Wochenblatt Speyer - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Neujahrsempfang der Evangelischen Jugend Pfalz digital
Was heißt Barmherzigkeit?

Kaiserslautern. Für Samstag, 16. Januar, hatte die Evangelische Jugend Pfalz zum Neujahrsempfang geladen – nicht wie gewohnt im Martin-Butzer-Haus, sondern über ein Videomeeting. Ab 17 Uhr trafen sich Ehrenamtliche, Hauptberufliche und Freund*innen des Jugendverbands vor ihren Bildschirmen und bekamen einiges geboten: Ein eingespielter Film des vorher im Martin-Butzer-Haus gedrehten Gottesdienstes eröffnete das Treffen, gefolgt von verschiedenen Präsentationen der Arbeit des letzten Jahres vom...

Auch 2021 keine Winteraustreibung
Sommertagsumzug ist abgesagt

Speyer. Alljährlich findet zu Frühlingsanfang in Speyer der Sommertagszug zur Winteraustreibung statt. 2021 war die Veranstaltung für 14. März geplant. Doch nach Abstimmung zwischen Stadtverwaltung und Verkehrsverein wurde jetzt entschieden, dass die Corona-Pandemie voraussichtlich bis mindestens Mitte März 2021 eine solche Veranstaltung nicht zulässt. Bürgermeisterin Monika Kabs bedauert, dass der Festzug mit Schneemannverbrennung auf der Domwiese nun zum zweiten Mal abgesagt werden muss....

1,2 Millionen Euro für Badeseen bei Neuhofen
Barrierefreie Zugänge

Neuhofen. Die Badeseen „Steinerne Brücke“ und „Schlicht“ der Ortsgemeinde Neuhofen im Rhein-Pfalz-Kreis werden barrierefrei gestaltet. Dafür investieren die Gemeinde Neuhofen, das Land Rheinland-Pfalz und die Europäische Union insgesamt rund 1,2 Millionen Euro. Das hat Wirtschafts- und Tourismusminister Dr. Volker Wissing bekannt gegeben. „Das Land unterstützt Kommunen dabei, ihren Gästen attraktive touristische Erlebnisse zu ermöglichen“, sagte Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing anlässlich...

Städtetag fordert klare Vorgaben
Wie kann der Weg aus dem Lockdown aussehen?

Pfalz. Im Vorfeld der neuen Bund-Länder-Runde wiederholt der rheinland-pfälzische Städtetag nachdrücklich seine Forderung, alle Beschlüsse mit einer konkreten Zukunftsperspektive zu versehen. Die Akzeptanz in der Bevölkerung drohe ansonsten zu schwinden. Michael Ebling (Mainz), Vorsitzender des Städtetages Rheinland-Pfalz, und Thomas Hirsch (Landau), Stellvertretender Vorsitzender des Verbandes, betonen erneut und nachdrücklich, dass neue Lockdown-Beschlüsse ohne Perspektive auf Lockerung nicht...

Abhol- und Versandservice
Filme digital und kostenlos beim BMZ

Speyer. Ob Bilderbuchkino mit animierten Tieren, Spielfilme wie „Systemsprenger“ oder „Oskar und die Dame in Rosa“ oder Dokumentarfilme über Kinder, Liebe und Glaube in aller Welt: Die Bibliotheks- und Medienzentrale (BMZ) der Evangelischen Kirche der Pfalz empfiehlt zum Jahresbeginn aktuelle digitale Medien und Filme auf der Webseite des Medienportals unter www.medienzentralen.de/pfalz. Auch oder gerade während der Corona-Pandemie lohnt es sich für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, das...

Pater Klaus Mertes hat 2010 die Missbrauchsfälle am Berliner Canisius-Kolleg publik gemacht. | Foto: ps
Video

Schutz vor sexuellem Missbrauch
Initiative für mehr Wachsamkeit

Speyer. Das Bistum Speyer hat mit einer digitalen Auftaktveranstaltung am Samstag die diözesanweite Initiative „Sicherer Ort Kirche“ gestartet. Sie dient dem Schutz von Kindern, Jugendlichen und hilfebedürftigen Erwachsenen vor sexuellem Missbrauch. Die Einrichtungen, Verbände und Pfarreien des Bistums sollen Präventionskonzepte entwickeln, die einen Kulturwandel zu mehr Wachsamkeit und Achtsamkeit bewirken sollen. „Wir wollen lernen, genau hinzuschauen und Kinder und Jugendliche in ihrer...

Gemeinsame Spendenaktion von Heimatverein und Ortsgemeinde Dudenhofen
550 € für das Kinderhospiz Sterntaler aus dem Verkauf von Kilianer-Produkten

Dudenhofen. Durch die Corona-Pandemie konnte der Verein für Heimatgeschichte und –kultur Dudenhofen e.V. im Jahr 2020 leider nur sehr wenige Veranstaltungen für seine Mitglieder und die Dorfgemeinschaft umsetzen. Der Vorstandschaft des Vereins war es daher wichtig, trotzdem kleine Akzente zu setzen, um bei den Mitgliedern präsent zu bleiben, an die Heimatgeschichte zu erinnern und dabei zusätzlich ein soziales Projekt zu unterstützen.   So wurde als Ersatz für die nicht durchführbare...

Schnelltests
Ab sofort können Speyerer online einen Termin vereinbaren

Speyer. Gemeinsam mit dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Speyer hat die Stadt Speyer ein dauerhaftes und nicht-anlassbezogenes PoC-Antigen-Schnelltestangebot für asymptomatische Bürger der Stadt Speyer und Personen, die ihre Angehörigen in einer ortsansässigen stationären Pflegeeinrichtung besuchen möchten, in den Räumlichkeiten der Jugendförderung, Seekatzstraße 5 (Zugang über die Roland-Berst-Straße), errichtet. Eine Terminvereinbarung ist ab sofort auch online über...

Ökumenischer Gottesdienst
Eröffnung der Gebetswoche im Speyerer Dom

Speyer. Mit einem ökumenischen Gottesdienst im Speyerer Dom feiern am Sonntag, 24. Januar, um 16 Uhr, Vertreter der Evangelischen Kirche der Pfalz, des Bistums Speyer und weiterer Konfessionen der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Südwest den Gottesdienst zur diesjährigen Gebetswoche für die Einheit der Christen. Kirchenpräsident Christian Schad hält die Predigt. Die Gebetswoche steht unter dem biblischen Wort „Bleibt in meiner Liebe und ihr werdet reiche Frucht bringen“ (Joh 15,...

Ökumene
Erstes Treffen zwischen Bischof und künftiger Kirchenpräsidentin

Speyer. Zu einem ersten Gespräch trafen sich am  gestrigen Donnerstag der Speyerer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und die künftige Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche der Pfalz, Oberkirchenrätin Dorothee Wüst. Sie war von der evangelischen Landessynode im September zur Nachfolgerin von Kirchenpräsident Dr. h. c. Christian Schad gewählt worden, der Ende Februar in den Ruhestand geht. Die persönliche Begegnung sollte dazu dienen, die seit langem enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit...

Schulen in Rheinland-Pfalz können sich kostenlos anmelden und eigene Kartoffeln anbauen!
Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig unterstützt das Wachstum von Praxiswissen bei „Kids an die Knolle“

Neustadt, 15. Januar 2021 – In Rheinland-Pfalz startet das Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle“ mit einer Premiere und einem Extra-Gewinnspiel in das neue Gartenjahr: Ab sofort können sich alle Grund- und Sekundarschulen bis zum 11. Februar offiziell anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos. Ergänzend zum Mitmach-Paket aus Pflanzkartoffeln und Unterrichtsmaterialien können Lehrer und Projektverantwortliche – als Premiere für die bevorstehende Anbausaison in den Schulgärten – ein neu...

Neue ehrenamtliche Beauftragte für die Stadt

Seit dem 1. Januar sind vier neue ehrenamtliche Beauftragte für Schifferstadt im Einsatz. Im November hat sich der Hauptausschuss für Martin Moritz als Radfahrer- und Fußgängerbeauftragten, Dr. Oliver Dautermann und Siegfried Filus als Umweltbeauftragte und Bärbel Galle als Behindertenbeauftragte entschieden. Die beiden Stadtarchivare Peter Imo und Johann Benedom, der Jagdausübungsberechtigte Stephan Hoffmann und die Gleichstellungsbeauftragte Ute Sold bleiben weiterhin im Amt. Das Engagement...

Maskenpflicht für Erwachsene auf Spielplätzen

Auch auf Spielplätzen müssen Erwachsenen Masken tragen. Darauf weist die Ordnungsbehörde der Stadtverwaltung Schifferstadt hin. Bei Kontrollgängen musste festgestellt werden, dass sich nicht alle Anwesenden an diese Bestimmung der Corona-Bekämpfungsverordnung halten. Natürlich ist auch auf Spielplätzen das Abstandsgebot zu beachten. Verstöße können mit einem Bußgeld von 50 Euro geahndet werden.

1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
Kampagne betont gemeinsame Wurzeln

Speyer. Die Evangelische Kirche der Pfalz und das Bistum Speyer beteiligen sich zusammen mit der Jüdischen Kultusgemeinde der Rheinpfalz an der ökumenischen Jahreskampagne #beziehungsweise, die jüdisches und christliches Leben und Anlässe mit Monatsbotschaften in Beziehung setzt. Seit 1700 Jahren gibt es – urkundlich bestätigt – jüdisches Leben in Deutschland. Das haben die Evangelische Kirche in Deutschland und die Deutsche Bischofskonferenz zum Anlass für eine Jahreskampagne genommen, die...

 Sebastian Fischer, Mitarbeiter des Sankt Vincentius Krankenhauses, wird in der Aula von Sina Herrmann, Oberärztin der Klinik für Innere Medizin, geimpft.  | Foto: Sankt Vincentius Krankenhaus
2 Bilder

Massenimpfung im Sankt Vincentius
"Unser Ziel ist eine hohe Impfquote"

Speyer. Lang ersehnt war der Impfstoff im Sankt Vincentius Krankenhaus, denn die Vorbereitungen zu einer internen „Massenimpfung“ waren bereits im Dezember abgeschlossen. Gestern konnte nun endlich mit der Schutzimpfung gegen Covid-19 in der Aula des Sankt Vincentius Krankenhauses begonnen werden. In der Aula des Krankenhauses warten seit 6.30 Uhr drei geschulte Impfteams und Mitarbeiterinnen der Klinik-Sekretariate zur Impfdokumentation auf 500 impfwillige Kolleginnen und Kollegen....

Bundeswettbewerb für Rock & Pop Musik
Rita Belmond erneut Preisträgerin

Die in Schifferstadt lebende Schlager Sängerin Rita Belmond wurde beim 38. Deutscher Rock & Pop Preis 2020 erneut ausgezeichnet. 2. Preis Bester Schlager-Song 2. Preis Bestes Schlager Album 3. Preis Beste Schlager-Sängerin 3. Preis Bestes CD-Album des Jahres (deutschsprachig) In diesem Musikwettbewerb schickte Rita Belmond ihre im Juni 2020 erschienene EP "Emotions" sowie ihren Schlagersong "Amadeo" zur Bewertung ein. Die Deutschen Rock & Pop Preise werden seit 1983 durch die (gemeinnützige)...

Ab 18. Januar: Vollsperrungen von Hirsch- und Pfaffengasse

Ab Montag, 18. Januar werden in der Hirschgasse Tiefbauarbeiten für die Erneuerung der Gasleitung durchgeführt. Aufgrund der Lage der Leitungen und um einen zügigen Bauablauf zu gewährleisten, finden die Arbeiten unter Vollsperrung der Fahrbahn statt. Die Arbeiten beginnen im Einmündungsbereich der Waldseer Straße und werden in mehreren Bauabschnitten bis zur Gärtnerstraße ausgeführt. Die Anwesen im unmittelbar betroffenen Baustellenabschnitt sind nur fußläufig zu erreichen. Das Parken am...

19. Januar: Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses

Am Dienstag, 19. Januar beginnt um 18 Uhr die zwölfte Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses im Ratssaal des Rathauses Schifferstadt, Marktplatz 2. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung geht es um die Beratung der Vorentwürfe der Bebauungspläne „Burgstraße“ und „Große Kapellenstraße“. Darauf folgt die Beratung eines Bauvorhabens „Am Katzenbaumerschlag“. Besucher sind zur öffentlichen Sitzung herzlich eingeladen, werden jedoch gebeten, sich in den Toiletten-Räumen im Rathaus-Foyer zuerst die...

Corona in Speyer, Ludwigshafen, Frankenthal
Fallzahlen im Rhein-Pfalz-Kreis

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 14. Januar, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal seit Mittwoch, 13. Januar, 235 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Insgesamt sind 337 Menschen in der Region an Covid-19 verstorben. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen gemeldeten Personen, sind aktuell 2713 in der genannten Region als nachweislich mit dem Coronavirus infiziert gemeldet. Im gesamten Gebiet befinden sich laut Intensivregister am...

Profilbild
4 Bilder

Junge Familie nutzt Modernisierungsrichtlinie der Sozialen Stadt
Renovierungen mit 30.000€ bezuschusst

Heizung, Bad, Fassade, Hof – am Haus der Familie Barz in der Bahnhofstraße ist nichts mehr wie es einmal war. Mit Unterstützung der Stadtverwaltung und einem Zuschuss von 30.000 Euro haben Max (29) und Sophie (29) ihr Zuhause komplett modernisiert. Im Interview berichten die Eltern des zehn Wochen alten Jonah über ihre Erfahrungen mit der Modernisierungsrichtlinie. Wieso haben Sie sich für einen Hauskauf in Schifferstadt entschieden? Familie Barz: Wir kommen beide aus Schifferstadt und sind...

Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Panne bei der Datenübermittlung ans Landesuntersuchungsamt

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 13. Januar, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal seit dem gestrigen Dienstag beim Landesuntersuchungsamt (LUA) keine neuen bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Wie der Rhein-Pfalz-Kreis mitteilt, habe es wohl bei der Übertragung der Daten ans LUA ein technisches Problem gegeben.  Der Rhein-Pfalz-Kreis selbst spricht von 41 neuen bestätigten Infektionen mit dem Virus im Kreis, von acht in Frankenthal, 45 in...

Bürgerbüro II in Speyer
Abholung von Ausweisen nach wie vor möglich

Speyer. Aufgrund einer personellen Umstrukturierung im Rahmen der Pandemie-Bekämpfung musste im Dezember 2020 das Bürgerbüro in der Maximilianstraße vorübergehend geschlossen werden. Das Bürgerbüro II in der Industriestraße ist auch weiterhin zu den gewohnten Zeiten besetzt, so dass die gebotenen Serviceleistungen wie die Abholung von Ausweisdokumenten während der Öffnungszeiten gewährleistet ist. Da es situationsbedingt zu längeren Wartezeiten kommen kann, wird eine vorherige...

Fasnacht aus Baden und Pfalz
150 Minuten lang steht die Welt Kopf

Speyer. In der Pandemie müssen die Freunde der badisch-pfälzischen Fasnacht nicht ganz auf die närrische Zeit verzichten. Auch wenn derzeit wegen des strengen Lockdowns das öffentliche und damit auch das gesellige Leben ruht, wird die Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine, der zweitgrößte Landesverband innerhalb des Bund Deutscher Karneval (BDK), in dieser schwierigen Zeit ihre besten Büttenredner, Tanzmariechen, Tanzpaare, Musiker und Sänger präsentieren. Diesmal ohne die treuen...

Impftermine: Schifferstadter Stadtverwaltung unterstützt die über 80-Jährigen

Ab Donnerstag, 14. Januar unterstützen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Personen über 80 Jahren bei der Vereinbarung ihrer Impftermine. Für ältere Bürgerinnen und Bürger, die weder Freunde und Familie noch einen Internetanschluss haben, ist die städtische Telefonnummer 06235 / 44594 Montag bis Freitag von 12 bis 15 Uhr erreichbar. Seit dem 4. Januar können Bürgerinnen und Bürger aus dem Rhein-Pfalz-Kreis per Telefon oder via Internet Termine für ihre Impfung im...

Powered by PEIQ