Spiele, Wanderlust und Kulturgenuss – Der September beim PWV Obermoschel
- Auch die Wanderfreunde des PWV Obermoschel kommen im September nicht zu kurz
- Foto: Jürgen Fälchle/stock.adobe.com
- hochgeladen von Ralf Vester
Obermoschel. Im September lädt der Pfälzerwaldverein Obermoschel gemeinsam mit örtlichen Partnern zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Den Auftakt macht am 7. September das große Spielefest für Jung und Alt, das die Kirchengemeinde Obermoschel von 14 bis 17 Uhr zwischen evangelischer und katholischer Kirche veranstaltet.
Neben dem beliebten Spielewagen warten eine Märchenerzählerin am Peterstürmchen, eine Darbietung der Kickboxer, Mitmach-Gymnastik, Bastelangebote in der Jugendzentrale, ein Auftritt des Kindergartens, eine Kirchenrallye, eine Kunstausstellung in der protestantischen Kirche sowie offenes Singen mit dem Chor „con brio“ auf die Besucherinnen und Besucher. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Im Gemeindehaus werden Kaffee und Kuchen, Würstchen und kalte Getränke angeboten.
Am 13. September heißt es im evangelischen Gemeindehaus „Zeit für die Zeit“. Unter diesem Motto präsentieren die „Wortspieler“ ab 18 Uhr Texte, Gedichte und Lieder – mal humorvoll, mal tiefgründig, immer unterhaltsam. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
Auch die Wanderfreunde kommen nicht zu kurz: Am 20. September 2025 nimmt der PWV Obermoschel an der „Jedermannwanderung“ des Hauptvereins teil. Treffpunkt ist um 9 Uhr am alten Bahnhof in Obermoschel. In Fahrgemeinschaften geht es zur Burg Lichtenberg bei Kusel, wo eine 7,5 Kilometer lange Rundwanderung mit anschließender Burgführung auf dem Programm steht.
Am 24. September führt die Seniorenwanderung rund um Ruppertsecken, das höchstgelegene Dorf der Pfalz. Abfahrt ist um 14 Uhr am alten Bahnhof Obermoschel. Von dort aus geht es auf den 3,5 Kilometer langen Haderwald-Wanderweg. Anschließend werden bei einem Rundgang durch den Ort die katholische Kirche und der Glockenturm am Schlossberg besichtigt. Zu allen Veranstaltungen und Wanderungen sind Gäste herzlich willkommen. red
Autor:Ralf Vester aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.