Wochenblatt Rockenhausen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Brückeninstandsetzung und Fahrbahnerneuerung im Donnersbergkreis

Donnersbergkreis.  Die B 48 (Alsenzstraße) zwischen Mannweiler-Cölln und Bayerfeld-Steckweiler wird ab Montag, 19. Februar, für  sechs Monate bis Ende Juli 2024 voll gesperrt. Das teilt der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms mit. Die Vollsperrung sei aus bautechnischen Gründen unvermeidbar. Es sind Instandsetzungsarbeiten an der Straßenbrücke über die Alsenztalbahn und die Alsenz notwendig. Außerdem wird in diesem Zuge auch die Straße selbst erneuert. Der Nord-Süd-Verkehr der Bundesstraße wird...

Job-Aktiv-Reihe des Wirtschaftsforums Donnersberger Land startet wieder

Donnersbergkreis. Auch in diesem Frühjahr startet wieder die „Job aktiv“-Reihe des Wirtschaftsforums Donnersberger Land. Die von Gerda Gauer initiierten und organisierten Betriebsbesuche geben spannende Einblicke in unterschiedliche Ausbildungsberufe. Teilnehmen dürfen nach Anmeldung pro Schule vier bis fünf Schülerinnen und Schüler ab der achten Klasse. Die „Job aktiv“-Reihe ermöglicht es Schülerinnen und Schülern Ausbildungen hautnah zu erleben und zeigt, wie vielfältig und interessant die...

Mädchen mit Hutschachtel: Dokumentationstheaterstück zu Gast an der IGS Rockenhausen

Rockenhausen. Seit Wochen gehen tausende Menschen quer durch Deutschland auf die Straße und setzen ein Zeichen gegen Rechtsextremismus und für eine offene und pluralistische Gesellschaft. Dabei vereint alle Demonstrierenden ein Gespür dafür, dass die Werte, die unsere Gesellschaft bisher ausgemacht haben, ins Wanken geraten. Moralische Empörung gegen menschen- und demokratiefeindliche Parteien und Gruppierungen alleine reicht aber nicht aus, um die in den Köpfen der Menschen verankerten...

Kreativität verbindet: Kinderlux lädt ins Haus der Familie

Rockenhausen. Kinderlux, ein Projekt der Donnersberger Integrationsinitiative, lädt Familien herzlich ein, am Samstag, 24. Februar, von 10 bis 13 Uhr, an einem vielfältigen Programm im Haus der Familie, Bezirksamtsstraße 1, in Rockenhausen teilzunehmen. Unter dem Motto „Kreativität verbindet“ bietet die Veranstaltung ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und ihre Eltern. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung Öllampen herzustellen, sich in der...

Landrat Rainer Guth und Landrätin Bettina Dickes  | Foto: Arno Mohr
7 Bilder

Niedermoscheler Fastnachtsumzug 2024
Viele Teilnehmer und Top-Besucherandrang

Niedermoschel. Top-Wetterbedingungen bescherte Niedermoschel beim Fastnachtsumzug einen richtig großen Besucher-Andrang, wie man ihn selten gesehen hat. Noch bis spät in den Abend wurde der Ausklang der Straßenfastnacht in der Moscheltal-Gemeinde gemeinsam rund ums Bürgerhaus und in den Ortsstraßen gefeiert. Beim Umzug mit dabei im "gelben Mini-Caprio  waren gleich zwei Landräte: Landrätin Bettina Dickes, Kreisverwaltung Bad Kreuznach und Landrat Rainer Guth, Kreisverwaltung Donnersbergkreis...

Soccerfeld-Hallenturnier in Alsenz
48 Teams nehmen teil

Alsenz. Am kommenden Wochenende, 17. und 18. Februar rollt fast ganztägig wieder Ball in der Sporthalle der Alsenzer Nordpfalzschule und rundherum werden wieder die Parkplätze Mangelware sein: Das beliebte Soccerfeld-Hallenturnier zieht nach derzeitigem Stand 48 E-, D-, F- und G-Jugendteam aus der gesamten Region und darüber hinaus in die Nordpfalz. Es waren auch schon mal über 50 Teams, aber nach dreijähriger Corona-Pause ist der neue Organisationsleiter Martin Landfried mit der Resonanz sehr...

Neuwahlen beim Feuerwehrförderverein Alsenz
Rene Sojka neuer Vorsitzender

Alsenz. Nach teils hitziger Diskussion während der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Alsenzer Feuerwehr im Gerätehaus wurde dem bisherigen Vorstand mit knapper Mehrheit der rund 30 anwesenden Mitglieder, die Entlastung versagt. Dem ging die Beschwerde über eine vermeintlich unkorrekte Mitgliederliste sowie die Kritik wegen angeblicher Falschbuchung in der Kassenführung voraus. Beides blieb behauptet, aber vorerst ungeklärt, was jedoch zur Versagung der Entlastung führte. Wie in der...

Kommentar: Fauler Kompromiss

von Roland Kohls Da wurde Wartenberg-Rohrbach und Lohnsfeld ein Fuß- und Radweg neu gebaut und auf die nötigen Flächen für die Entwässerung verzichtet, weil sich der Grunderwerb schwierig gestaltete. In der Demokratie sind Kompromisse ja unerlässlich - aber es gibt auch schlechte Kompromisse... Ich sage es mal so: Bei einer Straße für den Autoverkehr wäre wohl niemand auf die Idee gekommen, die Entwässerung einzusparen. Aber bei einem Weg für Fußgänger und Radfahrer ist keine Entwässerung...

Mitte 2022 ist der nagelneuer Radweg parallel zur Landstraße L 401 zwischen Wartenberg-Rohrbach und Lohnsfeld bei Winnweiler gebaut worden – und im Januar war er auch schon wieder gesperrt | Foto: Dagmar Schneider-Heinz
5 Bilder

Wartenberg-Rohrbach/Lohnsfeld: Neuer Radweg gesperrt

Von Cynthia Schröer Winnweiler/Wartenberg-Rohrbach. Noch keine zwei Jahre alt und schon nicht mehr nutzbar? Mitte 2022 ist ein nagelneuer Radweg parallel zur Landstraße L 401 zwischen Wartenberg-Rohrbach und Lohnsfeld bei Winnweiler gebaut worden – und im Januar war er auch schon wieder gesperrt. Die Straßenmeisterei Rockenhausen hat ihn zwar mittlerweile wieder für Radfahrer freigegeben – wie lange, ist allerdings unklar, denn behoben ist das Problem noch lange nicht. Der Grund für die...

Faschingsüberraschung an der Realschule Winnweiler
Förderverein der Realschule plus Winnweiler spendiert Berliner

Eine schöne Überraschung hatte sich der Förderverein der Albert-Schweitzer-Realschule plus Winnweiler (ASRplus) für den Faschingsdonnerstag überlegt. Am wichtigsten Tag in der närrischen Jahreszeit wartete die Vorsitzende des Fördervereins der ASRplus in der ersten große Pause auf alle Schülerinnen und Schüler mit ganz vielen Berlinern. Die Kinder und Jugendlichen freuten sich über die tolle Idee und vertilgten die leckeren Berliner mit unterschiedlichen Füllungen und bedankten sich beim...

Nachhaltiger Klimaschutz: Förderbescheid für Verbandsgemeinde Winnweiler

Winnweiler. „Um die so dringend notwendige Klimaneutralität hier in Rheinland-Pfalz zu erreichen, braucht es ein aktives Zusammenwirken aller Beteiligten auf allen relevanten Ebenen. Eine zentrale und mitentscheidende Rolle spielen dabei unsere Kommunen, in denen geplant, genehmigt und umgesetzt wird. Vor Ort finden Diskussionen mit den Bürgerinnen und Bürgern statt, was die Attraktivität eines Ortes erhöht. Dabei sind die Kommunen selbst die Experten und wissen, was bei ihnen umsetzbar ist und...

Basar für Kindersachen
Feilbingert

Feilbingert. Am Samstag, 9. März, 11 bis 14 Uhr laden Kindergarten-Förderverein und Schul-Förderverein zum Selbstverkäufer-Kindersachenbasar in die Lemberghalle ein. Weitere Infos und Anmeldungen unter schulfoerderverein-feilbingert@gmx.de

Kinoabend für Erwachsene in Feilbingert
Laßt Euch überraschen

Feilbingert. Am Samstag, 24. Februar, 19.30 Uhr, lädt die Katholische Pfarrei "Heiliger Disibod" unter dem Motto "Laßt Euch überraschen" zum Kinoabend für Erwachsene ins Katholische Pfarrheim, Kolpingstraße, ein. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos bei Wolfgang Justenhoven, Telefon ß6708-6698177. Unser Bild zeigt einen Regenbogen über Feilbingert.

Mahnwache Schiersfeld
Spenden Übergabe an Kita Obermoschel

Die Initiative Bürger, Bauern und Mittelstand richtete am 27.01.24 ein Mahnfeuer in Schiersfeld aus, unter dem Motto "Wir stehen zusammen". Unterstützung gab es durch eine Demofahrt der Initiative Mittelstand Fahrt und der Bürgerinitiative Agragespräche Donnersberg Insgesamt konnten wir am 3.2.24 eine Spende von 500,- Euro an den Kindergarten "Ev. Kita Regenbogen" in Obermoschel übergeben, die an der Veranstaltung zusammen gekommen waren. Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten...

Die IGS Rockenhausen blickt mit ihrer Robotik-AG auf erfolgreiche Wochen zurück

Rockenhausen. Die IGS Rockenhausen kann mit ihrer Robotik-AG auf erfolgreiche Wochen zurückblicken und ist voller Vorfreude auf die kommenden Turniere, für die sich die Teams bereits qualifizieren konnten. Der Reihe nach: Auftakt für ein bisher sehr erfolgreiches Jahr war das Open VIQRC in Ptuj, einem international besetzten Turnier im Osten Sloweniens an der Grenze zu Kroatien. Das Team um Jolina Buhrrmann, Bartek Ciolek, Tobias Graf und Dominik Gasior und seinen Betreuern Karolin Funk, Frank...

Obstbaumschnittkurs der BUND Kreisgruppe Donnersberg

Steinbach. Obstgehölze in Gärten und auf Streuobstwiesen haben vielfältige Funktionen. Ernte, weitere Nutzung, Größe, Standort oder Lebensraum, es werden hohe Ansprüche an Bäume gestellt. Leider geht das Wissen um die richtige Pflege immer mehr verloren, auch in ländlichen Regionen. Am Samstag, 17. Februar, 10 Uhr, veranstaltet der BUND Kreisgruppe Donnersberg in Zusammenarbeit mit Andreas Raschke einen Workshop über den fachgerechten Schnitt von Obstgehölzen. Ausweichtermin bei sehr schlechtem...

Feuerwehr Winnweiler: Übergabe des neuen Tanklöschfahrzeuges - TLF 4000

Winnweiler. Am Freitag, 2. Februar, fand die offizielle Übergabe des TLF 4000 in der Feuerwehr Winnweiler statt. Neben vielen Feuerwehrangehörigen aus der Verbandsgemeinde Winnweiler, waren auch zahlreiche Gäste umliegender Verbandsgemeindefeuerwehren und aus der Politik zugegen. Bürgermeister Rudolf Jacob begrüßte die Gäste und erläuterte auch, dass das Fahrzeug im Rahmen der vor circa sieben Jahren verabschiedeten Bedarfs- und Entwicklungsplanung beschafft wurde. Es ersetzt das bisherige TLF...

MTB Donnersberger Land: Schnuppertag für Kinder und Jugendliche

Donnersbergkreis. Nachdem der erste Trail, der „Lange Stein“ Trail am Pfrimmerhof erfolgreich realisiert wurde und seit Ende Oktober für die Öffentlichkeit freigegeben ist, möchte der MTB Donnersberger Land sich nun auch den Kindern und Jugendlichen in der Region widmen. Hierfür ist eine erste „Bestandsaufnahme“ am Samstag, 2. März, für Kinder bis 13 Jahren, von 10 bis 13 Uhr und für Jugendliche bis 18 Jahren, von 13.30 bis 16.30 Uhr, geplant. Der Treffpunkt ist der Traileinstieg am „Langen...

"Noah und die Sintflut"
Musicalprojekt startet im Februar an drei Orten

Nach den beiden erfolgreichen Auftritten 2023 mit dem Kindermusical "Joseph" in Rockenhausen und Lauterecken geht das Kinder- und Jugendmusicalprojekt im Februar 2024 in die nächste Runde!!! Mit dem interreligiösen Musical "Noah und die Sintflut" will Dekanatskantor Diethelm Schlegel zusammen mit der Jungen Kantorei der kath. Pfarrei Rockenhausen alle Kinder und Jugendliche im Raum der beiden Dekanate Kusel und Donnersberg ansprechen. Mitmachen können überkonfessionell und überregional alle...

Leonie Horn, Alexander Schenkel, Leon Müller und Enrico Laub. | Foto: ASRplus Winnweiler
2 Bilder

Lesewettbewerb ASRplus Winnweiler
Lesewettbewerb an der Albert-Schweitzer-Realschule plus in Winnweiler

Was wäre die Schulzeit ohne Bücher? Bücher eröffnen eine große literarische Welt, ohne die das Leben ärmer wäre. Darum ist das Lesen, bzw. Vorlesen und Erzählen so wichtig. Deshalb findet seit 65 Jahren ein landesweiter Wettbewerb statt, der vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels koordiniert wird. Die Albert-Schweitzer-Realschule plus Winnweiler nimmt seit vielen Jahren daran teil, um die Lesemotivation, das Textverständnis und die Medienkompetenz zu verbessern. Der Wettbewerb ist für die...

Aktion Dreikönigssingen: Sternsinger sammeln für benachteiligte Kinder

Kirchheimbolanden. Die Sternsinger der Pfarrei Heilige Anna Kirchheimbolanden freuen sich wie Königinnen und Könige über das Ergebnis ihres Engagements: Stolze 14.226,84 Euro wurden gezählt, als nach zwei Tagen voller Engagement bei der Aktion Dreikönigssingen in der Pfarrei Heilige Anna die königlichen Sammelbüchsen ausgekippt wurden. Insgesamt zwei Tage lang waren Mädchen und Jungen sowie jugendliche und erwachsene Begleitende in Bennhausen, Bolanden, Dannenfels, Kirchheimbolanden,...

Gedenkveranstaltung in Rockenhausen für die Opfer des Nationalsozialismus

Rockenhausen. Seit über 20 Jahren versammeln sich Ende Januar Menschen aller Generationen an der Gedenktafel im Hof des Rockenhausener Rathauses, um der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz durch die Rote Armee der Sowjetunion und des Endes aller Konzentrations- und Vernichtungslager zu gedenken. In diesem Jahr wurde am Samstag, 27. Januar, der Männer, Frauen und Kinder aus der Nordpfalz gedacht, die der menschenverachtenden Vernichtungsmaschinerie des...

Brückenbauarbeiten in Rockenhausen

Rockenhausen. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms informiert, dass die B 48 im Bereich der Straßenbrücke über den Morbacher Weg in Rockenhausen ab Montag, 12. Februar, aufgrund dringend erforderlicher Betonsanierungs- und Instandsetzungsarbeiten am Brückenbauwerk bis voraussichtlich Ende Juni 2024 halbseitig gesperrt wird. Der Verkehr auf der B 48 wird über Baustellenampeln geregelt. Zudem muss der Morbacher Weg unterhalb der Brücke voll gesperrt werden. Die Auftragssumme liegt bei rund...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ