Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Absage diverser Veranstaltungen/Aktionen in Mutterstadt bis zum 31.08.2020

Mit großem Bedauern teilt die Gemeindeverwaltung Mutterstadt mit, dass in Abstimmung mit der Festleitung und den Gemeinderatsfraktionen beschlossen wurde, die Kerwe 2020 aufgrund der Corona-Situation nicht stattfinden zu lassen. Dies betrifft auch den Vergnügungspark auf dem Messplatz und das alljährliche Radrennen. Ebenso wird die Waldranderholung in den Sommerferien in Abstimmung mit der Arbeiterwohlfahrt (AWO) ausfallen. Die Entscheidung über die Ausrichtung in den Herbstferien bleibt...

Update vom 27. April, 8 Uhr
Fallzahlen infizierter Personen im Rhein-Pfalz-Kreis

Ludwigshafen. Das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis vermeldet heute (Montag, 27. April 2020, 8 Uhr) neun neu mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) infizierten Personen, davon eine in Frankenthal, drei in Ludwigshafen, vier in Speyer und eine im Rhein-Pfalz-Kreis. Damit sind insgesamt 577 Personen mit SARS-CoV-2 infiziert, 377 sind mittlerweile wieder genesen, sieben Personen sind gestorben. bas Die Fallzahlen im Detail: Frankenthal: 39 Fälle; davon neu: +1; Todesfälle: 2; Genesen: 28  Ludwigshafen:...

10 Euro Strafe ohne Maske in Bus und Geschäften
Für Mitarbeiter in Geschäften deutlich teurer

Rheinland-Pfalz. Ab Montag gilt im Kampf gegen das Coronavirus in Rheinland-Pfalz eine Maskenpflicht. Wer dagegen verstößt, kommt zunächst mit einer Ermahnung davon. Danach muss gezahlt werden.Wer in einem öffentlichen Verkehrsmittel oder in einem Geschäft keine Maske an hat, muss mit einem Verwarnungsgeld von zehn Euro rechnen. Höhere Bußgelder für Verkäufer ohne Schutz Deutlich teurer wird es, wenn Mitarbeiter von geöffneten Geschäfte keinen Mund-Nasen-Schutz tragen und kein anderer Schutz...

Alternativangebot in den Stadtteilen
Stadtranderholung 2020 nicht in gewohnter Form

Ludwigshafen. Die Corona-Pandemie hat auch Auswirkungen auf die diesjährige Stadtranderholung. Das älteste Ferienangebot der Stadt kann in diesem Jahr nicht wie geplant vom 13. Juli bis 7. August auf dem Freizeitgelände an der Großen Blies stattfinden. Der Bereich Jugendförderung und Erziehungsberatung will Eltern und Kinder dennoch unterstützen und plant ein dezentrales Angebot in den Stadtteilen. In kleinen Gruppen sollen Kinder zwischen sechs und elf Jahren in den Kinder- und...

Fast 700 Verstöße seit Anfang April
Corona: KVD führt in Ludwigshafen weiterhin Kontrollen durch

Ludwigshafen. Auch nach den ersten Lockerungen der Landesregierung in Sachen Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie hat der Kommunale Vollzugsdienst (KVD) der Stadt Ludwigshafen viel zu tun. Weiterhin sind die Beamt*innen des KVD gemeinsam mit weiteren Mitarbeiter*innen des Bereichs Öffentliche Ordnung, insgesamt 52 Personen, im Schichtbetrieb unterwegs, um die Einhaltung der Rechtsverordnung zur Eindämmung der Corona-Infektionen zu überwachen. Seit 1. April hat der KVD hierbei fast 2.000...

Coronavirus – Fallzahlen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis und den Städten Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer

Rhein-Pfalz-Kreis. Das Gesundheitsamt des Rhein-Pfalz-Kreises, in dessen Zuständigkeitsbereich neben dem Rhein-Pfalz-Kreis auch die Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer fallen, teilt mit, dass nach aktuellem Stand (24. April 2020, 12 Uhr) insgesamt 568 bestätigte SARSCoV-2 Fälle bekannt sind: 203 Fälle aus dem Rhein-Pfalz-Kreis, 262 aus der Stadt Ludwigshafen, 65 aus Speyer und 38 aus Frankenthal. Von den 568 bestätigten infizierten Personen sind bereits 343 Personen gesundet: 145...

Bürgerbüro Ludwigshafen erweitert Öffnungszeiten

Ludwigshafen. Das Bürgerbüro der Stadt Ludwigshafen erweitert ab Montag, 27. April 2020, seine bisher ohnehin für die Bürger*innen durchgehend bestehende persönliche Erreichbarkeit. So werden die Onlineterminvereinbarung wieder freigeschaltet und die Öffnungszeiten, die es vor der Corona-Krise gab, sogar bis auf Weiteres erweitert. Im Rathaus, wo dienstags und mittwochs bis 14 Uhr geöffnet war, sind die Mitarbeiter*innen nun bis 16 Uhr erreichbar. Das Büro in Oggersheim ist zusätzlich zu Montag...

"Gemeinsam sind wir stärker!" | Foto: Anemone123/Pixabay
2 Bilder

Frauenselbsthilfe Krebs Ludwigshafen in (Wohnungs-)Not
„Gemeinsam sind wir stärker“

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen.Wer die Diagnose Krebs erhält, dessen bisheriges Leben wird oft auf den Kopf gestellt. Seit nunmehr 42 Jahren steht die FSH - Frauenselbsthilfe Krebs, Gruppe Ludwigshafen, mit persönlichen Kontakten an der Seite erkrankter Frauen. Seit 28 Jahren leitet Aicha Hamoud-Gogollok die Ludwigshafener Gruppe der FSH. Die Corona-Krise stellt sie und ihr Team, dem unter anderem ihre Stellvertreterin Elke Kopp, Kassenwartin Hengameh Kracht und andere angehören,...

Aktionen auch in Ludwigshafen - Prominente Unterstützung bei Online-Streik
"Netzstreik fürs Klima"

Ludwigshafen. Am Freitag, 24. April 2020 werden Aktivist*innen der Fridays-For-Future-Bewegung in Ludwigshafen an Protesten teilnehmen, die in sozialen Netzwerken stattfinden. Damit beteiligen sie sich an den bundesweiten Protesten, die an diesem Tag ausnahmsweise online stattfinden. Aufgrund der Corona-Pandemie und den auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhenden Bestimmungen zum Infektionsschutz kann der Protest nicht wie sonst auf der Straße stattfinden, sondern wird stattdessen in den...

Schlagerkonzert für SeniorInnen
„Veronika, der Lenz ist da“

LU-Rheingönheim. Am Donnerstag, 16. April, erlebten die BewohnerInnen des Seniorendomizils Haus Christopherus in Ludwigshafen-Rheingönheim eine schöne Überraschung: Auf dem Vorplatz des Domizils gab es ein kleines Schlagerkonzert mit SWR4 Musikredakteur Ernst Seitz und Musikerin Susanne Veidt, welches die von den Türen und Fenstern aus verfolgt werden konnte. Das Publikum bekam unterhaltsame Lieder, wie unter anderem „Veronika, der Lenz ist da“ oder „Ich will keine Schokolade“ zu hören. Das...

Rhein-Pfalz-Kreis bereitet sich auf Schulöffnungen vor

Rhein-Pfalz-Kreis. Ab dem 27. April werden die Schulen sukzessive wieder geöffnet. Im Rhein-Pfalz-Kreis laufen die Vorbereitungen auf den anstehenden Schulbeginn nach den Vorgaben des Landes Rheinland-Pfalz und den Richtlinien des Robert-Koch-Instituts auf Hochtouren. Ab dem 27. April wird mit dem Unterricht der Abschlussklassen des laufenden Schuljahres begonnen. Dies betrifft im Rhein-Pfalz-Kreis die Jahrgänge 12 des Lise-Meitner-Gymnasiums in Maxdorf und der Fachoberschule in Schifferstadt....

Corona-Fallzahlen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis
Neun Neu-Infektionen, rund 260 Genesene

Rhein-Pfalz-Kreis. Die aktuellen Fallzahlen aus dem Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis für Donnerstag, 23. April, liegen vor. Die Zahlen stellen den Stand von 15 Uhr dar. Demnach sind  neun neue Corona-Infektionen zu verzeichnen, insgesamt befinden sich derzeit 210 infizierte Personen in Quarantäne, dazu kommen rund 350 Kontaktpersonen, die ebenfalls unter Quarantäne gestellt sind. Frankenthal Fälle: 36 Neue: 0 Todesfälle: 2 Genesene: 28 Ludwigshafen Fälle: 261 Neue: 4 Todesfälle: 1 Genesene: 133...

Hochschulratsmitglied ins AIMBE College of Fellows gewählt
In die Elite der Medizin- und Biotechnik aufgenommen

Ludwigshafen. Wie das American Institute for Medical and Biological Engineering (AIMBE) mit Sitz in Washington jüngst mitteilte, wurde Hochschulratsmitglied und Lehrbeauftragter Dr. Jörg Breitenbach im März mit der Wahl ins AIMBE College of Fellows „in die Elite der Medizin- und Biotechnik“ aufgenommen. Die College-Mitgliedschaft zeichnet Ingenieure und Naturwissenschaftler aus dem medizinischen oder biologischen Sektor aus, die herausragende Beiträge zu „Forschung und Praxis im Bereich...

Hilfe in der Trockenperiode nötig
Bäume bitte wässern

Ludwigshafen. Ludwigshafen bittet Bürger, die Stadtbäume vor ihrem Grundstück am besten täglich mit mindestens zehn Liter Wasser zu gießen. Die Stadt selbst wässert aufgrund der anhaltenden Trockenheit seit 6. April, um Trockenschäden zu verhindern. Trockenschäden führen nicht nur zum Absterben des ganzen Baumes, sondern verursachen auch bei Altbaumbeständen eintrocknende Kronenpartien. Das hat vermehrte Kontrollen und erhöhte Schnittarbeiten zur Folge, um die Verkehrssicherheit gewährleisten...

4,3 Millionen Euro zur Bekämpfung der Corona-Pandemie
Stadt erhält Sonderzahlung vom Land

Ludwigshafen. DDie Stadt Ludwigshafen am Rhein erhält vom Land Rheinland-Pfalz eine einmalige Sonderzahlung in Höhe von 4,3 Millionen Euro. Damit unterstützt das Land die Stadt bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie. Dies geht aus dem Bewilligungsbescheid hervor, der Ende vergangener Woche bei der Stadtverwaltung eingegangen ist. „Wir sind dankbar, dass das Land die Kommunen in der derzeitigen sehr schwierigen Lage schnell auch finanziell unterstützt. Damit erkennt das Land die Leistungen der...

Forstamt Pfälzer Rheinauen bittet um Einhaltung der Regeln
Waldbrandgefahr steigt – Vorsicht beim Waldbesuch

Rülzheim/Region. Seit fast sechs Wochen nun schon  fiel kaum ein Tropfen Regen. In der oberen Waldbodenschicht herrscht – nach zwei Dürrejahren in Folge und trotz reichlicher Winterniederschläge – schon wieder akuter Wassermangel. Mit dem sonnig-warmen Wetter der vergangenen Tage ist die Waldbrandgefahr im Forstamt Pfälzer Rheinauen deutlich angestiegen. Hinzu kommt ein hoher Anteil von abgestorbenen trockenen Baumteilen, die Stürme und Borkenkäferbefall der vergangenen Monate hinterlassen...

Drahtwesen und mehrfarbige Bären
Kunst in der Tüte

Ludwigshafen. Kultur Rhein Neckar e.V., der Kunstverein Ludwigshafen und das Wilhelm-Hack-Museum setzen die gemeinsame Aktion „Kunst aus der Tüte“ fort. Am Freitag, 24. April gibt es vor dem Wilhelm-Hack-Museum, dem Kunstverein und dem Kulturcafé Franz&Lissy ab 10 Uhr eine weitere Tüte. Der Inhalt der Tüte mit Tipps und Anregungen für kreative Aktivitäten bringt jede Menge Spaß für Kinder zwischen 5 -10 Jahren. Die Initiatorinnen freuen sich, dass die bisherigen Tüten so gut angekommen sind....

Neues aus dem Rathaus
Stadtratssitzung live und Änderung bei der KfZ-Anmeldung

Stadtrat tagt am Montag – Sitzung live im InternetDer Ludwigshafener Stadtrat tritt am Montag, 27. April, 15 Uhr, im Stadtratssaal im Rathaus zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Wegen der Corona-Pandemie gelten zum Schutz der Gesundheit besondere Abstandsregelung. Dadurch ist auch das Platzkontingent für die Öffentlichkeit sehr begrenzt. Interessierte können die Sitzung live im Internet verfolgen. Der Link zum Livestream ist erreichbar über die Homepage der Stadt, www.ludwigshafen.de. Auf der...

Corona-Fallzahlen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis
Elf neue Infektionen, 21 Erkrankte derzeit auf Intensivstationen

Rhein-Pfalz-Kreis. Die aktuellen Fallzahlen aus dem Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis für Mittwoch, 22. April, liegen vor. Die Zahlen stellen den Stand von 15 Uhr dar. Demnach sind elf neue Corona-Infektionen zu verzeichnen, insgesamt befinden sich derzeit 210 infizierte Personen in Quarantäne. Frankenthal Fälle: 38 Neue: 1 Todesfälle: 2 Genesene: 26 Ludwigshafen Fälle: 257 Neue: 3 Todesfälle: 1 Genesene: 129 Speyer Fälle: 60 Neue: 1 Todesfälle: 0 Genesene: 36 Rhein-Pfalz-Kreis  Fälle: 201 Neue:...

Überwältigende Beteiligung an Aktion für SeniorInnen
Herzensbotschaften gegen Einsamkeit

Limburgerhof. Derzeit können die BewohnerInnen von Altenpflegeeinrichtungen aufgrund der Corona-Pandemie keinen Besuch bekommen und sind daher isoliert und alleine, wissen Esther Stadel, Mitarbeiterin im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius in Limburgerhof, und Ulrike Rüde aus Ottersheim. Daher kamen die beiden auf die Idee, die Aktion „Herzensbotschaft“ ins Leben zu rufen. Sie haben einen Aufruf gestartet, dass Kinder Bilder für SeniorInnen in Seniorenheimen malen, „damit diese spüren, sie sind...

Biontech darf Corona-Impfstoff testen
Deutschlandweit erste klinische Studie

Rheinland-Pfalz. Das Paul-Ehrlich-Institut hat zum ersten Mal in Deutschland eine Zulassung für die klinische Prüfung eines möglichen Impfstoffs gegen Corona erteilt. Den Zuschlag erhielt das Mainzer Unternehmen Biontech. Wie das Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel am Mittwoch in einer Online-Pressekonferenz mitteilte, erhält das Mainzer Unternehmen Biontech die Genehmigung, seinen Wirkstoff an gesunden Freiwilligen zu testen. Biontech ist damit das erste deutsche...

Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz
Statement der Ministerpräsidentin Dreyer

Coronavirus/Pfalz. Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz (RLP), hat am Vormittag, 22. April, zu einer Pressekonferenz eingeladen. Bei dem Mediengespräch um 13 Uhr sollte ein Statement zum Thema Maskenpflicht erfolgen. Die spannende Frage war, ob die Ministerpräsidentin eine Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz einführt oder sie begründet, warum es noch keine Verpflichtung zum Tragen einer Maske gibt. Nun ist die Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz offiziell und ist ab Montag, 27. April,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ