Immer ein offenes Ohr -Vesperkirche Mannheim: Medizinische Betreuung durch Johanniter und Ärzte

Johanniter im Einsatz | Foto: Jessica Lammer
2Bilder

Mannheim, Der Gastraum ist wie ein Wartezimmer, die mobile Praxis der Johanniter und des Ärzteteams wird zum Behandlungsraum - mit am Bord der Praxis eine Ausstattung an Notfallinstrumenten, Verbandsmaterial und Medikamenten: Die Gäste der Mannheimer Vesperkirche erhalten während der vierwöchigen Aktion medizinische Betreuung und Beratung, wenn es notwendig ist. Vielen hilft aber vor allem das persönliche Gespräch, sagt Prof. Dr. Peter Hohenberger, einer der Ärzte, der in diesem Jahr das erste Mal dabei ist. Der leitendende Chirurg hat früher den Notarztwagen in Heidelberg gefahren. An Wunden und Zuständen habe er schon einiges gesehen. Hauptberuflich ist er am Uniklinikum Mannheim tätig. Bis zu sieben Gäste suchen im Schnitt täglich die mobile Arztpraxis der Vesperkirche auf. Es sind meist Menschen, die verunsichert vom Hausarzt kommen, mit einem Rezept für ein Medikament, dass viel zu teuer für sie ist, einer Untersuchungsleistung, die die Krankenkasse nicht übernimmt oder die obdachlos sind und selten zum Arzt gehen.
„Es ist eine Mischung aus medizinischen Leistungen und Beratung im medizinischsozialrechtlichen Bereich.“ Froh seien die Gäste aber vor allem, sagt er, dass sie als „Patient“ begrüßt werden, dass ihnen jemand zuhört und ihnen hilft. „Das kennen offensichtlich nur noch die wenigsten“, sagt Peter Hohenberger.
„Meist sind es schlecht verheilte Wunden, die täglich frisch verbunden werden müssen“, erzählt Martin Hinel vom Team der Johanniter. So könne es manchmal gelingen, dass daraus kein chronisches Leiden wird. „Dass das Angebot niedrigschwellig ist, ermöglicht es auch Menschen zu versorgen, die sonst nicht zum Arzt gehen würden“, sagt auch Dominik Hinel. Die Hemmschwelle sei oftmals viel zu hoch sich untersuchen zu lassen.
Abwechselnd ist im Rahmen der diesjährigen Vesperkirche ein insgesamt fünfköpfiges Ärzte-Team und die Kollegen der Johanniter immer wieder von montags bis freitags für die Gäste der Vesperkirche ansprechbar. „Wir sind sehr dankbar, dass es diese mobile Praxis für unsere Gäste gibt“, sagt Pfarrerin Anne Ressel.
Die 27. Mannheimer Vesperkirche findet noch bis Sonntag, 4. Februar. Sie wird getragen von der Evangelischen Kirche Mannheim und ihrem Diakonischen Werk. Neben einem warmen Mittagessen bietet sie Hilfebedürftigen ein breites Sozialberatungsangebot.
Geöffnet ist sie täglich von 11 bis 15 Uhr. Mittagessen bis 14 Uhr. Die Aktion kostet pro Jahr rund 180.000 Euro. Unterstützung für die ausschließlich durch Spenden finanzierte Aktion ist daher willkommen. Spendenkonto: Evangelische Kirche Mannheim, Sparkasse Rhein Neckar Nord, IBAN: DE 44 6705 05 05 0039 0030 07, BIC: MANSDE66XXX, Stichwort: Vesperkirche. hät/red

Weitere Informationen

www.vesperkirche-mannheim.de

Ratgeber

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber

Ehrenamt: Das passende Förderprogramm finden

Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Möbel Worms: Kunden bringen mit Möbeln von Möbel Peeck ein einzigartiges Wohngefühl in ihr Zuhause.  
 | Foto: Möbel Küchen Peeck
3 Bilder

Möbel Worms: Einzigartiges Wohngefühl bei Möbel Peeck

Möbel Worms: Bei Möbel Peeck in Worms entdecken Kunden Wohnideen, die ihr Zuhause in Wohnzimmer, Esszimmer und allen Räumen aufwerten. Möbel Worms: Die Einrichtungsfachberater bei Möbel Peeck in Worms unterstützen Kunden dabei, Möbel zu finden, die perfekt zu ihrem persönlichen Stil passen. Gemeinsam gestalten sie mit den Kunden deren Zuhause als echten Wohlfühlort. Möbel Worms: Gemütliche Sofas, Couches und Sessel fürs heimelige WohnzimmerViele Menschen finden Entspannung in ihrem Wohnzimmer....

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Johanniter im Einsatz | Foto: Jessica Lammer
Arzt im Einsatz | Foto: Jessica Lammer
Autor:

Kristin Hätterich aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ