Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Funkmasten neu gebaut oder erweitert
Telekom treibt LTE-Ausbau in Ludwigshafen am Rhein voran

Ludwigshafen. Die Mobilfunk-Versorgung in Ludwigshafen am Rhein soll jetzt noch besser sein. Die Telekom hat dafür drei Standorte neu gebaut und einen mit LTE erweitert. Durch den Ausbau vergrößert sich die Mobilfunk-Abdeckung in Ludwigshafen am Rhein und es steht insgesamt auch mehr Bandbreite zur Verfügung. Ebenso soll sich der Empfang in den Gebäuden verbessert haben. Status und AusblickDie Telekom betreibt in Ludwigshafen am Rhein jetzt 76 Standorte. Die Bevölkerungsabdeckung liegt bei...

Schadstoffsammlung im Rhein-Pfalz-Kreis findet wieder statt
Rückkehr zum regulären Kalender

Rhein-Pfalz-Kreis. Nach Überprüfung der aktuellen Sachlage hat sich der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Rhein-Pfalz-Kreises dazu entschlossen, die Sammlung und den Transport von Sonderabfällen mit dem Schadstoffmobil wieder stattfinden zu lassen. Die Sammlung findet daher wieder ab kommenden Samstag, 25. April, zu den regulären Zeiten und Orten statt, die in den jeweiligen Abfallkalendern und der Homepage des Eigenbetriebes Abfallwirtschaft unter www.ebalu.de zu entnehmen sind. Der...

Abriss der Pilzhochstraße
Durchbruch am Berliner Platz für Juli erwartet

Pandemie fordert Anpassungen an Zeitplan – Neubau-Planung läuft parallelLudwigshafen. Wenn alles weiter planmäßig läuft, erfolgt in der ersten Julihälfte der Abbruch des ersten Abschnitts der Pilzhochstraße. Im Anschluss daran kann die Verbindung zwischen Mundenheimer Straße und Berliner Platz wiederhergestellt werden. Unter großen Sicherheits- und Schutzvorkehrungen wegen der Corona-Pandemie wurde in den vergangenen Wochen auf der Baustelle an der Pilzhochstraße weitergearbeitet, um den Abriss...

Informationen der rnv
Mund- und Nasenschutz Pflicht im Regelbetrieb

rnv. Mund- und Nasenschutz in Bus und Bahn zwingend vorgeschrieben - rnv bietet Montag bis Freitag bald wieder reguläres Angebot - Fahrplan bleibt in den Abendstunden und am Wochenende reduziert - Mobilitätszentralen öffnen wieder Ab Montag, 27. April, wird in Baden-Württemberg und Hessen das Tragen einer Mund- und Nasenbedeckung im ÖPNV für alle Fahrgäste verpflichtend. Dies geschieht, um die Ausbreitung des Coronavirus vor dem Hintergrund erster Lockerungen der Kontaktverbote und eines...

Bewohner des Pflegeheims „In der Melm“ videochatten
„Lebenswichtige Tablet-Spenden“

Ludwigshafen. Trotz der Corona-Pandemie ist es im DRK-Pflegeheim „In der Melm“ nicht trostlos. Dank der Spenden kommt bei den über 100 Bewohnern keine Langeweile auf, obwohl sie nicht von ihren Liebesten besucht werden dürfen. Mit Unterstützung der Alltagsbegleiter skypen sie mit ihren Kindern, Enkelkindern und anderen Verwandten. „So wurde das Tablet für unsere Bewohner zum Tor der Welt. Vielen Dank für diese nahezu lebenswichtigen Tablet-Spenden in der Corona-Krise“, sagte Jürgen Stephan,...

Update vom 21. April, 15 Uhr
Fallzahlen infizierter Personen im Rhein-Pfalz-Kreis

Ludwigshafen. Das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis vermeldet heute (Dienstag, 21. April 2020, 15 Uhr) vier neu mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) infizierten Personen, davon zwei in Ludwigshafen, eine in Speyer und eine im Rhein-Pfalz-Kreis. Damit sind insgesamt 545 Personen mit SARS-CoV-2 infiziert. bas Die Fallzahlen im Detail: Rhein-Pfalz-Kreis: 195 Fälle; davon neu: +1; Todesfälle: 3  Frankenthal: 37 Fälle; davon neu: +0; Todesfälle: 2  Ludwigshafen: 254 Fälle; davon neu: +2; Todesfälle: 1 ...

Mundschutz empfohlen
Baldauf fordert Maskenpflicht für Rheinland-Pfalz

Update 22. April, 10:21 Uhr: Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer wird sich heute um 13 Uhr zum Thema Maskenpflicht äußern. Wir berichten.  Rheinland-Pfalz. In der Pfalz gilt zum aktuellen Zeitpunkt keine Maskenpflicht. Das Tragen von Schutzmasken wird von der Landesregierung empfohlen. Nun fordert der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Christian Baldauf, die Einführung einer zeitlich begrenzten Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz. „Wir dürfen das Erreichte jetzt nicht...

Vorschlag zur Arbeitsteilung in Ludwigshafen
Stadtsauberkeit - Jeder muss was tun!

Ludwigshafen. Wo man sich in der Stadt umschaut: Überall gibt es rücksichtslose Bürger, die Abfälle einfach achtlos auf den Gehsteig oder in Blumenbeete werfen. Nicht anders auch in den Grünanlagen am Gemeinschafts-Müllheizkraftwerk Ludwigshafen der GML in der Bgm.-Grünzweig-Straße, Industriestraße und Erzbergerstraße. Das sie das als akzeptabel ansieht, hat die GML jetzt in ihren oben genannten Grünanlagen fünf Mülleimer aufgestellt, damit Jeder die Möglichkeit hat, seine Abfälle ganz einfach...

BASF übergibt erste Atemschutzmasken an Rheinland-Pfalz
„Herausragender Beitrag zur Bewältigung der Krise“

Ludwigshafen. Am Freitag, 17. April, übergab der BASF-Vorstandsvorsitzende Dr. Martin Brudermüller die erste Tranche von insgesamt einer Million Atemschutzmasken an die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Das Unternehmen spendet die Masken als weitere Hilfe während der Corona-Pandemie. „Die vielfältige Unterstützung der BASF bringt uns einen großen Schritt unserem Ziel näher, Krankenhäuser, Arztpraxen, Pflegeheime und andere Einrichtungen des Gesundheitswesens mit Schutzmasken...

Update vom 20. April, 15 Uhr
Fallzahlen infizierter Personen im Rhein-Pfalz-Kreis

Ludwigshafen. Momentan (Stand 17. April 2020, 12 Uhr) befinden sich 210 mit dem neuartigen Coronavirus infizierte Personen in häuslicher Quarantäne. Die Zahl der Genesenen schätzt das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis auf 260 Personen. Daneben befinden sich zurzeit circa 350 Kontaktpersonen ebenfalls in häuslicher Quarantäne. Insgesamt wurde seit Ausbruch bei über 1.600 Personen eine häusliche Quarantäne erwirkt. In den Kliniken des Zuständigkeitsbereichs Rhein-Pfalz-Kreis werden zurzeit 52 an...

Digitales Sommersemester 2020 gestartet
In Rheinland-Pfalz wird überwiegend online gelernt

Bildung. Das aktuelle Sommersemester ist an allen rheinland-pfälzischen Hochschulen zunächst digital gestartet. Die Hochschulen und Universitäten bieten den überwiegenden Anteil der Lehrveranstaltungen dieses Semester digital an. Die Hochschulen melden je nach Ausrichtung und Fachrichtung zwischen 75 und 100 Prozent Umstellung auf digitale Formate. Über den laufenden Hochschulpakt werden weitere Maßnahmen mit insgesamt 5,5 Millionen Euro unterstützt. „Das digitale Sommersemester ist gut...

Ohne Fahrerlaubnis und mit 2,8 Promille
Aggressiver betrunkener Autofahrer beleidigt und bedroht Polizeibeamte

Ludwigshafen. Am 18. April, gegen 19.20 Uhr, wurde die Polizei von Zeugen in die Bürgermeister-Kutterer-Straße gerufen, nachdem dort ein betrunkener Autofahrer sein Auto eingeparkt hatte und danach einen vorbeilaufenden Passanten beleidigte. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest bei dem 29-Jährigen ergab einen Wert von rund 2,8 Promille. Zudem war er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Bei der Kontrolle verhielt sich der 29-Jährige aggressiv und wollte gehen. Um das zu verhindern, wurde...

Sonntagsfahrverbot in Rheinland-Pfalz ausgesetzt
Lastwagen dürfen weiter sonntags fahren

Rheinland-Pfalz. Lastwagen ab 7,5 Tonnen dürfen in Rheinland-Pfalz weiterhin an Sonntagen fahren. Dies hat Verkehrsminister Dr. Volker Wissing entschieden. Wissing verlängerte die entsprechende Regelung über den 26. April hinaus. „Die Logistikbranche erhält durch die Aussetzung des Sonntagsfahrverbotes für Lkw mehr Flexibilität, kann Lieferungen entzerren und Auslieferungen verstärken. Damit erleichtern wir die Belieferung von Supermärkte sowie Drogerien und unterstützen den Warenverkehr der...

Corona-Pandemie: Unterstützung aus chinesischer Partnerregion
Freunde auch in der Not

Unterstützung. „Der Deutsche Fujian Verein hat dafür gesorgt, dass wir heute 100.000 OP-Masken in Empfang nehmen können. Im Auftrag von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der gesamten Landesregierung möchte ich mich für diese große Unterstützung herzlich bedanken“, so die Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa, Medien und Digitales, Heike Raab, bei der Ankunft der Masken. Der Verein der Fujian-Gemeinde im Rhein-Main-Gebiet übergab 50 Pakete mit insgesamt 100.000...

Screenshot des Videos auf dem Youtube-Kanal der rnv | Foto: ps
Video

Masken schützen alle - auch selbst gemachte
Aktion #maskeauf der rnv

rnv. Die Idee der gegenseitigen Rücksichtnahme ist nicht neu und in der jetzigen Situation wichtiger denn je. Ronald L., seit Jahrzehnten Busfahrer aus Passion und am Steuer bei der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv), fasst es mit einem kurzen Clip zusammen. Nur wenn wir in dieser Krise zusammenhalten und gegenseitig Rücksicht nehmen können wir gemeinsam gegen Corona stark sein. Noch ist es eine dringende Empfehlung und wenigstens in unserem Verkehrsgebiet noch keine ausdrückliche Pflicht, einen...

Stadt Ludwigshafen zeigt Wege aus der Krise
Unterstützung für Kulturschaffende

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen stellt sich angesichts der Auswirkungen der Corona-Pandemie auch an die Seite von Kulturschaffenden und unterstützt diese schnell und unbürokratisch. Bereits am 7. April hat der Stadtvorstand einer von Bürgermeisterin Prof. Dr. Cornelia Reifenberg eingebrachten Vorlage zugestimmt, die Soforthilfen für Privattheater und Kulturvereine zur Liquiditätssicherung vorsieht. Danach erhalten die Privattheater als Liquiditätshilfe zunächst 30 Prozent des...

Quartierbüros werden umbenannt
„Sozialer Zusammenhalt“

Ludwigshafen. Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat und die Bundesländer haben die Städtebauförderung neu strukturiert. Ab dem Jahr 2020 werden aus vormals acht Programmen drei Programme. Dies betrifft auch das Programm „Soziale Stadt“. Das Programm „Soziale Stadt – Investitionen im Quartier“ heißt ab sofort „Sozialer Zusammenhalt – Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten“. Die Stadtverwaltung Ludwigshafen weist daher darauf hin, dass die Quartierbüros neue Namen erhalten....

200 Flaschen Handdesinfektion
Desinfektionsmittelspende

Ludwigshafen. Sozialdezernentin Beate Steeg bedankt sich bei dem Ludwigshafener Unternehmen Solution Glöckner Vertriebs GmbH für die Spende von Desinfektionsmitteln. Das Unternehmen hat dem Sozialdezernat rund 200 Flaschen Handdesinfektionsmittel zur Verfügung gestellt. „Diese Spende ist ein Zeichen von Solidarität in der Krise“, sagt Steeg. Auf Wunsch des Unternehmens wurden die Desinfektionsmittel an Menschen in Asylbewerberunterkünften verteilt. Die Firma war nach eigenen Angaben aufgrund...

Verbraucherzentrale berät kostenlos
Energieversorgung in der Corona-Krise

Ludwigshafen. Kontaktverbote und weitere Einschränkungen des öffentlichen Lebens wie geschlossene Kitas und Schulen werden im Rahmen der Corona Pandemie bis zum 3. Mai verlängert. Es heißt also weiterhin: Möglichst zuhause bleiben. Das ist besonders schwer für Menschen, die schon vor der Krise Probleme bei der Zahlung der Strom-, Gas- und Wasserkosten hatten. Zwar führen die meisten Energieversorger in Rheinland-Pfalz derzeit keine Strom- und Heizsperren durch und geben Kunden mit aktuellen...

Flyer online verfügbar
Initiative gegen Depression

Ludwigshafen. Die mit dem Coronavirus verbundenen Einschränkungen können dazu führen, dass Menschen sich isoliert fühlen. Besonders Menschen in seelischen Krisen kann eine solche Situation überfordern. Damit seelische Belastungen nicht als ausweglos empfunden werden, ist es wichtig zu wissen, welche Stellen Betroffene kontaktieren können, um Hilfe und Entlastung zu bekommen. Um dem Informationsbedürfnis in seelischen Notlagen gerecht zu werden, hat die Ludwigshafener Initiative gegen Depression...

Elisabeth Grimberg ist die neue Caritas-Einrichtungsleiterin
„Wir sind jetzt mittendrin und sichtbar“

Ludwigshafen. Es ist ein außergewöhnlicher, ein herausfordernder Start in eine neue Stelle: Mitten in der Corona-Pandemie hat Elisabeth Grimberg am 1. April die Leitung des Ludwigshafener Caritas-Förderzentrums St. Johannes und St. Michael übernommen. In St. Johannes werden Menschen mit psychischen Erkrankungen begleitet, in St. Michael leben Menschen mit Multipler Sklerose. Eigentlich wäre Elisabeth Grimbergs Start ganz anders verlaufen. Für Mitte März war eine große Feier geplant – galt es...

Jakob Weber am Schreibtisch im Bürgermeisteramt (1932) | Foto: Gemeindearchiv Mutterstadt
4 Bilder

Interessantes von und mit Volker Schläfer
Jakob Weber - Erster hauptamtlicher Bürgermeister von Mutterstadt

Vor 100 Jahren, im April 1920, wurde der Sozialdemokrat Jakob Weber zum ersten hauptamtlichen Bürgermeister von Mutterstadt gewählt Ein leidenschaftlicher Kommunalpolitiker, sprachgewaltig, ja, durchaus auch streitbar und unbequem und jemand, der keiner politischen Auseinandersetzung aus dem Wege ging; ein Vordenker für die Erfordernisse seiner Zeit, ein Kämpfer für bessere Lebensbedingungen, ein deutscher Patriot im positiven Sinne: Das war Jakob Weber, Mutterstadts erster Berufsbürgermeister....

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Vierte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz

Vierte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (4. CoBeLVO) Vom 17. April 2020 Aufgrund des § 32 Satz 1 in Verbindung mit § 28 Abs. 1 Satz 1 und 2 des Infektionsschutzgesetzes vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 27. März 2020 (BGBl. I S. 587), in Verbindung mit § 1 Nr. 1 der Landesverordnung zur Durchführung des Infektionsschutzgesetzes vom 10. März 2010 (GVBl. S. 55), zuletzt geändert durch § 7 des Gesetzes vom 15. Oktober 2012 (GVBl. S....

Streckenerneuerung der A6
Baustelle zwischen Frankenthal und Ludwigshafen-Nord

Ludwigshafen. Das Autobahnamt Montabaur startet ab Montag, 20. April 2020, mit vorbereitenden Arbeiten zur Einrichtung der Baustellenverkehrsführung für die grundhafte Streckenerneuerung zwischen den Anschlussstellen Frankenthal und Ludwigshafen-Nord. Mit dem Abschluss der aktuell laufenden Arbeiten zur Dammstabilisierung in Fahrtrichtung Saarbrücken wird die Baumaßnahme nun in die nächste Bauphase übergeleitet. Die Bauleistung findet auf der Fahrbahn in Fahrtrichtung Saarbrücken statt. Während...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ