Prominente Gäste gratulieren zum Jubiläum - Golfclub Donnersberg feiert 30-jähriges Bestehen

- Prominente Gratulanten wie etwa der stellvertretende Vorsitzende des 1. FC Kaiserslautern, Wolfgang Erfurt (ganz rechts) überbrachten ihre Glückwünsche
- Foto: GC Donnersberg
- hochgeladen von Ralf Vester
Imsbach. Für Michael Tschoepke war es ein besonderer Sonntagvormittag (20. Juli), der sich in dieser Form so schnell nicht wiederholen wird. Der Präsident im Golfclub am Donnersberg empfing nicht nur prominente Gäste, sondern vor allem viele anerkennende Worte für seinen Club. Mit dem Empfang im Clubhaus setzte der Golfclub seine dreitägigen Feierlichkeiten zum 30-jährigen Bestehen seines Platzes fort. 1995 wurde der Golfplatz am Röderhof als 18-Loch-Anlage fertiggestellt.
Gutgelaunte Gäste gratulierten dem Golfclub zum Jubiläum: Seitens der Politik Verbandsbürgermeister Rudolf Jacob, die Ortsbürgermeister Torsten Windecker (Börrstadt) und Oliver Krupp (Imsbach), auf deren Gemarkungen der Golfplatz liegt. Seitens des Sports der Vizepräsident des Sportbunds Pfalz, Tristan Werner, und der stellvertretende Vorsitzende des 1. FC Kaiserslautern e.V., Wolfgang Erfurt. Den Landesgolfverband Rheinland-Pfalz/Saarland vertrat dessen Vizepräsident Christoph Ringling. Sponsoren zeigten ihre Verbundenheit mit dem Club wie das Vorstandsmitglied der Sparkasse Donnersberg, Matthias Roth, oder Bernd Schwehm, BMW Euler. Frühere Präsidenten wie Wolfgang Sauer und Werner Prätorius, heute Ehrenmitglied, waren unter den Gästen, genauso wie der langjährige Vorsitzende der Golf am Donnersberg Betriebs-GmbH, Dieter Bertram.
Wer dem Empfang besonderen Kolorit verlieh: die Gäste aus der unmittelbaren Nachbarschaft des Golfplatzes, wie etwa Margareta Reisdorff, verwitwete Kretschmann, und Helmut Blumröder. Mit der Bereitstellung der Flächen über Verkauf oder Pacht legten sie den Grundstein für den Golfplatz. Hans Kretschmann war dabei die Triebfeder für die Entstehung des Platzes.
Der Golfclub am Donnersberg sei in vielerlei Hinsicht ein Vorzeigeobjekt in der Region geworden, sagte Verbandsbürgermeister Jacob. Golfer und Golferinnen von Jung bis zum Seniorenalter spielten auf der Anlage. Dies zeige, dass der Golfsport in der Bevölkerung, in der Breite angekommen sei. Er sei nicht mehr der elitäre Sport, der er vor Jahrzehnten noch gewesen sei.
,,Wir freuen uns, dass der Golfclub nach 30 Jahren immer noch besteht, dass er sich weiterentwickelt hat, dass er gut angenommen wird, dass Gäste von weit her kommen", erklärte Jacob. Der Golfplatz sei landschaftlich sehr schön gelegen, im Club werde erfolgreich und ambitioniert Golf gespielt. Es sei aller Ehren wert, was die Clubverantwortlichen hier leisten. Sie könnten froh sein, gestand Jacob weiter, dass sie den Bau des Platzes damals angegangen seien. Heute würden die notwendigen Genehmigungen für den Umbau der Landschaft auf einer so großen Fläche deutlich länger dauern. Die Fläche sei mit dem Bau des Platzes im Vergleich zum vormaligen Zustand ökologisch aufgewertet worden.
Die soziale Kompetenz des Golfsports unterstrich der Vizepräsident im Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland, Ringling. Es gebe keinen Sport, der die Generationen so verbinden könne wie der Golfsport. Häufig seien bis zu vier Generationen auf einem Golfplatz unterwegs. Das sei bei keiner Sportart der Fall, weder beim Fußball noch beim Tennis.
Er stärkte vor diesem Hintergrund der Organisation eines Golfclubs als eingetragener Verein den Rücken, so wie dies am Donnersberg der Fall ist. ,,Es tut mir immer Leid, wenn aus einem Verein eine GmbH oder eine Betreibergesellschaft wird, da geht häufig auch das Miteinander verloren", sagte der Vize des Landesgolfverbands.
Der stellvertretende Vorsitzende des 1. FC Kaiserslautern e.V., Erfurt, suchte nach Verbindungen zwischen seinem Verein und dem Golfclub am Donnersberg. Er erklärte, er komme von einem Jubiläumsclub zum nächsten Jubiläumsclub. Er zitierte 30 Jahre Golfplatz am Donnersberg und 125 Jahre 1. FC Kaiserslautern. Der Golfclub könne stolz sein auf das Jubiläum. Er zeigte sich beeindruckt, was hier geleistet worden sei, gegenwärtig geleistet werde und mutmaßlich auch in Zukunft. Er drückte dem Club die Daumen, dass alles funktioniere, was noch auf der Agenda stehe.
Der Präsident im Golfclub am Donnersberg selbst gab den Gästen einen Überblick über seinen Club. ,,Wir haben hier etwas geschaffen, wo sich wohl sein lässt", freute er sich. Die Mitglieder honorierten dies. Der Club habe zirka 700 Mitglieder, die sich in großer Zahl an den Veranstaltungen des Clubs beteiligten. Er beleuchtete die sportliche, die ökologische, die touristische und soziologische Dimension des Golfsports. Der Partyservice Arneth (Einselthum) tischte dem Jubiläum entsprechend auf. red


Autor:Ralf Vester aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.