Wochenblatt Rockenhausen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Rund um Gesundheit und Gehege des Damwilds: Seminar mit Sachkundenachweis im Hofgut Neumühle

Münchweiler an der Alsenz. Damwildhalter und -halterinnen können von Freitag, 19. bis Sonntag, 21. April, den Sachkundenachweis, Teil 1, im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz erlangen. Die Teilnehmenden lernen in dem dreitägigen Wochenendseminar das Gehege und seine Einrichtungen sowie den Umgang mit den Tieren kennen und erhalten zahlreiche Informationen über das Tierverhalten und den Umgang mit ihnen, über Bestandsführung und Management wie Selektion und Wiegen. Darüber hinaus geht...

Schurkurs für Schäfer und Schäferinnen: Basiswissen rund ums Scheren

Münchweiler an der Alsenz. Das Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz bietet am Sonntag, 14. April, ab 8 Uhr, eine ganztägige Einführung in die praktische Schafschur in der Lehrwerkstätte Schafhaltung mit dem Schafscherer Franz Bosch und Andreas Walter vom Hofgut Neumühle an. Die beiden vermitteln das Handling der Schafe während der Schur, die Voll-, Schwanz- und Bankschur sowie das Wollhandling. Außerdem geht es um den Gebrauch und die Pflege von Schwermaschinen; während des Lehrgangs...

Mountainbiken im Donnersbergkreis: Vielseitiges Programm für Mountainbiker im April

Donnersbergkreis. Am Samstag, 6. April, startet das Wochenende mit einem speziellen Fahrtechnik-Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene. Die Guides gehen auf die Bedürfnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein, um das Fahrkönnen jedes Einzelnen individuell zu verbessern. Ziel ist es, das Bike in jedem Gelände zu beherrschen. Veranstaltungsort ist der Bolzplatz (Brückenweg 10) in Gonbach. Der Kurs beginnt um 9.30 Uhr, und endet um circa 15 Uhr. Das Mindestalter für Teilnehmer beträgt zehn...

Kultur der Kelten: Keltendorf in Steinbach öffnet an Karfreitag seine Tore

Steinbach. An Karfreitag, 29. März, öffnet das Keltendorf in Steinbach am Donnersberg erstmals nach der Winterpause wieder seine Tore. In der Sommersaison bis zum 31. Oktober ist das Keltendorf an allen Sonn- und Feiertagen von 11 bis 16 Uhr, geöffnet. Neben Führungen durch das Dorf werden Mitmachaktionen, bei denen die Gäste selbst aktiv werden können, angeboten. Für Schul- und Vorschulgruppen, Kindergeburtstage und andere Gruppen werden von Montag bis Samstag nach Voranmeldung verschiedene...

Geopfad Dachsberg: Naturerlebnis im Steinbruch Dachsberg

Donnersbergkreis. Am Sonntag, 7. April, lädt der Donnersberg-Touristik-Verband zu einer spannenden Reise in das Erdzeitalter Tertiär im Geotop im Steinbruch Dachsberg ein. Die Teilnehmer erhalten einen Einblick in die spannende Geschichte der etwa 20 Millionen Jahre alten Gesteine. Die Erlebnistour dauert circa dreieinhalb Stunden und entführt die Teilnehmer in eine völlig andere Welt. Man kann erfahren und erleben, wie aus einer Kalkschlammlagune des Tertiär am Ende Zement entsteht und wie...

Foto: ASRplus/Nicole Zenzen
5 Bilder

Berufsorientierung - RSplus Winnweiler
Berufe-Parcours der 9. Klassen an der Albert-Schweitzer-Realschule plus Winnweiler

Auch in diesem Schuljahr nahm die Berufsreifeklasse der neunten Jahrgangsstufe der Albert-Schweitzer-Realschule plus Winnweiler an einer Praxistagmaßnahme zur Berufsorientierung teil. Dazu kam der externe Partner GenieFabrik an die Realschule plus Winnweiler und bot den Schülerinnen und Schülern anhand eines Berufeparcours die Möglichkeit, verschiedene Berufsfelder kennenzulernen. Das handlungsorientierte Ausprobieren ausgewählter fachpraktischer Tätigkeiten ermöglichte es den Schülerinnen und...

Gottesdienste in den Kirchengemeinden: Karwoche und Osterwochenende

Rudolphskirchen. Am späten Vorabend zum Ostersonntag, Samstag, 30. März, wird ab 21 Uhr, in der Kirche Rudolphskirchen, ein andächtiger und zugleich sehr musikalischer Gottesdienst zur Osternacht gefeiert. Er wird mitgestaltet vom Kirchenchor sowie dem Chiembell-Ensemble der Kirchengemeinde. In den Liedern und Texten wird an den schweren Weg Jesu zum Kreuz erinnert. Danach wird dann aber auch gemeinsam die Freude über seine Auferstehung am Ostermorgen gefeiert. Im Anschluss an den Gottesdienst...

Alt-Bundespräsident Horst Köhler (li.) mit Stadtbürgermeister Ralf Beisiegel, Gästeführer Gerd Kunz und Landrat Rainer Guth am Elwetrische-Brunnen von Gernot Rumpf, NW,   | Foto: Arno Mohr
8 Bilder

Alt-Bundespräsident im Lande seiner Vorfahren
Horst Köhler in Obermoschel

Obermoschel. Alt-Bundespräsident Horst Köhler (81) hat 18 Jahre nach einer Einladung Wort gehalten und besuchte am 15. März  mit Obermoschel einen pfälzischen Ort seiner Vorfahren. Ahnenforscher brachten nach seiner ersten Wahl 2004 in den Archiven ein doch überraschendes Ergebnis zutage: Der Bundespräsident hat Vorfahren pfälzischer und vor allem nordpfälzischer Abstammung aus Obermoschel und Umgebung. 2006 wurde er deshalb schon zu einem Besuch vor Ort eingeladen. Der Bundespräsident ließ...

Marcel Boy neuer Kreisvorsitzender
Erstmals führt Mann die Landfrauen

Bad Kreuznach. Seit Mitte Oktober letzten Jahres führt mit dem 32jährigen Marcel Boy ein Mann den Landfrauen-Kreisverband Bad Kreuznach. Er wurde mit über 80 Prozent der Stimmen des 32 Ortsvereine umfassenden Kreisverbandes für die nächsten vier Jahre an die Spitze der Kreis-Landfrauen gewählt. Bundesweit dürfte dies wohl einmalig sein. Der angestellte Bilanzbuchhalter gehörte zuvor überhaupt erst zwei Jahre einem Landfrauen-Verband an. Beim Ortsverein Sponheim/Burgsponheim übernahm Boy...

MVZ Obermschel
Plötzlicher Fördermittelstopp

Obermoschel. Als in der jüngsten Stadtratssitzung Stadtbürgermeister Ralf Beisiegel bekanntgab, dass es auf Grund eines plötzlichen Fördermittelstopps zum 16. Oktober 2023 seitens des Landes bei dem von dem Arzt Heinz-Peter Dilly geplanten neuen Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) -als Nebenbetriebsstätte- in der Obermoscheler Bahnhofstraße Verzögerungen eintreten werden, war der Ärger groß. Der Stadtrat hatte dafür zuvor eigentlich erst den Weg frei gemacht, dass der Arzt Heinz Peter Dilly...

Musikalische Reise durch Großbritannien mit der Gesangvereinskapelle Rockenhausen

Rockenhausen. Die Gesangvereinskapelle Rockenhausen lädt herzlich zum traditionellen Frühjahrskonzert am Samstag, 20. April, 19 Uhr, in die VTR-Halle Rockenhausen ein. Unter dem Motto „Very British“ ist das Konzert eine musikalische Hommage an Großbritannien, kombiniert mit einer Feier zum 70-jährigen Jubiläum der Gesangvereinskapelle. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit klassischen britischen Titeln, unter anderem bekannt aus der „Last Night of the Proms“, sowie Stücke...

Örtliche Hospizdienste: Donnersbergkreis und Rockenhausen übergeben Spenden

Donnersbergkreis/Rockenhausen. Beim ihrem gemeinsamen Neujahrsempfang sammelten der Donnersbergkreis und die Stadt Rockenhausen Spenden für die örtlichen Hospizdienste. Insgesamt spendeten die Anwesenden des Neujahrsempfangs 1720 Euro. Landrat Rainer Guth und Stadtbürgermeister Michael Vettermann übergaben diese Spenden nun am 11. März, an Norbert Pasternack und Tanja Keller vom Ambulanten Hospizdienst Rockenhausen sowie an Martina Leib-Herr und Birgit Edinger vom Stationären Hospiz Nordpfalz...

Rudolf Jacob bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde Winnweiler

Von Cynthia Schröer Winnweiler. Rudolf Jacob ist zum dritten Mal zum Bürgermeister ernannt worden. In seiner Antrittsrede beleuchtete er auch anstehende Projekte in seiner Verbandsgemeinde. Eine große Rolle spielen dabei die Versorgung mit schnellem Internet für alle, eine eigene Energiegesellschaft und eine bessere medizinische Versorgung. Auch bei der dritten Wahl hat sich Jacob durchgesetzt. Die Wahl am 29. Juni 2023 hatte er mit einer Zustimmung von knapp zwei Drittel gegen zwei...

Jubelkonfirmation 2024: Gottesdienste im Donnersbergkreis

Donnersbergkreis. In diesem Jahr bietet das Protestantische Dekanat Donnersberg, Gottesdienste zu den Jubiläumskonfirmationen an. Die Termine sind: Protestantische Kirche Bolanden, Sonntag 30. Juni, 10 Uhr, Protestantische Kirche in Bischheim, Sonntag, 19. Mai, 10 Uhr und Peterskirche in Kirchheimbolanden, Sonntag, 10 Uhr. Damit die Kirchengemeinde besser planen kann, werden die aktuellen Anschriften der Jubelkonfirmandinnen und Jubelkonfirmanden benötigt. Wer vor 50, 60, 65, 70 oder 75 Jahren...

"The Rockys" | Foto: IGS Rockenhausen
2 Bilder

Robotik-Teams der IGS Rockenhausen in Hamburg: „The Rockys“ erobern Spitzenränge bei den VEX Masters

Rockenhausen. Bei den German Masters in Hamburg konnten in der abgelaufenen Woche die Robotik-Teams der IGS Rockenhausen überzeugen und sich für die Weltmeisterschaften in Dallas, USA, qualifizieren. Die German Masters, die Deutschen Meisterschaften, bringt jedes Jahr junge Ingenieure und Tüftler aus Deutschland zusammen, die sich im Vorfeld bei unterschiedlichen Qualifikationsturnieren gegen die regionale Konkurrenz durchsetzten. Wie im vergangenen Jahr fand die Endausscheidung in der...

Interkulturelles Café: Ein Nachmittag voller Spiele und Musik

Rockenhausen. Das Interkulturelle Café, ein bedeutendes Projekt der Donnersberger Integrationsinitiative, freut sich, am Sonntag, 17. März, von 15 bis 17 Uhr, im Bistro der Donnersberghalle, Obermühle 1, in Rockenhausen, einladen zu dürfen. Diese Veranstaltung verspricht eine inspirierende Mischung aus interkulturellem Austausch, Spaß und Unterhaltung. Die Besucher erwartet ein unterhaltsamer Nachmittag mit einer Vielzahl von Brettspielen, die zum Mitmachen und Verbinden einladen. Egal, ob...

Stadteingänge Obermoschel anl. 675jährigem Stadtjubiläum mit Blumenschmuck als Blickfang verschönert  | Foto: Arno Mohr
2 Bilder

675 Jahre Stadt Obermoschel
Musikalischer Auftakt in Ev. Kirche

Obermoschel. Am Samstag, 9. März startet die kleinste pfälzische Stadt mit einem musikalischen Auftakt in die 675-Jahr-Feierlichkeiten. In der evangelischen Kirche gestaltet der Chor "Con Brio" unter Leitung von Ulrike Melzer das abwechslungsreiche Abendprogramm. Musikalische Unterstützung leistet das Pandemie-Bläserensemble der Nordpfalzmusikanten mit Dirigentin Tanja Schneider. Anschließend wird zum Umtrunk mit Bilderausstellung ins benachbarte Gemeindehaus eingeladen. Der Eintritt ist frei,...

Eigene Eier erzeugen: Legehennen-Einsteigerkurs für Privatleute

Münchweiler an der Alsenz. Wer gerne seine eigenen Eier erzeugen möchte, kann im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz am Freitag, 5. April, von 14 bis 18 Uhr einen Einsteigerkurs belegen. Immer mehr Menschen beschäftigen sich mit der Haltung eigener Hühner; und es gibt gute Gründe dafür. Viele wollen ihre eigenen Lebensmittel erzeugen, kommen zurück zur Natur, finden Entschleunigung und entdecken die Faszination Hühner. Geflügelhaltung im Kleinen muss aber auch artgerecht und...

Schnuppertag des MTB Donnersberger Land | Foto: Christopher Dech
6 Bilder

Ein voller Erfolg: Kinder und Jugend Schnuppertag

Donnersbergkreis. Am Samstag, den 2. März, kamen circa 20 Kinder und Jugendliche im Alter von vier bis vierzehn Jahren gegen 10 Uhr, am „Langen Stein“ Trail zusammen und erlebten einen schönen und ereignisreichen Tag bei milden Frühlingstemperaturen. Mit einer Abwechslung aus spielerischen Übungen und gemeinsamen Trail fahren gingen alle gegen frühen Nachmittag, erschöpft aber mit einem breiten Grinsen im Gesicht, nach Hause. Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt und auch die Betreuer...

Tag der offenen Tür: 50 Jahre Sozialstation Rockenhausen

Rockenhausen. Im Jahr 2024 blickt die Ökumenische Sozialstation Rockenhausen/Alsenz-Obermoschel/Winnweiler auf eine 50-jährige Geschichte zurück. Das runde Jubiläum feiert die Sozialstation gemeinsam mit ihren Kundinnen und Kunden, Mitarbeitenden und der Bevölkerung. Zum Auftakt zu einer ganzen Reihe von Veranstaltungen lädt die Sozialstation zum Tag der offenen Tür am, Mittwoch, 20. März, ein. Auf dem Programm stehen Vorträge zu den Themen: 10.15 Uhr, Sturzprophylaxe, 11.15 Uhr, Entlastung...

Hofgut Neumühle: Geänderte Öffnungszeiten im März

Münchweiler an der Alsenz. Der Hofladen des Hofguts Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz hat vorübergehend aufgrund von Baumaßnahmen am Bahnübergang geänderte Öffnungszeiten: Ganz geschlossen bleibt er am Freitag, 8., Dienstag, 12., Freitag, 15., Dienstag, 26. und Mittwoch, 27. März. Geöffnet ist am Mittwoch, 13. März, 12.30 bis 16.30 Uhr, am Donnerstag, 14. März, 14.30 bis 17.30 Uhr, Dienstag, 19. März, von 9 bis 13 Uhr, am Mittwoch und Freitag, 20. und 22. März, 12.30 bis 16.30 Uhr sowie am...

Führung in BergbauErlebnisWelt Imsbach | Foto: Sebastian Stollhof
2 Bilder

Das Geheimnis des Grubenschatzes: Neues Familien-Abenteuer in BergbauErlebnisWelt Imsbach

Imsbach. Neue Saison, neues Erlebnis: Am Sonntag, 21. April, startet die BergbauErlebnisWelt Imsbach mit einem brandneuen Familien-Abenteuer in die Saison. Beim „Geheimnis des Grubenschatzes“ wartet auf die kleinen und großen Gäste eine ganz besondere Reise durch ein Jahrhunderte altes Bergwerk. Dabei ist Mitmachen angesagt – so manche Überraschung inklusive. Stimmt es tatsächlich, was sich seit vielen Jahren im Bergmannsdorf erzählt wird? In den alten Imsbacher Bergwerken sollen sich früher...

Legotage in Obermoschel
Eine riesige Legostadt besichtigen

Wer wollte schon immer mal eine eigene Stadt aus Legosteinen bauen? Familien aus Obermoschel und den umliegenden Ortschaften bauen gemeinsam am Wochenende 15. - 17. März 2024 aus 120 Kilo Legosteinen eine Stadt. Fußballstadion, Kirche, Hochhäuser - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Legostadt wird am Sonntag, 17. März, feierlich eröffnet. Wir feiern gemeinsam in der Ev. Kirche Obermoschel einen Familiengottesdienst. Danach kann die Stadt im gegenüberliegenden Gemeindesaal von 11- 13...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ