Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

10.200 Euro Spendengelder kamen zusammen
Spendenschwimmen in Landau

Landau. Mit mehr als 9.000 Bahnen und insgesamt 10.200 Euro an Spendengeldern war das in Kooperation von SSC (Schwimm- und Sportclub Landau) und DLRG durchgeführte Spendenschwimmen eine mehr als gelungene Veranstaltung. Die große Spendensumme fließt in gleichen Teilen in Projekte der Ukraine-Hilfe, der Ahrtal-Hilfe und für eigene Jugendprojekte der ausrichtenden Vereine. Genau 101 Schwimmerinnen und Schwimmer zogen über den Samstag hinweg ihre Bahnen im Freizeitbad LA OLA. Die Aktiven wurden...

Jetzt auch auf Ukrainisch
Landauer Integrationsplattform Integreat

Landau. Immer mehr Geflüchtete aus der Ukraine kommen in Landau an und sollen schnellstmöglich auf für sie wichtige Informationen aus der Region zugreifen können. Daher sind die Inhalte der Integreat-Plattform, die bereits seit Anfang 2019 in der Integrationsarbeit der Südpfalzmetropole eingesetzt wird, jetzt auch auf Ukrainisch verfügbar. Zusätzlich wurde die App um wichtige Informationen ergänzt, die insbesondere für ukrainische Geflüchtete eine Rolle spielen. So finden sich beispielsweise...

Parlamentarische Anfrage
Geflüchtete Menschen aus der Ukraine in der Südpfalz: Bundesregierung hat keinen Überblick

Der Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (CDU) wollte von der Bundesregierung wissen, wie viele Personen, die seit Kriegsbeginn aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet sind, in der Südpfalz registriert sind. In der Antwort auf die parlamentarische Anfrage schreibt die Bundesregierung, dass dazu keine Erkenntnisse vorlägen. Für Gebhart ist diese Antwort unverständlich. Die Antwort verdeutliche die Organisationsdefizite auf Seiten der Bundesregierung. „Vor über sechs Wochen hat der...

Im Landkreis Südliche Weinstraße wieder erhältlich
Vorsorgeordner für Senioren

Kreis SÜW. Der in Kooperation der Fachkräfte Gemeindeschwester plus und dem Kreisseniorenbeirat des Landkreises Südliche Weinstraße erstellte Vorsorgeordner steht ab sofort wieder für ältere Bürger zur Verfügung. „In diesem Ordner können alle wichtigen Unterlagen für den Krankheits-, Pflege- oder Todesfall geordnet und vollständig aufbewahrt werden“, erläutert Landrat Dietmar Seefeldt. „Schon bei den beiden vorherigen Auflagen gab es große Nachfrage und positive Rückmeldungen, sodass sie...

Trickdiebstahl & Callcenter-Betrug
Vortrag in Landau für Senioren

Landau. Immer öfter erfährt man von betrügerischen Verkaufsversuchen oder Anrufen am Telefon. Die Spielarten des Betrugs am Telefon sind vielfältig: Ein vermeintlicher Enkel ruft an und bittet den Angerufenen nach einem tragischen Autounfall um Geld. Oder eine angebliche Versicherung will telefonisch einen Termin zur Überprüfung der Versicherungen zu Hause vereinbaren. Aber genauso manipulativ gehen Drücker vor, die an der Haustür oder in der Fußgängerzone aggressiv für Abos, Spenden oder...

Mehr als 4.800 Euro für Ukrainehilfe
Kunstversteigerung im Kreishaus SÜW

Kreis SÜW. Der Aufruf von Landrat Dietmar Seefeldt zur Hilfe für die Menschen aus der Ukraine bei der Kunstauktion im Kreishaus hat positive Resonanz hervorgerufen. „Die Solidarität, die die Bürgerinnen und Bürger für die vom Krieg betroffenen Menschen zeigen, ist bemerkenswert. Die erfolgreiche Kunstauktion, die wir kurzfristig auf die Beine stellen konnten, stellt dies einmal mehr eindrucksvoll unter Beweis“, so der Kreischef. 4.860 Euro wurden bei der Kunstauktion im Kreishaus zugunsten der...

Bildungspolitische Freizeit
Berlinfahrt für Landauer Jugendliche

Landau. Ab in die Bundeshauptstadt: Auch in diesem Jahr möchte die Jugendförderung der Stadt Landau (Jufö) wieder eine Berlin-Freizeit für Jugendliche ab 15 Jahren beziehungsweise ab der 9. Klasse in der ersten Woche der Herbstferien anbieten. Losgehen soll es am Samstag, 15. Oktober; die Rückkehr ist für den 22. Oktober geplant. Anmeldungen sind ab Montag, 25. April, über das Online-Portal FeriPro unter https://landau.feripro.de möglich. „Seit 20 Jahren bieten wir diese bildungspolitische...

Online-Antrag für Schülerfahrkarten
Kreis SÜW stellt Eingabeportal zur Verfügung

Kreis SÜW. Im Landkreis Südliche Weinstraße kann die Antragstellung der Schülerbeförderungstickets auch für das kommende Schuljahr 2022/23 im Onlineverfahren erfolgen. Das Eingabeportal steht den Eltern, deren Kinder erstmals in eine weiterführende Schule des Landkreises Südliche Weinstraße wechseln oder neu als „Busschüler“ die Grundschule besuchen, zur Verfügung. Ein Infobrief für die Eltern wurde zum Anmeldetermin über die Schulen verteilt. Online oder per Post - beides ist im Kreis SÜW...

Wegen der Osterfeiertage
Verschiebung der Müllabfuhrtermine in Landau

Landau. Wegen der Osterfeiertage verschiebt sich die Abfallsammlung im Zeitraum zwischen Karfreitag, 15. April, und dem 23. April. Darauf macht der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) aufmerksam. Zudem hat der Wertstoffhof „Am Hölzel“ in Landau-Mörlheim am Samstag, 16. April, geschlossen. Abfuhr jeweils einen Tag späterAm Karfreitag, 15. April, pausiert die Abfallsammlung. Dafür sind die Mitarbeiter am Samstag unterwegs und leeren die Tonnen vom Bezirk 5a/b. In der Osterwoche...

Öffnungszeiten nicht immer korrekt angegeben
WertstoffWirtschaftszentren

Kreis SÜW. Bei der Internetsuche nach den Öffnungszeiten der WertstoffWirtschaftszentren (WWZ) Nord (bei Edesheim) und Süd (bei Billigheim-Ingenheim), werden nicht immer korrekte Angaben dargestellt. Darauf weist der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft hin. Insbesondere sind die Öffnungszeiten für Samstage oftmals unzutreffend dargestellt. Deshalb sollte für die jeweilige Suche immer ausschließlich die offizielle Webseite des Landkreises unter...

Silberruf auch an Ostern erreichbar
Gesprächsangebot des Kreises SÜW

Kreis SÜW. „An der Südlichen Weinstraße sind wir gesellig, wir erzählen gern“, meint Landrat Dietmar Seefeldt. „Auch deswegen ist es dem Landkreis ein besonderes Anliegen, dass ältere Menschen, bei denen aus verschiedenen Gründen gerade niemand da ist, unkompliziert die Möglichkeit geboten wird, mit jemandem zu sprechen.“ Ehrenamtliche beim Silberruf des Kreises SÜW am TelefonDie Kreisverwaltung Südliche Weinstraße hat dazu gemeinsam mit engagierten Ehrenamtlichen eine besondere Rufnummer...

Umleitungen in den Osterferien
Vollsperrung der Mörzheimer Hauptstraße

Landau. Ab Mittwoch, 13. April, ist die Mörzheimer Hauptstraße komplett gesperrt. Das betrifft den Bereich zwischen Am Kreuzstein und der Herrenstraße, dort schließt der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) das neue Dorfgemeinschaftshaus an die Abwasserführung an. „Wir haben die Arbeiten bewusst in die Osterferien gelegt. Das entlastet die Anwohner der Umleitungsstrecke, weil in diesem Zeitraum erfahrungsgemäß weniger Verkehr ist“, berichtet Andrea Eckrich, Mitarbeiterin der...

Ausszeichnung durch Staatssekretär Stich
Ehrennadel für Heinz Lauth aus Ranschbach

Ranschbach. Sieben ehrenamtliche Berichterstatter der Agrarstatistik sind für ihr langjähriges Engagement mit der Ehrennadel des Landes ausgezeichnet worden. Im Rahmen einer Feierstunde im Innenministerium überreichte Staatssekretär Randolf Stich die Ehrennadel an Heinz Lauth aus Ranschbach (Landkreis Südliche Weinstraße), Theodor Daus aus Wittlich (LK Bernkastel-Wittlich) und Ortwin Lang aus Schwarzen (Rhein-Hunsrück-Kreis). Zur PersonAn Heinz Lauth aus Ranschbach wird die Ehrennadel für seine...

Große Resonanz auf Wunschkennzeichen
Doppelbuchstaben in Landau gut angenommen

Landau. Doppelbuchstaben auf Autokennzeichen: Was heute ganz normal zum Stadtbild in Landau gehört, war lange Zeit gar nicht möglich. Erst im April 2017, also vor genau fünf Jahren, wurde der Doppelbuchstabe hinter dem „LD“ eingeführt. Und die Bürgerinnen und Bürger nehmen das Angebot seitdem sehr gut an, wie aktuelle Zahlen belegen. So teilt die bei der Kreisverwaltung angesiedelte gemeinsame Zulassungsstelle der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße jetzt mit, dass aktuell...

Ausbildung zum Klimabotschafter
Auftakt der Klimaworkshops im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Die Klimaworkshops des Landkreises Südliche Weinstraße sind letzte Woche  mit einer erfolgreichen Auftaktveranstaltung gestartet. Neben Bürgerinnen und Bürgern, Gremienmitgliedern, Vertretern der Kreisverwaltung und Landrat Dietmar Seefeldt war auch das Institut für angewandtes Stoffstrommanagement bei der Online-Veranstaltung dabei, das den Landkreis bei der Erstellung seines Klimaschutzkonzepts unterstützt. Fortschreitende Erderwärmung nicht ignorieren„Wir müssen reden“, eröffnete...

In der Karwoche und nach Ostern
Bio- und Restmüllabfuhr im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Die Abfuhr von Bioabfall und Restmüll wird in der Woche vor Ostern (Karwoche) um jeweils einen Tag vorverlegt, sodass die Abfuhr von Karfreitag, 15. April, auf Donnerstag, 14. April, und somit die Abfuhr von Dienstag, 12. April, auf Montag, 11. April vorverlegt wird. In der Woche nach Ostern wird die Abfuhr auf den jeweils darauffolgenden Tag verlegt. Darüber hinaus sind die Wertstoffwirtschaftszentren bei Edesheim und Billigheim-Ingenheim sowie die Grünabfallsammelstelle bei der...

EWL dichtet Abwasserrohre
Diesen Monat Kanalsanierung in Landau Süd

Landau. Ab heute saniert der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) die Abwasserführung im Bereich der Zweibrücker und Weißenburger Straße sowie der Schlossstraße. „Die Rohre sind in die Jahre gekommen. Mit einem speziellen Verfahren dichten wir diese von innen ab, das ist ein wichtiger Beitrag für den Umwelt- und Gewässerschutz“, informiert Anton Zips, Projektleiter des EWL. Für die Maßnahme werden die stark frequentierten Straßen abschnittsweise verengt und der Verkehr teilweise...

Larissa Dubjago vor zwei ihrer Werke | Foto: Brigitte Melder
34 Bilder

BriMel unterwegs
Künstlerinnen mit Benefiz-Ausstellung „Kunst gegen Krieg“

Hochstadt. Am 9. April fand im Anwesen der Werner-Brand-Stiftung in der Hauptstraße 3 eine Ausstellung statt, die noch bis Morgen, den 10. April, von 11 bis 16 Uhr zu besichtigen sein wird. Es ist eine große Ausstellung und für jeden Geschmack etwas dabei. In der modernisierten Scheune wurde im Vorfeld alles liebevoll geschmückt und die Bilder aufgehängt. Alle Künstlerinnen waren vor Ort und hatten ein Ohr für die Besucher/innen. Die Initiatorinnen waren die Freundinnen Olga David (Malerei),...

Europäischer Wettbewerb
Die Jury im Kreis Südliche Weinstraße hat getagt

„Nächster Halt: Nachhaltigkeit“ lautete das Motto des 69. Europäischen Wettbewerbs, des ältesten Schülerwettbewerbs Deutschlands, der unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Frank Walter Steinmeier steht. Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangstufen waren in diesem Jahr eingeladen, nach unserem ökologischen Fußabdruck in Europa zu fragen: Was können Kinder an ihren Schulen konkret für den Umweltschutz tun? Was macht eine Landwirtschaft aus, in der es Menschen, Tieren und Pflanzen...

Ludwig Schütte, Edenkoben, Museum Ausstellung
Mit "Ludwig Schütte" in die neue Museumssaison

Am Freitag, den 1. April 2022 startete das Museum in eine neue Saison mit einem Vortrag über das Leben und Werk von Ludwig Schütte. 14 Interessierte folgten aufmerksam den Worten Volker Storcks. Der in Kirchheim-Bolanden geborene und nun in Frankfurt/Main lebende Hobbyhistoriker stellte – wie auch in seinem kürzlich veröffentlichten Buch „War ich je anderes als Maler? – Ludwig Schütte, Pfälzer Maler und Historiker“ – auf der Grundlage zahlreicher privater Briefe, vieler Fotos aus Schüttes...

Alicia Hils geht auf Weltreise im Wohnmobil - begleitet wird sie von ihrem Ex-Mann Michl und ihrem Riesenschnauzer-Mischling Paul  | Foto: Kim Rileit
2 Bilder

„Drei hin und weg“
Alica und Michl Hils aus Landau leben im Wohnmobil

Landau. Die beiden sind geschiedene Leute und beste Freunde, haben ihr gesamtes Leben in Deutschland aufgegeben und wollen die Welt erkunden. Am 1. April haben Alica und Michl Hils aus Landau mit ihrem 11-jährigen Hund Paul ihre Weltreise im umgebauten Wohnmobil gestartet. Von Tim Altschuck und Kim Rileit Alica Hils kommt aus der ehemaligen Lackierwerkstatt ihres Ex-Mannes Michl, der im Innern den Boden pflastert und die letzten Vorbereitungen trifft. „Die Übergabe wurde vorgezogen“, berichtet...

Magdalena Mayer neue Schulleiterin
Realschule plus Pamina-Schulzentrum in Herxheim

Herxheim. Zum 5. April 2022 übergab der langjährige Schulleiter der Realschule plus im Pamina-Schulzentrum Herxheim, Jürgen Müller, symbolisch den Schulschlüssel an seine Nachfolgerin Magdalena Mayer. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde führte Tatjana Kuhn, Regierungsschuldirektorin der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, Magdalena Mayer offiziell in das Amt ein. Landrat Dietmar Seefeldt und der für Schulen zuständige Kreisbeigeordnete Ulrich Teichmann haben dem im Schulzentrum Herxheim...

Kunst- und Kulturpreis für Peter Damm
Prägende Persönlichkeit der Landauer Kunst- und Kulturszene

Landau. Sie liest sich wie das Who-is-Who der Landauer Kunst- und Kulturszene: Die Liste der Preisträgerinnen und Preisträger des Kunst- und Kulturpreises der Dr. Feldbausch-Stiftung. Neu auf dieser Liste steht seit dieser Woche nun auch Peter Damm, der Vorsitzende des Vereins Leben und Kultur. Seit vielen Jahren engagiert er sich im Kulturzentrum Haus am Westbahnhof und hat sich nicht zuletzt mit der Aktion „Kulturgesichter“ im Zuge der Corona-Pandemie um die Landauer Kulturszene verdient...

Am Freizeitbad LA OLA
Wohnmobilstellplätze in Landau modernisiert

Landau. Pünktlich zum Start der Reisesaison 2022 präsentiert sich der Wohnmobilstellplatz am Landauer Freizeitbad LA OLA in neuer Optik. Ein ansprechender Picknick-Platz sowie neue Stromversorgungssäulen wurden installiert. Zudem konnte die bisherige Kapazität von fünf auf sechs Stellplätze erweitert werden. Anhaltender Reisemobil-Boom„Die Südpfalz und die Stadt Landau sind für Touristinnen und Touristen ein beliebtes Reiseziel. Mit der Neugestaltung des Wohnmobilstellplatzes am Freizeitbad LA...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ