Wochenblatt Rockenhausen - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Kerwe Gonbach 2025: Fünf Tage voller Brauchtum und Gemeinschaft

Donnersbergkreis. In Gonbach steht wieder die Kerwe vor der Tür – fünf Tage voller Geselligkeit, Musik, Tradition und guter Laune. Die Straußborsch- und -mäd laden in diesem Jahr vom 12. bis 16. September unter dem Motto „Römer“ zur Zeltkerwe ein, bei der rund um das Bürgerhaus und den Bolzplatz ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt geboten wird. Los geht es am Freitagabend beim Jugend- und Freizeit-Club auf dem Bolzplatz, wo ab 22 Uhr die Kerwe mit dem traditionellen Ausgraben...

Die Straußjugend Münchweiler freut sich auf die Kerwe 2025 und sorgt mit viel Engagement für Stimmung und Gemeinschaft | Foto: OG Münchweiler an der Alsenz
3 Bilder

Kerwe Münchweiler 2025: Dschungel-Feeling, Partyexpress und Entenrennen

Donnersbergkreis. Von Freitag, 12. September, bis Montag, 15. September 2025, feiert Münchweiler an der Alsenz wieder seine traditionelle Kerwe – das höchste Fest im Dorf, das seit Generationen von der Straußjugend mit Herzblut getragen wird. Vier Tage lang steht alles im Zeichen von Gemeinschaft, Musik und Geselligkeit, wenn sich Jung und Alt, Einheimische und Gäste, im festlich geschmückten Ort begegnen. In diesem Jahr verwandelt das Motto „Dschungel“ die Straßen in eine exotische...

40 Jahre Kahnweiler Arbeitskreis – Jubiläumsfeier mit Konzert

Rockenhausen. Am Sonntag, 21. September, ab 17 Uhr, feiert der Kahnweiler Arbeitskreis im Museum für Kunst in Rockenhausen sein 40-jähriges Bestehen mit einem Sommerkonzert. Die Musiker Helmut Engelhard (Saxophon, Klarinette) und Florian Jurzitza (Harfe, Piano, Orgel) lernten sich bei diversen Konzerten im Raum Kaiserslautern/Rockenhausen kennen und spielen seitdem in verschiedenen Ensembles zusammen. Das Repertoire besteht aus Duobearbeitungen für diese Besetzung aus den unterschiedlichen...

Herrliche Ausblicke und historischer Bergbau – Erlebniswanderung und „Schmaus mit Weitsicht“

Imsbach. Die Zeit des florierenden Kupfer- und Eisenbergbaus rund um das malerische Örtchen Imsbach ist längst vorüber, doch ein Besuch der Bergbauerlebniswelt in all ihren interessanten Facetten lässt die Geschichte wieder lebendig werden. Bei dieser schönen Runde am Sonntag, 28. September, 10 Uhr, am Südwestrand des Donnersberg-Massivs wandeln die Teilnehmer auf den Spuren des historischen Bergbaus und „reisen“ dabei von der Zeit der Römer über das Mittelalter bis in das 20. Jahrhundert. Ganz...

Das Nordpfälzer Herbstfest in Rockenhausen steigt zum inzwischen 76. Mal  | Foto: VG Nordpfälzer Land
8 Bilder

Nordpfälzer Herbstfest 2025: Das erwartet die Besucher in Rockenhausen

Rockenhausen. Wenn der Spätsommer die Weinberge in goldenes Licht taucht und die Stadt sich festlich schmückt, beginnt in Rockenhausen eine der schönsten Traditionen der Region: Vom 11. bis 15. September 2025 lädt das 76. Nordpfälzer Herbstfest zu fünf Tagen voller Musik, Genuss, Sport und Geselligkeit ein. Unter dem Motto „Die Kunst, der Wein, das Fest und so…“ verwandeln sich Schlosspark und Festzelt in lebendige Treffpunkte, die für jeden Geschmack etwas bereithalten. Gechilltes Picknick im...

Die rührige und kreative Dörnbacher Kerwejugend | Foto: OG Dörnbach
3 Bilder

Kerwe in Dörnbach: Sieben Tage Kerwe-Fieber auf der "Gummere Kerb"

Donnersbergkreis. Vom Mittwoch, 3. September, bis Dienstag, 9. September, lädt die „Gummere Kerb 2025“ in Dörnbach zu einer Woche voller Tradition, Musik und Geselligkeit ein. Den Auftakt machen sportliche Begegnungen der SG ROK/DÖ/GU: Am Mittwoch, 3. September, um 19 Uhr gegen den FC Erlenbach, gefolgt vom Bezirksligaspiel gegen den SV Palatia Contwig am Donnerstag, 4. September, ebenfalls um 19 Uhr. Am Freitag, 5. September, tritt um 19 Uhr die AH-Mannschaft gegen die TSG Eisenberg an. Im...

Halligalli auf der Gass | Foto: Schlemmer
3 Bilder

Kerwe in Finkenbach-Gersweiler: „Zeitreise“, köstliche Leckerbissen und Feuerwerk

Donnersbergkreis. Finkenbach-Gersweiler lädt vom 5. bis 8. September zur diesjährigen Kerwe ein. Den Auftakt bildet am Freitag, 5. September, um 19 Uhr das Kerwespiel des TuS Finkenbach-Waldgrehweiler II gegen die SG Göllheim/Dannenfels II. Im Anschluss wird der Barbetrieb eröffnet, begleitet von musikalischer Untermalung. Das Dorfgemeinschaftshaus öffnet bereits um 18 Uhr und bietet als Kerweessen Schnitzel mit Pommes und Salat an. Am Samstag, 6. September, steht der erste Kids ROKland Trail...

Weinverkostung mit besonderem Festzeltflair - Glück im Unglück eröffnet neue Möglichkeiten

Rockenhausen. Die traditionelle Nordpfälzer Weinverkostung im Rahmen des 76. Nordpfälzer Herbstfestes zieht in diesem Jahr vom ursprünglichen Veranstaltungsort in das große Festzelt um. Grund hierfür ist ein Brand bzw. Brandstiftung an der VTR-Halle Rockenhausen. Was zunächst nach einer Notlösung klingt, entpuppt sich als reizvolle Gelegenheit: Das Festzelt bietet ein neues Ambiente, das nicht nur Stammgäste, sondern auch ein jüngeres Publikum begeistern soll. Die Besucherinnen und Besucher...

Spiele, Wanderlust und Kulturgenuss – Der September beim PWV Obermoschel

Obermoschel. Im September lädt der Pfälzerwaldverein Obermoschel gemeinsam mit örtlichen Partnern zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Den Auftakt macht am 7. September das große Spielefest für Jung und Alt, das die Kirchengemeinde Obermoschel von 14 bis 17 Uhr zwischen evangelischer und katholischer Kirche veranstaltet. Neben dem beliebten Spielewagen warten eine Märchenerzählerin am Peterstürmchen, eine Darbietung der Kickboxer, Mitmach-Gymnastik, Bastelangebote in der Jugendzentrale,...

Ohne die tolle Arbeit der Kerweborsch und -mäd geht es auch bei der Kerwe in Imsweiler nicht. Der Kerwestrauß wird stets aufwendig „geknibbelt“. | Foto: Peter Ziepser
4 Bilder

Bunte Fahnen, volle Gläser und jede Menge gute Laune

Imsweiler. Vom 29. August bis 1. September 2025 feiert Imsweiler wieder seine traditionelle Open-Air-Kerwe – vier Tage voller Musik, Geselligkeit und guter Stimmung. Schon beim ersten Blick ins Dorf ist die festliche Atmosphäre spürbar: Fahnen und Banner schmücken die Straßen, der Kerweplatz an der Gemeindehalle glänzt im besonderen Kerwe-Licht und auch der Hof von Hermann Braun verwandelt sich in einen gemütlichen Treffpunkt für Jung und Alt. Der Auftakt am Freitagabend, 29. August, gehört dem...

Die Alsenzer Kerwe zieht stets viele Besucher aus nah und fern an | Foto: OG Alsenz
4 Bilder

Tolle Musik, Stimmung und gelebte Tradition im Herzen der Nordpfalz

Alsenz. Ende August verwandelt sich Alsenz wieder in einen Ort voller Leben, Musik und Geselligkeit: Vom 29. August bis 1. September 2025 lädt die Alsenzer Kerwe zum Feiern, Genießen und Beisammensein ein. Vier Tage lang entsteht auf dem Festplatz an der Nordpfalzhalle ein buntes Miteinander, das Tradition, Unterhaltung und kulinarische Vielfalt vereint. Die Kerwegemeinschaft – getragen von TuS Alsenz, Musikverein Alsenz, Förderverein TuS Alsenz und dem Alsenzer Carnevalsverein – hat ein...

Donnersberger Mineralien- und Fossilienbörse

Imsbach. Am 20. und 21. September steht das ehemalige Bergbaudorf Imsbach am Donnersberg wieder ganz im Zeichen glitzernder Mineralien, wunderschöner Edelsteine und spannender Fossilien. Unter dem Motto Informieren - Tauschen - Kaufen findet die Donnersberger Mineralien- und Fossilienbörse in der Gemeindehalle in Imsbach statt. Das Highlight für Mineralien- und Fossilienfreunde wird in diesem Jahr erneut vom Verein Pfälzisches Bergbaumuseum Imsbach e.V., dem Förderverein Imsbach e.V. sowie der...

Stattlicher Erlös: Benefizkonzert mit Thomas Rusch & Friends ein voller Erfolg

Rockenhausen. Bei warmen Sommertemperaturen gerieten viele der rund 250 Besucher/innen bei den französischen Chansons von Thomas Rusch & Friends ins Schwärmen. In der großartigen Atmosphäre des Schlossparkes in Rockenhausen durchlebten sie eine Reise durch ganz Frankreich und weitere Länder. Hervorragend besang Thomas Rusch die Pariser Prachtstraße in „Oh Champs-Elysee“, um die Besucher dann mit in den Süden „Le Sud“ Frankreichs zu nehmen. Neben den verzaubernden Chansons gab Thomas Rusch immer...

Jede Menge Oldtimer-Motorräder, Autos, Traktoren und Fahrräder | Foto: Arno Mohr
2 Bilder

Oldies but Goldies – Stein trifft Classic im Sandsteinpark in Alsenz

Alsenz. Sie sind mindestens 30 Jahre alt und werden meistens "liebevoll" gepflegt. Oft sind sie die "Lieblinge" ihrer Besitzer und richtige Hingucker: Die Rede ist von Oldtimer-Motorrädern, Autos, Traktoren und Fahrrädern, die sich am Sonntag, 7. September, ab 11 Uhr, im Deutschen Sandsteinpark in der Uferstraße bei der 14. Auflage von "Stein trifft Classic" treffen. Die Oldtimerfreunde Alsenz-Obermoschel und die Tourist-Info der VG Nordpfälzer Land laden dazu ein, die Fahrzeuge zu bestaunen,...

Burgführungen im Mondschein – Falkensteiner Sommertouren 2025

Falkenstein. Durch das wildromantische Falkensteiner Tal und entlang der steilsten innerörtlichen Hauptstraße Deutschlands mit teilweise über 25 Prozent Steigung wird selbst die Anfahrt nach Falkenstein zu einem rekordverdächtigen Erlebnis. Noch heute thront die ansehnliche Burgruine, einst Stammsitz der Falkensteiner Grafen, über der an den südwestlichen Ausläufern des Donnersberges gelegenen Gemeinde. Wenn sich in der letzten Abenddämmerung die nahen Berge immer mehr verdunkeln und der...

Heringer Kerb: Tradition, Musik und Geselligkeit

Höringen. Von Freitag, 22. August, bis Dienstag, 26. August, lädt die Ortsgemeinde Höringen zur traditionellen Kerwe ein. Ein abwechslungsreiches Programm, kulinarische Genüsse und gesellige Stunden erwarten die Besucherinnen und Besucher. Den Auftakt gestaltet am Freitag ab 18 Uhr das Bauerncafé Gebhardt mit Speisen und Getränken. Ab 19 Uhr laden die „Straußborsch“ zum Discoabend mit DJ Ralf ins Kerwezelt ein, bevor ab 21 Uhr die Bar ihre Türen öffnet. Am Samstag beginnt das Programm um 20 Uhr...

Es ist wieder Kerwezeit im schönen Oberhausen an der Appel | Foto: Archiv
3 Bilder

Fassbier, Haxn und Geselligkeit: Die Kerwe in Oberhausen ruft

Oberhausen. In Oberhausen an der Appel steht das nächste große Ereignis im Dorfkalender bevor: die traditionelle Kerwe. Kaum ist das Dorffest auf dem Spielplatz vom 26. Juli verklungen, lädt der Schützenverein am Freitag, 22. August, zum nächsten Höhepunkt des Sommers ins Schützenhaus ein. Den Auftakt bildet am Freitagabend ab 18 Uhr der traditionelle Fassbieranstich. Dazu wird das beliebte Haxn-Essen angeboten, das längst zu den kulinarischen Klassikern des Festwochenendes zählt und Gäste aus...

Fahr-Technik-Training für Ein- und Aufsteiger – Tipps für Mountainbiker

Gonbach. Am Samstag, 6. September, bietet der Donnersberg-Touristik-Verband einen Fahr-Technik-Kurs speziell für Mountainbiker an. Das Fahr-Technik-Training mit Michael Beysiegel (ADFC Mountainbike Guide) ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene gedacht. Der Guide geht dabei auf die Bedürfnisse der Teilnehmer ein, um das Fahrkönnen jedes Einzelnen individuell zu verbessern. Ziel ist es, das Bike in jedem Gelände zu beherrschen. Veranstaltungsort ist der Bolzplatz (Brückenweg 10) in...

Vielfalt entdecken und Schönes genießen – "GartenZeit" in Rockenhausen

Rockenhausen. Am Sonntag, 31. August, lädt die Stadt Rockenhausen zur neunten Auflage der „GartenZeit“ ein – einem stimmungsvollen Mix aus Gartenkultur, Fachwissen, Dekoration, Kulinarik und Kunst im einmaligen Ambiente des Schlossparks. Von 10 bis 18 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielseitiges, liebevoll gestaltetes Angebot – bei freiem Eintritt und auf barrierefreien Wegen. Fachlich und genussvoll – eine grüne ErlebnisweltOb Gartenfreund, Hobbygärtner oder Liebhaber schöner...

Burgförderverein Obermoschel belebt Theatertradition wieder

Obermoschel. Obermoschel kann auf eine stolze Tradition verweisen. Bereits ab 1921 fanden, da noch auf der Moschellandsburg und dann ab 1926 auf der Freilichtbühne, regelmäßig Freilicht-Theaterveranstaltungen statt. Zu den Aufführungen, die ein fester Termin im Obermoscheler Veranstaltungskalender waren, konnten jeweils mehrere hundert Zuschauer begrüßt werden. Die Freilichtbühne kann aufgrund von Bergbauschäden mittlerweile leider nicht mehr genutzt werden. Der Förderverein zur Unterhaltung...

Blick ins Falkensteiner Tal | Foto: Fachenbach Medienagentur
2 Bilder

Hütten-Wanderung: „Ohne Schweiß kein Speis" - Falkensteiner Sommertouren 2025

Falkenstein. Bevor es eine wohlverdiente Pause mit Einkehr in der Kronbuchenhütte gibt, muss erst der Kupferberg erklommen werden. Herrliche Ausblicke über unsere schöne Nordpfälzer Heimat sind bei dieser Wanderung garantiert. Die Aussicht von der Kupferberghütte bei Imsbach in das Nordpfälzer Land muss man gesehen haben. Und wenn dann noch eine kühle Weinschorle und ein kleiner Imbiss das ganze abrunden, ist das Pfälzer Seelenleben perfekt. Vorbei an der „Dicken Eiche“ geht die Wanderung auf...

„Wunder des Waldes“ – Geführte Mountainbike-Tour

Münchweiler an der Alsenz. Am Sonntag, 24. August, bieten die beiden Revierförster Dieter Gass und Franz Kern eine geführte Mountainbike-Tour an, die sich dem Thema „Wunder des Waldes in vier Stunden“ widmet. Zum einen führt die Tour durch den Sippersfelder, den Göllheimer Wald, Kerzenheimer Wald sowie mit einem Schlenker in den Enkenbacher Wald und beschäftigt sich inhaltlich mit der Forstwirtschaft in den letzten 300 Jahren. Darüber hinaus informieren die beiden Förster auch über den Rohstoff...

Bayern am Bergwerk und Bergbau-Familientag - Zwei Tage Programm in der BergbauErlebnisWelt Imsbach

Imsbach. Am Wochenende vom 23. und 24. August lädt die BergbauErlebnisWelt Imsbach zu zwei besonderen Veranstaltungen ein. Am Samstag startet ab 17 Uhr der bayerische Abend „Bayern am Bergwerk“. Besucher erwartet ein Mix aus Musik, Kulinarik und besonderen Grubenführungen in der illuminierten Grube Maria, die bayerische Spuren im pfälzischen Bergbau aufzeigen – sogar im Dialekt. Im Preis der Führungen ist ein bayerischer Burger mit Weißbier oder eine vegetarische Variante enthalten, eine...

Wunder des Waldes – 300 Jahre Forstwirtschaft

Münchweiler an der Alsenz. Am Sonntag, 24. August, laden die Förster Dieter Gass und Franz Kern zur Mountainbike-Tour „Wunder des Waldes“ ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Hofgut Neumühle/Münchweiler. Die Tour führt mit den beiden Förstern im grünen Trikot durch den Sippersfelder und Göllheimer Wald sowie mit einem Abstecher in den Stumpfwald. Hierbei berichten sie über die Nutzung des Waldes sowohl in der Forstwirtschaft als auch als Erholungsort. Der Abschluss findet bei Wildbratwurst vom...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ