Wochenblatt Speyer - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Arbeitsplatzerhalt als erstes Ziel
Berufsbegleitender Dienst berät im Jahr 2020 307 Menschen

Oberstes Ziel der Beratung durch den Berufsbegleitenden Dienst der Fachdienste für Arbeit und Integration in Ludwigshafen ist der Erhalt von Arbeitsplätzen bei Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Im Jahr 2020 konnte dieses Ziel bei 75% der abgeschlossenen Beratungsfälle erreicht werden. „Gerade, da das Jahr 2020 für uns alle ein außergewöhnliches Jahr war, ist dieses Ergebnis sehr bemerkenswert“, berichtet Meike Gottinger als Einrichtungsleiterin der Fachdienste für Arbeit und...

Partnerdiözese in Ruanda
Caritas in der Diözese Cyangugu hilft Corona-Betroffenen

Cyangugu/Speyer. Die Corona-Pandemie und ihre Folgen machen auch den Menschen in Ruanda weiterhin sehr zu schaffen. Abbé Théogène Ngoboka, Caritasdirektor in der ruandischen Partnerdiözese des Bistums Speyer, Cyangugu, berichtet in einem Schreiben an Weihbischof Georgens über Hilfsprojekte der Caritas vor Ort, die durch Unterstützung aus dem Bistum ermöglicht wurden, und die aktuelle Situation in dem ostafrikanischen Land. Um hohe Infektionszahlen zu vermeiden, gilt in der Hauptstadt Kigali...

Trendsetter Weltretter
Ökumenische Mitmachaktion der Pfälzer Kirchen

Speyer. Säen, beobachten, schützen: Die ökumenische Mitmachaktion für einen nachhaltigen Lebensstil „Trendsetter Weltretter“ findet vom 5. September bis 4. Oktober statt - in diesem Jahr zum vierten Mal. Nach Konsum (2018), Mobilität (2019) und Ernährung (2020) ist der Schwerpunkt der vierwöchigen Aktion 2021 das Thema Artenvielfalt. Unter dem Motto „Natürlich vielfältig“ entwickeln die Initiatoren der Evangelischen Kirche der Pfalz und des Bistums Speyer Ideen für mehr Nachhaltigkeit. Weitere...

Corona in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
25 bestätigte Infektionen seit gestern

Ludwigshafen. Am heutigen Mittwoch, 10. Februar, sind für Ludwigshafen, Speyer und Frankenthal sowie den Rhein-Pfalz-Kreis seit gestern 25 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Es wurden sechs weitere Todesfälle gemeldet, insgesamt sind 532 Menschen in der Region an oder mit Covid-19 gestorben. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen errechneten Personen, gelten aktuell genau 1.180 Menschen in der genannten Region als nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. ...

Jüdische Kultusgemeinde der Rheinpfalz
Baseballkappe statt Kippa

Speyer. Im Jahr 321 erließ der römische Kaiser Konstantin ein Dekret, das es Juden ermöglichte, in Ämter der Kurie und der Stadtverwaltung berufen zu werden. Das heute im Vatikan konservierte Dokument ist ein Beleg dafür, dass Juden nachweislich seit mindestens 1.700 Jahren auf dem Gebiet der heutigen Bundesrepublik leben. Aus diesem Anlass wird in diesem Jahr bundesweit ein deutsch-jüdisches Festjahr gefeiert. Schirmherr ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmaier. Zum Festjahr "1.700 Jahre...

Handelsverband fordert Öffnungsperspektive ein
"Geschlossener Handel über die Schmerzgrenze hinaus belastet"

Rheinland-Pfalz. In der letzten Konferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder wurde festgelegt, dass bis zum nächsten Treffen “ein Konzept für eine sichere und gerechte Öffnungsstrategie” erarbeitet wird. Bisher ist jedoch von einer solchen Strategie, nichts zu sehen. Die Infektionszahlen sinken, und eine aktuelle Studie der Berufsgenossenschaft Handel gemeinsam mit der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin hat belegt, dass die derzeitigen...

Altstadtfeschd Dehäm Box
Mehr als 20.000 Euro für Vereine und Schausteller

Speyer. Mit einer guten Idee etwas für die Menschen, aber auch für die Speyerer Vereine und Schaustellerbetriebe tun. Das war das Ziel, das die Stadtverwaltung mit der „Altstadtfeschd Dehäm“-Verkaufsbox sowie dem Speyer-Mitmach-Kalender verfolgte. Beide Aktionen waren nicht nur äußerst beliebt, sondern erzielten auch einen Verkaufserlös von über 20.000 Euro. Dieses Geld konnte nun an am Altstadtfest beteiligte Vereine sowie acht Schaustellerbetriebe verteilt werden, die im November für wenige...

Malteser Hilfsdienst
Online-Kurs für ehrenamtliche Demenzbegleiter

Die Malteser in Speyer suchen neue Ehrenamtliche zur Verstärkung ihrer Demenzhilfe. Am Freitag, 5. März 2021 startet der Vorbereitungskurs für künftige Helfer als Online-Kurs. Einige Plätze sind noch frei und Anmeldungen möglich. Die Malteser Demenzbegleiter betreuen betroffene Senioren und entlasten damit pflegende Angehörige, die in Corona-Zeiten vor besonderen Herausforderungen stehen.Die Betreuung findet normalerweise stundenweise und ganz individuell im häuslichen Umfeld des Erkrankten,...

Livestream
Verabschiedung und Einführung der pfälzischen Kirchenpräsidenten

Speyer. Am Sonntag, 14. Februar, wird der pfälzische Kirchenpräsident Christian Schad in den Ruhestand verabschiedet. Der Gottesdienst in der Speyerer Gedächtniskirche der Protestation wird vom SWR im Video-Livestream übertragen. Christian Schads Nachfolgerin Dorothee Wüst wird in dem Festgottesdienst in ihr Amt eingeführt, das sie am 1. März antritt. Bei der Liturgie wirken außerdem mit: Die pfälzische Oberkirchenrätin Marianne Wagner, der Speyerer Dekan Markus Jäckle, der pfälzische...

Städtebau
Dudenhofen ins Förderprogramm "Nachhaltige Stadt" aufgenommen

Dudenhofen. Die Ortsgemeinde Dudenhofen wird mit dem Gebiet „Kernbereich Dudenhofen“ in das Bund-Länder-Programm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung - Nachhaltige Stadt“ aufgenommen. Das hat Innenminister Roger Lewentz mitgeteilt. „Die vorgelegten Bewerbungsunterlagen haben gezeigt, dass das von der Ortsgemeinde vorgeschlagene Gebiet gut in das Programmprofil passt“, so der Innenminister. Dudenhofen kann erstmals für das Programmjahr 2021 Fördermittel beantragen. Dafür ist im ersten Schritt...

15. Februar: Grundbesitzabgaben und Gewerbesteuer fällig

Am 15. Februar sind die Teilzahlungen für die Grundbesitzabgaben und die Gewerbesteuer fällig. Bei Abgabepflichtigen, die der Stadtkasse ein SEPA-Lastschriftmandat (Einzugsermächtigung) erteilt haben, werden die fälligen Beträge eingezogen. Selbstzahler werden gebeten, den Fälligkeitstermin zu beachten. Die Stadtkasse bittet alle betroffenen Bürgerinnen und Bürger auf die Banklaufzeiten zu achten und das Geld rechtzeitig „auf den Weg zu bringen“, sodass es spätestens am 15. Februar eingeht....

Kurs für Ehrenamtliche
Künftige Krankenhausseelsorger gesucht

Speyer/Landau. Wer Interesse daran hat, erkrankte Menschen in einem Krankenhaus vor Ort ehrenamtlich zu betreuen, kann sich ab April 2021 in einem Kurs zum Krankenhausseelsorger der Evangelischen Kirche der Pfalz ausbilden lassen. Für Oberkirchenrat und Diakoniedezernent Manfred Sutter ist die Krankenhausseelsorge ein „anspruchsvolles Ehrenamt“. Dafür seien Menschen geeignet, die gerne zuhören, psychisch belastbar und emotional stabil sind sowie von der heilsamen Kraft des Glaubens erzählen...

Harthausen kämpft weiter für Verkehrsberuhigung
Einheitliches Konzept für die gesamte Gemeinde gefordert

Harthausen. Am Freitag, 5. Februar, wurden in Harthausen rund 320 Unterschriften gegen die Lärmbelästigung an den Hauptverkehrsstraßen an Bürgermeister Harald Löffler und den Landtagsabgeordneten Michael Wagner übergeben – das sind rund 15 Prozent der Harthausener Gesamtbevölkerung, die sich an dieser Aktion beteiligt haben. Dazu kommen noch 125 so genannte Schutzanträge von Haushalten, die direkt an den betroffenen Straßen leben. Gesammelt hat diese Bürgerstimmen die Interessengemeinschaft...

Hubschrauberlandeplatz des Diakonissen-Stiftung-Krankenhauses | Foto: Diakonissen Speyer
2 Bilder

Krankenhäuser in Speyer
Auch 2021 bleibt für die Kliniken herausfordernd

Speyer. Schon im Frühjahr kam es im Zuge des ersten Corona-Lockdowns zu einem deutlichen Besucherrückgang in den Arztpraxen und Krankenhäusern der Region. Und auch aktuell trauen sich viele Menschen nicht, Gesundheitstermine wahrzunehmen, manchmal nicht mal dann, wenn Beschwerden akut sind. Aus Angst vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus, aber auch in der Absicht, das Gesundheitssystem nicht zu belasten. Dabei werden auch jetzt medizinisch notwendige Eingriffe in Speyer ohne Verzögerungen...

Verkehrsnotiz Speyer
Auestraße ab Montag halbseitig gesperrt

Speyer. Aufgrund des Fernwärmeausbaus der Stadtwerke Speyer wird die Auestraße zwischen dem Kreisel Tullastraße und dem Kreisel Am Rübsamenwühl von Montag, 8. Februar, bis voraussichtlich Freitag, 12. März, halbseitig gesperrt. Für die Dauer der Maßnahme wird die Auestraße in dem betroffenen Teilbereich als Einbahnstraße ausgewiesen. Die Einbahnstraßenregelung verläuft von der Wormser Landstraße aus kommend in Richtung Franz-Kirrmeier-Straße. Von der Franz-Kirrmeier-Straße aus kommend wird eine...

Die Gedächtniskirche in Speyer | Foto: Mario Cvitkovic/Pixabay
Video

Livestream aus der Gedächtniskirche
"Baustellen"-Gottesdienst am Sonntag

Speyer. Am Sonntag, 7. Februar, feiert die Gedächtniskirchengemeinde in Speyer eine Premiere: Ab 10 Uhr wird der Gottesdienst aus der Gedächtniskirche in einem Livestream übertragen. Derzeit werden in der Gedächtniskirche noch Bauarbeiten an der neuen Chororgel durchgeführt, so dass kein regulärer Gottesdienstbesuch möglich ist.  Unter dem Suchbegriff „StreamGDK1“ können sich Interessierte im „Baustellen-Gottesdienst“ auf YouTube zuschalten. Während des Gottesdienstes werden auch...

Zur Vorbereitung
Online-Seminar zu Frauenprojekten des Weltgebetstages

Speyer. Im Rahmen der Vorbereitungen auf den Weltgebetstag der Frauen (WGT), der in diesem Jahr am 5. März begangen wird, findet am Mittwoch, 10. Februar, von 18 bis 20 Uhr ein Online-Seminar statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Projekte, die durch die Kollekten zum Weltgebetstag in aller Welt gefördert werden. „Dieser Abend ist eine Ergänzung zu den WGT-Vorbereitungsseminaren, die im Januar online angeboten wurden“, erklärt Monika Kreiner, Referentin für Frauenseelsorge im Bistum...

Stadtverwaltung Speyer
Beide Bürgerbüros ab Montag wieder geöffnet

Speyer. Die Stadtverwaltung Speyer informiert, dass ab Montag, 8. Februar, wieder beide Bürgerbüros nach vorheriger Terminvereinbarung geöffnet sind. Für die Terminvereinbarung ist das Bürgerbüro Maximilianstraße unter der Rufnummer 06232 141333 und das Bürgerbüro Industriestraße inklusive der KfZ-Zulassungsstelle unter 06232 141334 erreichbar. Sollten Bürger telefonisch nicht durchkommen, ist eine Kontaktaufnahme auch per E-Mail unter buergerbuero@stadt-speyer.de möglich. Für den Besuch in...

Amt für Ausbildungsförderung und Wohngeldstelle
Ab nächste Woche anders zu erreichen

Rhein-Pfalz-Kreis. Das Amt für Ausbildungsförderung und die Wohngeldstelle der Kreisverwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises ändert ab Montag, 8. Februar, seine telefonische Erreichbarkeit und ist wie folgt erreichbar: • Telefonisch: Dienstag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr. Die Ansprechpartner sind auf der Webseite der Kreisverwaltung einzusehen. • Per Mail: wohngeld@kv-rpk.de // bafoeg@kv-rpk.de // afbg@kv-rpk.de Persönliche Vorsprache ist nur in Ausnahmefällen und mit vorheriger Terminvereinbarung...

Rhein-Pfalz-Kreis führt Integreat-App ein
Hilfe beim Ankommen

Rhein-Pfalz-Kreis. „Ich bin neu hier, vieles ist mir fremd. Wer kann mir helfen, hier anzukommen?“ Dieses Gefühl kennen Jobstarter, Uni-Anfängerinnen, Geflüchtete und viele mehr, die sich in einer unbekannten Umgebung zurechtfinden und ihrem Leben neue Bahnen geben müssen. Der Rhein-Pfalz-Kreis hat seit Januar 2021 Zugang zur App Integreat, einer Online-Plattform für Mobiltelefone und PCs, die Neuzugewanderten – insbesondere Geflüchteten – wertvolle Informationen für den Alltag in Deutschland...

Der Eingang des Seniorenstifts Bürgerhospital  | Foto: Diakonissen Speyer
2 Bilder

Ungewohntes Bild
Soldaten helfen in Seniorenzentren bei Corona-Schnelltests

Speyer. In Pandemiezeiten müssen die Seniorenzentren der Diakonissen Speyer auf die Unterstützung ihrer ehrenamtlichen Mitarbeitenden verzichten. Doch seit dieser Woche sind den Pflegekräften uniformierte Helfer zur Seite gestellt. Jeweils zwei Soldaten wurden zum dreiwöchigen Hilfseinsatz in das Haus am Germansberg und in das Seniorenstift Bürgerhospital beordert, um bei den Corona-Schnelltests der Besucher zu helfen. Eingearbeitet von den Pflegefachkräften vor Ort und von einem Arzt...

Schulranzenprojekt der Kiwanis
Zuschuss aus der Bauchhenß-Spies-Stiftung

Speyer.   Mit Stiftungsgeldern der Bauchhenß-Spies-Stiftung ist es dem Kiwanis Club Speyer möglich, ein besonderes Projekt weiter zu fördern. Der Verein setzt sich seit einigen Jahren für einkommensschwache Familien ein, indem er nach Rücksprache unter anderem mit Kindergärten oder dem Frauenhaus Kinder mit Schulranzen und dem nötigen Zubehör ausstattet. Mit dem nun erfolgten zweckgebundenen Zuschuss seitens der Stiftung können 200 weitere Kinder und Jugendliche aus finanziell benachteiligten...

Das Bild wurde im Juni 2013 aufgenommen. Es zeigt ein Stück vom Rhein in Höhe Frankenthal, Blickrichtung Ludwigshafen. Damals stand der Rhein bis an den Deich. | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Pegel Maxau als Vorbote für Pfalz
Achtung Hochwasser! Die Gefahren des Rheins

Rhein. Von Karlsruhe bis Worms: Für viele Menschen ist der Rhein ein Ausflugsziel. Hier kann man genüsslich spazieren gehen, man kann mit einem Sportboot entlangfahren oder eben in einem Altrheinarm schwimmen gehen. Doch der Rhein ist gefährlich, zumindest wenn es um das Thema hoher Pegelstand geht. Die Rheinbegradigung durch Tulla hat hier einen Nachteil geschaffen. Denn durch die Begradigung wurde dem Rhein sein natürlicher Lauf genommen, die ehemaligen Überflutungsflächen sind besiedelt oder...

Corona in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Fallzahlen-Update

Ludwigshafen. Am heutigen Donnerstag, 4. Februar, sind für Ludwigshafen, Speyer und Frankenthal sowie den Rhein-Pfalz-Kreis seit gestern 48 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Es wurden seit gestern vier weitere Todesfälle gemeldet; insgesamt sind somit 507 Menschen in der Region an oder mit Covid-19 gestorben. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen errechneten Personen, gelten aktuell genau 1.568  Menschen in der genannten Region als nachweislich mit dem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ