Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Anwohnerversammlung
Neugestaltung der Martin-Luther-Straße in Landau

Landau. Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Noch im Frühjahr soll der Umbau der Martin-Luther-Straße zwischen Weißquartierstraße und Stiftskirche in Landau beginnen. Die Straße soll modernisiert und gleichzeitig für den gegenläufigen Radverkehr „fit gemacht“ werden – wie vom Stadtrat für die wichtige Ost-West-Achse im Integrierten Mobilitätskonzept beschlossen. Die Verbesserung des baulichen Zustands der Straße geht einher mit einer höheren Aufenthaltsqualität, mehr...

Landau tritt bei: Convention Bureau RLP
Tagungs- und Kongressstandort Landau

Landau. Für den Tagungs- und Kongressstandort Rheinland-Pfalz werben und ein landesweites Netzwerk etablieren: Das sind die Ziele des 2021 gegründeten Zusammenschlusses Convention Bureau Rheinland-Pfalz (CB RLP), dem die Stadt Landau jetzt beigetreten ist. In der gemeinsamen Institution für Kongresse, Tagungen und Meetings will die Südpfalzmetropole gemeinsam mit den Städten Mainz, Koblenz, Trier, Ludwigshafen, Worms und Zweibrücken den durch die Pandemie gebeutelten Geschäftstourismus wieder...

Hilschweiher wurde gesäubert
Frühjahrsputz im Edenkobener Tal

Edenkoben. Der in der warmen Jahreszeit von April bis Oktober bewirtschaftete Hilschweiher im Edenkobener Tal hat wieder einen „Frühjahrsputz“ erfahren. Der 200 Meter lange und 45 Meter breite See, der durch den Triefenbach und den Hilsch-Wasserfall sein Frischwasser bezieht und für Ausflügler ein Anziehungspunkt ist, wurde von dem Verein der Sportfischer Edenkobens gesäubert. Ebenfalls wieder anschaulich präsentieren sich die Wanderwege rund um den Hilschweiher. Stadtbürgermeister Ludwig Lintz...

Am 23. April an der Schule
Pflanzentauschtag in Rohrbach

Rohrbach. Wer hat in seinem Garten Pflanzen, die sich zu üppig vermehrt haben und reduziert werden müssen? Sie in den Abfall zu werfen, fällt jedem Gartenfreund schwer, aber prima ist, wenn er diese Pflanzen mit einem anderen Pflanzenfreund tauschen oder verschenken und damit eine Freude machen kann. Umgekehrt kann man selbst auch Pflanzen ohne Geld und mit Erfahrungstipps von anderen erhalten. Nur Tausch ist in Rohrbach möglichAm Samstag, 23. April, von 13 bis 16 Uhr, findet endlich der...

Tampon- und Bindenspender
In den Schulen des Landkreises SÜW ab sofort verfügbar

Landkreis SÜW. In allen Schulen in Trägerschaft des Landkreises Südliche Weinstraße sind Tampons und Binden ab sofort über entsprechende Spender frei verfügbar. Darüber informiert der für Schulen zuständige Kreisbeigeordnete Ulrich Teichmann. „Menstruationsprodukte sind für mehr als die Hälfte der Menschheit während eines großen Teils ihres Lebens regelmäßig notwendig. Sie sollten möglichst vielerorts, möglichst kostenfrei und möglichst niederschwellig verfügbar sein. Wer in den Schulen des...

Jugendengagement Wettbewerb
Ministerpräsidentin Malu Dreyer zeichnet Preisträger aus

Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat die Preise des achten Jugend-Engagement-Wettbewerbs in der Staatskanzlei verliehen. „Die 29 ausgezeichneten Projekte zeigen auf vielfältige Weise, wie viel junge Menschen mit ihrer Kreativität, ihrem Mut und ein wenig Unterstützung in Rheinland-Pfalz bewegen können“, lobte Ministerpräsidentin Malu Dreyer das Engagement der Preisträgerinnen und Preisträger. „Wir nehmen die Ideen von jungen Leuten für demokratische Prozesse sehr ernst. Unserer Demokratie tut es...

Max-Slevogt-Gymnasium hilft
Wir helfen den Menschen in der Ukraine

Durch den seit 24. Februar herrschenden Krieg in der Ukraine leiden die Menschen dort große Not. Nicht alle können oder wollen fliehen. Sie bleiben in ihrer Heimat und kämpfen für die Freiheit ihres Vaterlandes. Ein ehemaliger Schüler unserer Schule hat zusammen mit Freunden die Initiative „Brücke nach Lviv“ ins Leben gerufen. Durch persönliche Kontakte und Wissen um die Gegebenheiten vor Ort ist es ihnen möglich, Hilfstransporte direkt bis nach Lemberg (so der deutsche Name von Lviv)...

Neues Magazin Dehäm für die Südpfalz
Schalom Südpfalz

Jüdisches Leben. Im vergangenen Jahr wurde 1.700 Jahre jüdisches Lebenin Deutschland gefeiert. Speyer war eine der sogenannten  SchUM-Städte, in denen bereits im Mittelalter Juden lebten. Nach den Vertreibungen zu Beginn der Neuzeit kamen Menschen jüdischen Glaubens in die Südpfalz und vor allem Landau entwickelte sich zu einem Zentrum jüdischen Lebens: Seit dem Mittelalter Auch imWasgau gab es vier jüdische Gemeinden: Die letzten Wasgaujuden Wir schauen zurückauf diese Zeit, aber auch auf den...

Neuer Vorsitzender für den Kommunalen Beirat
Gremium in Landau wählte Andreas Boltz

Landau. Andreas Boltz ist neuer Vorsitzender des Kommunalen Beirats für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen der Stadt Landau. Das Gremium wählte Boltz in seiner jüngsten Sitzung einstimmig aus seiner Mitte. „Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg für die so wichtige Aufgabe, die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen im gesellschaftlichen Leben unserer Stadt immer weiter zu verbessern auf dem Weg hin zu einem weitestgehend barrierefreien Landau“, gratuliert Bürgermeister Dr. Maximilian...

Die Judengasse in Landau um das Jahr 1900 | Foto: Stadtarchiv Landau
2 Bilder

Landau war Zentrum jüdischen Lebens

Jüdisches Leben. Bereits im Mittelalter gab es jüdisches Leben in Landau. Bis 1900 wuchs die Zahl der Landauer jüdischen Glaubens auf über 800. Die Einweihung der Synagoge 1884 war ein Fest für die ganze Stadt. „Die Judengasse war für mich die interessanteste Gasse der Stadt. Sie war etwas breiter, als es sich für eine Gasse gehört. Auf der einen Seite standen ansehnliche Bürgerhäuser. Auf der anderen Seite hausten die Nachfahren der einstigen Gettobewohner in winzigen Häusern. Sie hatten hier...

Stolpersteine in Landau erinnern an die Opfer des Holocaust | Foto: Initiative Stolpersteine Landau
3 Bilder

Stolpersteine erinnern an Opfer des Nazi-Terrors
Wider das Vergessen

Jüdisches Leben. „Siegfried Günzburger Jg. 1885, Flucht 1939 Holland interniert 1942 deportiert 1944 Theresienstadt ermordet 1944 Auschwitz“, „Karoline Günzburger geb. Heß Jg. 1899, Flucht 1939 Holland interniert 1942 Westerbork deportiert 1944 Theresienstadt ermordet 1944 Auschwitz“, „Irmgard Günzburger Jg. 1924, Flucht 1939 Holland interniert 1942 Westerbork deportiert 1944 Theresienstadt ermordet 1944 Auschwitz“ und „Werner Günzburger Jg. 1922, Flucht 1938 USA überlebt“, steht auf den...

Letzter Öffnungstag am Donnerstag
Diagnosestation von Stadt und Kreis

Landau. Die gemeinsame Diagnosestation der Stadt Landau und des Landkreises Südliche schließt zum Monatsende bis auf Weiteres: Der vorerst letzte Betriebstag ist am Donnerstag, 31. März. Hintergrund ist, dass in der Diagnosestation zuletzt nur sehr wenige Testungen vorgenommen werden mussten. Öffnung der Landauer Station wieder möglich„Die Infrastruktur werden Stadt und Landkreis jedoch vorerst weiter vorhalten, um auf Veränderungen reagieren und rasch wieder öffnen zu können, wenn nötig“,...

Erweiterungsbau der Grundschule Queichheim
Spatenstich in Landau

Landau. Die Michael-Ende-Grundschule Queichheim im gleichnamigen Landauer Stadtteil soll wachsen: Hinter den bisherigen Schulgebäuden wird unter Leitung des städtischen Gebäudemanagements (GML) ein Erweiterungsgebäude mit fünf Klassenräumen, einem Mehrzweckraum, Bibliothek, Elternsprechzimmer, zwei Lehrmittelräumen sowie Toiletten entstehen. Jetzt gab es den offiziellen Startschuss für die Bauarbeiten. Schule für Kinder aus Queichheim und Mörlheim„Dass immer mehr Menschen und somit natürlich...

Neue Öffnungszeiten
Impfstelle von Stadt und Kreis auch samstags offen

Landau/Kreis SÜW. Die Corona-Infektionslage in der Stadt Landau und im Landkreis Südliche Weinstraße bleibt mit hohen Fallzahlen und Inzidenzwerten weiter besorgniserregend. OB Thomas Hirsch und Landrat Dietmar Seefeldt ist es ein Anliegen, noch einmal an die Solidarität der Menschen in Stadt und Kreis zu appellieren. Ihre Bitte: „Nutzen Sie die Impfmöglichkeiten, die es in Landau und SÜW gibt, und tragen Sie so dazu bei, dass Sie selbst und andere ein Stück weit sicherer durch die Pandemie...

Thomas Gebhart: Telefon-Sprechstunde

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Montag, 11.4.2022, von 15-16 Uhr eine Telefon-Sprechstunde an. Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden. Anrufer, die nicht direkt durchkommen, werden zurückgerufen. Interessenten können sich während der angekündigten Sprechstunde unter Tel. 06341/934623 melden.

Strenge Auflagen und Bedingungen
ADD erteilt Landau Haushaltgenehmigung

Landau. Mit einem großen „Ja, aber“: Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) in Trier hat der Stadt Landau ihre Haushaltsgenehmigung für 2022 erteilt. „Teil der Genehmigung sind strenge Auflagen und Bedingungen, die uns als Rat und Verwaltung bei der Haushaltssteuerung noch einmal stärker beschneiden“, informiert OB Thomas Hirsch. So wurde der „Deckel“ des städtischen Anteils an den sogenannten freiwilligen Leistungen auf 7,4 Millionen Euro reduziert, was bedeutet, dass die Stadt bis...

Senioren ins Internet
Neue Gruppen starten in Landau

Landau. Das Projekt „SENiOREN iNS iNTERNET der Digital-BotschafterInnen Landau startet nach der Corona-Pause im April wieder mit neuen Gruppen in Präsenz-Veranstaltungen durch. Smartphone, Notebook und Tablet - Hilfe für Senioren in LandauFür die Generation 60+ werden kostenlose, zielgruppengerechte Angebote für Anfänger und leicht fortgeschrittene Anfänger in den Bereichen Smartphone/Tablet (Android oder Apple) und/oder Notebook angeboten. Neben den bereits etablierten Gruppen wird nun auch...

Saubere Innenstadt durch Schrubbdeck
Frisch gewienert in Landau

Landau. Schlendern in der Landauer Innenstadt macht jetzt doppelt Freude: Der Frühling hat endgültig Einzug gehalten und die Sonne zeigt auch das Ergebnis des großen Reinigungseinsatzes in der Fußgängerzone. Vier Tage war dort das Schrubbdeck des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebes Landau (EWL) unterwegs. Frühjahrsputz in der Landauer Fußgängerzone„Der Aufwand hat sich gelohnt und ich freue mich, dass das winterliche Grau nun endgültig gewichen ist“, sagt Bürgermeister Dr. Maximilian...

Neue Ausgabestelle für Gelbe Säcke
GeoPortal.Landau

Landau. Im Horst-Kiosk auf Höhe des Gebäudes Horststraße 116 gibt es ab sofort Gelbe Säcke. Diese können sich Bürger, die in der Kernstadt wohnen, dort kostenfrei abholen. Denn dort gibt es keine Tonnen für Verpackungsabfälle. Die neue Ausgabestelle hat der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) bereits in das städtische Geoportal eingepflegt. Auch die drei weiteren Ausgabestellen sind dort sichtbar. „Transparenz und guter Service sind uns wichtig. Deshalb kümmern wir uns darum, die...

Hochwasservorsorge
Bürgerveranstaltung in Landau-Mörzheim

Landau. Am Donnerstag, 7. April, startet eine weitere Runde der Bürgerbeteiligung zur Hochwasservorsorge in Landau. Dazu laden die Stadt Landau und der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) Bürger zu mehreren Veranstaltungen ein. Landau-Mörzheim steht im FokusNun werden erste Lösungsansätze für den Ortsteil Mörzheim vorgestellt, dort findet am 7. April um 19 Uhr die Bürgerinformation in der Alten Schule statt. Für die Analyse haben EWL, die Stadt und ein spezialisiertes Ingenieurbüro...

Frühlingsgeschichten für Kinder
Vorlesezeit in der Stadtbibliothek Landau

Landau. Im April beginnt die „Vorlesezeit“ in der Stadtbibliothek Landau: Ab 1. April werden jeden Freitagnachmittag von 15 bis 15.30 Uhr Vorlesepatinnen und Vorlesepaten Geschichten für Kinder ab vier Jahren zum Besten geben. Den Anfang macht das Kamishibai-Erzähltheater zu „Da drüben sitzt ein Osterhas“. Am 8., 22. und 29. April werden Frühlingsgeschichten vorgelesen. Die Teilnahme ist kostenlos. Immer freitags in der Stadtbibliothek Landau„Vorgelesen zu bekommen ist nicht nur etwas besonders...

2 Bilder

Aquarien - und Terrarien Freunde SÜW e. V.
Zierfisch und Wasserpflanzenbörse

Am 10.04.22 zwischen 14.00 - 17.00 Uhr Zierfisch und Wasserpflanzenbörse statt in unserem Vereinsheim in Knöringen Angeboten werden Nachzuchten von unseren Mitgliedern. Sowie verschiedene Wasserpflanzen. Es werden Angeboten: Barsche, Salmler, Barben, Bärblinge                                           Fadenfische, Skalare, Lebendgebärende,                                           Welse, Garnellen, usw. Infos auf unserer Hompage: www.atf1963.de

Termine im April, Mai und September
Radcodierungen in Offenbach

Offenbach. Der ADFC Kreis Landau-Südliche Weinstraße bietet Radcodierungen in Offenbach an. Dabei wird eine Gravur am Fahrradrahmen angebracht, die das Rad eindeutig seinem rechtmäßigen Besitzer zuordnet. Gerade Eigentümer hochwertiger Fahrräder, wie E-Bikes, schätzen diesen Service sehr. Termine in OffenbachTermine sind jeweils am Freitag und Samstag 8. und 9. April, 6. und 7. Mai sowie 9. und 10. September. Interessierte melden sich bitte telefonisch an bei Fritz Gensheimer, Telefon 06348...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ