Rudolf Jacob bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde Winnweiler

Rudolf Jacob leitet für weitere acht Jahre die Geschicke der Verbandsgemeinde | Foto: Picworks/André Ebbing Photography/VG Winnweiler
  • Rudolf Jacob leitet für weitere acht Jahre die Geschicke der Verbandsgemeinde
  • Foto: Picworks/André Ebbing Photography/VG Winnweiler
  • hochgeladen von Cynthia Schröer

Von Cynthia Schröer
Winnweiler. Rudolf Jacob ist zum dritten Mal zum Bürgermeister ernannt worden. In seiner Antrittsrede beleuchtete er auch anstehende Projekte in seiner Verbandsgemeinde. Eine große Rolle spielen dabei die Versorgung mit schnellem Internet für alle, eine eigene Energiegesellschaft und eine bessere medizinische Versorgung.
Auch bei der dritten Wahl hat sich Jacob durchgesetzt. Die Wahl am 29. Juni 2023 hatte er mit einer Zustimmung von knapp zwei Drittel gegen zwei Mitbewerberinnen gewonnen.

Bauernhofkita startet Betrieb in einem Jahr

In seiner Antrittsrede schaute er auf vergangene Erfolge zurück, aber auch auf bevorstehende Herausforderungen.
Zufrieden blickte er die Erweiterung des Kita-Angebots zurück. Mittlerweile ist die Verbandsgemeinde Träger von zehn Kitas, in denen Kinder bis zu neun Stunden betreut werden. Bei Jacobs Amtsantritt 2008 waren nur sechs Kitas in VG-Trägerschaft. Die Bauernhofkita auf dem Gelände der landwirtschaftlichen Lehr- und Versuchsanstalt im Hofgut Neumühle bei Münchweiler sei in der Mache. „Wir gehen davon aus, dass diese in etwa einem Jahr in Betrieb gehen wird“, stellte Jacob in Aussicht.

Grundschulen und Kitas sanieren und erweitern

Doch nicht nur in diese Einrichtung will die Verbandsgemeinde investieren. Außerdem seien die Erweiterung und Grundsanierung der Grundschule Sippersfeld und der Kita Imsbach, die Erweiterung der Grundschule Winnweiler inklusive Küche und der Neubau der Kita Sippersfeld „dringend notwendig“. Auch Feuerwehrhäuser in Breunigweiler, Steinbach, Börrstadt und Höringen werden neu gebaut und die Feuerwehr Winnweiler mit Katastrophenschutzzentrum und Rettungswache werden gemeinsam mit dem Donnersbergkreis und der DRK-Rettungsdienst-Westpfalz erweitert. Eine Grundsanierung der Gruppenkläranlage Winnweiler sei ebenfalls notwendig. Zudem soll das Ausbauprogramm der Ortsstraßen weiterlaufen.

Eigene Gesellschaft für Wind- und Solarenergie

Bei der Fortschreibung des Flächennutzungsplanes wurden Potentialanalysen für Wind- und Solarenergiegewinnung erstellt. Die Verbandsgemeinde wird laut Jacob eine Gesellschaft gründen, die die Anlagen plant, baut und betreibt. Konkrete Beschlüsse zum Bau seien bereits für Windenergieanlagen im Sippersfelder Gemeindewald sowie Photovoltaik-Anlagen in Börrstadter, Breunigweilerer, Münchweilerer, Wartenberg-Rohrbacher und Imsbacher Gemarkung gefasst worden.

Glasfaser für alle bis Ende nächstes Jahr

Ziel der Verbandsgemeinde und aller Ortsgemeinden sei es, im Rahmen eines eigenwirtschaftlichen Ausbaues möglichst allen Haushalten das Angebot eines kostenlosen Glasfaseranschlusses zu machen, sagte Jacob. Nachdem die Deutsche Glasfaser mündlich mitgeteilt habe, dass sie sich zurückzieht, hat das pfälzische Telekommunikationsunternehmen Mawacon mit Sitz in Eisenberg im November 2023 mit dem Ausbau in Winnweiler begonnen, baut mittlerweile in Lohnsfeld und beginnt diesen Monat in Imsbach. Er sei davon überzeugt, dass, bis Ende 2025 alle, die in der Verbandsgemeinde einen Glasfaseranschluss in ihrem Haus haben möchten, diesen auch haben werden, versicherte Jacob.

Ärztehaus füllt sich nach und nach

Das Ärztehaus in Winnweiler stehe kurz vor dem Abschluss. Im Dezember vergangenen Jahres sind die ersten Ärzte in das knapp 600 Quadratmeter große erste Obergeschoss eingezogen. Anfang des Jahres sind eine Apotheke, eine psychiatrische Facharztpraxis sowie eine Praxis für Chiropraktik und Physiotherapie gefolgt. Demnächst nimmt eine Praxis für Logopädie den Betrieb auf. Zum 1. Juli öffnet zudem ein Kinderarzt seine Praxis. Es folgt im Sommer ein Dienstleister im Sozialbereich. Gesellschafter des Ärztehauses ist zu einem Drittel auch die Verbandsgemeinde.

Autor:

Cynthia Schröer aus Landstuhl

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest 2025: Wiesn-Stimmung bis spät in die Nacht [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ