Wochenblatt Rockenhausen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

SEB- Vorsitzende gehen von Bord
Langjährige und verdiente Elternvertreter verlassen die Realschule plus Rockenhausen

Zum ersten Mal gesehen und erlebt habe ich sie - Frau Roos und Frau Loewe -  bei meiner Vorstellung vor dem Gremium der Schule (im Februar 2020 stellte sich der jetzige Schulleiter in der Schule vor)… und ich war damals ziemlich nervös. Frau Roos und Frau Loewe haben damals sofort die Initiative ergriffen – wie so häufig - und mich mit Fragen gelöchert… man war ich damals nervös und aufgeregt… aber auch wenn die Damen mich anfangs sehr streng gemustert hatten, so haben sie es auch geschafft,...

Glückstour-Aktion der Schornsteinfeger
Zwei Nordpfälzer dabei

Alsenz/Obermoschel. Die beiden Nordpfälzer Schornsteinfeger Maximilian Bauer aus Alsenz und Martin Weirich aus Obermoschel beteiligten sich mit weiteren vier rheinland-pfälzischen Kollegen und ihren Rennrädern bei der 19.ten Glückstour des Schornsteinfegerhandwerks. Bei der bundesweiten mehrtägigen Sammelaktion zugunsten krebs- und schwerstkranker KInder legten die 40 Schornsteinfeger, die aus ganz Deutschland kommen, mit dem Rad täglich rund 100 Kilometer zurück. Auf der diesjährigen...

Foto: M. Faller
2 Bilder

Donnersberger Integrationsinitiative e.V.
Ein erfolgreiches Interkulturelles Café

Rockenhausen, 30. Juni 2024 – Am vergangenen Sonntag lud die Donnersberger Integrationsinitiative e.V. von 15:00 bis 17:00 Uhr in das Bistro der Donnersberghalle, Obermühle 1, in Rockenhausen zum Interkulturellen Café ein. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg, insgesamt fanden sich rund 20 Gäste ein, darunter vor allem weibliche Besucher*innen ukrainischer Abstammung sowie ein Paar mit kasachischen Wurzeln. Ein besonderes Highlight des Nachmittags war der Auftritt des Singer-Songwriters...

Kerb in Sitters
Kleine Gemeinde feiert fünf Tage

Sitters. Von Freitag, 19. Juli bis einschließlich Dienstag, 23. Juli feiert die nach Einwohnern ( rund 100) kleinste Gemeinde Sitters in der VG Nordpfälzer Land unter dem Motto „ Spaß kennt keine Grenzen“ fünf Tage lang wieder ganz groß ihre „ Zelt-Kerb“. Der noch junge Verein "Club der Freunde und Gönner Sitters" organisiert das "höchste Fest" in der Gemeinde mit Unterstützung durch die Gemeinde. Los gehts am Freitag, 18 Uhr, mit dem traditionellen Faßbieranstich und dem Ausgraben der Kerwe....

Blick vom Selberg auf die Stadt Obermoschel  | Foto: Arno Mohr
4 Bilder

675 Jahre Stadtrechte
Obermoschel

Obermoschel. Zu den wichtigsten Merkmalen eines Stadtrechtes, wie es Obermoschel seit dem 7. September 1349 von König Karl IV. verliehen wurde, gehörte die Bildung eines kooperativen Ratsgremiums mit Bürgermeister, denen die Leitung der Stadt in den eigentlichen Gemeindeverwaltungssachen oblag und wohl wie den Städten Kaiserslautern, Meisenheim oder Zweibrücken jedes Jahr am Nikolaustag, 6. Dezember, neu von den Bürgern gewählt wurden. Vorher wurde die Gemeinde von einem vom Landesherrn...

Quer durch den Kreis: Landrat Rainer Guth unterwegs

Donnersbergkreis. Was läuft gut im Donnersbergkreis und in den Ortsgemeinden? Wo drückt der Schuh? Der Landrat möchte mit den Einwohnern ins Gespräch kommen. Bei den „Quer durch den Kreis“-Terminen kommt Landrat Rainer Guth in alle Ortsgemeinden des Donnersbergkreises. Die Einwohner können bei den Bürgertreffs alles ansprechen, was sie zum Kreis auf dem Herzen haben und alle Themen, die die Kreisverwaltung und den Kreis betreffen! Alle Einwohner können gern zu den offenen Bürgertreffs kommen...

Mit einem Sommerfest auf dem Campingplatz in Gerbach wurde die Versammlung beschlossen | Foto: MTB Donnersberger Land
5 Bilder

MTB Donnersberger Land: Mitgliederversammlung mit Rückblick und Vorschau bis 2025

Donnersberg. Am 22. Juni, fand die erste Mitgliederversammlung des MTB Donnersberger Land in den Räumlichkeiten des Campingplatzes in Gerbach statt. Nachdem der erste Vorsitzende Christopher Dech alle Mitglieder willkommen hieß und die Sitzung eröffnet hatte, folgten die ersten formalen Tagesordnungspunkte. Als dann der TOP Tätigkeitsbericht des ersten Vorsitzenden an der Reihe war, wurde den Mitgliedern durch ein unterhaltsames Video präsentiert, was man in den ersten eineinhalb Jahren des...

Auf den Spuren des Bergbaus: Eine Geo-Tour rund um den Stahlberg

Stahlberg. Am Sonntag, 14. Juli, ist es wieder soweit: Archäologische Highlights und über Jahrmillionen entstandene Gesteine warten darauf, entdeckt zu werden. Gästeführer Karlheinz Fisch lädt zu einer spannenden Reise durch die bewegte Bergbaugeschichte des Örtchens Stahlberg ein. Diese interessante Tour handelt vom Bergbau auf Silber und „Wassersilber“ und führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom Mittelalter bis in die heutige Zeit. Start der circa zweistündigen Runde ist um 14 Uhr, am...

Historischer Dorfspaziergang: Sommertour für die ganze Familie

Falkenstin. Bei diesem Spaziergang werden markante Stellen im geschichtsträchtigen Dörflein gezeigt und sagenhafte Geschichten erzählt. Am Aufgang zur Burg Falkenstein findet man die eingemeißelte Inschrift „wie du willt melchior“. Es ist nicht zu verwundern, wenn eine der bekanntesten Sagen hier ihren Ursprung hat. Die Burg ist zerfallen, aber der Stein blieb erhalten und jedem, der vorüberkommt, kündet er vom einstigen Bruderstreit in Falkenstein. Weitere Erzählungen aus längst vergangenen...

Investitionsstock: Imsbach erhält 40.000 Euro Förderung

Imsbach. Die Ortsgemeinde Imsbach (Donnersbergkreis) erhält einen Förderbescheid aus dem Investitionsstock 2024. Dies teilte Innenminister Michael Ebling mit. Die Förderung in Höhe von 40.000 Euro kommt Modernisierungsarbeiten auf dem Friedhof zugute. „Die Ortsgemeinde Imsbach möchte die Fördermittel verwenden, um die Gehwege auf dem Gemeindefriedhof instand zu setzen. Die Maßnahmen sollen dazu beitragen, den Zugang zu den Gräbern zu erleichtern und den Gesamteindruck der Friedhofsanlage weiter...

Männerchorprojekt | Foto: Yvette Rusch
3 Bilder

Erfolgreiches Freundschaftssingen
Sängervereinigung Winnweiler feiert Abschluss des Chorprojekts am 22.06.2024 im Festhaus

Um neue Sänger zu gewinnen hatte die Sängervereinigung Winnweiler am Jahresanfang 2024 für den Männerchor das Chorprojekt „Udo Jürgens“ ausgeschrieben. Vom Projektstart am 15.02.2024 bis heute fanden sich erfreulicherweise mehr als 20 neue Sänger ein. Diese Männer haben mit großem Eifer in den vergangenen Wochen Udo- Jürgens-Lieder eingeübt, die am 22.06.2024 nun erstmals öffentlich einem großen Publikum vorgetragen wurde. Als Gäste der Veranstaltung hatte sich der Verein den Männergesangverein...

Lehren aus der Vergangenheit
Ein Appell für Frieden im Angesicht des Krieges in der Ukraine

Die Geschichte der Menschheit ist geprägt von Konflikten und Kriegen, die sich über Jahrtausende erstrecken. Der grausamste Konflikt in der bekannten Geschichte war der Zweite Weltkrieg, ein Ereignis, das unendliches Leid über die Welt brachte und maßgeblich von Deutschland ausging. Man könnte meinen, dass die Menschheit aus diesen Schrecken gelernt hätte. Doch die Realität zeigt uns, dass dem nicht so ist. Im Februar 2022 überfiel Russland die Ukraine, ein weiterer Krieg, der unfassbares Leid...

Ruegenberg neuer Stadt-Bürgermeister
BAd Sobernheim

Bad Sobernheim. Wahl-Überraschung in Bad Sobernheim: Roland Ruegenberg (WG Ruegenberg) wird neuer Stadtbürgermeister der Felkestadt. Der Maschinenbauunternehmer setzte sich in der Stichwahl am Sonntag gegen den langjährigen Stadtbürgermeister Michael Greiner (SPD) knapp durch. Rügenberg erhielt 52,1 Prozent der Stimmen, Greiner, der seit 14 Jahren das Amt begleitet, 47,9 Prozent. Bei der Wahl am 9. Juni lag Greiner (SPD) mit 46,7 Prozent noch weit vorne . Rügenberg erhielt damals 34,0 und...

Landkreis Bad Kreuznach
Landratswahlen am 10. November 2024

Bad Kreuznach. Am Sonntag, 10. November soll sich entscheiden, wer ab Juli 2025 der Kreisverwaltung Bad Kreuznach als Landrat vorsteht. Dies geschieht im 163.000 Einwohner und fünf Verbandsgemeinden mit 118 Gemeinden umfassenden Landkreis an diesem Tag per Urwahl. Einzige Bewerberin bislang: Die amtierende Landrätin Bettina Dickes (CDU), die seit Juli 2017 im Amt ist und sich damals gegen Hans-Dirk Nies von der SPD durchsetzte und damit die Nachfolge von Landrat Franz-Josef Diel (CDU) antrat....

Tischtennisfreunde Rockenhausen: Viele Highlights in der zurückliegenden Saison

Rockenhausen. In der vergangenen Saison gab es für die Tischtennisfreunde (TTF) Rockenhausen viele Highlights zu feiern: Die Damen sicherten sich souverän in der zweiten Pfalzliga den Meistertitel, da das Team jedes Spiel mit fantastischem Mannschafts- und Kampfgeist anging. Die Spielerinnen um Mannschaftsführerin Susanne Wolf werden in der kommenden Saison 24/25 mit einer tollen Mischung aus Erfahrung und jugendlicher Leichtigkeit in der ersten Pfalzliga sicherlich gut mitspielen. Bei den...

Sommernachtstraum: Poetische Wanderung durch Falkensteiner Berge

Falkenstein. Wetterbedingt musste die romantische und poetische Wanderung „Sommernachtstraum“ durch die Falkensteiner Berge von Freitag, 21. Juni, auf Freitag, 28. Juni, verschoben werden. Die Länge der Wanderung beträgt circa sechs Kilometer. Sie dauert etwa drei Stunden. Der Tour-Guide ist Stefan Weber. Der Treffpunkt ist um 20 Uhr, am Parkplatz oberhalb Kolpinghaus/Hauptstraße, 67808 Falkenstein. Eine Taschenlampe und gutes Schuhwerk werden empfohlen. Da die Teilnehmerzahl bei den Touren...

David Enders und Alexander Wurster | Foto: Lions Club Donnersberg
2 Bilder

Lions Club Donnersberg: Alexander Wurster ist neuer Präsident

Donnersberg. Ein neues Lionsjahr ist angebrochen, das mit dem jährlichen Präsidentenwechsel einhergeht. In diesem Jahr hat Alexander Wurster das einjährige Präsidentenamt von seinem Vorgänger David Enders übernommen. Die feierliche Übergabe fand am 15. Juni, im Parkhotel Schillerhain, dem Clublokal des Lions Club Donnersberg, statt. Eine besondere Location für Alexander Wurster, der Inhaber des Hotels ist. Seiner Amtszeit hat der 43-Jährige das Motto „Miteinander in die Zukunft„ gegeben und...

Förderung ISB: Donnersbergkreis erhält 13,8 Millionen Euro

Donnersbergkreis. Im Auftrag des Landes förderte die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) im Jahr 2023 vor allem im Bereich der Wirtschafts- und sozialen Wohnraumförderung private und gewerbliche Kunden im Donnersbergkreis mit insgesamt rund 13,8 Millionen Euro. Davon entfielen auf die Wirtschaftsförderung rund 13,1 Millionen Euro. Die ISB hat die Förderprogramme des Landes zur sozialen Wohnraumförderung mit Mitteln des Bundes und des Landes umgesetzt und vier Wohneinheiten mit...

Schultag annodazumal in Mannweiler-Cölln  | Foto: KVHS Mannweiler-Cölln
4 Bilder

Museum in Mannweiler-Cölln
Besucher der begeisternden Zweitklässer

Mannweiler-Cölln. "Schulerlebnistag" anderer Art:  Die Zweitklässer der Grundschule -Nordpfalzschule- Alsenz trafen sich nicht wie üblich in ihrer Schulklasse in Alsenz, sondern statteten mit ihren Lehrerinnen und einigen Eltern dem vom Kultur-Historischen Verein eingerichteten und betreuten Museum mit dem alten Schulhaus auf dem Böhl in Mannweiler-Cölln einen Besuch ab. Dort sind viele "alte" Sachen zu finden und zu erleben:  Landwirtschaftliche Arbeitsgeräte aller Art oder auch...

Musikschule Donnersbergkreis: Sommerkonzert im Amphitheater der Burgruine Falkenstein

Falkenstein. Wer die letzten Sommerkonzerte der Musikschule erlebt hat, wird auch das Sommerkonzert 2024 mit harmonischen Klängen im besonderen Ambiente nicht verpassen wollen: Am Sonntag, 30. Juni, 11 Uhr, lädt die Musikschule Donnersbergkreis wieder herzlich ein, zu einem Konzert mit Kinder- und Jugendchören sowie Solistinnen und Solisten der Musikschule. Insgesamt sind mehr als 100 Sängerinnen und Sänger am Konzert beteiligt. Malerische Kulisse des Konzerts ist auch dieses Jahr das...

Kreisausschuss: Radwege, Digitalisierung und Sanierung

Donnersbergkreis. Der Kreisausschuss des Donnersbergkreises befasste sich in seiner Sitzung am 19. Juni, unter anderem mit der Förderung eines Radwegeprojekts, mit der Digitalisierung an Schulen und in der Verwaltung, mit dem Abfallwirtschaftskonzept des Kreises sowie mit Sanierungsmaßnahmen für Schulen. Konkret stimmte der Kreisausschuss der Förderung eines Radwegeprojekts in der Verbandsgemeinde Winnweiler sowie verschiedenen Sanierungsmaßnahmen an Schulen in Kreisträgerschaft zu. Hier geht...

Anonyme Giddarischde: Pfälzer Kultband zur Geburtstagsparty in Imsbach

Imsbach. Das „Palzlied“ ist die Hymne einer ganzen Region, vor jedem Heimspiel des Fußballzweitligisten 1. FC Kaiserslautern wird es von Zehntausenden mitgesungen, schon Schulkinder bekommen es im Unterricht beigebracht. Ihre Ode an die „Lewwerworscht“ lief ungezählte Male im Radio, auf dem Wurstmarkt, bei Kerwen oder dem abgelegensten Weinfest in der Pfalz: Irgendwo wird immer ein Lied der anonyme Giddarischde gespielt. Am Samstag, 29. Juni, gastiert die Pfälzer Kultband zu einem...

Schluss mit schiefen Tönen: Frisch renovierte Orgel wird eingeweiht

Steinbach. Am Sonntag, dem 23. Juni ist es so weit: Die Orgel in der Kirche Steinbach am Donnersberg ist fertig renoviert und wird feierlich eingeweiht. Monatelang wurde das Prunkstück ab- und wieder aufgebaut, Teile wurden erneuert und das barocke Instrument wurde neu gestimmt. Schließlich ist es knapp 300 Jahre alt und einige der 600 Pfeifen gaben schiefe Töne von sich.  Von Cynthia Schröer Die Orgel wurde bereits 1730 erbaut und zählt zu den ältesten der Pfalz. Bei der Renovierung hat das...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ