Neues vom DRK-KV Donnersberg
Kurse und Angebote zur Integration im Haus der Familie Rockenhausen des DRK KV Donnersberg e.V.

Willkommenszentrum, Nähkurs und Konversationskurs
Der Kreisverband hat die Trägerschaft des Willkommenszentrums Anfang des Jahres übernommen und bietet neue Kurse an: ein Nähkurs und ein Konversationskurs auf B1 Niveau
Das Willkommenszentrum (WZ) wurde im Frühling 2022 infolge des Ukrainekriegs von der Donnersberger Integrationsinitiative e.V. (DII e.V.) gegründet, um geflohenen Ukrainer*innen bei der Integration zu helfen. Das WZ hat mit dazu beigetragen, dass diese in der VG Nordpfälzer Land sehr gut vernetzt sind. Anfangs hatte das WZ wöchentlich von 9:00 – 12:00 Uhr geöffnet, so groß war der Bedarf. Inzwischen wurde die Öffnungszeit auf einmal wöchentlich reduziert, da viele der geflohenen Ukrainer und Ukrainerinnen sich inzwischen gut eingelebt und in ihrer neuen Heimat orientiert haben, umgezogen, oder auch wieder zurück in die Ukraine gegangen sind. Direkt nach Kriegsbeginn 2022 wurde das Willkommenszentrum von Rudolf Schweikart und Erika Steinert intensiv betreut (beide DII e.V.).
Schon 2023 konnte das WZ ehrenamtlich und überwiegend eigenständig von Ukrainerinnen betreut werden. Dank Spendenmitteln des DRK Landesverbandes konnte das WZ unter der Trägerschaft des Kreisverbands fortgeführt werden. Die Ukrainerinnen unterstützen neuzugewanderte Menschen bei der Integration in ihrer neuen Heimat.
Folgende Hilfen werden angeboten:
Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen für Jobcenter, Sozialamt, Krankenkasse, BAMF, ADD, Schule, Kindergarten, etc.
Vereinbarung von Terminen bei Ärzten, Jobcenter, Ämtern
Übersetzungshilfe Ukrainisch oder Englisch / Deutsch und bei Bedarf in vielen anderen Sprachen
Hilfe bei der Integration
Unterstützung bei der Suche nach Integrations – und Sprachkursen
Die Ukrainerinnen helfen und unterstützen nach ihren Möglichkeiten, sind jedoch keine gelernten Fachkräfte. Bei komplexeren Angelegenheiten helfen sie dabei, eine solche zu finden.
Ebenfalls seit Januar 2024 wird in Trägerschaft des DRKs im Haus der Familie Rockenhausen ein Nähkurs und ein Konversationskurs auf B1 Niveau angeboten. Für diese Kurse ist eine Anmeldung erforderlich, es gibt noch wenige freie Plätze. Beim Konversationskurs ist vierteljährig auch ein Ausflug geplant. Der erste fand neulich statt, es ging zur Reichsburg nach Cochem an der Mosel.
Ohne Anmeldung und kostenlos sind Sie auch während der Schulzeiten bei anderen Angeboten herzlich willkommen, die im Haus der Familie stattfinden, wie z. B. dem Offenen Treffen des Leselux montags von 16:30 – 18:30 Uhr, geselliges Beisammensein, spielen schmökern, Ausleihe von Büchern des Leseclubs, Aquarellmalen, Zeichnen oder modellieren, mittwochs von 15:00 – 17:00 Uhr findet das altbewährte Cafè Komm statt, in dem seit 2016 ebenfalls Unterstützung bei der Integration von der Flüchtlingshilfe des Nordpfälzer Landes angeboten wird, dem monatlichen Angebot „Kinderlux“ des Leselux am 1. oder 4. Samstag des Monats von 10:00 – 13:00 Uhr, bei dem wechselnde Kreativangebote und Schachspielen angeboten wird. Und wer sonntags um 11:00 Uhr Lust auf ein Aerobik – und Entspannungsprogram hat, ist herzlich willkommen.
Falls Sie Interesse an ehrenamtlicher Mitarbeit haben (Haus der Familie / Leseclub, Tafel oder Kleiderstube) melden Sie sich, Unterstützung ist immer willkommen.
Lediglich die Angebote der Erste – Hilfe – Kurse des DRK KV Donnersberg e.V. sind kostenpflichtig. Hierfür können Sie sich entweder online über www. kv-donnersberg.de anmelden, oder telefonisch direkt unter der Tel.: 06352 4007- 0.
Infos zum Haus der Familie erhalten sie bei Angela Schwalb, Ehrenamtskoordinatorin des DRK KV Donnersberg e.V. per Email unter
a.schwalb@drk-kv-donnersberg.de oder telefonisch Tel.: 0160 94 801 021.
Haus der Familie, Bezirksamtsstraße 1, 67806 Rockenhausen

Autor:

Heinrich Schneider aus Rockenhausen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Hochzeitskerze personalisieren Nanzdietschweiler: Traditionell wird die weiße Kerze von den Namen von Braut und Bräutigam, dem Datum der Hochzeit und zwei Ringen geschmückt. | Foto: AndiPu/stock.adobe.com
4 Bilder

Hochzeitskerze personalisieren Nanzdietschweiler: Unikat für Ihre Hochzeit

Hochzeitskerze personalisieren Nanzdietschweiler. Der Hochzeitskerze kommt eine ganz besondere Bedeutung bei der Trauung zu. Sie ist nicht nur ein wichtiger Teil der Zeremonie, sondern symbolisiert auch die Liebe und die Verbundenheit des Brautpaares. Die Kerzenmanufaktur Stuppy verziert Kerzen in liebevoller Handarbeit nach Ihren Wünschen. So erhalten Sie ein ganz besonderes Unikat, das Sie nicht nur am schönsten Tag Ihres Lebens, sondern auch noch viele weitere Jahre begleitet. Von Gold bis...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.