Ausbildung zum Klimabotschafter
Auftakt der Klimaworkshops im Kreis SÜW

Windpark zwischen Rülzheim und Herxheim | Foto: Roland Kohls
  • Windpark zwischen Rülzheim und Herxheim
  • Foto: Roland Kohls
  • hochgeladen von Roland Kohls

Kreis SÜW. Die Klimaworkshops des Landkreises Südliche Weinstraße sind letzte Woche  mit einer erfolgreichen Auftaktveranstaltung gestartet. Neben Bürgerinnen und Bürgern, Gremienmitgliedern, Vertretern der Kreisverwaltung und Landrat Dietmar Seefeldt war auch das Institut für angewandtes Stoffstrommanagement bei der Online-Veranstaltung dabei, das den Landkreis bei der Erstellung seines Klimaschutzkonzepts unterstützt.

Fortschreitende Erderwärmung nicht ignorieren

„Wir müssen reden“, eröffnete Klimaschutzmanager Philipp Steiner seinen Vortrag. Man dürfe die fortschreitende Erderwärmung nicht länger wie den sprichwörtlichen Elefanten im Raum ignorieren. Denn: „Der Klimawandel ist auch nicht der Elefant im Raum - er ist der Elefant, in dem wir alle stecken“, zitierte er den US-amerikanischen Klimajournalisten Bill Blakemore. Jeder sei Betroffener, Botschafter und Teil der Lösung zugleich. Dass der Klimawandel keinen klaren Startschuss gebe, dürfe nicht vom Handeln abhalten. Die Klimabotschafterinnen bat er, ihre Gemeinderäte und Verbandsgemeinden anzusprechen: „Seien Sie sichtbar und reden sie miteinander!“

Gemeinsam in Erneuerbare Energien vor Ort investieren

Präsentiert wurden auch die neu berechneten Wertschöpfungspotenziale durch Erneuerbare Energien im Landkreis. Bis zu 970 Millionen Euro könne der konsequente Ausbau von Wind- und Solarenergie allein bis 2030 im Landkreis generieren. 5,6 Milliarden Euro stehen bis 2050 in Aussicht. Handwerk, Banken, Bürgerinnen und Bürger sowie die Betreiber vor Ort verdienten mit. Statt mit dem Einkauf fossiler Brennstoffe in die Erderwärmung zu investieren, sollte gemeinsam in Erneuerbare Energien vor Ort investiert werden.

Gemeinsam aktiv werden

„Bereits die technischen Solarpotenziale reichen aus, um den gesamten Landkreis mit Strom zu versorgen. Mit Umständen wie dem aktuellen Fachkräfte- und Materialmangel müssen wir jetzt umgehen. Ich möchte dennoch alle Bürgerinnen und Bürger, Kommunen und Unternehmen ermuntern, gemeinsam aktiv zu werden“, so Landrat Seefeldt.

Was es für eine erfolgreiche Energiewende braucht, gaben die Referenten auch gleich mit auf den Weg: Proaktive Kommunen, ausgeklügelten Finanzierungskonzepte und eine Arbeit „Hand in Hand“. Steiner: „Konflikte gibt es natürlich immer. Doch die Erfahrung in ganz Deutschland zeigt: Es lohnt sich, sie offen zu schlichten. Wo zusammengearbeitet wird, da ist die Energiewende profitabel für alle.“

"Klimabotschafter" tragen das neue Wissen weiter

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden mit den Vorträgen zu „Klimabotschaftern“ fortgebildet, die das neue Wissen weitertragen sollten. Mit vier Fachworkshops werden die wichtigsten Klimaschutz-Themen vertieft werden. Anmeldungen per E-Mail sind noch möglich an Klimaworkshop@suedliche-weinstrasse.de

Überblick über die SÜW-Klimaworkshops

  • 12. April, 17 bis 19 Uhr: „Erneuerbare Energien für den Landkreis SÜW“ (Klimaworkshop 1)
  • 22. April, 17 bis 19 Uhr: „Klimafreundliche Mobilität im Landkreis SÜW“ (Klimaworkshop 2)
  • 26. April, 17 bis 19 Uhr: „Klimawandelanpassung und (Grün-) Flächenmanagement im Landkreis SÜW“ (Klimaworkshop 3)
  • 29. April, 17 bis 19 Uhr, „Beratung und Bildung zum Klimaschutz im Landkreis SÜW“ (Klimaworkshop 4) ps
Autor:

Sabine Meyerhöffer aus Landau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gartenbau Pirmasens - Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz individuellen Wünschen zu gestalten | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Gartenbau Pirmasens: Kaplan Gartenbau - Ihr Partner für Garten- und Landschaftsgestaltung

Gartenbau Pirmasens. Der Gartenbau ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Kultur und Lebensqualität. Ob in der Innenstadt oder in den Ortsbezirken, die Gestaltung und Pflege von Gärten und Außenanlagen spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Bewohner. Sie suchen einen Gartenbauer in Ihrer Nähe?Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Steinreinigung Pirmasens - Das Team von Kaplan Gartenbau sorgt dafür, dass Ihre Außenanlagen wieder in neuem Glanz erstrahlen | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Steinreinigung Pirmasens: Für saubere und gepflegte Terrassen und Außenanlagen

Steinreinigung Pirmasens. Terrassen und Steinflächen können durch verschiedene Umwelteinflüsse im Laufe der Jahre stark verschmutzen. Um die Schönheit und Langlebigkeit Ihrer Außenflächen zu gewährleisten, ist es deshalb wichtig, diese regelmäßig zu pflegen und von Verschmutzungen zu befreien. Das Team von Kaplan Gartenbau ist kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Terrassen- und Steinreinigung geht. Warum ist die Reinigung wichtig?Schmutz, Moos, Algen und Flechten setzen sich auf den...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Hierfür ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner | Foto: Kaplan Gartenbau
2 Bilder

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Professionelle Lösungen für Ihr Haus

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens. Die Dachreinigung ist ein wichtiger Aspekt der Instandhaltung von Immobilien, der oft vernachlässigt wird. Ein sauberes Dach trägt nicht nur zur Ästhetik Ihres Hauses bei, sondern schützt auch vor langfristigen Schäden, die durch Schmutz, Moos, Algen und andere Ablagerungen verursacht werden können. In Sachen Dachreinigung ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner und bietet professionelle Lösungen für Ihr Haus.  Warum...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ