädchen ab 16 Jahre von 20 bis 21.30 Uhr statt. InformationenWeitere Information können vorab bei Nicole Müller unter der E-Mail-Adresse...

Im Wertstoffwirtschaftszentrum Süd
Problemabfallsammlung im Landkreis SÜW

Kreis SÜW. Es werden wieder Problemabfälle eingesammelt: Die Sammlung findet am Samstag, 23. April, von 8.30 bis 11.30 Uhr im Wertstoffwirtschaftszentrum Süd bei Billigheim-Ingenheim statt. Den Bürgern im Landkreis wird dabei Gelegenheit gegeben, ihr Umweltbewusstsein unter Beweis zu stellen und Problemabfälle umweltgerecht zu entsorgen. Was wird gesammelt?Eingesammelt werden Farben, Lacke, Lösungsmittel, Reinigungsmittel, Batterien, Pflanzenschutzmittel und Giftstoffe. Was wird nicht...

Erster Aufruf für das Jahr 2022
Projekte für das LEADER-Programm gesucht

Kreis SÜW. Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Pfälzerwald plus startet den ersten Aufruf für das Jahr 2022 zur Einreichung von Projekten für das LEADER-Programm. Hierfür stehen Fördergelder in Höhe von 205.700 Euro aus EU- und Landesmitteln zur Vergabe bereit. Projektvorschläge können von Privatpersonen, Vereinen oder öffentlichen Institutionen eingereicht werden. Ziele der einzureichenden ProjekteDie konkreten Projekte müssen zu „Mehr Leben und erleben“ in der Region beitragen. Dabei hat sich die...

Mehrere Teilziele erreicht
Pflegestrukturplanung im Kreis SÜW

Kreis SÜW. "Trotz der Pandemielage konnten bei der Umsetzung des Ziel- und Maßnahmenplans im Pflegestrukturplan des Landkreises Südliche Weinstraße drei wichtige Teilziele erreicht werden“, teilte Landrat Dietmar Seefeldt im Rahmen der jüngsten Kreistagssitzung in Maikammer mit. Im Detail informierte die Leiterin des Referats Demografie, Heike Neumann, über den Datenreport zur Pflegestrukturplanung 2021 und den Jahresbericht Regionale Pflegekonferenz. Teilziele wurden erreichtBeispielsweise...

Aktion von ADFC und AOK
Mit dem Rad zur Arbeit

Landau. Im Mai beginnt die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“, die der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) und die AOK bereits zum 21. Mal gemeinsam organisieren. Arbeitnehmer können sich online anmelden (www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de) und dann geradelte Kilometer sammeln, fit bleiben und an Gewinnspielen teilnehmen. Auch dieses Jahr dürfen wieder Fahrten rund ums Homeoffice angerechnet werden, also zum Einkaufen, zum Arzt oder zu Kita und Schule. Radeln rund ums HomeofficeADFC...

Was bringt das neue Bussystem?
Infostand auf dem Landauer Marktplatz

Landau. Landau wird im Dezember diesen Jahres ein neues, verbessertes Bussystem bekommen. Was das für welche Linie bedeutet und welche Veränderungen es geben wird, erklären die Landauer Grünen mit ihrem Oberbürgermeisterkandidaten, Lukas Hartmann, am kommenden Samstag, 23. April, von 10 bis 13 Uhr, am Infostand auf dem Marktplatz, Ecke Sparkasse. Interessierte sind eingeladen. MüllsammelaktionWeiterhin weisen die Grünen auf die Clean up-Müllsammelaktionen der Landauer Grünen, ebenfalls am 23....

Zu den Störchen
Radtour von Landau nach Ottersheim und zurück

Landau. Am Mittwochnachmittag, 27. April, bietet der ADFC Landau-SÜW eine Radtour von Landau nach Ottersheim und zurück an. Heinz Wagenblatt führt Interessierte über das Storchendorf Bornheim, durch den Hochstadter Wald zum Ottersheimer Teilungswehr. Nach einer Stärkung in Ottersheim führt die Rückfahrt über die "alternative Einkaufsmeile" über Offenbach und Mörlheim nach Landau. Unterwegs werden (hoffentlich) Fragen geklärt wie "Warum kommt rote Erde aus dem Maulwurfshaufen hinter der...

Der „Schneck“ auf der Spur
Fahrradtour von Landau nach Neustadt

Landau. Am Samstag, 30. April, bietet der ADFC Landau-SÜW die Erkundung der seit 1955 aufgelassenen Straßenbahnstrecke der Pfälzischen Oberlandbahn von Landau nach Neustadt/Weinstraße als Radtour an. Michael Schindler führt über die ehemalige Trasse der mit dem Kosenamen „Die Schneck“ gezierten elektrifizierten Bahn von Landau über Nußdorf, Böchingen, Flemlingen, Hainfeld, Rhodt, Edenkoben, Maikammer, Diedesfeld und Hambach nach Neustadt. Das eine oder andere technische Relikt aus der Zeit...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ