Wochenblatt Speyer - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Vorerst noch kein Wechselunterricht an Grundschulen
Auch Rheinland-Pfalz verschiebt den Start

Rheinland-Pfalz. Nun hat sich auch das rheinland-pfälzische Bildungsministerium dagegen entschieden, ab Montag, 1. Februar, den Wechselunterricht an Grundschulen wieder aufzunehmen. Das Schreiben des rheinland-pfälzischen Bildungsministeriums von Dr. Stefanie Hubig an die Schulen in Rheinland-Pfalz im Wortlaut: "Am kommenden Montag sollte der Wechselunterricht für die Kinder der ersten bis vierten Klasse beginnen. Sie und Ihre Kinder haben sich auf diesen Tag gefreut. Die Schulen haben für...

4 Bilder

Das sind die neuen Beauftragte der Stadt

Ob im Wald oder auf den Straßen, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Rollstuhl – die vier neuen ehrenamtlichen Beauftragten der Stadt stehen in den Startlöchern. Wer für was zuständig ist und wofür das Herz „der Neuen“ schlägt, lesen Sie hier: Radfahrer- und Fußgängerbeauftragter: Martin Moritz Seine Begeisterung fürs Fahrradfahren, gepaart mit Umweltschutzgedanken und verkehrsrechtlichem Hintergrund aus seinem Studium an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung haben Martin Moritz im...

Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Fünf Menschen sterben in Ludwigshafen mit Corona

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 27. Januar, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal seit gestern 74 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Es wurden fünf weitere Todesfälle gemeldet - alle in Ludwigshafen; insgesamt sind 462 Menschen in der Region an oder mit Covid-19 gestorben. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen errechneten Personen, gelten aktuell 2.041 Menschen in der genannten Region als nachweislich mit dem Coronavirus infiziert....

Der 20-jährige Nicholas Herbin engagiert sich neu in der SAS - und hat gleich mal eigeninitiativ die Firma van Laack angesprochen und eine Maskenspende für die Soziale Anlaufstelle organisiert.  | Foto: privat
2 Bilder

Soziale Anlaufstelle Speyer
"Wir dürfen diese Menschen nicht vergessen"

Speyer. "In diesem Jahr haben wir alles durch, das Positive wie das Negative", bilanziert Stefan Wagner von der Sozialen Anlaufstelle Speyer (SAS). Seit gut einem Jahr fungiert das alte Kiosk am Messplatz als Anlaufstelle für Menschen, die aus ganz unterschiedlichen Gründen derzeit nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. 780 Anfragen sind in dieser Zeit auf die ehrenamtlichen Helfer der SAS eingeprasselt: Von suizidalen Gedanken, weil jemand in der Coronazeit einfach nicht mehr weiter...

Nitratuntersuchung direkt am Feld | Foto: VSR-Gewässerschutz
3 Bilder

VSR-Gewässerschutz
Brunnenbesitzer ärgern sich über zu viel Nitrat im Wasser

Schifferstadt. Der VSR-Gewässerschutz e.V. musste leider wieder vielen Bürgern aus der Region um Schifferstadt mitteilen, dass ihr Brunnenwasser zu viel Nitrat enthält. Das frustriert gerade die Familien, die ihr selbst angebautes Gemüse mit dem Brunnenwasser gießen. Ob das ohne Gesundheitsgefährdung möglich ist, wollten im Oktober 54 interessierte Bürger wissen und ließen ihre Wasserproben am Informationsstand des Vereins in Schifferstadt untersuchen. Jeder fünfte Brunnenbesitzer wurde...

Bewerbung für die Landesgartenschau 2026
Blüht der Speyerer Norden auf?

Speyer. Speyer konkretisiert die Bewerbung um die Landesgartenschau 2026 und hat sich dafür die Unterstützung des Landschaftsarchitekten Stephan Lenzen ins Haus geholt. „Die Auftaktgespräche mit Stephan Lenzen und seinem Team stimmen mich sehr zuversichtlich, dass wir eine erfolgsversprechende Machbarkeitsstudie auf den Weg bringen“, sagt Oberbürgermeistern Stefanie Seiler. Die Stadt verspricht sich von der Landesgartenschau einen Schub für die städtebauliche Entwicklung. Wohnen, Arbeiten und...

Ausschreibung 34. Mundartwettbewerb Dannstadter Höhe
Mundartisten bis zum 1. April 2021 gesucht

Noch bis 1. April 2021 können Autorinnen und Autoren beim diesjährigen Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe teilnehmen. Gesucht werden die besten Beiträge in Pfälzer Mundart in den Kategorien „Dichtung“ und „Prosa“. Pfälzer Mundart lebendig zu halten – darum geht es auch bei der 34. Auflage des renommierten überregionalen Wettbewerbs. Mitmachen kann jeder, der sich der Pfälzer Mundart verbunden fühlt, unabhängig vom Wohnort. Wer am Ende als Sieger aus dem Wettbewerb hervorgeht, soll sich beim...

Aufstallungspflicht
Hühner müssen im geschlossenen Stall bleiben

Rhein-Pfalz-Kreis/Speyer/Ludwigshafen/Frankenthal. Das Friedrich-Loeffler-Institut hat bei verendeten Vögeln den Ausbruch der Geflügelpest (H5N8, auch bekannt als Vogelgrippe) in einem Vogelpark in Bobenheim-Roxheim festgestellt. Daraufhin hat das Veterinäramt des Rhein-Pfalz-Kreises eine tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung zur Aufstallung von Geflügel zum Schutz gegen die Geflügelpest erlassen, die am morgigen Mittwoch, 27. Januar, in Kraft tritt. Das Veterinäramt des Rhein-Pfalz-Kreises...

Verkehrsnotiz Speyer
Vollsperrung Am Neuen Rheinhafen

Speyer. Aufgrund von Baumpflegearbeiten wird die Straße Am Neuen Rheinhafen in Speyer auf Höhe der Hausnummer 14A am Samstag, 6. Februar, von 7 Uhr bis voraussichtlich 18 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt. Eine Umleitung wird eingerichtet. Für die Dauer der Maßnahme wird die Straße Am Neuen Rheinhafen beidseitig als Sackgasse ausgewiesen. Für Rückfragen steht die Straßenverkehrsbehörde unter der Rufnummer 06232-14-2938 zur Verfügung.

Hirschgraben und Speyer-Nord
Große Kastanie ist krank und wird gefällt

Speyer. Im Vorfeld verschiedener Baumaßnahmen im Sommer müssen an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet Bäume gefällt werden. Das teilt die Stadtverwaltung Speyer mit. So müssen im Hirschgraben ab dem morgigen Mittwoch Bäume für die Ausbaumaßnahme im Weg entfernt werden. Wie die Verwaltung weiter mitteilt, werde hierbei aus Krankheitsgründen auch eine große Kastanie an der Südseite gefällt sowie der Bewuchs unmittelbar an der Mauer des Adenauerparks entfernt. Die übrigen Kastanien am Rande des...

Auf Wohnungssuche
Verzweifelte Mutter bittet die Öffentlichkeit um Hilfe

Römerberg. Nadja Orth lebt mit ihrem 13-jährigen Sohn Janos in Römerberg-Berghausen. Zum 31. Dezember wurde ihr die Drei-Zimmer-Wohnung wegen Eigenbedarfs gekündigt. Seit Monaten sucht sie nach einem neuen Zuhause für sich und ihren Sohn - ohne Erfolg. Jetzt hat sie die Räumungsklage erhalten - und weiß nicht mehr ein noch aus. Nadja Orth ist psychisch krank. Die kleine Familie will aus Römerberg nicht weg. "Ich habe regelmäßig Therapietermine hier im Umkreis. In Römerberg haben wir ein ganzes...

Oberschulrat wird Direktor des ILF
Neue Aufgabe für Thomas Mann

Speyer. Nach mehr als 20 Jahren im bischöflichen Ordinariat wird Thomas Mann, Oberschulrat im Kirchendienst und bisher verantwortlich für den Bereich katholische Schulen in der Hauptabteilung Schulen, Hochschulen und Bildung im Bistum Speyer, eine neue Aufgabe übernehmen. Ab dem 1. April wird er als Direktor das katholische Institut für Lehrerfortbildung (ILF) des Saarlandes leiten. „Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit dem Team, ich freue mich auf die Lehrerinnen und Lehrer und...

Diözesanversammlung digital
Missbrauch und Prävention als Themen

Speyer. Am Samstag, 30. Januar, findet die zweite Diözesanversammlung des Bistums Speyer statt. Coronabedingt tagen die Delegierten in Form einer Videokonferenz von 9 bis 16 Uhr. Themen sind die aktuelle Situation zum Thema Missbrauch und Prävention, die Feier von Gottesdiensten in der Pandemie sowie die pastoralen Schwerpunkte im Blick auf die finanziellen Mittel. Dazu werden die Ergebnisse der Priorisierungsumfrage im Nachgang zur ersten Diözesanversammlung und Sparvorschläge der...

Umgestaltung öffentlicher Grünflächen
Attraktiver Lebensraum für Bienen

Speyer. Die Abteilung Stadtgrün der Stadt Speyer gestaltet diese Woche diverse öffentliche Grünflächen um. So muss in der Josef-Schmitt-Straße/ Kreuzungsbereich Theodor-Heuss-Straße der Grünstreifen zwischen Gehweg und Straße überarbeitet werden. Die dortigen Gehölze sind bis zu drei Meter hoch- und bis an den Fahrbahnrand gewachsen, so dass der Einblick auf den dahinter verlaufenden Gehweg nicht mehr möglich ist. Die Pflanzung erfolgt hier korrespondierend zu der Grünfläche am gegenüber liegen...

Schluss mit dem Behördendeutsch
Sprechen Sie fließend Finanzamt?

Speyer. Wer hin und wieder Post vom Finanzamt bekommt, der kennt das Problem: Man spricht fließend Deutsch, versteht aber dennoch nicht, was das Amt von einem will. Damit ist vielleicht bald Schluss. „Eine moderne, leistungsstarke und serviceorientierte Verwaltung zeichnet sich auch durch eine klare Sprache und einfache Kommunikation aus", sagt Finanzministerin Doris Ahnen. Bereits im Jahr 2019 habe man gemeinsam mit dem Bundesfinanzministerium, den Finanzministerien aller Länder und dem...

Tierschutzverein Speyer
11.000 Euro Corona-Futterhilfe

Speyer. „Die Corona-Krise gefährdet auch tierhaltende Einrichtungen in ihrer wirtschaftlichen Existenz. Um Zoos, Tierheimen und vergleichbaren Einrichtungen in dieser prekären Situation schnell und unbürokratisch unter die Arme zu greifen, hat das Umweltministerium die Corona-Futterhilfe gestartet. Die Soforthilfe übernimmt bis zu 80 Prozent der Kosten für Futter, tierärztliche Behandlung und Medikamente während der Corona-bedingten Schließzeiten“, sagte Staatsministerin Anne Spiegel am Freitag...

Keine Gefahr für Menschen
Vogelgrippe im Rhein-Pfalz-Kreis bestätigt

Rhein-Pfalz-Kreis. Das Friedrich-Loeffler-Institut hat den Verdacht des hochansteckenden Vogelgrippevirus H5N8 bei einer verendeten Hawaiigans in einem Vogelpark in Bobenheim-Roxheim bestätigt. Das Veterinäramt des Rhein-Pfalz-Kreises hat den Betrieb gesperrt und führt weitere Untersuchungen durch. Der Vogelpark selbst verfügt über ein Biosicherheits- und Hygienekonzept, das bereits seit längerem umgesetzt wird. Um eine Verbreitung des Virus zu verhindern, werden jetzt alle Vögel aufgestallt....

Der Dom zu Speyer - Ausgangspunkt der Speyerer Ley-Linie | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Ley-Linien - auf magischen Pfaden vom Speyerer Dom zur Kalmit

Region. Als Ley-Linien bezeichnet man geradlinige Anordnungen von Landmarken, wie beispielsweise Megalithen, prähistorische Kultstätten, Kirchen und andere markante Bauwerke. Die Idee dieser geradlinigen Verbindungen kommt aus Großbritannien, der Name leitet sich von Aufreihungen englischer Ortschaften mit den Endungen -leigh oder -ley ab, die oft auf diesen so genannten Kraftlinien liegen. Auch in Deutschland ist dieses Namensendung gebräuchlich -  der Loreley-Felsen am Rhein etwa soll ein...

Gewinner des Jugendengagementwettbewerbs
„Sich einmischen – was bewegen“

Pfalz. Von den insgesamt 34 Projekten, die mit dem Jugend-Engagement-Preis des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet wurden, sind 13 Pfälzer Projekte. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat zusammen mit Brigitte Mohn, Vorstandsmitglied der Bertelsmann Stiftung, die Preise des siebten Jugend-Engagement-Wettbewerbs bei einer virtuellen Veranstaltung verliehen. „Wir nehmen das Engagement von jungen Leuten ernst“, sagte die Ministerpräsidentin und, "es tut unserer Demokratie gut, wenn man sie jung...

Der Dom zu Speyer ist seit 1981 UNESCO-Welterbe. | Foto: Markus Distelrath/Pixabay
4 Bilder

Dom zu Speyer: Das UNESCO Welterbe ist mehr als ein Gotteshaus

Dom zu Speyer. Der Dom zu Speyer ist mehr als ein Gotteshaus. Er ist Bistums- und Pfarrkirche, Bischofs-Sitz, Wallfahrtsstätte, Konzerthaus und Begegnungsort für Menschen aus aller Welt. An manchen Tagen kommen mehr als 2.000 Besucher in den Kaiserdom und lassen sich von der besonderen Atmosphäre gefangen nehmen. Hier wird Geschichte erlebbar. Seit 2008 ist Dr. Karl-Heinz Wiesemann als 96. Bischof von Speyer im Amt. Sein Stuhl im Speyerer Dom, die "Kathedra", macht den Dom zur Kathedrale der...

Deutsch-französischer Tag
Zusammenarbeit mit Region Grand Est

Deutsch-Französische-Freundschaft. Der heutige Freitag, 22. Januar, ist der deutsch-französische Tag. Vor mehr als 60 Jahren, am 22. Januar 1963, hatten der französische Präsident Charles de Gaulle und Bundeskanzler Konrad Adenauer den ersten deutsch-französischen Vertrag unterzeichnet, um die einst verfeindeten Nachbarn in friedlicher Zusammenarbeit näherzubringen. Im Jahr 2019 folgte der Vertrag von Aachen, unterzeichnet von der Bundeskanzlerin und dem französischen Präsidenten.  „Die...

Allein lebende Senioren leiden besonders unter dem Corona-Lockdown. Der Griff zum Smartphone, um mit den Angehörigen in Kontakt zu bleiben, ist für viele noch ungewohnt | Foto:  Rupert B./Pixabay
2 Bilder

Corona und die Folgen
Die Pandemie und die Einsamkeit

Landkreis Germersheim.  Normalerweise geht Hannelore P. alle zwei Wochen zum Friseur, nicht weil die 81-Jährige so dringend einen neuen Haarschnitt bräuchte, sondern weil sie sich darauf freut, mit ihrer Friseurin und den anderen Kundinnen ein Schwätzchen zu halten. Dann gibt es ein Tässchen Kaffee, Kekse und ganz nebenbei bekommt auch die Frisur neuen Halt. Hannelore P. lebt allein, kommt im Alltag noch gut zurecht, ihre Kinder und Enkel wohnen weiter entfernt, helfen aber immer, wenn Not am...

Sperrung Hauptstraße 15 bis 20

Am Donnerstag, 28. Januar wird aufgrund einer unaufschiebbaren Maßnahme eines privaten Bauvorhabens in der Hauptstraße auf Höhe der Hausnummer 15 eine Vollsperrung eingerichtet. Die Vollsperrung der Straße erfolgt zwischen 9 Uhr und 11 Uhr. Ein Befahren ist bis zur Baustelle möglich und es besteht eine Wendemöglichkeit über den großen Parkplatz. Das Teilstück der Hauptstraße zwischen Arbeitsstelle und Kreisverkehr zur Bahnhofstraße und Waldseer Straße ist nur fußläufig zu erreichen.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ