Wochenblatt Rockenhausen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kinderlux Event: Kreativer Samstag in Rockenhausen

Rockenhausen. Kinderlux, ein Projekt der Donnersberger Integrationsinitiative, lädt Kinder und Jugendliche herzlich ein, einen kreativen Vormittag am Samstag, 1. Juni, von 10 bis 13 Uhr, im Haus der Familie, Bezirksamtsstraße 1, in Rockenhausen zu verbringen. Kinder und Jugendliche können unter der Anleitung von Mik Amos die Kunst der Bild-Boden-Installationen erkunden. Natalia Klag wird dabei unterstützen, die Welt der Aquarellmalerei zu entdecken. Bassam Manla Rachid lädt wieder dazu ein, das...

Geo-Tour: Auf den Spuren des Bergbaus

Stahlberg. Am Sonntag, 2. Juni, ist es wieder so weit: Archäologische Highlights und über Jahrmillionen entstandene Gesteine warten darauf, entdeckt zu werden. Gästeführer Karlheinz Fisch lädt zu einer spannenden Reise durch die bewegte Bergbaugeschichte des Örtchens Stahlberg ein. Diese interessante Tour handelt vom Bergbau auf Silber und „Wassersilber“ und führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom Mittelalter bis in die heutige Zeit. Start der circa zweistündigen Runde ist um 14 Uhr, am...

Foto: H.Scheve
3 Bilder

Save the date; 21.6.24 18.00 Uhr
Julie Zhu erweitert den Begriff des Carillon! 50 Kinder der Realschule plus und die Künstlerin versuchen am 21.6.24 eine hoffentlich unvergessene Aufführung

In der Realschule plus Rockenhausen herrscht eine freudige Aufgeregtheit und Hektik...Seit 2 Tagen ist die amerikanische Künstlerin Julie Zhu in unserer Schule, um mit 50 Kindern die Klangschalen auszuprobieren. Diese Klangschalen (Tonglocken) wurden extra in der Töpferei auf der Heide unter spezielle Anleitung gefertigt. Unterschiedliche Größe und Dicke bestimmen die Tonlage; manchmal musste noch etwas (Millimeter) Ton an einer bestimmten Stelle entfernt werden, um genau dann diese Hertzzahl...

Musik und Begegnung
Treffen des Interkulturellen Cafés

Rockenhausen. Die Donnersberger Integrationsinitiative e.V. freut sich, zum nächsten Treffen des Interkulturellen Cafés am Sonntag, 19. Mai, einzuladen. Die Veranstaltung findet von 15 bis 17 Uhr im Bistro der Donnersberghalle, Obermühle 1, in Rockenhausen statt. Für die musikalische Begleitung sorgt dieses Mal die Kreismusikschule. Joria Jung überrascht mit Auftritten des künstlerischen Nachwuchses. Die Gäste können sich auf eine exquisite Mischung aus Jazz, Pop und klassischer Musik freuen....

Waldbrandübung in der VG Winnweiler Foto: r | Foto: Feuerwehr VG Winnweiler
3 Bilder

Waldbrandübung

Verbandsgemeinde Winnweiler. Der bewaldete Donnersberg stellt, insbesondere am Südhang, aufgrund der Topographie und des Bewuchses eine besondere Herausforderung bei einem Waldbrand dar. Daher wurde am Montag, 6. Mai, eine Waldbrandübung durchgeführt, welche unter Beteiligung eines Großteils der Wehren der VG Winnweiler sowie Wehren der Nachbargemeinden und Einheiten des Brand- und Katastrophenschutzes stattfand. Ebenso war als wichtiges Bindeglied der zuständige Revierförster zugegen und als...

Internationaler Museumstag
Angebote der Winnweilerer Museen am Pfingstsonntag (Internationaler Museumstag)

Der diesjährige Internationale Museumstag findet an Pfingstsonntag, den 19. Mai 2024 statt. „Museen mit Freude entdecken…“ ist auch in diesem Jahr das Motto dieses Tages. Das Jüdische Museum in Winnweiler, Schlossstraße 37 und das Museum für Fotografie und Fotografenhandwerk am Falkensteinerweg 2, sind jeweils von 14.30 bis 17.30 Uhr eintrittsfrei geöffnet. Im Jüdischen Museum sind die Dauerausstellungen zum Judentum der Nordpfalz, die Gienanthabteilung, der Bereich Orts- und...

Deutschland-Ticket aufheben

Kirchheimbolanden. Alle Schüler im Donnersbergkreis, die von der Kreisverwaltung ein Deutschland-Ticket erhalten haben, können und sollen das Ticket – anders als Schülerfahr-ausweise der vergangenen Jahre – auch im Schuljahr 2024/2025 nutzen. Schüler erhalten zum Beginn des neuen Schuljahres 2024/2025 kein neues Deutschland-Ticket. Die Deutschland-Tickets haben eine technische Lebensdauer von fünf Jahren und werden nach Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen für ein weiteres Schuljahr...

Neugründung LandFrauen Einselthum e.V.  | Foto: Manuela Zachau
2 Bilder

LandFrauen Einselthum e.V.

Einselthum. Die LandFrauen sind seit vielen Jahren fester Bestandteil in ländlichen Regionen. Als Vereinigung für Frauen und Familien engagieren sich diese für mehr Lebensqualität, Aus- und Weiterbildungsangebote und vertreten gemeinsame Interessen. Bereits seit 1960 gibt es unter dem Landesverband Landfrauen Pfalz eine Gruppe motivierter offener Frauen in Einselthum. Am 25. April 2024 fand eine Mitgliederversammlung zur Gründung eines eigenständigen Vereins statt! Zur Gründerversammlung wurden...

Große Vielfalt an Ausstellenden
Gesundheitsmesse

Rockenhausen. Anfang Mai fand in der Donnersberghalle und auf dem Freigelände in Rockenhausen eine umfassende Gesundheitsmesse statt, die von 10 bis 17.30 Uhr massenhaft Besucher anzog. Die Messe, bekannt für ihre Vielfalt an Ausstellenden, bot den Gästen dieses Jahr als Besonderheit kulinarische Angebote aus aller Welt, wozu das Interkulturelle Café, ein Projekt der Donnersberger Integrationsinitiative e.V., herzlich einlud. Im Obergeschoss der Donnersberghalle konnten die Gäste in einer...

Neuer Chefarzt am Westpfalz-Klinikum
Die Zukunft der Chirurgie im Donnersbergkreis

Kirchheimbolanden. Premiere am Westpfalz-Klinikum in Kirchheimbolanden: Am Donnerstag, 23. Mai, hält Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. habil. Christian Mönch seinen ersten Vortrag als neuer Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie. Er gibt einen Einblick in die Behandlungsschwerpunkte seiner Klinik und berichtet über seine Arbeit als Chefarzt. Das Gesundheitsforum beginnt um 18 Uhr im Personalspeiseraum des Westpfalz-Klinikums Kirchheimbolanden. Der Eintritt ist frei. Die qualitativ...

Öffnungstag im Jüdischen Museum
Themenführung: Lamp herunter Sorg hinauf...

Am Sonntag, den 12. Mai 2024 ist der nächste Öffnungstag des Jüdischen Museums der Nordpfalz in Winnweiler, Schlossstraße 37. Von 14.30 bis 17.30 UIhr können alle Bereiche des Museums besichtigt werden (Judentum, Orts- und Regionalgeschichte, Gienanthabteilung, Ludwig-Götz-Kabinett und volkskundliche Sammlungen). Um 15.30 Uhr wird im Hauptschwerpunkt "Judentum" des Museums eine Themenführung angeboten: "Lamp herunter - Sorg hinauf... Der wöchentliche Schabbat und seine große Bedeutung für das...

Foto: Kinder der ev. Kita Regenbogen in Obermoschel
4 Bilder

EDEKA Strese unterstützt „Gemüsebeete für Kids“
EDEKA Stiftung stärkt Ernährungskompetenz von Kindern in der ev. Kita Regenbogen in Obermoschel

Obermoschel. Gemüse wächst nicht im Supermarkt: Mit dieser Botschaft startet das Kita-Projekt „Gemüsebeete für Kids“ in die neue Saison. Bis Ende Juni werden in Kindergärten und -tagesstätten bundesweit rund 3.000 Hochbeete von wissens- und gemüsehungrigen Mini-Gärtner:innen bepflanzt. Mit dem Projekt sensibilisiert die EDEKA Stiftung Vorschulkinder für eine ausgewogene Ernährung. In diesem Jahr ist auch die Kita Regenbogen in Obermoschel wieder dabei. Unterstützt werden die Kids von...

Niedermoschel
PV-Freiflächenanlage offiziell in Dienst gestellt

Niedermoschel. Jährlich rund 9,4 Millionen Kilowattstunden regenerativen Strom sollen 14.256 Module auf neun Hektar Fläche in der Gemarkung von Niedermoschel erzeugen. Die Anlage wurde auf zwei Arealen umgesetzt: Eine liegt direkt angrenzend an den Modellflugplatz in der Gewanne Kaiserberg- die weitere größere Anlage liegt in Sichtweit und reicht bis zum Sportplatz in Hallgarten. Investor war das Dresdner Unternehmen Boreas Energie, die ein Regionalbüro in Kaiserslautern hat. Ein hier mit...

Spendenübergabe an die Tafel
Kundinnen und Kunden von EDEKA Strese in Rockenhausen spendeten 101 Taschen mit Lebensmitteln und Drogerieartikeln für die Tafel Rockenhausen.

Lang haltbare Lebensmittel müssen nicht oft aussortiert werden und gelangen daher seltener in die Regale der Tafel-Läden. Bereits vor zehn Jahren hat EDEKA Südwest deshalb die jährliche Tafelaktion gestartet: Vom 8.4.24 bis 20.4.2024 konnten Kundinnen und Kunden vieler EDEKA-Märkte im Südwesten wieder Taschen mit haltbaren Nahrungsmitteln zugunsten der örtlichen Tafel erwerben. Es gab entweder Tüten mit Lebensmitteln oder Drogerieartikeln zum Spenden.   In den Lebensmittel -Taschen stecken...

Die Wanderer ziehen in einer langen Schlange über den neuen NATURA 2000 Wanderweg. | Foto: Foto: Paul Junker
4 Bilder

200 Teilnehmende am Gemarkungsumgang
Erst der Woog, dann der Weg und jetzt der Turm

Hütschenhausen. „Erst der Woog, dann der Weg und jetzt der Turm - richtig gelungen, was hier entstanden ist“- so und ähnlich die Kommentare der rund 200 Teilnehmenden am Gemarkungsumgang der CDU Hütschenhausen. Angeführt von Achim Wätzold konnten die Wanderer entlang des neuen NATURA 2000 Erlebnisweges einigen der spannenden Geschichten von Kranich Rudi lauschen. An elf sehr ansprechend gestalteten Thementafeln erzählt der weit gereiste Namensgeber des Kranichwoogs über Geschichte, Kultur und...

Bündnis 90/Die Grünen Winnweiler
Wahllisten für den Verbands- und Ortsgemeinderat Winnweiler

Beigeordnete Brigitte Enders und Jörg Steuerwald sind das Spitzenduo in der VG Winnweiler Die Grünen in Winnweiler haben in ihrer Mitgliederversammlung Wahllisten für den Verbandsgemeinderat Winnweiler und den Gemeinderat Winnweiler aufgestellt. Zu den Spitzenkandidat:innen in der Verbandsgemeinde wurden Brigitte Enders aus Höringen und Jörg Steuerwald aus Winnweiler gewählt. In der Ortsgemeinde führen Kerstin Weis und Matthias Luft die Liste an. „In den nächsten Jahren wollen wir uns verstärkt...

Die erste Info-Tafel zur Stadtgeschichte ist da, von links Dr. Sebastian Boegel, Bertram Meyer, Vorsitzende des Vereins für Brauchtum, Kultur und Stadtverschönerung Obermoschel, Professor Dr. Dr. Rainer Schlundt | Foto: Arno Mohr
2 Bilder

675 Jahre Stadtrechte Obermoschel
Erlebbare Stadtgeschichte -Infotafeln-

Obermoschel. Anlässlich des 675jährigen Jubiläums der Verleihung der Stadtrechte wird der neue Verein zur Förderung von Brauchtum, Kultur und und Stadtverschönerung Obermoschel die Stadtgeschichte erlebbar machen und sie mit Hilfe von Infotafeln den Bewohnern und Besuchern der Stadt erzählen. Mit dem aus Obermoschel stammenden Professor Rainer Schlundt konnte für das Projekt ein ausgewiesener Experte für die Historie der Stadt gewonnen werden. In einem ersten Schritt wurden sieben für...

Donnersberger Feuerwehren: Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Donnersbergkreis

Donnersbergkreis. Aufgrund seiner zahlreichen Verdienste um die Freiwillige Feuerwehr seines Heimatortes Mörsfeld wurde dem ehemaligen Wehrführer Peter Kilian das Deutsche Feuerwehr Ehrenkreuz in Silber verliehen. Peter Kilian legte nach zahlreichen Jahren ehrenamtlichen Engagements im Jahr 2023 sein Amt nieder. Anlässlich der diesjährigen Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Donnersbergkreis zeichnete Angela Scholz und der Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz...

Blasorchester trifft Chor: Jahreskonzert des Musikvereins Winnweiler im Festhaus

Winnweiler. Endlich ist es wieder so weit: Der Musikverein Winnweiler präsentiert die Ergebnisse seiner Arbeit der letzten Wochen und Monate bei seinem Jahreskonzert am Samstag, 11. Mai, traditionell zum Vorabend des Muttertags. Unter dem Motto „Blasorchester trifft Chor“ jährt sich das Konzert vom 10. Mai 2014, welches in gelungener Zusammenarbeit mit dem Chor „VielHarmonie“ des Gesangverein Hochstein stattfand, zum zehnten Mal. Auch bei dieser „Neuauflage“ dürfen sich die Zuhörer auf das...

KIPKI-Förderung für Klimaschutz: Mehr als 1,1 Millionen Euro für Donnersbergkreis

Donnersbergkreis. „Kommunen kommt beim Klimaschutz eine Schlüsselrolle zu. Hier wird geplant, genehmigt und umgesetzt. Hier finden Diskussionen mit den Bürgerinnen und Bürgern statt, was die Attraktivität eines Ortes erhöht. Dabei sind die Kommunen selbst die Experten und wissen, was bei ihnen umsetzbar ist und einen möglichst großen Nutzen sowohl für die Bürgerinnen und Bürger als auch für das Klima hat. Deshalb hat die Landesregierung das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und...

72-Stunden-Aktion der Pfarrei Hl. Disibod
"Minis & Friends" - Projekt: Swim, Swam, Swum - Wir planschen nicht rum!

Die 72-Stunden-Aktion ist erfolgreich beendet! "Minis & Friends" sind wieder Zuhause! Es waren 72 spannende Stunden. Unser Projekt lautete: "Swim, Swam, Swum - Wir planschen nicht nur rum". Wir sollten die Seenotrettung "United4Rescue - Gemeinsam retten e.V." durch eine Benefizschwimmaktion im Hallenbad Gensingen unterstützen. Damit waren viele Aufgaben verbunden wie zum Beispiel: Spender*innen und Mitschwimmer*innen finden. Und dann 27 Stunden lang von Samstag 9:00 Uhr bis Sonntag 12:00 Uhr...

500 Jahre evangelisches Gesangbuch
Auf der Ebernburg

Ebernburg. Am Sonntag,  28. April, 10 bis 16 Uhr,  wird auf der Ebernburg an 500 Jahre Ev. Gesangbuch erinnert. Gemeinde- und Chorgesang haben den Protestantismus geprägt. Vor 500 Jahren begann mit dem Erscheinen der ersten ev. Gesangbücher diese Erfolgsgeschichte. Die beiden Bücher "Achtliederbuch" und "Geystliche Gesangk Buchleyn" von Jahnn Walter enthielten ein Vorwort von Martin Luther.  Auf der Ebernburg gibt es aus diesem Anlaß um 10 Uhr einen Chorgottesdienst in der Martinskirche und...

Foto: Stadt Rockenhausen
8 Bilder

Gesundheitsmesse in Donnersberghalle Rockenhausen
Am Sonntag, 5. Mai - Gesundheit „greifbar nah“ in Rockenhausen !

Sonntag, 5. Mai 2024 Gesundheitsmesse in Donnersberghalle Rockenhausen - Gesundheit „greifbar nah“ in Rockenhausen Die Gesundheitsmesse Rockenhausen stellt alle zwei Jahre ein Forum zur Präsentation und Vernetzung von Dienstleistern und Betrieben aus dem Gesundheitssektor dar. Zahlreiche Messestände und die Interviews auf der Hallenbühne bieten den Besuchern ein breitgefächertes Angebot der regionalen Gesundheitsbranche. Infos, attraktive Präsentationen und Gespräche über die vielschichtigen...

Geheimnis des Grubenschatzes: Zusatztermine für das neue Familien Abenteuer in der BergbauErlebnisWelt

Imsbach. Bereits die Premiere war ausgebucht, zwei weitere Termine am 16. Juni, und 21. Juli, sind es auch schon: Aufgrund der riesigen Nachfrage wird es noch einmal drei weitere Zusatztermine für das brandneue Familien-Abenteuer in der BergbauErlebnisWelt Imsbach geben. Beim „Geheimnis des Grubenschatzes“ wartet auf die kleinen und großen Gäste eine ganz besondere Reise durch ein Jahrhunderte altes Bergwerk. Dabei ist Mitmachen angesagt – so manche Überraschung inklusive. Stimmt es...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ