Wochenblatt Landstuhl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Obstbaumschnittkurs des OGV Miesenbach
Große Resonanz

Ramstein-Miesenbach. Rund 50 hochinteressierte Besucherinnen und Besucher konnte der Vorsitzende vom Obst- und Gartenverein Miesenbach, Lothar Urschel, auf der Streuobstwiese von Vereinsmitglied Hermann Hennig zum diesjährigen Obstbaumschnitt begrüßen. „Wir sind überrascht von dem großen Zuspruch und sind sehr froh, dass auch viele junge Interessierte unserer Einladung gefolgt sind, sich umfassend über den Schnitt von Obstgehölzen zu informieren“, sagte der Vorsitzende in seiner Begrüßungsrede....

Kapellenlinde gepflanzt
„Junger Riese“ in Bann

Bann. Vielleicht erinnern sie sich noch an das schöne Ensemble „Baum und Kapelle“ in Landstuhl welches oft auf Gemälden, Stichen und Fotos dargestellt wurde. Leider musste im Jahre 2019 der wunderschöne Lindenbaum an der Kapelle aus schwerwiegenden Sicherheitsgründen gefällt werden. Im Rahmen des Projektes „Junge Riesen“, das die Kreisverwaltung ins Leben gerufen hat, wurde einer von nur 7 Nachkömmlingen der Kapellenlinde (JR 417) von Frau Gertrud Frieser erworben. Zur Freude von Frau Frieser...

Miesenbach: Blutspende am 31. März beim DRK Ortsverein Moorbachtal

Ramstein-Miesenbach. Der Ortsverein Moorbachtal e.V. des Deutschen Roten Kreuzes führt am Donnerstag, 31. März, 16.30 bis 19.30 Uhr in der Sporthalle Miesenbach, Am Kiefernkopf 20, einen Blutspendetermin durch. Es gilt die 3-G-Regel. Blutspenden ist eine der einfachsten Möglichkeiten, ein gutes Vorhaben in die Tat umzusetzen und anderen Menschen zu helfen. Denn mit einer Blutspende kann man kranken und verletzen Menschen unmittelbar helfen, wieder gesund zu werden. So geht's: Termin online...

Bruchmühlbach-Miesau: Wochenende voller Bewegung und guter Laune

Bruchmühlbach-Miesau. Genug des Winterschlafs − in der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau läuten die Frühlingsglocken. Vom 24. bis 27. März finden Veranstaltungen rund ums Thema „Draußen aktiv“ statt. „Unsere Landschaft ist zu schön, um nicht entdeckt zu werden“, weiß Touristikerin Anja Zwick. Sie beschreibt das Programm vom Touristikbüro, das von Vereinen und Einrichtungen auf die Beine gestellt wurde, als bunt und abwechslungsreich. Am Freitag, 25. März, steht die Feierabendwanderung auf...

Mehrgenerationenhaus Ramstein-Miesenbach
Betreuung in den Osterferien

Ramstein-Miesenbach. In den Osterferien will das Team des Mehrgenerationenhauses (MGH) in Ramstein – wenn es von den Covid-Einschränkungen möglich ist - wieder für die Grundschulkinder in der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach (vorzugsweise von berufstätigen Eltern bzw. Alleinerziehenden) eine Ganztags-Ferienbetreuung anbieten. Die Kinder werden vom 19. bis 22. April betreut. Die Kinder werden zwischen 7.30 und 16 Uhr in zwei kleinen Gruppen betreut. Im Unkostenbeitrag enthalten sind alle...

Ökumenisches Friedensgebet beim PWV Obernheim-Kirchenarnbach

Obernheim-Kirchenarnbach. Am 18. März begrüßte der stellvertretende Vorsitzende, Sepp Wagner, 35 friedvolle Menschen zu einem gemeinsamen Friedensgebet an der Wanderhütte des Pfälzerwaldvereins Obernheim-Kirchenarnbach. Mit dem einfühlsamen Lied von John Lennon „Give Peace a Chance“ kam er auf den Grund dieses Zusammentreffens. Er erinnerte an die schlimmen Zeiten, die Deutschland und Europa im und nach dem Zweiten Weltkrieg erlitten hatten. Damals wie heute sollte niemals wieder so eine...

Abi-Feier der IGS Am Nanstein Landstuhl
„Besonderer Jahrgang in ungewöhnlichen Zeiten“

Landstuhl. “Server down – Wir sind ausgeloggt“ - unter diesem Motto fand am 18. März die Abi-Verleihung der IGS Am Nanstein in der Stadthalle in Landstuhl statt. Neben Eltern, Freunden und Lehrern folgten auch Verbandsbürgermeister Dr. Peter Degenhardt und Bürgermeister Ralf Hersina der Einladung, um die Leistungen der 31 Abiturientinnen und Abiturienten zu würdigen. „Schreitet selbstbewusst auf Eurem Weg voran“, wandte sich Schulleiterin Dagmar Frank an die jungen Leute. “Akzeptiert...

Glasfaserausbau Steinwenden
Gut besuchte Infoveranstaltung

STEINWENDEN. Annähernd 200 Besucherinnen und Besucher waren am Mittwochabend vergangener Woche zur Informationsveranstaltung zum Thema Glasfaserausbau in die Sporthalle nach Weltersbach gekommen. Die Gemeinde hatte zusammen mit den Stadtwerken Ramstein-Miesenbach zu diesem Informationsabend eingeladen. Bürgermeister Matthias Huber freute sich über das große Interesse seiner Mitbürgerinnen und Mitbürger und wertete dieses als Zeichen dafür, wie wichtig eine schnelle und zuverlässige...

Finanziell bestens aufgestellt
Stadtrat verabschiedet Haushalt für 2022

RAMSTEIN-MIESENBACH. Einstimmig hat der Stadtrat Ramstein-Miesenbach auf seiner Sitzung vom 3. März den Haushalt für das Jahr 2022 angenommen. Auch die Wirtschaftspläne für das Congress Center Ramstein und die AöR „Die Bühne“ wurden vom Stadtrat einstimmig verabschiedet. Entgegen der ursprünglichen Haushaltsplanung, die von einem Fehlbetrag von über 900.000 Euro ausging, ist nun im Ergebnishaushalt ein Jahresüberschuss von rund 740.000 Euro ausgewiesen. Dies ist vor allem auf die Verlagerung...

Am 3. April von 10 bis 17 Uhr
Ostermarkt im Schützenhaus

Martinshöhe. Am Sonntag, 3. April, findet von 10 bis 17 Uhr der Ostermarkt im Schützenhaus Martinshöhe statt. Auch in diesem Jahr halten die Aussteller wieder ein reichhaltiges und vielfältiges Angebot für die Besucherinnen und Besucher bereit. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich bestens gesorgt. Leberknödel mit Kraut und Brot, Rindswürste, Wiener und Pferdewürste stehen zur Wahl. Auch an die Freunde von Kaffee und Kuchen wurde gedacht. Die Aussteller und der Schützenverein laden alle...

Zweiter Kurs startet am 29. April
Selbstverteidigungskurs der VHS

Hütschenhausen. Der erste Kurs „Selbstverteidigung für Senioren“ erfreute sich einer guten Resonanz. Alle Teilnehmer hatten Spaß, obwohl es manchmal etwas schmerzhaft war, was auch der Übungsleiter zu spüren bekam. Besonderen Anklang fanden die Abwehrtechniken mit Schirm. Es versteht sich von selbst, dass die G- und Hygieneregeln eingehalten wurden. Zum Abschluss des Seminars gab es noch einen kleinen Umtrunk. Jeder der Teilnehmer erhielt eine Urkunde und ein kleines Präsent. Ein zweiter Kurs...

Landkreis investiert Millionen in Straßenausbau
Ausbau der K 9 zwischen L 356 und Weltersbach wird fortgesetzt

Landkreis Kaiserslautern. Das Straßenbauprogramm 2022-2025 des Landkreises Kaiserslautern umfasst insgesamt 18 konkrete Maßnahmen, für zehn davon sind im Haushalt 2022 Gelder vorgesehen. Einige der Baumaßnahmen werden neu begonnen, andere aus den Vorjahren werden im Verlauf des Jahres fortgesetzt bzw. fertiggestellt. Das Gesamtvolumen des Bauprogramms beträgt rund 15,7 Millionen Euro, davon fallen für dieses Jahr 3.165.000 Euro an, mit einer zu erwartenden Landeszuwendung in Höhe von 2.187.750...

Meisterschule baut Storchennest in Bann
Neue Heimstatt für Meister Adebar

Bann. Schüler der Metallbauabteilung der Meisterschule für Handwerker Kaiserslautern (MHK) errichteten in Bann in der sogenannten „Backmulde“ ein Storchennest. Es ist zehn Meter hoch und steht auf dem Grundstück von Karl Jung. Der Zimmerer war bis 2021 langjähriger Lehrer an der MHK und hatte den Storchennestbau angeregt. Unter Anleitung von Fachlehrer Mischa Volkmann fertigten die angehenden Meister im Metallbau im Rahmen ihrer Ausbildung einen Nestkorb und den Haltefuß für den Mast aus...

Viele Gäste bei der Auftaktveranstaltung "CDU - Mit dem Ohr vor Ort".  | Foto: Bohr
10 Bilder

CDU - Mit dem Ohr vor Ort
Gelungene Auftaktveranstaltung des CDU-Stadtverbandes Landstuhl

„CDU – Mit dem Ohr vor Ort“ ist ein neuer Treffpunkt des CDU-Stadtverbandes in der Kernstadt und den Stadtteilen von Landstuhl. Einen erfreulich großen Zuspruch verzeichneten die Christdemokraten beim ersten Treff in der Berliner Straße auf der Atzel. Bei strahlendem Sonnenschein hieß Stadtverbandsvorsitzender Mattia De Fazio mit seinen beiden Stellvertreter Christopher Bretscher und Gerhard Malinowski neben zahlreichen Bürgern auch den Landtagsabgeordneten Marcus Klein, den Ersten...

3 Bilder

JU Landstuhl
Erfolgreiche Stadt- und Waldsäuberungsaktion der Jungen Union Landstuhl

Am Samstag, dem 05. März 2022 konnte die Junge Union Landstuhl nach einer coronabedingten einjährigen Pause wieder ihre Stadt- und Waldsäuberungsaktion durchführen. Bereits im Vorfeld waren alle BürgerInnen herzlichst dazu eingeladen, sich an der Befreiung der Stadt bzw. des Waldes von Müll und Unrat zu beteiligen. Dementsprechend groß war die Freude, als sich am Samstag um 9 Uhr in der früh trotz eisiger Temperaturen zwölf TeilnehmerInnen einfanden, so u. a. auch der Erste Beigeordnete der...

Auf dieser Matte lässt sich der Roboter "Cubetto" steuern. Das alles funktioniert mithilfe von Chips, die man in den Bordcomputer einsetzt.  | Foto: Tim Altschuck
5 Bilder

Kita „Kinderplanet“ in Miesenbach
„Tradition und Innovation verbinden“

Ramstein-Miesenbach. „Cubetto“ rollt über sein Spielfeld und sammelt Müll ein. „Cubetto“ ist ein Roboter, der aussieht wie ein kleiner Holzwürfel mit Rollen. Gesteuert wird er von den Kindern der Kita „Kinderplanet“ in Miesenbach. Mit bunten Chips „füttern“ sie den Bordcomputer und programmieren so seine Fahrtrichtung. „Nein, wir müssen noch ein Feld weiter und dann da rüber“, sagt eines der Kinder. „Ja, aber wir müssen auch auf dem Feld dahinten noch Müll einsammeln“, sagt ein anderes. Der...

DRK-Kreisverband Kaiserslautern-Land
Malwettbewerb zu Ostern

Landstuhl. Ostern wird bunt - mit dem Malwettbewerb des DRK-Kreisverbandes Kaiserslautern-Land. Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sechs und 14 Jahren, die sich auf den Frühling und auf Ostern freuen, können in einem Bild alles malen, was ihnen an Ostern am Besten gefällt? Die Bilder werden im Internet veröffentlicht und jedes Kind erhält ein kleines „Dankeschön“. Die Adresse sollte daher bitte mit in den Umschlag gelegt werden. Einsendeschluss ist der 8. April. Auf der Rückseite des...

Pfälzerwaldverein Obernheim-Kirchenarnbach
Wanderungen starten wieder

Obernheim-Kirchenarnbach. Die Wanderfreunde und -freundinnen des PWV Obernheim-Kirchenarnbach treffen sich am Mittwoch, 16. März, wie gewohnt um 13.30 Uhr zum Wandern und anschließendem Abschluss in der Wanderhütte „Saudell“. Hüttenwirtin Margit B. erwartet die Gruppe ab 14 Uhr mit einigen Köstlichkeiten in der Wanderhütte. In der Wanderhütte gelten die 2G-Corona-Bedingungen. Ein Impfnachweis sollte mitgebracht werden.ps

DRK Mehrgenerationencafé
Frühlingstreffen in Landstuhl am 5. April

Landstuhl. Der DRK Kreisverband Kaiserslautern-Land e.V. lädt zum interkulturellen Mehrgenerationencafé ein. DRK-Mitarbeiterin Kim Britz freut sich auf das erste Treffen nach langer Pause und will mit den Besucherinnen und Besuchern den Frühling willkommen heißen. Es werden gemeinsam Frühjahrslieder gesungen, passende Gedichte vorgetragen und im Anschluss wird Kaffee und Kuchen zur Stärkung angeboten. Das Treffen findet am Dienstagnachmittag, 5. April, ab 14.30 Uhr im DRK-Centrum Landstuhl...

Prof. Dr. Menno Baumann von der Fliedner Fachhochschule in Düsseldorf war online zugeschaltet | Foto: Frank Schäfer
2 Bilder

Vortrag im CCR zum Thema "Systemsprenger"
Suche nach neuen Lösungsansätzen

Ramstein-Miesenbach. Corona-gerecht und in hybrider Form fand am 2. März im Congress Center Ramstein (CCR) eine Vortragsveranstaltung der Kreisjugendpflege zum Thema „Systemsprenger“ statt. Online zugeschaltet war Prof. Dr. Menno Baumann von der Fliedner Fachhochschule in Düsseldorf. Darüber hinaus war Julia Weidehase vom Landesjugendamt als Gastrednerin vor Ort und stellte Methoden und Möglichkeiten der Interdisziplinären Fallberatung vor. Silke Grandjean, Fachbereichsleitung Soziale Dienste,...

Für den Frieden
„Peace-Zeichen“ auf Schulhof des Reichswald-Gymnasiums

Ramstein-Miesenbach. Der Krieg in der Ukraine hat auch Einfluss auf den schulischen Alltag am Reichswald-Gymnasium. Schüler aller Altersstufen stellen ihre Fragen zu den grauenhaften Geschehnissen, die uns alle als Fernsehzuschauer ungläubig und erschüttert zurücklassen. Es sind Bilder aus längst vergangen geglaubten Zeiten: Bilder eines schrecklichen Krieges, geführt im Geist des Imperialismus. Dabei bieten die aktuellen politischen Hintergründe, die geografischen Gegebenheiten und die...

Kinderferienbetreuung im kleinen Kreis
Viel Spaß beim Backen, Sport, Spiel und Basteln

Ramstein-Miesenbach. In den Winterferien hat das Mehrgenerationenhaus (MGH) Ramstein- Miesenbach eine Ferienbetreuung für Grundschulkinder angeboten. Zwölf Kids wurden von den Mitarbeitern fünf Tage lang betreut. Alle hatten viel Spaß beim Backen, Sport, Spiel und Basteln rund ums Thema Fasching. Eine Wanderung zum Seewoog und eine kleine Faschingsparty waren weitere Höhepunkte der Woche. Um die Sicherheit für alle zu gewährleisten, haben sich alle Kinder und Betreuer jeden Tag getestet....

DLRG Ortsgruppe Ramstein-Miesenbach
Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen

Ramstein-Miesenbach. Am 26. Februar gingen sechs Schwimmerinnen und Schwimmer der DLRG Ramstein-Miesenbach bei den Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen in Pirmasens an den Start. Alle konnten durchweg ihre Zeiten verbessern und mehr Punkte als bei den Vereinsmeisterschaften, die im Vorfeld stattfanden, erzielen. Besonders zu erwähnen sind Victor Kolson mit einem dritten Platz sowie Kerstin Pletsch und Emma Böhlke, die in ihrer Altersklasse den ersten Platz erreichten und sich somit für...

Empfang der närrischen Streitmächte
Fastnachtsendspurt beim Karnevalverein „Bruchkatze“ Ramstein

Ramstein-Miesenbach. Trotz der Absagen der Prunksitzungen und des Westricher Fastnachtsumzug konnte der Karnevalverein Bruchkatze Ramstein in Kooperation mit der Stadt Ramstein-Miesenbach ein wenig Fastnachtsstimmung in Ramstein verbreiten, indem zwei Proklamationspunkte von Prinzessin Lisa I. erfüllt wurden. So erstrahlte der Wasserturm - eines der Wahrzeichen der Stadt Ramstein - zum Auftakt der tollen Tage bereits am Morgen des Altweiberdonnerstages in den Vereinsfarben grün und weiß. Am...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ