Blasorchester trifft Chor: Jahreskonzert des Musikvereins Winnweiler im Festhaus

Konzert des Musikvereins Winnweiler / Symbolbild | Foto: bidaya/stock.adobe.com
  • Konzert des Musikvereins Winnweiler / Symbolbild
  • Foto: bidaya/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Karin Hoffmann

Winnweiler. Endlich ist es wieder so weit: Der Musikverein Winnweiler präsentiert die Ergebnisse seiner Arbeit der letzten Wochen und Monate bei seinem Jahreskonzert am Samstag, 11. Mai, traditionell zum Vorabend des Muttertags. Unter dem Motto „Blasorchester trifft Chor“ jährt sich das Konzert vom 10. Mai 2014, welches in gelungener Zusammenarbeit mit dem Chor „VielHarmonie“ des Gesangverein Hochstein stattfand, zum zehnten Mal. Auch bei dieser „Neuauflage“ dürfen sich die Zuhörer auf das Orchester des Musikvereins sowie die Sängerinnen und Sänger vom Chor „VielHarmonie“ freuen, welche sowohl einzeln als auch in Kombination auftreten werden. Das Nachwuchsorchester „Zukunftsmusik“ wird an diesem Abend ebenfalls die Ergebnisse seiner Arbeit präsentieren.

Der Mixtur an Musikern entsprechend erwartet das Publikum genauso eine bunte Mischung der Musikgeschichte. Von amerikanischen Kultsongs wie „Sweet Caroline“ aus 1969 über jazzige Melodien wie „Puttin„ on the ritz“ (Irving Berlin) bis hin zu einem ausgewogenen Medley der Pop-Rock-Band Coldplay wurden auch dieses Jahr melodisch ansprechende und anspruchsvolle Stücke ausgewählt.

„To a new journey“ – Auf eine neue Reise…

Hinter diesem Titel verbirgt sich in diesem Jahr nicht nur das Eröffnungsstück des Konzerts, sondern auch ein kleiner Verweis auf die neuesten Veränderungen innerhalb des Musikvereins:

Mitte des letzten Jahres stand fest, dass der langjährige Dirigent Harry Geib nach insgesamt 25 Jahren sein Amt zum Jahresende 2023 niederlegen möchte. Angefangen hatte seine Freude an der Musik im Alter von zehn Jahren, als der gebürtige Imsbacher das erste Mal Trompetentöne verlauten ließ. Bereits ein halbes Jahr später durfte er im Orchester mitspielen und übernahm 1988 für die folgenden zehn Jahre das Dirigentenamt im Musikverein Winnweiler. Nach einer Pause durfte ihn der Verein im Jahr 2008 wieder als Dirigenten begrüßen. Seitdem forderte er die Musikerinnen und Musiker jedes Jahr aufs Neue heraus und brachte sie zu persönlichen Höchstleistungen. Jeder einzelne konnte sich durch ihn neues musikalisches Wissen aneignen, weiter an sich arbeiten und über sich hinauswachsen. Er hatte damit maßgeblich zur positiven Entwicklung des Vereins und des Orchesters beigetragen. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich für seine Arbeit und das Herzblut bedanken, das Harry Geib in die Musizierenden und den Verein investiert hat.

Das soll aber nicht der letzte Kontakt gewesen sein, denn er wird seinem Heimatverein weiterhin als Mitglied und bei Bedarf als aktiver Musiker erhalten bleiben. Bereits in diesem Konzert darf er unter anderem als Solist begrüßt werden.

Da ein Orchester ohne Dirigenten natürlich nicht lange bestehen kann, machte sich der Musikverein sogleich auf die Suche nach einem geeigneten Nachfolger: So wurde der erfahrene Dirigent Wilfried Bernath, welcher zuletzt zwölf Jahre lang für den Musikverein Rodenbach tätig war, ab Januar 2024 engagiert. Dadurch konnte sich das Orchester direkt ohne Unterbrechung auf sein Jahreskonzert vorbereiten. Wilfried Bernath wohnt in Kaiserslautern, wo er zugleich als Lehrer an der Kreismusikschule tätig ist. Er ist 64 Jahre jung, spielt und lehrt Klarinette sowie Saxophon und sammelte über die Jahre in zahlreichen Vereinen wertvolle Erfahrungen als Dirigent, von denen der Musikverein seit diesem Jahr profitieren darf. An dieser Stelle heißen wir Wilfried Bernath in bzw. vor unseren Reihen herzlich willkommen und danken ihm für seine Zeit und Hingabe, die er bereits jetzt in das Orchester investiert.

Der Musikverein freut sich, am Samstag, 11. Mai, 20 Uhr, im Festhaus Winnweiler zum Jahreskonzert einladen zu dürfen. Einlass ist wie gewohnt ab 19.30 Uhr. Karten erhält man im Vorverkauf bei der Adler-Apotheke Winnweiler, bei allen aktiven Musikern oder per Mail an vorverkauf@musikverein-winnweiler.de sowie an der Abendkasse. Für das leibliche Wohl ist mit Snacks und Getränken ebenfalls gesorgt. Der Musikverein Winnweiler sowie der Chor „VielHarmonie“ aus Hochstein freuen sich über zahlreiche Besucher.red

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern [Gewinnspiel]

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest 2025: Wiesn-Stimmung bis spät in die Nacht [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ