Wochenblatt Rockenhausen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Zweiter Dorfflohmarkt in Alsenz
Sonntag, 5.Mai, 11-16 Uhr

Alsenz. "Die ganze Gemeinde Alsenz, wieder ein einziger Flohmarkt": Räumt eure Schränke, Garagen, Speicher und Keller auf und macht wieder mit beim zweiten Alsenzer Dorfflohmarkt in den Höfen, Einfahrten und Garagen, so bewirbt die Alsenzer Gemeinde um Ortschefin Karin Wänke die im letzten Jahr äußerst gut angekommene Veranstaltung, die in diesem Jahr am Sonntag, 5. Mai von 11 bis 16 Uhr in Alsenz ihre Wiederholung finden wird. Der Dorfflohmarkt ist beliebt: Waren es im letzten Jahr schon...

Seminar über Grünlandmanagement für Damwild-, Schaf- und Ziegenhalter- und halterinnen im Hofgut Neumühle

Münchweiler an der Alsenz. Damwild-, Schaf- und Ziegenhalter- und halterinnen können am Samstag, 25. Mai, von 9 bis 17.30 Uhr, ein Seminar zum Grünlandmanagement in Theorie und Praxis belegen und dabei den Sachkundenachweis, Teil zwei, im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz erlangen. Zunächst erfolgt eine Bestandsführung, sodann geht es um Aufwuchsleistung und Pflegemaßnahmen und verschiedene Futtergräser, Beikräuter und Ungräser sowie Giftpflanzen des Grünlandes vorgestellt. Die...

Neue Wasserleitung im Hofgut Neumühle: Bezirksausschuss bewilligt Bauvorhaben

Münchweiler an der Alsenz. Das Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz benötigt dringend eine neue Wasserversorgungsleitung. Für eine Neuverlegung hat nun der Bezirksausschuss unter Vorsitz des Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder Mittel in Höhe von rund 414.000 Euro bewilligt. „Die Maßnahme ist dringlich, da ein Leck beseitigt wird“, so Wieder. Von der Kläranlage Enkenbach zur Neumühle 6, ein Gebäudekomplex der Lehr- und Versuchsanstalt Hofgut Neumühle, der knapp einen Kilometer entfernt...

Das Lernen lernen: Kurs zu Schriftsprachkompetenz

Rockenhausen. Die Förderinitiative Donnersberg, bietet einen Kurs zur Erweiterung der Schriftsprachkompetenz an. Die Zielgruppe sind deutschsprachige Personen, nach Ende der Schulpflicht, die ihre Schriftsprachkompetenz vertiefen und ihre fehlenden Grundlagen in Bereichen der Grundbildung nachholen möchten. Die Teilnehmenden erwerben die Fähigkeit, anspruchsvollere Texte zu lesen und zu schreiben, die Sinnentnahme von anspruchsvolleren Texten und bilden sich in den Fächern Mathe und Deutsch...

Uns schickt der Himmel
72-Stunden-Aktion auch von Winnweiler unterstützt

Winnweiler. Auch die katholische Pfarrei Heilig Kreuz Winnweiler beteiligte sich an der dritten bundesweiten 72-Stunden- Sozialaktion der katholischen Jugend und will damit helfen, die Welt ein Stück besser zu machen. Die Aktion stand unter dem Motto "Uns schickt der Himmel" und lief von Donnerstag, 18. bis einschließlich Sonntag, 21. April. Bei Tanja Rieger und Ilka Walter-Edinger vom katholischen Pfarreirat liefen die Fäden für die Aktion in Winnweiler zusammen. Tanja Rieger war im Gespräch...

Schafhaltung
Effektiver Beitrag für Natur und Umwelt

Unkenbach. Als Schäfer Karl-Heinz (70) Kinkel aus Bayerfeld-Steckweiler auf den Wiesen am Parkplatz der vorbeiführenden B 420 unterhalb des Hollerwaldes zwischen Unkenbach und Callbach dieser Tage die Schafe hütete, hielten einige Autofahrer an und machten Fotos. Es gab auch das ein oder andere Gespräch über die Tiere und den angeblich so idyllisch schönen Beruf. Das Interesse ist vielleicht darauf zurückzuführen, dass es allzu viele größere Schafhalter in der Nordpfalz nun doch nicht mehr gibt...

Zwei separate Termine
Volksradfahren und Maigrillen

Bolanden. In diesem Jahr liegt der Maifeiertag mitten in der Woche, sodass sich der Radfahrer-Verein Bolanden (RVB) dazu entschlossen hat, die in den letzten Jahren zusammengewachsenen Veranstaltungen Volksradfahren und Maigrillen auf zwei separate Termine aufzuteilen. So wird am Sonntag den 28. April, das Volksradfahren durchgeführt und das Maigrillen findet dann nach kurzer Erholung dann am Dienstag, 30. April, statt. Beide Veranstaltungen bleiben jedoch auf dem Bolandener Marktplatz in der...

Projekt in der KiTa Unteres Münstertal
Vom Ei zum Küken

Münsterappel. So heißt ein Projekt, dass zurzeit in der KiTa „Unteres Münstertal“ in Münsterappel stattfindet. Ungefähr 21 Tage dauert es, bis aus einem Ei ein Küken schlüpft. Damit man auch richtig gut auf das große Schlüpfen vorbereitet ist, muss man im Vorfeld schon so einiges wissen. Also haben sich neun Kinder gemeinsam mit zwei Erzieherinnen der KiTa auf die spannende Reise gemacht, überlegt wer Eier legt und was danach darin passiert. Die Kinder haben gelernt, dass die Eier warmgehalten...

Rheinland-Pfalz isst besser
Kochbusteam besucht die Sonnen Kita

Albisheim. Das Kochbusteam der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz isst besser“ kommt am Donnerstag, 2. Mai, von 9 bis 12 Uhr, zur Sonnen Kita nach Albisheim. Die Kinder erfahren, wie man mit Ernährung zu mehr Tierwohl beitragen kann. Höhepunkt ist der Kochworkshop, bei dem die Teilnehmenden zusammen mit dem Kochbusteam die Lebensmittel zubereiten und alle gemeinsam essen. Allgemeine Informationen zum KochbusDas Kochbusteam des Klimaschutzministeriums bringt die Landesinitiative „Rheinland-Pfalz...

Jüdisches Museum in Winnweiler
Ausstellungseröffnung und Themenführung

„Säkular, religiös, selbstbewusst… Kleine Galerie bedeutender deutschsprachiger Jüdinnen.“ Diese Sonderausstellung mit ca. 30 Kurzbiografien und Porträts bedeutender deutschsprachiger Jüdinnen (Autorinnen, Philosophinnen, Wissenschaftlerinnen, Frauenrechtlerinnen, Politikerinnen, Künstlerinnen und Widerstandskämpferinnen gegen das NS-Regime) wird am Sonntag, den 28. April 2024 um 15.00 Uhr mit einer Einführung von W. Rasche im Jüdischen Museum der Nordpfalz in Winnweiler, Schlossstraße 37,...

Merian-Stich der Moschellandsburg  | Foto: Arno Mohr
2 Bilder

Maifest und Mitgliederversammlung
Pfälzerwald-Verein Obermoschel lädt ein

2024:                                  50 Jahre PWV Obermoschel und 675 Jahre Stadtrechte Obermoschel  Obermoschel. Stand einige Jahrzehnte am 1. Mai immer die Moschellandsburg im Mittelpunkt der Feierlichkeiten, ist der Pfälzerwald-Verein seit geraumer Zeit aus Gründen der besseren Organisation an ihre Landsberghütte gegenüber der früheren Freilichtbühne am Fuße der Moschellandsburg ausgewichen. Auch dort läßt sichs gut feiern, wie festgestellt werden konnte. Auch in diesem Jahr treffen sich...

Die Orgel in Steinbach ist mehr als 300 Jahre alt
 | Foto: Oliver Schreyer/View
6 Bilder

Schiefe Töne und geflickt mit Kabelbindern - Renovierung der Orgel Steinbach gewährt Blick ins Innenleben

Von Cynthia Schröer Steinbach. Die Kirchengemeinde Dannenfels-Steinbach renoviert derzeit ihre Orgel Steinbach am Donnersberg. Dabei fiebert das ganze Dorf mit. Immer wieder kommen Bürger vorbei, um einen Blick in das Innenleben zu werfen und die Arbeiten interessiert zu beobachten. Nicht nur, dass die Orgel wochenlang ab- und wieder aufgebaut werden muss – sie ist auch knapp 300 Jahre alt und muss neu gestimmt werden. Die Orgel in Steinbach hat dringend eine Renovierung nötig. Einige der 600...

Mülldeponie geschlossen

Mannweiler-Cölln. Die Deponie Mannweiler-Cölln ist wegen Straßenbauarbeiten am Zufahrtsweg ab Montag, 22. April, nicht erreichbar und bleibt daher bis auf weiteres geschlossen, teil die Verwaltung des Donnersbergkreises mit. Auf zwei bis vier Wochen schätzt der Kreis die Dauer der Baumaßnahmen. Wann die Mülldeponie wieder geöffnet ist, kann dann telefonisch erfragt werden unter 06351 3599. rko/red

Besuch der Buchhandlung Franck in Winnweiler | Foto: Julia Thiekötter
2 Bilder

Welttag des Buches
"Ich schenk Dir eine Geschichte" - Welttag des Buches an der ASRplus Winnweiler

Jedes Jahr am 23. April wird weltweit der „Welttag des Buches“ gefeiert. Dieser Feiertag für Bücher, das Lesen und die Rechte von Autoren wurde 1995 von der UNESCO ausgerufen und steht unter dem Motto „Ich schenk Dir eine Geschichte“. Auch in diesem Jahr nahmen wieder die fünften Klassen der Albert-Schweitzer-Realschule plus in Winnweiler an der beliebten Aktion teil. Die Schülerinnen und Schüler erhielten das diesjährige Welttagbuch „Mission Roboter – Ein spannender Fall für die Glücksagentur“...

Anschluss Imsweiler für B48 wird erstellt - einspurige Verkehrsführung

Imsweiler. Bereits im Februar hat das Unternehmen Stutz aus Kirchheim im Auftrag des Landesbetriebs Mobilität Kaiserslautern (LBM) mit dem Bau des Nordanschlusses der neuen Ortsumgehung Imsweiler begonnen. In der Woche ab Montag, 22. April, kommen die Arbeiten in eine Phase, die auch die Bundesstraße B48 betreffen, teilt der LBM mit. Deshalb wird der Verkehr teilweise einstreifig mit Ampelregelung unter der neuen Talbrücke hindurchführt. Die Umfahrung ist notwendig, um die Bundesstraße im...

Jetzt spenden
Ärzte für die Westpfalz geht in zweite Runde

Westpfalz. Wer kennt es nicht: krank, zum Arzt, und das Wartezimmer quillt über. Der Kinderarzt nimmt keine neuen Patienten an. Ein Termin bei der Fachärztin ist erst in fünf Monaten möglich. Ärztemangel ist heute schon Realität und wird sich noch steigern. Insbesondere ländliche Regionen sind betroffen. Da ist nichts zu machen? Doch! Der Verein „Ärzte für die Westpfalz e.V.“ geht die Herausforderung aktiv und innovativ an, und jeder kann durch eine Spende etwas dazu beitragen. „Ärzte für die...

Foto: Heinrich Schneider
7 Bilder

Best of Wandern
Aktivitäten der PWV Ortsgruppe Rockenhausen im Mai 2024

Der Wonnemonat Mai steht vor der Tür und die Lust auf Natur und Wandern steigt mit den Temparaturen jeden Tag. Die Ortsgruppe Rockenhausen des Pfälzerwaldvereins möchte dem natürlich Rechnung tragen und hat aus diesem Grund für den Mai ein volles und tolles Programm zusammengestellt. Die erste Wanderung findet bereits am ersten Mai statt und auch anlässlich der Gesundheitsmesse, die am ersten Maiwochenende in Rockenhausen in der Donnersberghalle stattfindet, wird sich die Ortsgruppe mit einer...

Foto: Team 4
3 Bilder

Sonntag, 21. April Schlosspark Rockenhausen
Pflanzentausch + Kinderflohmarkt 11 bis 16 h

Am Sonntag, 21. April findet von 11 Uhr bis 16 Uhr im Schlosspark Rockenhausen die dritte Pflanzentauschbörse statt. Zeitgleich können Kinder nebenan, im hinteren Teil des Mühlwegs, beim Flohmarkt ihre Schätze anbieten. Wohin mit überzähligen Pflanzen oder sonstigen Kostbarkeiten aus dem eigenen Garten? Diese Frage stellen sich irgendwann alle Hobbygärtnerinnen und -gärtner aufgrund beengter Platzverhältnisse, denn Wegwerfen wäre einfach zu schade. Der Tauschtag im idyllischen Schlosspark...

Am Donnerstag geht’s los: 72 Stunden für eine bessere Welt

Am nächsten Donnerstag, den 18. April, startet die bundesweite 72-Stunden-Aktion 2024. Auch am Donnersberg nehmen zwei Gruppen an der größten Jugend-Sozialaktion in Deutschland teil, um die Welt in 3 Tagen ein kleines Stückchen besser zu machen: Bei den Jugendlichen in Winnweiler und Feilbingert laufen die Vorbereitungen schon auf Hochtouren. Doch was ihre genaue Aufgabe sein wird, bleibt für beide Gruppen bis Donnerstagabend noch ein Geheimnis: „Während die Do-It-Gruppen mit ihren eigenen...

Richi's mal Art
Ausstellung in Meisenheimer Rathaushalle

Meisenheim. Von Montag, 29. April bis einschließlich Sonntag, 12. Mai stellt der Obermoscheler Hobbykünstler Richard Walter seine Bilder in der Rathaushalle Meisenheim aus. Walter war als junger Mann kurz der Malerei verbunden und zog dann aber Studium, Beruf und Familie vor. Erst nach über 40 Jahren Tätigkeit in den wohl verdienten Ruhestand gewechselt, wurde es ihm doch ab und an langweilig. Ein Besuch bei einem Jugendfreund und die anschließende Diskussion über abstrakte Kunst war für Walter...

Bluesrock im Theater Blaues Haus
Black Cat Bone

Bolanden-Weierhof. Am Samstag, 20. April, 20 Uhr, spielt Black Cat Bone im Theater Blaues Haus in Bolanden-Weierhof Gitarrenlastiger Bluesrock, kraftvoll und dynamisch gespielte Grooves, mitreißende Soli – und das alles gepaart mit ansteckender Spielfreude. Eindrucksvoll demonstrieren Black Cat Bone bei jedem Konzert, wie vielseitig und aktuell Blues heutzutage klingen kann. Die Fachpresse vergleicht sie mit “kalifornischen Studio-Cracks, die nichts anderes tun, als ständig hochkarätige...

Foto: Mirjam Mergenthaler
3 Bilder

Osterspaß für die ganze Familie in Kalkofen!
Osterhasenbesuch in Kalkofen 🐰

Über zahlreiche Besucher freute sich am Samstag, den 30. März der Verein ProKalkofen e.V. bei seinem Familien-Osterspaß. Die vielen Kinder aus Kalkofen und den umliegenden Dörfern waren begeistert von Reitschul, Osterei-Parcours und Ostereier-Bemalen. Highlight war der Auftritt des Kalki Kids Chor. 11 Kalkofer Kinder sagen Osterlieder und lockten damit zwei (!!!) Osterhasen zum Fest, die Geschenke an alle Kinder verteilten. Ob Jung oder Alt – alle hatten ihren Spaß und einen wunderbaren...

Elf junge Künstler bei Kinderlux - Mädchen und Jungen sind kreativ

Rockenhausen. Kinderlux, ein Projekt des Vereins Donnersberger Integrationsinitiative, lud Anfang April von 10 bis 13 Uhr ins Haus der Familie ein. Alle Kinder und Jugendlichen waren eingeladen, an diesem besonderen Tag teilzunehmen. Insgesamt kamen elf Gäste, überwiegend waren es Mädchen, einige aus der Ukraine. Beim nächsten Kinderlux am Samstag, 27. April, von 10 bis 13 Uhr im Haus der Familie an der Bezirksamtsstraße 1 in Rockenhausen steht neben Aquarellmalerei Brunnenbau und Schach auf...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ