Wochenblatt Rockenhausen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der Quecksilberberg: Zeitreise auf dem Moschellandsberg

Obermoschel. Am Sonntag, 16. Juni, lädt der Donnersberg-Touristik-Verband zu einer beeindruckenden geologischen Zeitreise auf den Moschellandsberg ein. Hier haben mehr als 600 Jahre Quecksilberbergbau ihre Spuren hinterlassen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen sich auf dieser kurzweiligen Runde auf spannende Infos aus einer vergangenen Epoche freuen. Start der circa zweistündigen Tour ist um 14 Uhr, am Parkplatz des Burghotels in Obermoschel. Gästeführer ist Ralf Kauth.red Weitere...

Neue Online-Dienste der Ausländerbehörde: Anträge künftig online stellen

Donnersbergkreis. Die Digitalisierung der Verwaltung schreitet voran. Bei der Ausländerbehörde der Kreisverwaltung Donnersbergkreis sind neue Online-Services verfügbar. Genauer ist es nun möglich, verschiedene Online-Anträge rund um Aufenthaltstitel sowie Verpflichtungserklärungen online auszufüllen und einzureichen. Die Online-Dienste der Kreisverwaltung sind zu erreichen über die Webseite: www.donnersberg.de, Bürgerservice, Online-Services. Konkret können Verpflichtungserklärungen nun online...

Momentan noch frei von Hecken: die Weiden des Hofguts Neumühle | Foto: Bezirksverband Pfalz
2 Bilder

Klimaanpassungskonzept fürs PIH und Energiehecken fürs Hofgut Neumühle geplant

Münchweiler an der Alsenz/Frankenthal. Der Bauausschuss inklusive Energie und Klimaschutz unter Vorsitz von Marcus Klein hat sich mit einem Klimaanpassungskonzept fürs Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation (PIH) in Frankenthal und mit der Anpflanzung von Energiehecken auf dem Gelände des Hofguts Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz beschäftigt. Da das PIH in einem „klimatischen Hotspot“ liegt, wo laut Umweltbundesamt Hitze, Trockenheit und Starkregen zunehmen, will der Bezirksverband...

Radweg Obermoschel-Unkenbach
Lückenschluß geplant

Obermoschel. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) plant den Neubau eines Geh- und Radweges abseits der B 420 zwischen Obermoschel und Unkenbach. Damit könnte auch eine großräumige Vernetzung zwischen dem Glan-Blies-Radweg in Meisenheim/Callbach und dem Moscheltal-/Alsenztal-Radweg und den weiterführenden Radwegen hergestellt werden. Die Gesamtlänge beträgt circa zwei Kilometer. Die geplante Trassenführung läuft über eine Länge von 600 Metern in Verlängerung der Obermoscheler Feldstraße parallel...

Bürger- und Quartiertreff in Obermoschel
Baustelle ruht

Obermoschel. Hatte sich der Bau des Bürger- und Quartiertreffs und der damit verbundenen Hangsicherung zur darüber liegenden Ortsstraße Vogelgesang hin zunächst wegen hoher Kosten und der damit verbundenen abgespeckten Neuplanung schon seit 2019 immer wieder verschoben, schien Anfang des Jahres mit der Vergabe der Hangsicherungsarbeiten für 41.000 Euro, der Arbeiten für den Rohbau des Gebäudes in Höhe von 274.000 Euro, der Zimmerer- und Dachdeckererarbeiten für 79.000 Euro sowie der...

Obermoschel
Neubau Kindertagesstätte in Diskussion

Obermoschel. Umfangreiche Diskussionen gab es im Stadtrat Obermoschel, ob der geplante neue Standort in unmittelbarer Nähe zu dem jetzigen Gebäude gegenüber dem Friedhof der richtige ist. Grund ist die Nähe zum vorbeiführenden Moschelbach-Gewässer. Weil 2014 bei dem verheerenden Hochwasser lediglich der Außenbereich des jetzigen Kindergartens in Mitleidenschaft gezogen wurde und das Gebäude von einem Hochwasserschaden verschont blieb, gab es für den jetzt ausgewählten Standort mehrheitlich...

Neuer Weg für Moschellandsburg | Foto: Förderverein zur Unterhaltung der Moschellandsburg
4 Bilder

Herzensprojekt verwirklicht: Moschellandsburg erhält neuen Zugangsweg

Obermoschel. Der Förderverein zur Unterhaltung der Moschellandsburg hat in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit der Stadt Obermoschel eines seiner Herzensprojekte verwirklichen können. Seit der Gründung des Fördervereins vor mehr als 20 Jahren war die mangelhafte Zuwegung in die Burgruine eines der drängensten Probleme. Denn für Tagesbesucher oder Veranstaltungsteilnehmer war es bislang nur schwer möglich über den unebenen, steilen und nur geschotterten Anstieg in die Kernburg zu gelangen. Den...

Second-Hand-Warenhaus Fundus: Warenhaus spendet Verkaufserlöse für soziale Einrichtungen

Alsenz. Aus den Verkaufserlösen des kleinen Alsenzer Second-Hand-Warenhauses Fundus erreichten die örtliche protestantische Kindertagesstätte Arche Noah jüngst 1000 Euro Spende. Die Kinder und das Team um die Leiterin Hiltrud Wickertsheim freuten sich riesig über den unerwarteten Zuschuss, mit dem nun Dinge angeschafft wurden, für die bislang das Geld fehlte. Die Kinderbibliothek wurde um 50 Bücher erweitert und der Kinderfuhrpark für das Außengelände um zwei große neue Trettraktoren ergänzt....

Elektromobilität: Langsam, aber sicher setzen sich E-Autos durch | Foto: barmaleeva/stock.adobe.com
2 Bilder

Automobilität: Die Zukunft ist elektrisch

Elektroautos. Auch wenn der weit überwiegende Anteil der Autos in Deutschland nach wie vor mit fossilen Energien angetrieben wird, ist die Zukunft der Automobilität elektrisch. Mittlerweile gibt es eine große Vielfalt an Modellen mit Elektromotor in allen Segmenten. Auch der Ausbau der Ladeinfrastruktur kommt voran. Elektroautos stoßen nicht nur beim Fahren kein CO2 aus, sondern sind auch insgesamt umweltfreundlicher. Beim Fahren fällt vor allen das enorme Drehmoment auf, es ist keine Schaltung...

Stadtradeln 2024: Donnersbergkreis radelt wieder für ein gutes Klima

Donnersbergkreis. Im vergangenen Jahr waren fast 550 Menschen Teil des Stadtradelns im Donnersbergkreis und legten zusammen mehr als 133.000 Kilometer auf dem Fahrrad zurück. Werden diese Werte im laufenden Jahr noch getoppt? Der Donnersbergkreis wird sich von Montag, 24. Juni, bis Sonntag, 14. Juli, zum fünften Mal an der Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnis beteiligen. Beim diesjährigen Stadt- beziehungsweise Schulradeln sind alle Bürgerinnen und Bürger sowie Schülerinnen und Schüler...

Stammtisch deutsch - französisch
Freundeskreistreffen 2024 in Saint Laurent Nouan

Der Freundeskreis Winnweiler-Saint-Laurent-Nouan möchte interessierte Mitbürger/-innen aus Winnweiler und Umgebung zu einem zwanglosen Austausch über unser schönes Nachbarland einladen. Alle sind herzlich willkommen! Die französische Sprache soll einerseits keine Barriere sein, andererseits, wenn jemand Lust hat, französisch zu sprechen, ist es gerne gesehen. Wir freuen uns auf jeden, der Interesse zeigt, mit uns die Freundschaft zwischen den beiden Orten lebendig zu gestalten. Kommen Sie...

Foto: Birgit Bernhard
2 Bilder

Frankreich
Freundeskreistreffen 2024 in Saint Laurent Nouan

Ein Lächeln kann alles verändern! Von der ersten Minute an wurden die deutschen Gäste umgarnt, denn auf dem Freundeskreistreffen werden nicht nur zukunftsweisende Weichen gestellt, sondern auch das „savoir vivre“ der Franzosen gepflegt. Man wurde im historischen Gebäude des Rathauses von Saint Laurent Nouan herzlich empfangen und am nächsten Tag in die Historie des Schlosses sowie der malerischen Altstadt von Blois eingeführt. Die viertägige Fahrt über Himmelfahrt ließ auch Zeit für private...

Spielplatzfest in Imsbach: Der Förderverein lädt zu Spiel und Spaß ein

Imsbach. Spiel und Spaß, dazu viele Kinder und Jugendliche auf der Bühne: Am Samstag, 8. Juni, übernimmt der Nachwuchs in Imsbach das Kommando. An diesem Tag lädt der Förderverein der Ortsgemeinde zum ersten Spielplatzfest ein. Auf dem Spielplatz und dem angrenzenden Schulhof der Grundschule wird von 13 bis 17 Uhr, einiges los sein. So ist jede Menge Spaß bei einer Spiele-Olympiade angesagt. Wer dabei verschiedene Stationen absolviert, erhält als Belohnung eine Medaille. Im Schulhof wird an...

Saisonstart der Geo-Touren: Lebendige Zeitreise durch Erdgeschichte

Donnersbergkreis. Die Geologie unserer Erde begleitet uns Tag für Tag. Wie haben Landschaften ihre gegenwärtige Struktur erhalten, welche Geheimnisse bergen die Erdkruste und die tieferliegenden Gesteine? Am Sonntag, 9. Juni, kann man auf einer lebendigen Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte Spannendes über die Entwicklung der menschlichen Kultur auf und rund um den höchsten Berg der Pfalz erfahren. Unter der Leitung von Gästeführer Dr. Eberhard Krezdorn erfahren die Teilnehmer...

Pfarrei Hl. Disibod feiert Fronleichnam
Einladung zum Festgottesdienst an Fronleichnam und zum Pfarreifest der Pfarrei Hl. Disibod an Fronleichnam, 30.05.2024 in Feilbingert

Am Donnerstag, 30.05.2024 feiert die Pfarrei Hl. Disibod in Feilbingert das Hochfest Fronleichnam. Die Gläubigen aus allen Orten unserer Pfarrei sowie alle Interessierten sind herzlich eingeladen nach Feilbingert zu kommen. Der Festgottesdienst beginnt um 10.00 Uhr am kath. Pfarrheim in Feilbingert (Kolpingstr. 3). Anschließend zieht die Prozession durch Feilbingert zur kath. Kirche. Im Anschluss findet das Pfarreifest mit Speisen, Getränken, Kaffee und Kuchen rund ums Pfarrheim Feilbingert...

Interkulturelles Café: Die Veranstaltung war wieder ein toller Erfolg

Rockenhausen. Die Donnersberger Integrationsinitiative lud am Sonntag von 15 bis 17 Uhr, zum Interkulturellen Café in das Bistro der Donnersberghalle, Obermühle 1, in Rockenhausen ein. Insgesamt fanden sich etwa 35, überwiegend einheimische, Gäste mit einigen Kindern ein. Etwa zehn Besucherinnen und Besucher kamen aus der ukrainischen Community. Auch der Stadtbürgermeister von Rockenhausen ließ es sich nicht nehmen, vorbeizuschauen und war in interessante Gespräche vertieft. Ein besonderes...

Heimatmuseum Rockenhausen: Historisch Interessantes vom Nordpfälzer Geschichtsverein

Rockenhausen. Vier Aufsätze sowie Neuigkeiten vom Heimatmuseum Rockenhausen und dem Nordpfälzer Geschichtsverein sind Themen im neuen Heft der Nordpfälzer Geschichtsblätter. Egon Busch aus Rockenhausen schreibt über „Gerichtliche Taxierungen von Grundstücken Gonbacher Bürger“. 1791 ließen sich Gonbacher Bürger den Wert ihrer Wiesen, Äcker und Gärten gerichtlich schätzen. Es handelte nur um den Teil ihres Besitzes, den sie als Pfand für geliehene oder noch zu leihende Gelder zur Verfügung...

Stimmabgabe bei Briefwahl: Europawahl und Kommunalwahlen im Juni 2024

Donnersbergkreis. Für die beantragte Durchführung der Briefwahl zu der Europawahl und den Kommunalwahlen am Sonntag, 9. Juni, haben die Wähler eine Vielzahl von unterschiedlichen Formularen erhalten. Es handelt sich dabei um zwei Wahlen. Die eine ist die Europawahl und die andere ist die Kommunalwahl. Damit die Stimmabgabe erfolgreich ist, muss man als Wähler die Wahlunterlagen getrennt abgeben. Das heißt die Wahlunterlagen für die Europawahl kommen in den dafür übersandten Umschlag und die...

Foto: Heinrich Schneider
6 Bilder

Best of Wandern
Aktivitäten der PWV Ortsgruppe Rockenhausen im Juni 2024

Es ist wieder an der Zeit die Aktivitäten der PWV Ortsgruppe Rockenhausen zu aktualisieren. Der Juni ist vollgepackt mit interessanten Touren, nachstehend nun wieder die Details dazu. Sonntag, 02. Juni Quer-Feld-Wein ( anziehende Gegensätze ) Wanderführung Rosi Wolf u. Jutta Kreis 12 Km bei 200 HM Schwierigkeitsgrad mittel Tel.-Nr. für Rückfragen: R. Wolf 06361/7191, J. Kreis 06362/3884 Treffpunkt ist um 10 Uhr am Rognacplatz in Rockenhausen. Von dort geht es mit dem PKW zum Wanderparkplatz...

Akrobatik in der Luft: Artistin Clara Bessei zeigt eindrucksvoll, was man im Zirkus Pepperoni lernen kann | Foto: Cynthia Schröer
9 Bilder

Im Zirkus Pepperoni lernen Kinder Akrobatik, Jonglieren und wichtige Dinge fürs Leben

Rockenhausen. Sie jonglieren, vollführen anspruchsvolle Akrobatik und scheinen bei den Figuren an Bändern oder Trapez in der Luft zu schweben. Die jungen Artisten vom Zirkus Pepperoni beeindrucken ihre Zuschauer immer wieder. Der gemeinnützige Verein ist für Kinder und Jugendliche weit mehr als nur körperliches Training. Mit viel Herzblut und Schweiß hat er ein eigenes Zirkushaus für sich und ein vielfältig genutztes Zentrum für die Gemeinde geschaffen. Doch trotz riesiger Nachfrage nach...

Neues vom DRK-KV Donnersberg
Kurse und Angebote zur Integration im Haus der Familie Rockenhausen des DRK KV Donnersberg e.V.

Willkommenszentrum, Nähkurs und Konversationskurs Der Kreisverband hat die Trägerschaft des Willkommenszentrums Anfang des Jahres übernommen und bietet neue Kurse an: ein Nähkurs und ein Konversationskurs auf B1 Niveau Das Willkommenszentrum (WZ) wurde im Frühling 2022 infolge des Ukrainekriegs von der Donnersberger Integrationsinitiative e.V. (DII e.V.) gegründet, um geflohenen Ukrainer*innen bei der Integration zu helfen. Das WZ hat mit dazu beigetragen, dass diese in der VG Nordpfälzer Land...

VRN Ruftaxi im Donnersbergkreis: Positive Bilanz für neues Buchungs- und Abrechnungssystem

Donnersbergkreis. Nach den ersten Betriebswochen des neuen Buchungs- und Abrechnungssytems (AnSaT) für das VRN Ruftaxi im Donnersbergkreis ziehen die Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH und der Landkreis eine positive Bilanz. Seit der Einführung von AnSaT vor knapp zehn Wochen auf den insgesamt 22 Ruftaxilinien erweist sich das neue System als ein voller Erfolg. Mit insgesamt 1671 Fahrten und 1980 Fahrgästen konnte das Angebot, das auf einer kurzen Vorbuchungsfrist von nur 60 Minuten basiert,...

Ski-Club Donnersberg: Radtouren im Sommer und Winter

Donnersbergkreis. Dieses Jahr führen die Radtouren des Ski-Club Donnersberg nach Südtirol, genauer gesagt nach Prad am Stilfserjoch. Die Termine sind von Sonntag, 9. Juni, bis Sonntag, 16. Juni, und Samstag, 21. September, bis Samstag, 28. September. Die Unterkunft wird ein schönes Wellnesshotel sein, von welchem geführte Sternfahrten (mit einem einheimischen Radguide) unternommen werden. Nachdem die ganz Woche im selben Hotel gewohnt wird, ist es möglich, dass hier auch Wanderer mitfahren...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ