Wochenblatt Ludwigshafen - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Land bietet Familienferien
Urlaub in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. In den kommenden Wochen können einige kinderreiche Familien und Alleinerziehende mit geringem Einkommen die Alltagssorgen, die derzeit aufgrund der Corona-Pandemie sicherlich noch größer sind als sonst, hinter sich lassen. Mit der 17. Familienferien Sommeraktion besteht auch in diesem Jahr die Möglichkeit für Familien, eine Woche kostenlos Sommerurlaub in den Familienferienstätten oder Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz zu verbringen, teilt das rheinland-pfälzische...

Corona-Überbrückungshilfe des Bundes startet
Arbeitsplätze erhalten?

Rheinland-Pfalz. Unternehmen mit bis zu 249 Beschäftigten, die durch die Corona-Pandemie erhebliche Umsatzeinbußen hinnehmen mussten, können die Überbrückungshilfe des Bundes in Anspruch nehmen. Darauf hat Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hingewiesen. „Die Überbrückungshilfe ist ein wichtiges Instrument unserer Wirtschaft durch die Krise zu helfen. Viele Betriebe sind durch die Corona-Pandemie weiterhin schwer getroffen. Es ist wichtig, dass wir unseren Unternehmen zur Seite stehen, ihnen...

Freiwilligentag „Wir schaffen was!“
Anpacken mit Abstand

Metropolregion. Die Vorbereitungen für den Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar laufen auf Hochtouren. Am Samstag, 19. September, heißt es wieder: „Wir schaffen was!“ Die siebte Auflage des länderübergreifenden Events findet unter Einhaltung Corona-bedingter Regeln sowie erstmals auch mit digitalen Angeboten statt. Wie in den Vorjahren liegt ein Schwerpunkt auf gemeinnützigen handwerklichen Projekten: Öffentliche Grünflächen oder andere öffentliche Räume säubern und verschönern etwa,...

Alexander Thewalt besucht „seine“ GML
Im Müllkessel

Ludwigshafen. Der neue Aufsichtsratsvorsitzende der GML, Bau- und Umweltdezernent Alexander Thewalt, besuchte am Montag, 6. Juli 2020, das Gemeinschafts-Müllheizkraftwerk Ludwigshafen. Gemeinsam mit GML-Geschäftsführer Dr. Thomas Grommes besichtigte er das MHKW und die Löschwasserbevorratung im ehemaligen Hallenbad Nord. Alexander Thewalt wollte genau wissen, wie Abfallverbrennung bei GML funktioniert - und kletterte bei seinem Antrittsbesuch gleich in den in Revision befindlichen Müllkessel 2...

Arbeitslosigkeit ein Viertel höher als vor einem Jahr
Corona-Krise bremst weiterhin den Arbeitsmarkt

Ludwigshafen. Die Corona-Auswirkungen sind auch im Juni noch auf dem Arbeitsmarkt spürbar gewesen. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Ludwigshafen waren mit 17.660 Personen 613 mehr arbeitslos gemeldet als im Vormonat und 3.722 mehr als vor einem Jahr, was einem Anstieg von 27 Prozent entspricht. Von diesen Menschen sind 10.462 beim Jobcenter Vorderpfalz-Ludwigshafen registriert, 387 mehr als im Vormonat und 1.558 mehr als vor einem Jahr. Bei der Agentur für Arbeit Ludwigshafen sind 7.198...

Corona und Ausbildung in Rheinland-Pfalz
Ausbildungssituation bleibt stabil

Rheinland-Pfalz. Die Pfälzer Unternehmen wollen trotz der Corona-Krise an ihren Ausbildungsplänen festhalten. Kein einziges Ausbildungsunternehmen musste aufgrund der Pandemie Auszubildende kündigen. Das sind die zentralen Ergebnisse der Ausbildungsumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz. Die jährliche Umfrage hatte sich auf die Ausbildung unter Coronabedingungen konzentriert. „Damit sind die Befürchtungen vieler widerlegt, dass die Wirtschaft aufgrund von finanziellen...

Ein Schritt in Richtung Normalität im ÖPNV
Einbau der Glastrennscheiben in rnv-Bussen dauert an

Mannheim. Bei einem Pressegespräch auf dem Mannheimer Betriebshof der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) stellten Christian Specht, Vorsitzender des rnv-Aufsichtsrats, und Martin in der Beek, Technischer Geschäftsführer der rnv, am Mittwoch, 1. Juli 2020, den Stand der Maßnahme zum Schutz von Fahrgästen und Fahrpersonal vor. Der Einbau von Glastrennscheiben am Fahrerplatz in Bussen bietet einen Infektionsschutz für die einsteigenden Fahrgäste sowie für das Fahrpersonal. Dies ermöglicht auch wieder...

Neues Angebot für Großunternehmen
Job-Ticket für BASF-Mitarbeiter

Ludwigshafen. Die BASF SE in Ludwigshafen, die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv), und der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) haben sich gemeinsam auf einen Job-Ticket-Vertrag geeinigt. Ab 1. Juli können die gut 39.000 Mitarbeiter, die am Standort Ludwigshafen arbeiten, ein günstiges und durch den Arbeitgeber gefördertes Jahresticket für das gesamte Verbundgebiet des VRN abschließen. Das Ticket ermöglicht beliebig häufige Fahrten im gesamten VRN-Verbundgebiet in allen Bussen und Bahnen (DB: RE, RB...

Coronakrise: Weniger Umsatz und Eigenkapital
Pfälzer Wirtschaft leidet weiter

Pfalz. Die Umsätze der Pfälzer Unternehmen sind nicht ganz so stark eingebrochen wie befürchtet, allerdings beklagen immer mehr Unternehmen Liquiditätsengpässe. Dies ist ein Ergebnis der vierten bundesweiten IHK-Blitzumfrage zur Corona-Krise für den Bereich der Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz, wie die Kammer mitteilt. Die Corona-Krise dauere aus Sicht der Pfälzer Unternehmen länger, als sie zunächst gedacht hatten. Acht von zehn Betrieben kämpfen weiterhin mit den...

IHK-Weiterbildungsprogramm liegt vor
Zahlreiche Online-Angebote

Ludwigshafen. Das Weiterbildungsprogramm der Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz für das zweite Halbjahr 2020 liegt vor. Weniger Seiten, mehr Inhalt. Ob jemand seine Kenntnisse auffrischen oder seinen Industriemeister machen will, bei der IHK Pfalz findet sich das passende Angebot. Das gedruckte Booklet ist ab sofort bei der IHK Pfalz erhältlich oder online auf www.pfalz.ihk24.de abrufbar. „Zwar hat unser gedrucktes Weiterbildungsprogramm jetzt weniger Seiten“, so Tom Ankirchner,...

Wer aus Risikogebieten einreist, braucht negativen Coronatest
Quarantänepflicht in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat beschlossen,  dass für alle Einreisenden aus Risikogebieten mit hohen Corona-Infektionszaheln im In- und Ausland eine Quarantänepflicht besteht. Rechtzeitig zum Start der Schulferien in den ersten Bundeländern wird diese Regelung am heutigen Freitag, dem 26. Juni 2020, in Kraft treten. Danach sind Personen verpflichtet, die aus einer Risikoregion im Inland nach Rheinland-Pfalz einreisen, sich unverzüglich nach der Einreise in eine...

Chancen für den Nachwuchs
Ausbildung im Handwerk

Pfalz. Das pfälzische Handwerk bietet noch zahlreiche freie Ausbildungsstellen in den verschiedensten Gewerken, teilt die Handwerkskammer der Pfalz in Kaiserslautern mit. Von A wie Augenoptiker bis Z wie Zahntechniker – fast überall sind noch attraktive Ausbildungsplätze zu haben. Bedingt durch die Corona-Pandemie zögern viele Schulabgängerinnen und –abgänger, sich um einen Ausbildungsplatz zu bewerben. Doch nach wie vor stellen viele pfälzische Handwerksbetriebe genügend freie...

Zweites Treffen des Corona-Bündnisses
Perspektiven für Rheinland Pfalz

Rheinland-Pfalz. Zum zweiten Mal kam das rheinland-pfälzische Corona-Bündnis mit Vertretern aus Landesregierung, Wirtschaft, Institutionen und Verbänden zusammen. Das erste Treffen des Corona-Bündnisses am 30. April im Video-Format hatte wesentliche Impulse für das stufenweise Lockerungskonzept der Landesregierung gegeben, aber auch für das Konjunkturpaket, das die Länder gemeinsam mit dem Bund entwickelt haben. Das zweite Treffen mit über 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern fand jetzt –...

Klimawandel stellt Wald und Winzer vor Herausforderungen
Mehr Unwetter

Pfalz. Das charakteristische Rebsortenspektrum in der Pfalz verschiebt sich, Hitze und Trockenheit erfordern sorgfältige Bodenbearbeitung. Während der Pfälzerwald noch weitgehend gut mit dem Klimawandel zurechtkommt, sterben viele Fichten und Kiefern in der Rheinebene ab. Vor 30 Jahren diskutierten die Staats- und Regierungschefs in Rio erstmals über die Erderwärmung. Heute sind großflächige Waldstücke abgestorben und die Weinlese beginnt immer früher - die letzten beiden trockenen Sommer haben...

Neue Corona-Verordnung bringt Erleichterungen für Landwirte
Meldepflicht für Saisonarbeiter besteht weiter

Rhein-Pfalz-Kreis. Anlässlich der ab 23. Juni geltenden Erleichterungen für die Bauern und Landwirte möchte die Kreisordnungsbehörde des Rhein-Pfalz-Kreises auf folgendes hinweisen:Durch die zehnte Corona-Bekämpfungsverordnung ist es nun möglich, dass Saisonkräfte, die nicht aus einem Risikogebiet kommen, keine 14-tägige Quarantäne mehr einhalten müssen. Die Kreisordnungsbehörde möchte aber auch darauf aufmerksam machen, dass die Meldepflicht für Saisonarbeitskräfte ebenso weiterhin gilt wie...

Auswirkungen der COVID-19-Pandemie
Export in Rheinland-Pfalz bricht ein

Pfalz. In Rheinland-Pfalz sind die Exportzahlen eingebrochen – auch wenn sich Rheinland-Pfalz im Bundesvergleich etwas robuster zeigt, teilt die Industrie- und Handelskammer für die Pfalz (IHK) mit. Im April wurden Waren im Wert von rund 3,4 Milliarden Euro exportiert, das sind rund 25 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Bundesweit hat das Statistische Bundesamt wegen der Corona-Krise für April ein Minus von rund 31 Prozent für die exportierende Wirtschaft errechnet. Importiert wurden in...

Beleuchteter Pfalzbau - Ab durch die City | Foto: Brigitte Melder
25 Bilder

BriMel unterwegs
Night of Light 2020 – Tour durch Ludwigshafen

Ludwigshafen. In der Nacht vom 22. Auf 23. Juni 2020 waren verschiedene Gebäude und Objekte nicht nur in Ludwigshafen, sondern in vielen anderen bundesweiten Städten zum Zeichen der Verbundenheit rot illuminiert. Anlass ist die bundesweite Aktion „Night of Light“, mit der die von der Corona-Pandemie stark betroffene Veranstaltungsbranche auf ihre dramatische Lage aufmerksam machen will. Es ist ein Hilferuf an die Politik. Die Veranstaltungswirtschaft war die erste, die schließen musste und ist...

Mittelstandstag Rheinland-Pfalz
Mittelstand trifft sich online

Pfalz. Wegen  der Corona-Pandemie treffen sich die Unternehmer zum Mittelstandstag Rheinland-Pfalz erstmals online. Der Mittelstandstag wird Teil des bundesweiten "Wirtschaftsforums digital" sein. Das hat der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Volker Wissing mitgeteilt und alle mittelständischen Unternehmen eingeladen, das kostenfreie Angebot zu nutzen. Für Montag und Dienstag, 29. und 30. Juni, sind die rheinland-pfälzischen mittelständischen Unternehmen eingeladen beim Mittelstandstag...

Bezirksverband Pfalz unterstützt neun Kulturprojekte
13.600 Euro für Kultur

Kaiserslautern. Nach der dreimonatigen Corona-Zwangspause tagte erstmals wieder ein Gremium des Bezirkstags Pfalz unter Berücksichtigung strenger Abstands- und Hygieneregeln im Turnerheim auf dem Seß der Meisterschule für Handwerker in Kaiserslautern: Der Ausschuss für Kunst und Kultur, pfälzische Geschichte und Volkskunde befasste sich mit neun Zuschussanträgen und entschied, sieben Kulturprojekte finanziell mit insgesamt 13.600 Euro und zwei auf andere Weise zu unterstützen. Jugendfestival,...

Night of Light in der Altstadt von Frankfurt am Main: Bauwerke sollen rot illuminiert werden, um auf die Notlage der Veranstaltungsbranche hinzuweisen. | Foto: Frank Wagner - stock.adobe.com
3 Bilder

Aktion "Night of Light"
Hilferuf der Veranstaltungswirtschaft

Update, 23. Juni, 10.27 Uhr Noch einmal 2.000 Gebäude mehr als angekündigt wurden in der vergangenen Nacht rot angestrahlt, um auf die Not der Veranstaltungs-Unternehmen aufmerksam zu machen. Letztlich wurden deutschlandweit fast 9000 Gebäude in über 1.500 Städten in der Nacht von Montag auf Dienstag, 22. auf 23. Juni, mit rotem Licht illuminiert. Auch in der Pfalz und in Baden leuchteten etliche Gebäude in der Nacht in Alarm-Rot. Mit der Aktion „Night of Light 2020“ machen die mehr als 8000...

Maler und Lackierer der Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung
Schützen und gestalten

Maler und Lackierer. Wer von Malern spricht, meint in der Regel Maler/-innen und Lackierer/-innen der Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung, weiß der Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz. Ihre Aufgabe ist es, Innenwände, Decken, Böden und Fassaden zu gestalten, zu beschichten und zu bekleiden. Sie halten Gebäude instand oder geben ihnen eine neue Oberfläche, so der Verband. Immer mehr junge Frauen entdecken das Maler- und Lackiererhandwerk wegen der kreativen...

Projekt für freie Künstler und kulturelle Vereine
„Move online“

Kulturförderung. Im Internet sichtbar sein und sich dabei mit hoher Qualität präsentieren – gerade für freischaffende Künstler*innen und Kulturvereine ist dies von besonderer Wichtigkeit. Wer auf einen Klick gefunden wird und seine Arbeiten ansprechend teilt, hat bessere Chancen, Aufträge zu erhalten. Dabei sollte es auf keinen Fall am Know-how scheitern. Deswegen will das Kulturbüro der Stadt mit dem Projekt „Move online“ Künstler*innen aller Sparten aus Ludwigshafen und kulturelle Vereine...

Umstrukturierung Rebanlagen
Mehr Geld vom Land

Pfalz. Rheinland-Pfalz erhöht Fördersätze zur Umstrukturierung von Rebanlagen um 20 Prozent, teilt das rheinland-pfälzische Ministerium für Weinbau mit. Die Europäische Union ermöglicht den Mitgliedstaaten aufgrund der Corona-Krise eine erhöhte Förderung bei den Kosten zur Neuanlage von Rebflächen im Rahmen der Umstrukturierung. Rheinland-Pfalz setzt diese Möglichkeit um und erhöht die Zuschüsse um 20 Prozent. Dadurch sollen krisenbedingte Marktstörungen im Weinsektor abgemildert werden. Von...

Ausbildung: Berufsberatung
Wie geht's nach der Schule weiter

Pfalz. In diesem Jahr ist alles anders. Wegen der Corona-Pandemie sind die Ausbildungsmessen ausgefallen, die für die Betriebe wie für die Jugendlichen enorm wichtig sind. Ob Ausbildung, Studium oder ein freiwilliges Jahr - wie es nach der Schule weitergeht, beschäftigt viele Schülerinnen und Schüler sehr. Eine umfassende Berufliche Orientierung in der Schule ist daher gerade jetzt besonders wichtig. Deshalb haben das rheinland-pfälzische Ministerium für Bildung und die Regionaldirektion...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ