Wochenblatt Speyer - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

La Panchina Rossa - die rote Bank | Foto: Stadt Speyer
Video

One Billion Rising und die rote Bank
Zeichen setzen gegen Gewalt an Frauen

Speyer. Die Speyerer Stadtverwaltung setzt mit Aktionen „One Billion Rising“ und „La Panchina Rossa“ Zeichen gegen Gewalt gegen Frauen. „One Billion Rising“ ist eine weltweite Kampagne für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Jede dritte Frau weltweit ist oder war bereits Opfer von Gewalt. Alljährlich am Valentinstag werden Frauen und Männer aufgerufen, sich gemeinsam zu erheben, auf die Straße zu gehen und zu tanzen - zu tanzen, um Aufmerksamkeit zu erregen, ihre Solidarität und...

Verkehrsnotiz Speyer
Große Greifengasse ab Montag gesperrt

Speyer. Wegen einer Veranstaltung der Evangelischen Kirche der Pfalz werden die Parkflächen rund um die Gedächtniskirche (Bartholomäus-Weltz-Platz und Schwerdstraße) am Sonntag, 14. Februar, in der Zeit von 12 bis 19 Uhr für den Individualverkehr gesperrt. Auch Monatsparkscheininhaber können an diesem Tag ihre Fahrzeuge nicht dort abstellen. Aufgrund einer Kranstellung an der Baustelle Ludwigscarrée wird die Große Greifengasse auf Höhe der Hausnummer 9 vom 15. Februar, 7 Uhr, bis...

Die Brücke überspannt seit 1890 die Gleise der Bahn, doch der Belag ist lose. | Foto: Stadt Speyer
2 Bilder

Fußgängerbrücke am Güterbahnhof
Das "Viadukt" ist in die Jahre gekommen

Speyer. Die wohl jedem Speyerer als „Viadukt“ oder „Schipka-Pass“ bekannte und bereits 130 Jahre alte Fußgängerbrücke am Güterbahnhof wird in diesem Jahr aufgrund starker Schäden saniert. Zu diesem Zwecke wird sie demontiert, abtransportiert, instandgesetzt und anschließend wiederaufgebaut. Die Brücke überspannt seit 1890 die Gleise der Bahn. Zu Beginn hatte sie die Aufgabe, die kleine Siedlung Burgfeld mit der Innenstadt zu verbinden. Insbesondere durch das starke Wachstum der Stadt nach dem...

Pfälzische Landesbibliothek feiert Jubiläum
100 Jahre für Bildung und Bibliotheken

Speyer. Gedacht als identitätsstiftendes Symbol der Volksbildung unter französischer Besatzung nach dem Ersten Weltkrieg, haben sie sich zu wichtigen Wissensträgern weit über die Pfalz hinaus entwickelt: In diesen Tagen feiern mit der Pfälzischen Landesbibliothek in Speyer und der Landesbüchereistelle in Neustadt/Weinstraße zwei Einrichtungen des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz unter dem gemeinsamen Motto „100 Jahre für Bildung und Bibliotheken“ Jubiläum. Am 15. Februar 1921 wurde die...

Feuerwehr Speyer und Stadtverwaltung warnen
Eisflächen nicht betreten

Speyer. Die Stadtverwaltung informiert darüber, dass Eisflächen, die sich aufgrund der niedrigen Temperaturen in den vergangenen Tagen auf stehenden Gewässern gebildet haben, nicht betreten werden sollen. Da die zugefrorenen Wasserflächen in und um Speyer derzeit zu dünn und nicht tragfähig sind, besteht Einbruchgefahr, warnt die Feuerwehr Speyer und rät vom Betreten der Eisflächen dringend ab.

Neue Allgemeinverfügung für Rhein-Pfalz-Kreis
Nächtliche Ausgangssperre endet am Montag

Rhein-Pfalz-Kreis. Der Rhein-Pfalz-Kreis erlässt zum Schutz der Alten- und Pflegeeinrichtungen eine weitere Allgemeinverfügung - basierend auf der 15. CoBeLVO – die bis einschließlich Sonntag, 28. Februar, gelten wird. Die aktuelle Allgemeinverfügung vom 29. Januar läuft geordnet zum 14. Februar aus. Die Landesregierung hat angekündigt, den Lockdown – mit einigen Änderungen – zu verlängern. Die Änderung der 15. Corona-Bekämpfungs-Verordnung des Landes (CoBeLVO) wird mit Wirkung vom Montag, 15....

Aktionswoche
Forderung nach mehr Unterstützung für Kinder suchtkranker Eltern

Speyer. Eine bundesweite Aktionswoche vom 14. bis 20. Februar lenkt den Blick auf die Situation der deutschlandweit mehr als 2,6 Millionen Kinder und Jugendlichen mit suchterkrankten Eltern. Auch die Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände in Rheinland-Pfalz beteiligt sich an der Aktion unter der Überschrift „Vergessenen Kindern eine Stimme geben“ und fordert mehr Unterstützung für betroffene Familien. „Bisher sind Angebote für Kinder und ihre Familien auf Spenden und Einzelförderungen...

1. Station: „Einzug in Jerusalem“ aus dem Zyklus „Augenblick: Passion“ 
 | Foto: Stefan Weyergraf gen. Streit
2 Bilder

Temporärer Kreuzweg im Dom
Die Leidensstationen aus dem Blickwinkel Jesu

Speyer. Der Kreuzweg „Augenblick: Passion“ des Künstlers Stefan Weyergraf gen. Streit wird ab 18. Februar zum zweiten Mal im Dom zu sehen sein. Seine Aufstellung in der Fastenzeit 2020 fiel mit dem ersten Lockdown zusammen. Das Domkapitel hatte daraufhin beschlossen, die Bilder 2021 erneut zu zeigen. Die 22 jeweils 2,30 mal 1,80 Meter großen, farbkräftigen Acrylbilder des Theologen und Künstlers Weyergraf sind auf Augenhöhe der Betrachter an den Pfeilern des Mittelschiffs angebracht. „Die...

Landtagswahl
Online-Briefwahlantrag am 13. und 14. Februar nicht möglich

Update:  Gemäß einer am heutigen Freitag kurzfristig erfolgten Information der KommWis Gesellschaft für Kommunikation und Wissenstransfer mbH, wird die Beantragung von Briefwahlunterlagen über das OLIWA Online-Portal am kommenden Wochenende wegen dringender Wartungsarbeiten von Samstag, 13. Februar, 8 Uhr, bis voraussichtlich Sonntagabend nicht möglich sein. Die Stadt Speyer weist darauf hin, dass das unter www.speyer.de/briefwahl verlinkte Portal in dieser Zeit daher nicht erreichbar sein...

Kreishaus-Neubau in Schifferstadt?
Gebäude am Europaplatz zu eng und zu alt

Rhein-Pfalz-Kreis. Zieht die Kreisverwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises aus Ludwigshafen weg und dafür in den Landkreis? Landrat Clemens Körner schmiedet schon eine ganze Weile Umzugspläne. Das Kreishaus soll in den Kreis. Was vor zwei Jahren mit einer vagen Idee begann, wird so langsam konkreter: Ein 70-seitiges Gutachten soll beim Innenministerium, bei der ADD und beim Rechnungshof die Grundlage für den Umzug legen. Denn das Gutachten soll belegen, dass Neubau und Umzug des Verwaltungssitzes...

2 Bilder

Kita am Wald wird zweite FaireKITA in Schifferstadt

Nachhaltig Leben und Handeln – dafür steht jetzt auch die Kita am Wald ganz offiziell. Sie ist Schifferstadts zweite zertifizierte FaireKITA neben dem Haus des Kindes. Die Idee dahinter: Nur wenn zukünftige Generationen für Nachhaltigkeit und fairen Handel sensibilisiert werden, kann das Konzept in den Mittelpunkt der Gesellschaft gelangen. Für den Titel „FaireKITA“ müssen die Einrichtungen einige Voraussetzungen erfüllen. Was macht eine Kita zur FairenKITA? Eine FaireKITA ist ein Kindergarten,...

Durchgang zwischen Haupt- und Ludwigstraße

Ab sofort dürfen Radfahrer und Fußgänger den privaten Durchgang zwischen Haupt- und Ludwigstraße an der Reha & Sport Factory (ehemalige Volksbank) nutzen. Darauf einigte sich Bürgermeisterin Ilona Volk mit den Eigentümern. „Wir bieten unseren Bürgerinnen und Bürgern damit eine angenehme Abkürzung und hoffen, dass dieses Angebot freudig auf- und wahrgenommen wird“, sagt Volk, die sich für die Freigabe des Wegs für die Öffentlichkeit eingesetzt hatte. Ein großes „Dankeschön“ gehe an die...

Deutscher Wetterdienst warnt für Speyer
Noch eine eisig kalte Nacht

Update: Der Deutsche Wetterdienst hat für heute, 18 Uhr, bis morgen, zirka 12 Uhr, erneut eine Warnung vor strengem Frost herausgegeben. Es soll heute Nacht zwischen -8 und -13 Grad kalt werden, teilweise könnten die Temperaturen auf Werte bis -15 Grad sinken, heißt es, auf www.wettergefahren.de Speyer. Der Deutsche Wetterdienst hat für Germersheim und Speyer eine amtliche Warnung vor strengem Frost herausgegeben. Kalte arktische Polarluft ist auf dem Weg zu uns. Im Zeitraum zwischen heute...

Verkehrsnotiz Speyer
Beginn der Baumaßnahme im Neudeck um eine Woche verschoben

Update: Wie die Stadtverwaltung Speyer mitteilt, wird der Beginn der Maßnahme wegen des Winterwetters um eine Woche auf Montag, 22. Februar, verschoben. Speyer. Aufgrund des Fernwärmeausbaus der Stadtwerke Speyer wird die Straße Im Neudeck zwischen der Straße Schwarzer Weg und der Tullastraße von Montag, 15. Februar, bis voraussichtlich 26. März für den Durchgangsverkehr gesperrt. Für die Dauer der Maßnahme wird die Straße Im Neudeck als Sackgasse ausgewiesen. Die Einbahnstraßenregelung wird...

Die Wiese in der Klipfelsau musste aufgrund des steigenden Druckwassers abgesperrt werden. | Foto: Stadt Speyer
5 Bilder

Hochwasser in Speyer
Update: Sperrung der Klipfelsau-Wiese wird heute aufgehoben

Update: Die Stadtverwaltung Speyer informiert soeben, dass die wegen des Druckwassers veranlasste Sperrung der Klipfelsau-Wiese im Laufe des heutigen Freitags aufgehoben wird. Update: Die Stadtverwaltung Speyer informiert, dass die Wiese in der Klipfelsau, angrenzend an die Rheinallee, aufgrund des steigenden Druckwassers abgesperrt werden musste. Der städtische Baubetriebshof hat an allen Zuwegungen gut sichtbare Absperrschranken aufgestellt. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler bittet alle...

Bibliothèque Française in Speyer
Vor 20 Jahren von Agnés Wittner gegründet

Speyer. Pünktlich zum 20-jährigen Bestehen präsentiert sich die Bibliothèque Française in Speyer mit einer überarbeiteten, nutzerfreundlichen Webseite und neuem Logo. Gegründet wurde sie am 13. Februar 2001 von Agnés Wittner, seit 2006 gibt es den gemeinnützigen Verein Bibliothèque Française Speyer e.V. Neben einem umfangreichen Medienangebot bietet die Französische Bibliothek verschiedene Aktivitäten zur Förderung der französischen Kultur und des deutsch-französischen Austausches in der...

Aschermittwoch im Dom zu Speyer
Gottesdienst und Vesper mit Weihbischof Georgens

Speyer. Am Aschermittwoch, 17. Februar, hält Weihbischof Otto Georgens um 18.30 Uhr im Dom zu Speyer ein Pontifikalamt, davor findet um 18 Uhr eine Pontifikalvesper statt. Der Aschermittwoch markiert den Beginn der 40-tägigen Fastenzeit, in der sich die Kirche auf Ostern vorbereitet. In der Fastenzeit, auch „Österliche Bußzeit“ genannt, sind die Gläubigen eingeladen, ihr Leben zu überprüfen und neu am Evangelium auszurichten. Musikalisch werden Vesper und Pontifikalamt von der Mezzosopranistin...

Ludwigshafen, Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer, Frankenthal
Corona-Fallzahlen

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 11. Februar, sind für Ludwigshafen, Speyer und Frankenthal sowie den Rhein-Pfalz-Kreis seit gestern 31 neue weitere Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Es wurden acht neue  Todesfälle gemeldet, insgesamt sind 540 Menschen in der Region an oder mit Covid-19 gestorben. Nach Abzug der als genesen geltenden Personen, gibt es aktuell 1.146 Menschen in der Region, die nachweislich mit dem Coronavirus infiziert sind.  Im gesamten Gebiet befinden sich laut...

Umfrage: Gartenparzellen zur Pacht in Schifferstadt
Darf´s ein bisschen Garten sein?

Gemüse aus dem eigenen Garten? Entspannte Stunden zwischen blühender Pracht? Insekten beobachten mit den Kindern? Wer schon immer von einem eigenen Garten geträumt, aber selbst keine geeignete Fläche zur Verfügung hat, kann jetzt an einer Umfrage der Stadtverwaltung teilnehmen: https://www.umfrageonline.com/s/9f043d8 Innerhalb weniger Minuten können sich die Teilnehmerinnen und -Teilnehmer durch neun Fragen rund um das Thema Gärtnern klicken. „Wir möchten wissen, wie groß das Interesse von...

3 Bilder

„OverDrive“ bietet eMedien in englischer Sprache
Stadtbücherei Schifferstadt: Englisch einfach online lesen

Ab Montag, 15. Februar können Kinder, Jugendliche und Erwachsene über das Onlineangebot rlp.overdrive.com eMedien in englischer Sprache lesen, hören und herunterladen. Für Inhaber eines Leseausweises der Stadtbücherei Schifferstadt steht das neue digitale Programm kostenlos zur Verfügung. Um an englische Titel verschiedener Genres zu kommen, wählen Nutzerinnen und Nutzer unter rlp.overdrive.com oder über die kostenfreie OverDrive-App „Libby“ (iOs oder Android) ihre Heimatbibliothek aus und...

Präsenzunterricht für Grundschüler ab 22. Februar
Weiter Fernunterricht für die Klassen 5 bis 13

Rheinland-Pfalz. Die Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Klassen in den Grundschulen und der Unterstufe in den Förderschulen werden ab dem 22. Februar 2021 wieder in Präsenz unterrichtet. Der Unterricht findet als Klassenunterricht gemäß den Hinweisen vom 4. November 2020 statt. Wo ein Mindestabstand von 1,5 Meter aufgrund der räumlichen Situation nicht gewährleistet ist, werden die Lerngruppen geteilt und im Wechsel unterrichtet. Wo der Abstand auch ohne Teilung eingehalten werden kann,...

Kreuzplatz: Fortschritte trotz ungünstiger Wetterlage

Obwohl in den letzten Tagen wetterbedingt nur punktuell gearbeitet werden konnte, geht es voran auf der Baustelle am Kreuzplatz: Das Bau-Team hat die Standorte für verschiedene Schilder, wie das zur Bedienung des Gleichgewichtstrainers, festgelegt. Bei den Arbeiten im nördlichen Bereich des Kreuzplatzes fiel auf, dass diverse Telekomleitungen zu hoch liegen. Nach Rücksprache mit dem Unternehmen werden diese Leitungen entsprechend tiefer gelegt. Außerdem versetzt das Bau-Team eine der geplante...

Gesucht: Gruppenbetreuer für Ortsranderholung und Mitmachzirkus

Die Jugendpflege Schifferstadt sucht für die Ortsranderholung und den Mitmachzirkus in den Sommerferien engagierte Gruppenbetreuer/innen gegen Aufwandsentschädigung. Die Bewerber/innen sollten Freude am Umgang mit Kindern haben und mindestens 16 Jahre alt sein. Die Ortsranderholung läuft in den ersten beiden Sommerferienwochen vom 19. bis 30. Juli 2021, der Mitmachzirkus schließt sich vom 02. bis 06. August 2021 an. Die Betreuungszeit beträgt acht Stunden. Interessierte Schüler/innen können...

Die Ordnungsbehörde Schifferstadt informiert
Räumen der öffentlichen Wege und Flächen von Schnee und Eis

Eigentümer und Besitzer derjenigen bebauten und unbebauten Grundstücke, die an einer Straße liegen, sind zum Kehren oder – ganz aktuell – zum Schneeräumen sowohl des Gehwegs als auch der Straße verpflichtet. Das regelt die Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen, wie sie auch in vielen anderen Städten und Gemeinden gilt. In der Satzung ist auch noch geregelt, dass die Reinigungsverpflichtung auch das Bestreuen der Gehwege, Fußgängerüberwege und der besonders gefährlichen Fahrbahnstellen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ