Wochenblatt Speyer - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

die gleiche Fotografie: Mal mit, mal - aus strategischen Gründen, um das feindliche Militär zu täuschen - ohne Eisenbahnbrücke | Foto: Stadt- und Festungsmuseum Germersheim/Fleischer
13 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die verschwundene Eisenbahnbrücke von Germersheim

Germersheim. Es gibt Bauwerke, die haben eine bewegte Geschichte und müssen dafür nicht einmal richtig alt sein. Die Eisenbahnbrücke über den Rhein bei Germersheim ist ein gutes Beispiel: Die neue wurde 1967 gebaut, 1994 teilweise stillgelegt und in den 2000ern für das ÖPNV-Netz der Rhein-Neckar-Region zu neuem Leben erweckt. Die "alte", historische Rheinbrücke wurde ab 1875 gebaut, 1877 in Betrieb genommen und am 24. März 1945 spektakulär in die Luft gesprengt. Die alte Brücke - oder was davon...

Mobile Impfteams der Malteser
Ehrenamtlich beim Impfen helfen

Rund 50 ehrenamtlich Helfende der Malteser in der Vorder- und Westpfalz sind aktuell in mobilen Impfteams im Einsatz. Die medizinisch ausgebildeten und in den Impfprozess eingewiesenen Ehrenamtlichen, unterstützen bei der Impfung von Bewohnern und Mitarbeitenden in Pflegeheimen. Der erste Einsatz des Malteser Impfteams in Speyer fand im Seniorenzentrum Amalie-Sieveking-Haus in Römerberg statt. Die Helfenden nahmen erste Impfungen vor, unterstützen die Betreuung der Senioren und übernahmen...

Impfplan Rheinland-Pfalz für Februar
200.000 Erstimpfungen bis Ende Februar – alle Zweitimpfungen gesichert

Mainz. „Auch nach dem Impfstoff-Gipfel vom Montag gibt es bisher keine neuen Impfstoffzusagen über den 22. Februar hinaus. Trotzdem haben wir gerade aufgrund der sehr positiven und zuversichtlichen Ankündigen von BioNTech mehr Klarheit darüber, welche Mengen wir in diesem Monat erwarten können. Damit können wir beim Impfen auch wieder Fahrt aufnehmen“, sagten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Rheinland-Pfalz hatte sich für den...

Online-Umfrage
Welche digitalen Angebote wünschen sich die Speyerer?

Speyer. Die Stadtverwaltung Speyer führt in Kooperation mit den Stadtwerken Speyer und der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer eine Analyse zu den Bedürfnissen und Wünschen der Bürgerschaft zum Digitalangebot der Stadt durch. Wie kann die Digitalisierung Verwaltungsleistungen positiv verändern? Welche Angebote wünschen sich die Menschen? Welche Veränderungen sind hierzu innerhalb der Verwaltung nötig? Wie wird Speyer zur „Smart City“? Diese und viele weitere Fragen gilt...

Umfrage des Bistum Speyer
"Der Geist ist es, der lebendig macht"

Speyer. Das Bistum Speyer startet im Februar eine Online-Umfrage in den Pfarreien zur Evaluation des Seelsorgekonzepts „Der Geist ist es, der lebendig macht". Es ist gut fünf Jahre her, dass nach mehrjährigen Beratungen durch das Diözesane Forum im September 2015 der Prozess „Gemeindepastoral 2015“ abgeschlossen, ein neues Seelsorgekonzept und eine neue Pfarreistruktur auf den Weg gebracht wurden. Anfang des Jahres 2016 wurden die bis dahin bestehenden 346 Pfarrgemeinden zu 70 neuen Pfarreien...

Soziale Stadt Speyer
Jetzt Mittel aus dem Verfügungsfonds beantragen

Speyer. Der Verfügungsfonds der Sozialen Stadt dient der Finanzierung kleinteiliger Maßnahmen, Aktionen und Projekte, die zielgerichtete Effekte in den beiden Gebieten der Sozialen Stadt in Speyer – also in Süd und West - bewirken. Das können Projekte sein, die den nachbarschaftlichen Zusammenhalt stärken, wie beispielsweise gemeinschaftliches Gärtnern, aber auch integrationsfördernde Maßnahmen können Berücksichtigung finden. Einzelpersonen, Gruppen und Vereine können schriftliche Anträge auf...

Corona in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Inzidenz überall unter 100

Speyer. Am heutigen Mittwoch, 3. Februar, sind für Ludwigshafen, Speyer und Frankenthal sowie den Rhein-Pfalz-Kreis seit gestern 52 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Es wurden seit gestern sechs weitere Todesfälle gemeldet; insgesamt sind somit 503 Menschen in der Region an oder mit Covid-19 gestorben. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen errechneten Personen, gelten aktuell genau 1.616  Menschen in der genannten Region als nachweislich mit dem Coronavirus...

Austausch über neue Formen von Kirche
Digitaler Stammtisch für "Entdecker"

Speyer. „Schon jetzt“, eine ökumenische Initiative im Bistum Speyer und der Evangelischen Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche), lädt am Donnerstag, 11. Februar, um 18.30 Uhr zu einem digitalen Stammtisch ein. „Der Stammtisch ist eine ökumenische Austauschplattform für alle, die auf der Suche nach neuen Ausdrucksformen von Kirche sind. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Menschen von heute den Glauben entdecken können und leben wollen“, erklärt Felix Goldinger, Referent für...

Speyer setzt auf Urne und Briefwahl
Antigen-Schnelltest für Wahlhelfer?

Speyer. Für die im März stattfindende Landtagswahl in Rheinland-Pfalz hat jetzt auch der rheinland-pfälzische Landesverband von Mehr Demokratie e.V. eine flächendeckende Briefwahl bei reduzierter Öffnung der Wahllokale vorgeschlagen. Die  Änderung des Landeswahlgesetzes hatte im Dezember 2020 die ausschließliche Briefwahl und die Schließung der Wahllokale in Wahlkreisen mit hohem Ansteckungsrisiko vorgesehen. Einen entsprechenden Antrag muss der jeweilige Kreiswahlleiter stellen. Aus...

Naturschutz im Binsfeld
Damit das Naherholungsgebiet nicht zur Deponie wird

Speyer. Die Seen im Norden Speyers bereiten im Sommer vielen Menschen aus Speyer und dem Umland Freude. Doch die große Menge an Besuchern bringt das Naherholungsgebiet an seine Grenzen. Die Stadt plant daher zum Schutz der Natur, entsprechende Maßnahmen im Umwelt- und Verkehrsausschuss vorzustellen. Bereits im Frühjahr soll mit der Umsetzung begonnen werden.  Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler weist darauf hin, dass dieses Vorhaben zwar nicht leicht zu bewerkstelligen sein wird, betont aber...

Anzeige
Der Weg zur Corona-Impfung ist für Senioren nicht immer leicht. Das Autohaus Bellemann in Speyer bietet Hilfe an | Foto: Autohaus Bellemann
3 Bilder

Autohaus Bellemann in Speyer hilft Senioren bei der Terminvereinbarung
Unterstützung auf dem Weg zur Corona-Impfung

Speyer. Zu einem außergewöhnlichen Schritt für ein Autohaus hat sich Inhaber Lars Bellemann entschlossen: Die Mitarbeiter des Speyerer Unternehmens helfen älteren Menschen beim Ausfüllen des Corona-Impfantrags. Nach dem holprigen Start der Impfungen aufgrund noch fehlender Impfstoffe und vor allem der Überlastung der Hotline ist deutlich geworden, dass viele ältere Menschen Schwierigkeiten haben, einen Impftermin zu vereinbaren und sich zur Impfung anzumelden. Viele Senioren haben am Telefon...

Hotline der Stadtverwaltung unterstützt bei Terminanmeldung
Impftermine werden weiter vergeben

Trotz der aktuellen Verzögerungen bei der Impfstoffproduktion, können sich Personen aus der priorisierten Gruppe, insbesondere die über 80-Jährigen, weiterhin für Termine im Schifferstadter Impfzentrum registrieren. Es entstehen zwar Wartezeiten zwischen der Registrierung und der tatsächlichen Terminvergabe, wer jedoch eine Bestätigung seiner Registrierung erhält, kann sicher sein, dass die Anfrage im Terminvergabesystem eingegangen ist und nicht verloren geht. Da die Terminregistrierung...

Interview mit SKG-Präsidentin Eva Wöhlert
Konfetti im Wohnzimmer

Speyer. Die Fasnachtskampagne 2020/21, auch sie ist in weiten Teilen der Pandemie zum Opfer gefallen. Die Speyerer Karnevalgesellschaft hat versucht, zu retten, was zu retten ist, und die Kampagne kurzerhand ins Netz verlegt. Aber kann so eine Online-Kampagne wirklich Fasnachtsstimmung transportieren? Cornelia Bauer sprach mit Eva Wöhlert, der Präsidentin der SKG. ???: Wie ist die Stimmung bei den Speyerer Narren? Eva Wöhlert: Wir haben viel positive Resonanz auf unsere Online-Kampagne. Seit...

Ausweitung der Öffnungszeiten
Bundeswehr unterstützt bei Schnelltests

Speyer. Seit dem heutigen Montag erhält die Stadt Speyer Unterstützung durch die Bundeswehr für ihr Schnelltestangebot. Nachdem der Antrag auf Hilfeleistung für die Durchführung von Schnelltests genehmigt wurde, waren heute bereits drei Bundeswehrsoldaten des Luftwaffenausbildungsbataillons Germersheim vor Ort in der Seekatzstraße 5. Hier wurden sie von dem medizinischen Fachberater der Stadt, Dr. Klaus-Peter Wresch, sowie dem Stadtfeuerwehrinspekteur Peter Eymann in das vorgesehene...

Liedertafel 1903 Dudenhofen e.V.
30. jähriges Chorleiterjubiläum

Wir gratulieren! Chorleiter Musikdirektor Rainer Diehl feiert am heutigen 01. Februar 2021 sein 30 jähriges Jubiläum als Chorleiter. Der Verein "Liedertafel 1903 Dudenhofen e.V." ist stolz das ein so herausragender Chorleiter seit Jahren den Verein begleitet. Rainer Diehl ist mit Leib und Seele Musiker und Chorleiter. Seine erfolgreichen Konzerte machen ihn in der Chorszene weit über unsere Landesgrenzen bekannt und beliebt. Für seine Vielfältigkeit und musikalischen Erfolge wurde Rainer Diehl...

"Impfstoff-Gipfel wichtig für weitere verlässliche Planung"
Malu Dreyer zu den Beratungen zwischen Bund und Ländern

Update 20.30 Uhr: „Der Impfstoff-Gipfel war wichtig für eine weitere verlässliche Planung“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Anschluss an die intensiven Beratungen zwischen Bund und Ländern, der EU–Kommission, den Impfstoffproduzenten und Zulieferern. Die Ministerpräsidentin hatte sich für den Gipfel stark gemacht, weil die Länder ohne verlässliche Lieferangaben Bürgerinnen und Bürgern keine verlässlichen Impftermine anbieten können. Zum ersten Mal seien alle Akteure an einen Tisch...

Bei Lebensgefahr
Notfallsanitäter dürfen ohne Angst vor Strafe helfen

Speyer. Der Deutsche Bundestag hat am Donnerstag ein Gesetz verabschiedet, das Notfallsanitätern Rechtssicherheit im Rahmen ihrer Tätigkeit gibt. Dafür hatte sich der Bundestagsabgeordnete im Wahlkreis Neustadt – Speyer Johannes Steiniger (CDU) nach einem Besuch während seiner Sommertour beim Deutschen Roten Kreuz in Lambrecht eingesetzt. Bei dem Termin war er auf die Problematik hingewiesen worden. Die Änderung ermöglicht es Notfallsanitätern, im Zeitfenster bis zum Eintreffen des Arztes,...

Verkehrsnotiz Speyer
Mittelkämmererstraße wegen Kanalarbeiten gesperrt

Speyer. Aufgrund von Kanalarbeiten im Auftrag der Entsorgungsbetriebe Speyer wird die Mittelkämmererstraße zwischen der Hausnummer 9 und 19 ab dem 1. Februar bis voraussichtlich 15. März für den Durchgangsverkehr gesperrt. Für die Dauer der Maßnahme wird die Straße beidseitig als Sackgasse ausgewiesen. Für Rückfragen steht die Straßenverkehrsbehörde unter der Rufnummer 14-2938 zur Verfügung.

Neue Allgemeinverfügung ab Montag
Nächtliche Ausgangssperre entfällt

Speyer. Auf der Basis der 15. Corona-Bekämpfungsverordnung (15. CoBeLVO) des Landes Rheinland-Pfalz und deren 1. Änderungsverordnung vom 22. Januar hat die Stadt Speyer in Abstimmung mit den zuständigen Landesbehörden die aktuell gültige Allgemeinverfügung zum 31. Januar auslaufen lassen und zugleich eine neue Allgemeinverfügung auf den Weg gebracht. Sie ersetzt die Allgemeinverfügung vom 8. Januar und tritt am  Montag, 1. Februar, in Kraft, zunächst bis einschließlich 14. Februar. In der neuen...

Bauernkalender aus dem 18. Jahrhundert vor der Restaurierung
 | Foto: Historisches Museum der Pfalz
2 Bilder

Speyerische Hof- und Bauernkalender
"Wir müssen unsere Schätze bewahren"

Speyer/Koblenz/Mainz. Seit drei Jahren koordiniert und unterstützt die Landesstelle Bestanderhaltung (LBE) den Erhalt und Schutz des schriftlichen Kulturgutes im Land und zieht jetzt eine erste positive Bilanz ihrer Arbeit. Im Jahr 2018 war die Landesstelle durch ein Pilotförderprogramm des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur initiiert worden. Die LBE hat im Rahmen des Förderprogramms knapp 265 000 Euro an Landesmitteln in den letzten beiden Jahren erhalten und konnte damit...

Allgemeinverfügung im Rhein-Pfalz-Kreis
Nächtliche Ausgangssperre bleibt

Rhein-Pfalz-Kreis. Nachdem das Land Rheinland-Pfalz seine 15. Corona Bekämpfungsverordnung (15. CoBeLVO) bereits am vergangenen Montag verlängert hat, wird auch der Rhein-Pfalz-Kreis seine Allgemeinverfügung - basierend auf der 15. CoBeLVO – bis einschließlich 14. Februar verlängern. Die Verlängerung des Lockdowns bedeutet, dass alle derzeit geschlossenen Geschäfte und Einrichtungen weiterhin bis mindestens 14. Februar geschlossen bleiben müssen. Außerdem sind Zusammenkünfte weiterhin nur noch...

Sanierung der Salierbrücke
Sperrung zwischen Altlußheim und Ketsch

Speyer/Altlußheim/Ketsch. Im Zuge der Sanierungs- und Ertüchtigungsarbeiten an der Salierbrücke bei Speyer wird die Unterseite der Brücke verstärkt. Dafür muss  auf der Kreisstraße zwischen Altlußheim und Ketsch ein Arbeitsgerüst aufgestellt werden. Auch die Entwässerung der Rheinbrücke wird erneuert. Künftig wird das anfallende Regenwasser von der B 39 nicht mehr direkt in den Rhein, sondern über eine unterirdische Filteranlage in ein Verdunstungsbecken geleitet. Dafür sind im Vorfeld...

Corona
Fallzahlen in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 28. Januar, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal seit gestern 85 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Es wurden 4 weitere Todesfälle gemeldet; insgesamt sind 466 Menschen in der Region an oder mit Covid-19 gestorben. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen errechneten Personen, gelten aktuell 2.040 Menschen in der genannten Region als nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Neue Covid-19-Meldungen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ