Wochenblatt Rockenhausen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

A63: Zwischen Winnweiler und Göllheim abends und wochenends gesperrt

Göllheim/Winnweiler. Die Fahrbahn der Autobahn A63 wird zwischen den Anschlussstellen Göllheim und Winnweiler in Fahrtrichtung Kaiserslautern/Saarbrücken instand gesetzt. Deshalb wird in diesem Bereich von Donnerstagabend, 11. April, ab 19 Uhr bis voraussichtlich Freitag, 26. April, 5 Uhr morgens die Autobahn nachts und an den Wochenenden für den verkehr voll gesperrt, teilt die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes mit.  Um die Arbeiten ausführen zu können, wird der Streckenabschnitt...

Waldgrehweiler: Vollsperrung ab Mittwoch

Waldgrehweiler. Die Landstraße L 385 zwischen Gangloff und der Einmündung L 385 / L 379 bei Waldgrehweiler wird wegen der Erneuerung der Fahrbahn für den Verkehr voll gesperrt, teilt die Verwaltung des Donnerbergkreises mit. Ab Mittwoch, 17. April, bis voraussichtlich Dienstag, 7. Mai, wird dort laut Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms gearbeitet. Im Anschluss daran wird in einem zweiten Bauabschnitt ab Mittwoch, 8. Mai bis voraussichtlich Freitag, 24. Mai, die L 379 ab der Einmündung L 385 / L...

Betreuungs- und Patientenverfügung
17. April Stadtbibliothek KH

Bad Kreuznach. Ja, man müsste das schon irgendwann mal machen, aber dann verdrängt man es wieder. So geht es vielen. Nur irgendwann könnte es zu spät sein. Deshalb lädt die Stadtbibliothek Bad Kreuznach, Kreuzstraße 69, am Mittwoch, 17. April, 19 Uhr, zu einem Vortragsabend mit den Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung ein. Wann brauche ich was? Wenn ich mich rechtlich vertreten lassen muss, können Vollmachten Klarheit schaffen. Doch worauf muss ich achten, wenn...

Frank P. Meyer: Autorenlesung in der Bücherhütte Rockenhausen

Rockenhausen. Frank P. Meyer liest am Freitag, 12. April, 19 Uhr, in der Bücherhütte, Rognacallee 10 in Rockenhausen aus seinem Roman „Das Ender der Bundeskegelbahn“. Wang Fei hat Großes vor im Hunsrück. Mit einem untrüglichen Gespür für die Bedürfnisse seiner Landsleute im fernen China schickt er sich an, „Wangs Welthandel“ zu einem blühenden Unternehmen zu machen. Was mit dem Kauf einer leerstehenden Fabrikhalle und zweier gebrauchter Lieferwagen seinen Anfang nimmt, gipfelt in dem tollkühnen...

Große und kleine Stumpfwaldtour: Geführte Mountainbike-Touren

Donnersbergkreis. Der Donnersberg-Touristik-Verband vertreibt den Winter mit zwei schönen Touren durch den Stumpfwald. Am Sonntag, 21. April, bietet der Donnersberg-Touristik-Verband zusammen mit den Stumpfwaldbikern vom RV Kerzenheim zwei geführte Mountainbike-Touren durch den „Stumpfwald“ an. Abfahrt ist um 10 Uhr, an der Mehrzweckhalle in Kerzenheim (An der Haardt). Die Touren bieten auf einer Länge von 24 Kilometern (circa 400 Höhenmeter) oder 48 Kilometern (circa 900 Höhenmeter) viel...

Geo-Tour in Hochstein: Vulkanismus, Eisenerz und Sagenhaftes

Donnersbergkreis. Am Sonntag, 21. April, lädt der Gästeführer Wolfgang Müller zu einer spannenden Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte ein. Diese Geo-Tour führt die Teilnehmer rund um das Hochsteiner Kreuz im „Felswald“. Freuen Sie sich auf eine spannende Runde mit Anekdoten zur Erdgeschichte und Entwicklung der Eisenindustrie der Pfalz sowie deren Einfluss auf Wasser und Wald. Start ist um 14 Uhr, am Parkplatz an der alten B48 gegenüber von Hochstein. Die Tour dauert etwa...

Foto: Jüdischers Museum Winnweiler
2 Bilder

Jüdisches Museum der Nordpfalz in Winnweiler
Wiedereröpffnung nach der Winterpause

Am Sonntag den 14. April 2024 wird das Jüdische Museum in Winnweiler, Schlossstraße 37, nach der Winterpause wiedereröffnet. Von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr können alle Bereiche des Museums besichtigt werden. Aus Anlass der Schließung des Gienanthwerkes Kupferschmelz in Winnweiler-Hochstein vor 20 Jahren findet an diesem Tag in der Gienanthabteilung des Museums ein Themennachmittag statt. Kurzreferate, Videos, viele historische Fotos und Führungen in der Gienanthabteilung drehen sich um das Thema...

Interkulturelles Café: Musik und Begegnung in Rockenhausen

Rockenhausen. Das Interkulturelle Café der Donnersberger Integrationsinitiative lädt erstmals gemeinsam mit der Pfarrei Heiliger Franz von Assisi zu einem besonderen Abend ein. Am Sonntag, 28. April, öffnet die katholische Pfarrkirche St. Sebastian in Rockenhausen ihre Türen um 17 Uhr, für Musikliebhaberinnen, Musikliebhaber, und Kulturinteressierte zu einer einzigartigen Veranstaltung. Unter dem Motto „Die Musik des Herzens und die Musik der Seele“ verspricht der Abend eine faszinierende...

Der Quecksilberberg: Geo-Tour im Donnersbergkreis

Donnersbergkreis. Am Sonntag, 14. April, lädt der Donnersberg-Touristik-Verband zu einer beeindruckenden geologischen Zeitreise auf den Moschellandsberg ein. Hier haben mehr als 600 Jahre Quecksilberbergbau ihre Spuren hinterlassen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen sich auf dieser kurzweiligen Runde auf spannende Infos aus einer vergangenen Epoche freuen. Start der circa zweistündigen Tour ist um 14 Uhr, am Parkplatz des Burghotels in Obermoschel. Gästeführer ist Ralf Kauth.red Weitere...

Sonnige Höhentour: Mountainbike-Tour bei Rockenhausen

Rockenhausen. Am Sonntag, 14. April, startet um 10 Uhr, am Bahnhof in Rockenhausen die „Sonnige Höhentour“. Die Tour führt über die Höhen zwischen Alsenztal und Moscheltal und bietet faszinierende Ausblicke. Auch ein Abstecher zur Moschellandsburg steht auf dem Programm. Die „Sonnige Höhentour“ ist konditionell und fahrtechnisch anspruchsvoll – es sind auf einer Streckenlänge von etwa 55 Kilometern circa 900 Höhenmeter zu überwinden. Begleitet wird die Tour durch Tourguide Friedrich Grünewald...

Ausbildungsbörse Bad Kreuznach
13. 4., 9 bis 13 Uhr Jakob-Kiefer-Halle

Bad Kreuznach. Am Samstag, 13. April, 9 Uhr bis 13 Uhr, findet in der Jakob-Kiefer-Halle, Heidemauer 12, die Ausbildungsbörse der Bundesagentur für Arbeit und des Berufsinformationszentrums Bad Kreuznach statt. Über 90 Firmen und Unternehmen der Region, aber auch überregionale Ausbildungsbetriebe, Verbände und Institutionen sowie weiterführende Schulen präsentieren dabei mögliche Ausbildungsberufe und die angebotenen Dualen Studiengänge und dies im individuellen und persönlichen Kontakt. Die...

Ortsdurchfahrt in Oberndorf K 25 mit Entwässerungsrinne  | Foto: Arno Mohr
2 Bilder

Gemeinderat Oberndorf
Ausbau der Ortsdurchfahrt

Oberndorf. Im Rahmen der angestrebten Dorferneuerung will der Gemeinderat auch den Ausbau der Ortsdurchfahrt der Kreisstraße 25 mit dem Ausbau der Bürgersteige vorantreiben und nach Möglichkeit auch angehen. Zuständiger Baulastträger für die Ortsdurchfahrt wäre der Landkreis, für die Bürgersteige die Gemeinde, informierte Ortsbürgermeisterin Charlotte Linn. Die Kosten der Bürgersteige seien beitragspflichtig und müssten entsprechend der Satzung über wiederkehrende Beiträge auf die...

Winterpause beendet
Wiedereröffnung des Fotomuseums in Winnweiler

Das Museum für Fotografie und Fotografenhandwerk Rudi und Elsbeth Boertzel-Stiftung in Winnweiler beendet seine übliche Winterpause und öffnet wieder am Sonntag, den 7. April 2024 von 14.30 bis 17.30 Uhr. Beil gutem Wetter wird im Freien Fotografie mit einer einfachen Lochkamera gezeigt. Anschlielfend werden die Bilder in der Dunkelkammer entwickelt. Bei schlechtem Wetter gibt es nur Vorfuhrungen in der Dunkelkammer. Selbstverständlich können aber alle Bereiche des Museums besichtigt werden....

2. Juni 2024, 17 Uhr
Mundartdichter Norbert Schneider in Aktion

Meisenheim. Am Sonntag, 2. Juni, 17 Uhr, Haus der Begegnung, lädt das Volksbildungswerk Meisenheim zu einer Mundartlesung mit dem bekannten Rehborner Mundartdichter Norbert Schneider ein. Das Motto des Nachmittags lautet "Pfälzer Pralinen". Dabei werden alt bekannte und ganz neue, bislang unveröffentliche Texte von Schneider vorgetragen. Zuschauer können Lieblingstexte aus bisherigen Veröffentlichungen von Schneider selbst auswählen, die der Mundartautor in seiner bekannten humorigen Art gerne...

Dokumentarfilm mit anschließender Diskussion
Klimagerecht leben - wie weit kann und darf Aktivismus gehen

Rockenhausen. Wie weiter mit dem Klimaschutz? Wo gibt es regionale Ansätze? Was können wir noch tun? Die BUND Kreisgruppe lädt in Kooperation mit dem Zirkus Pepperoni am Samstag, 6. April, 19 Uhr, in das Zirkushaus Pepperoni, Schlossstraße 6a, zur Vorführung des Dokumentarfilms „Wie weit kann und darf Aktivismus gehen?“, mit anschließender Diskussion ein. Der Eintritt ist frei. 2018 besetzten Klimaaktivisten den Hambacher Forst, der rasch zum Symbol des Widerstands gegen den Braunkohletagebau...

SWR Fernsehteam bei Sängervereinigung Winnweiler
Sängervereinigung Winnweiler in der Landesschau des SWR

Die Sängervereinigung Winnweiler startete bekanntlich am 15.02.2024 sehr erfolgreich mit seinem Männerchor das Chorprojekt „Udo Jürgens“. Durch die Veröffentlichung eines Berichtes in der Rheinpfalz –Donnersberger Rundschau- vom 27.02.2024 wurde auch das SWR Fernsehen auf dieses Chorprojekt aufmerksam und meldete bei der Vorsitzenden Doris Damnitz Interesse an Fernsehaufnahmen an. Bei der Chorprobe am 21.03.2024 war daraufhin nun ein 3-köpfiges Fernsehteam bei der Sängervereinigung zu Gast....

Auszeichnung der Kreisverwaltung Donnersberg
Hofgut Neumühle ist Klimaheld

Münchweiler an der Alsenz. Das Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz ist als „Donnersberger Klimaheld des Monats März“ vom Klimaschutzmanagement der Kreisverwaltung Donnersberg für seinen „wichtigen Beitrag für den Klimaschutz, eine lebenswertere Zukunft und eine regionale Wertschöpfung“ ausgezeichnet worden, wie es in der Urkunde heißt. Bei einem Rundgang stellten Dr. Jason Hayer, stellvertretender Leiter des Hofguts Neumühle, Johannes Steinfort, Leiter von Digitalisierung und...

Unbebauter Teil Gewerbegebiet Alsenz rechts oben PV-Freiflächenanlage  | Foto: Arno Mohr
2 Bilder

Gewerbegebiet Alsenz
Edeka, Roßmann und Voba sollen kommen

Alsenz. Im Alsenzer Gewerbegebiet oberhalb der Firma Gampper und der PV-Freiflächenanlage in Richtung Niedermoschel will der Lebensmittelhändler Edeka und die Drogeriemarktette Roßmann einen neuen Einkaufsmarkt errichten. Auch die Volksbank Kaiserslautern, die derzeit noch in ihrem verkauften und teilweise wieder zurückgemietenen Bankgebäude in der Brühlstraße 16 ihre Bankgeschäfte in der Alsenzer Filiale betreibt, wird dann in diesen neuen Markt umziehen und einer der Ankermieter sein....

Revierförster Ralph Barme inmitten einer Speierling-Aufforstung im Hollerwald Unkenbach  | Foto: Arno Mohr
2 Bilder

Forstrevier Alsenz-Obermoschel
Klimafest machen

Alsenz-Obermoschel. Das nördlichste Forstrevier Alsenz-Obermoschel ist mit einer Gesamtbetriebsfläche von 1.890 Hektar etwas größer als der Durchschnitt der anderen Reviere im Forstamtsbezirk Donnersberg. Die einzelnen Waldteile verteilen sich auf verschiedene Regionen, die nicht direkt miteinander verbunden sind. So reicht im Alsenztal das Revier von der Gemeinde Alsenz bis nach Bayerfeld-Steckweiler, im Appelbachtal von Niederhausen/Appel bis nach Sankt Alban und im Moscheltal von...

Ruppertsecken
Haus Höhenruh soll weiterhin Gäste beherbergen

Ruppertsecken. Bei der Frage, ob das Gerücht stimme, dass die Ordensritter, die ihr Interesse am Schloßhotel in Rockenhausen aufgegeben haben, sich nun für das ehemalige Seniorenheim "Haus Höhenruh" interessierten, musste der frühere Heimleiter Thomas Hellinger doch kräftig lachen. Nein, das stimme nicht, aber er und seine Ehefrau Dorit Hellinger-Thorausch gingen sehr gerne auf Mittelaltermärkte und -treffen und seien schon oft dort gesehen worden und daher habe er sogar Verständnis, wenn sowas...

Erste Hilfe für Kinder: Kurs in der Kita „Unteres Münstertal“

Münsterappel. Die Kita „Unteres Münstertal“ in Münsterappel arbeitet nach dem offenen Konzept, ohne Stammgruppenbezug. Durch Aktionstreff´s, Projekte und einem wöchentlichen Vorschultreff im letzten Kitajahr, erleben die Kinder, bestimmt durch ihre eigenen Interessen, wichtige lebenspraktische Dinge für ihren weiteren Weg. Dieses Wissen macht nicht nur schlau, sondern stärkt die Selbstwirksamkeit. Starke Kinder gehen mutig durchs LebenEin Wunsch der Vorschüler war es einen „Erste Hilfe“- Kurs...

Geburtshilfe bei Schafen und Ziegen: Seminar im Hofgut Neumühle

Münchweiler an der Alsenz. Das Seminar „Geburtshilfe für Schaf- und Ziegenhalter und -halterinnen“ findet am Samstag, 20. April, von 8 bis etwa 16 Uhr, im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz statt. Es vermittelt Grundlagen der Reproduktion und der praktischen Geburtshilfe bei Schafen und Ziegen. Außerdem wird das Geburtsverfahren in der Praxis an einem Phantom geübt und die Erstversorgung von Lamm und Mutter behandelt. Eine Anmeldung über das entsprechende Formular auf...

Aktive des Musikvereins im Jubiläumsjahr 2023  | Foto: MV Hallgarten
2 Bilder

Frühjahrskonzert am 13. April
MV Hallgarten lädt ein

Hallgarten. Am Samstag, 13. April, Beginn 20 Uhr, lädt der Musikverein Hallgarten 1873 e.V. zum Frühjahrskonzert in die Nordpfalzhalle ein. Das Orchester steht seit Sommer 2023 unter der Leitung von Thomas Bodenhagen. Vom 5. bis 7. April findet zur finalen musikalischen Vorbereitung ein Orchesterwochenende statt. Der MVH ist mit 151 Jahren der älteste Verein im Kreismusikverband Bad Kreuznach und hat im letzten Jahr sein großes Jubiläum gefeiert. Nun geht es mit neuen Musikstücken in den...

Foto: Heinrich Schneider
7 Bilder

Best of Wandern
Aktivitäten der PWV Ortsgruppe Rockenhausen im April 2024

Nachdem sowohl meterolgisch als kalendarisch der Frühling Einzug gehalten hat, erweitert die Ortsgruppe Rockenhausen ihr Angebot wieder auf wenigstens zwei Wanderungen im Monat. Die am 7. April stattfindende Wanderung erfolgt aus einem besonderen Anlass. Es wird auf den höchsten Berg der Pfalz, den Donnersberg gewandert, dort wird an diesem Tag durch die PWV Ortsgruppe Kirchheimbolanden ein neuer Kinderspielplatz eingeweiht. Da die beiden Ortgruppen schon über Jahre auch gemeinsame Wanderungen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ