Wochenblatt Landstuhl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Stefan Layes
4 Bilder

Kurzweiliger musikalischer Abend
Konzert der Chorgemeinschaft in der Ramsteiner Pfarrkirche

Ramstein-Miesenbach. Zum Chorkonzert hatte die Männerchor-Gemeinschaft Ramstein-Miesenbach-Mackenbach in die katholische Pfarrkirche St. Nikolaus nach Ramstein eingeladen. Unter dem Motto „So singt die Welt“ brachte der Chor im ersten Teil das Lied „Über sieben Brücken musst du geh´n“ der Gruppe Karat sowie die Stücke „Conquest of Paradise“ Butterfly“ und den Schlager „An einem Sonntag in Avignon“ zu Gehör. Als Gastchor hatte sich die Männerchor-Gemeinschaft den katholischen Kirchenchor...

Ortsbürgermeister Achim Wätzold leistet den Amtseid | Foto: Achim Wätzold
3 Bilder

Hütschenhausen hat neuen Chef: Achim Wätzold ist Ortsbürgermeister

Hütschenhausen. In der konstituierenden Sitzung des Gemeinderats Hütschenhausen am 9. Juli wurde Achim Wätzold zum Ortsbürgermeister der Gemeinde Hütschenhausen ernannt. Sven Radner ist ab sofort der 1. Beigeordnete der Ortsgemeinde. Uli Kohl aus dem Ortsteil Spesbach und Barbara Baldauf aus dem Ortsteil Hütschenhausen sind als weitere Beigeordnete gewählt. Unter großem öffentlichem Interesse wurde im Saal des Bürgerhauses Hütschenhausen die Ernennung, Vereidigung und die Amtseinführung...

Das Benefizspiel der Lotto-Elf und der FCK-Traditionsmannschaft auf dem Landstuhler Rothenborn: Horst Eckel (links) und Stefan Kunz bei der Platzwahl | Foto: Eckhard Richter
3 Bilder

Benefizspiel: FCK Traditionsmannschaft gegen Lotto-Elf

Landstuhl. Wenn sich drei Fußball-Ikonen treffen, gemeinsam an einem Tisch sitzen und beginnen über vergangene Fußballzeiten zu erzählen, dann öffnen sich Welten um das runde Leder. Die Rede ist von Hardy Höfli, Hermann-Josef Ganser und Edgar Schmitt. Sie saßen an einem Tisch auf dem WM-Rasen in Mackenbach zusammen mit Vertretern des Hospiz-Fördervereins, der Leitung des Hospizes, dem DRK und dem Hauptsponsor Volksbank Glan-Münchweiler. Im Mittelpunkt stand das Benefizspiel der Lotto-Elf gegen...

Rund 75 Schulleiter sowie Erasmus+-Koordinatoren haben sich in Mainz getroffen, um  Erfahrungen auszutauschen und sich gegenseitig Tipps zu geben | Foto: Reichswald-Gymnasium

Reichswald-Gymnasium bespricht mit anderen Schulen Projekte zu Schüleraustausch

Mainz/Ramstein-Miesenbach. Seit diesem Jahr erhält das Reichswald-Gymnasium eine spezielle Erasmus-Förderung der ADD für Projekte zum Schüleraustausch. Nun fand in Mainz ein erstes Koordinierungstreffen teilnehmender Schulen statt. Das erste Vernetzungstreffen der 22 Mitgliedsschulen des ADD-Konsortiums Erasmus+ hat in Mainz stattgefunden. Rund 75 Schulleiter sowie Erasmus+-Koordinatoren folgten der Einladung der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), die für die zentrale Koordinierung...

Hermann "Herminator"Jung (links) wurde für seinen unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz im Dienste der Gemeinschaft von Landrat Ralf Leßmeister mit der Landesehrennadel geehrt | Foto: Kreisverwaltung Kaiserslautern

Kommunalpolitiker Hermann Jung mit Landesehrennadel geehrt

Kaiserslautern. Der Kommunalpolitiker Hermann Jung aus Hütschenhausen wurde mit der Landesehrennadel für seinen jahrzehntelangen ehrenamtlichen Einsatz im Dienste der Gemeinschaft ausgezeichnet. Bei einer kleinen Feier am Mittwoch, 10. Juli, in der Kreisverwaltung überreichte Landrat Ralf Leßmeister im Auftrag der Ministerpräsidentin diese überaus verdiente Ehrung. In seiner Laudatio betonte Leßmeister, dass das Land mit der Verleihung der Ehrennadel Bürger ehre, die sich seit mindestens zwölf...

Einmal pro Woche besuchen die Schüler der Förderschule einen Bauernhof und beschäftigen sich unter anderem mit den Tieren dort | Foto: Förderschule des Ökumenischen Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH
5 Bilder

Schulen in Landstuhl für Engagement zur Nachhaltigkeit ausgezeichnet

Landstuhl. Die Förderschule des Ökumenischen Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH und die St. Katharina-Realschule in Landstuhl haben der Umweltplakette "Nachhaltige Schule" erhalten. Mit dieser Plakette zeichnen das Bildungsministerium und die Landesschülervertretung Schulen für Maßnahmen zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz aus. Die Förderschule hat bei der Ausschreibung besonders überzeugt und erhält deshalb sogar einen Sonderpreis.  Bauernhoftag und Schulfahrten mit der Bahn Die Förderschule...

Von Mittwoch bis Freitag finden an der Brücke, die die L 363 in Landstuhl über die DB-Strecke führt, Materialuntersuchungen statt
 | Foto: Stephanie Walter

Baustelle: Materialuntersuchung an der Brücke über die Bahnstrecke in Landstuhl

Landstuhl. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Kaiserslautern teilt mit, dass von Mittwoch, 10. Juli, bis voraussichtlich Freitag, 12.Juli, an der Brücke, die die L 363 in Landstuhl über die DB-Strecke überführt, Materialuntersuchungen stattfinden. Laut LBM erfolgen die Arbeiten auf der Südseite zwischen den Gleisen und der Bahnstraße (L 395), wodurch in der Bahnstraße Verkehrssicherungsmaßnahmen erforderlich seien. Hier würden die Fußgänger mittels temporärem Fußgängerüberweg auf die südliche...

Die geehrten Schülerinnen und Schüler der Realschule plus Am Reichswald mit Bürgermeister Ralf Hechler (links) und Schulleiterin Isabelle Chatfield (rechts). Es fehlt Francesco Pavone. | Foto: Joshua Schirra
8 Bilder

Bewegende Verabschiedung der Absolventen
Abschlussfeier der Realschule plus Am Reichswald

Ramstein-Miesenbach. Rund 100 Absolventinnen und Absolventen der Realschule Plus am Reichswald haben am Donnerstag vergangener Woche im Congress Center Ramstein (CCR) ihre Schulabschlüsse gefeiert. Die Feierstunde war geprägt von gegenseitiger Wertschätzung zwischen den Schülerinnen und Schülern und dem Lehrerkollegium. Dies wurde vor allem in den teilweise bewegenden Wortbeiträgen und auch in den Rückblicken auf die Schulzeit in Bildern deutlich. Das abwechslungsreiche Programm, das die...

Zwei Tage lang haben die Besucher das 675-jährige Jubiläum der Gemeinde mit einem großen Fest gefeiert | Foto: Gabriele Schütz
5 Bilder

Kottweiler-Schwanden wird 675 Jahre alt –Gemeinde feiert Jubiläum zwei Tage lang

Kottweiler-Schwanden. Mit dem Fassbieranstich begann kürzlich das Fest zum 675-jährigen Jubiläum der Gemeinde Kottweiler-Schwanden. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortsteils Schwanden geht auf das Jahr 1349 zurück und die Kottweiler-Schwandener feierten dieses Jubiläum mit einem zweitägigen Familien-Fest. Der ganze Ort war unterwegs, half mit und feierte mit. Auch Freunde und Bekannte aus den umliegenden Gemeinden und eine Delegation der französischen Partnergemeinde waren gekommen,...

Ein Großteil des Baugerüstes steht bereits, die Arbeiten am Dach der Ramsteiner Pfarrkirche St. Nikolaus haben begonnen. | Foto: Stefan Layes

Kirche komplett eingerüstet
Neues Dach für die Ramsteiner Pfarrkirche

Ramstein-Miesenbach. Es ist nicht zu übersehen: rund um die St.-Nikolaus-Kirche in Ramstein, das Wahrzeichen der Stadt, wird zurzeit gearbeitet. Der „Dom im Moorbachtal“ ist mittlerweile komplett eingerüstet. Die Kirchenfassade versteckt sich hinter einem hohen mit Planen verhängten Gerüst. Wer den Kopf hebt sieht die Handwerker, die ihre Arbeit am Dach aufgenommen haben. Nach längerer Vorplanung hatte das Bischöfliche Bauamt Ende des vergangenen Jahres die Genehmigung für die Bauarbeiten zur...

Diese Aufforderung war hinter Windschutzscheibe eines Audis ohne Nummernschilder zu lesen | Foto: Sascha Rickart
3 Bilder

Hat ein Halter sein Auto "ausgesetzt"? – Zettel mit Bitte zum Abschleppen hinter Frontscheibe

Landstuhl. Ein Auto, das in der Lindenstraße neben der Grundschule In der Au geparkt war, brachte sicherlich den ein oder anderen Passanten zum Staunen und Schmunzeln: Hinter der Windschutzscheibe des silberfarbenen Audis war auf einem Zettel zu lesen: "Auto abschleppen und abmelden lassen. Dankeschön". Nummernschilder hatte das Auto keine. Ein Bürger hat das vermeintlich "ausgesetzte" Gefährt dem Ordnungsamt gemeldet. Der Bitte auf dem Zettel kamen die Beamten allerdings nicht nach. Vermutlich...

Im Januar war der KV Bruchkatze Gastgeber der 61. Wefa | Foto: Karnevalverein "Bruchkatze" Ramstein

Karnevalverein "Bruchkatze" Ramstein
Rückblick auf eine außergewöhnliche Saison

Ramstein-Miesenbach. In der kurzweiligen Mitgliederversammlung des Ramsteiner Karnevalvereins "Bruchkatze" am 26. Juni gaben zunächst der 1. Vorsitzende Erik Martin und dann Präsident Jürgen Lesmeister ihre Tätigkeitsberichte ab. Demnach zählt der Verein zurzeit 494 Mitglieder, wobei es viel Zuwachs bei den Tanzgarden gab. Die Vereinsnachrichten erschienen zweimal und es wurden acht Vorstandssitzungen und sechs Sitzungen der Aktiven abgehalten. Das Umzugskomitee mit Vertretern der Polizei,...

Der Musikpädagoge Christoph Schuster dirigierte das Schulorchester. | Foto: Sickingen-Gymnasium Landstuhl
11 Bilder

Sommerserenade am Gymnasium Landstuhl
Vielfältige musikalische Darbietungen

von Lea Klug (MSS12) Während es Wochen schlechten Wetters bisher nicht geschafft hatten, uns auf den Sommer einzustimmen, versetzte das Konzert "Sommerserenade" im Foyer des SGL in Wallhalben alle in sommerliche Stimmung. Am Abend des 18. Juni kamen Eltern, Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und andere Musikinteressierte im Foyer des vorübergehenden zweiten Schulstandorts in Wallhalben zusammen, um ein vielfältiges musikalisches Programm zu genießen, das von den Schülerinnen und Schülern des...

Der Technikphilosoph Dr. Marcel Siegler war zu Gast im Ethikunterricht am Sickingen-Gymnasium | Foto: Marcel Siegler

Philosophie erweitert Perspektiven
Dr. Marcel Siegler am Gymnasium Landstuhl

Der Philosoph und ehemalige Schüler des SGL, Dr. Marcel Siegler, war vor den Sommerferien zu Gast im Ethikunterricht von Andrea Preis und Achim Jung in der 11. Jahrgangsstufe. Den interessierten Ethikschülerinnen und -schülern stellte er seinen Werdegang vor und berichtete über seine aktuelle Tätigkeit als Wissenschaftler und Technikphilosoph und über die Bedeutung, die insbesondere der Philosophieunterricht für ihn gehabt hat. Seit Jahrzehnten ist das Fach Philosophie reguläres Schulfach am...

Alle Schülerinnen und Schüler der Realschule plus in Ramstein, die einen Ausbildungsvertrag in der Tasche haben, wurden mit Preisen bedacht. | Foto: Stefan Layes
3 Bilder

Veranstaltungspremiere in Ramstein
Erfolgreiche Ausbildungsfeier der Realschule plus

Ramstein-Miesenbach. Mit einer „Ausbildungsfeier“ im Congress Center Ramstein (CCR) hat die Realschule plus Am Reichswald Neuland betreten und damit voll ins Schwarze getroffen. Im Mittelpunkt der rund zweistündigen Feier standen die bereits unterschriebenen Ausbildungsverträge der Schülerinnen und Schüler sowie die entsprechenden Ausbildungsbetriebe. Zudem wurden die besten Halbjahresarbeiten der zehnten Klassen mit Preisen gewürdigt. Für die Schule begrüßten die kommissarische Schulleiterin...

Nur einen Tag nach dem 50-jährigen Jubiläum beschließen diese Mitglieder die Auflösung des Akkordeon-Clubs Ramstein-Miesenbach. Links außen steht Dirigent Waldemar Waßmann, rechts außen der erste Vorsitzende Horst Cherdron, daneben sein Stellvertreter Erich Bernhard | Foto: Horst Cherdron

Warum so viele Vereine sterben: Akkordeon-Club löst sich einen Tag nach 50. Geburtstag auf

Ramstein-Miesenbach. Nach 50 Jahren ist Schluss: Der Akkordeon-Club Ramstein-Miesenbach löst sich auf. Die Gründe dafür sind vielfältig. Und mit diesen Schwierigkeiten haben viele Verein zu kämpfen. Dennoch haben es sich die 38 Mitglieder nicht nehmen lassen, einen Tag vor dem Beschluss der Auflösung ihr 50-jähriges Jubiläum ausgiebig zu feiern. Ein kleiner Wehmutstropfen schwang zweifellos mit. Von Cynthia Schröer Florian Glas, seines Zeichens erster Vorsitzender des Westpfälzischen...

Der Vorstand der Aktion Sonnenschein Westpfalz mit Kristin Mertz (ganz rechts)  | Foto: Aktion Sonnenschein

Aktion Sonnenschein Westpfalz
16.000 Euro für Menschen mit Behinderungen

Landstuhl   Kristin Mertz, Geschäftsbereichsleiterin Bildung und Entwicklung im Ökumenischen Gemeinschaftswerk Pfalz, hieß Vorstand und Teilnehmer an der Mitgliederversammlung der Aktion Sonnenschein Westpfalz e. V. herzlich willkommen und dankte für die zahlreichen Spendenprojekte des Fördervereins im abgelaufenen Wirtschaftsjahr mit einem Bilderrückblick. Vereinsvorsitzender Boris Bohr begrüßte Vorstand, Mitglieder und Gäste. Beispielhaft gab er einige Zuwendungen bekannt, die neben...

Unterwegs mit Kaplan Ebi Abraham
Reise nach Nord- und Südindien

Ramstein-Miesenbach. Die Pfarrei Hl. Wendelinus Ramstein bietet vom 17. November bis 3. Dezember 2024 eine Reise in den Norden und Süden Indiens an, inklusive eines Tages zur Besichtigung in Dubai. Begleitet wird diese Reise von Kaplan Ebimon Abraham. Höhepunkte im Norden sind Delhi (India Gate, Old Delhi) und Agra (Taj Mahal) und in Südindien die Region Tamil Nadu mit Chennai, Mahabalipuram, Trichi, Kanchipuram, Thanjavur, Chettinadu und Madurai sowie der Bundesstaat Kerala im Süden Indiens....

Eine Frachtmaschine von Cargolux hat rund 50 Tonnen Kerosin über dem Pfälzerwald abgelassen | Foto: Goran Horvat / Pixabay
2 Bilder

50 Tonnen Kerosin über Pfälzerwald abgelassen – Bürgermeister sieht Konsequenzen für Tourismus

Landstuhl. Erneut hat ein Flugzeug Treibstoff über dem Pfälzerwald abgelassen. Diesmal waren es 50 Tonnen Kerosin von einer Frachtmaschine von Cargolux. Der Vorsitzende des Zentrums Pfälzerwald-Touristik und des Mountainbikeparks Pfälzerwald und Bürgermeister der Verbandsgemeinde Landstuhl, Dr. Peter Degenhardt, ist deswegen besorgt. Er sieht negative Konsequenzen für den Tourismus in der Region. “Diese Besorgnis“, so Degenhardt, „gilt einmal der Gesundheit unserer Bevölkerung.“ Die...

Die Einsatzkräfte haben auf dem Abrissgelände nach verschütteten Menschen gesucht  | Foto: Feuerwehr Landstuhl
2 Bilder

Feuer und verschüttete Menschen auf Abrissbaustelle in Landstuhl – Feuerwehr übt für Ernstfall

Landstuhl. Das ehemalige Grosso-Gelände, künftig Wasgau-Frischemarkt, in der Römerstraße in Landstuhl diente kürzlich als perfekte Übungskulisse für die Feuerwehr Landstuhl. Realistisch wie in echten Einsätzen spielten die Feuerwehrleute an mehreren Übungsabenden viele mögliche Einsatzszenarien durch. Dabei kamen auch Rettungshunde zum Einsatz. Löschen mit Wasser nicht überall möglich Ein Szenario hieß: "Feuer mit Menschenrettung".Wie in einem echten Einsatz wurden die Einsatzkräfte über die...

In Anwesenheit von Landrat Ralf Leßmeister übergab der Justizminister Herbert Mertin die Bewilligungsbescheide an Bürgermeister Christian Hirsch, Ortsbürgermeister Rüdiger Franz und Ortsbürgermeister Hartwig Schneider
 | Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Bruchmühlbach-Miesau

Land übernimmt rund neun Millionen Euro Schulden von Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau und zwei Orten

Bruchmühlbach-Miesau. Die Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau und die Ortsgemeinden Bruchmühlbach-Miesau und Martinshöhe profitieren vom Programm „Partnerschaft zur Entschuldung der Kommunen“ (PEK-RP) des Landes. Das Land übernimmt von den drei Kommunen Liquiditätsschulden in Höhe von etwa 8,9 Millionen Euro. Dabei entfallen rund 7,5 Millionen Euro auf die Ortsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau. Die Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau und die Ortsgemeinde Martinshöhe werden um etwa eine Million...

Fachmännisch erklärt der 13-jährige Imker Linus Geib den Grundschülern alles über sein Bienenvolk | Foto: Eckhard Richter

Früh übt sich... 13-jähriger Imker stellt Grundschülern sein Bienenvolk vor

Landstuhl/Steinwenden. Er ist mit seinen 13 Jahren der jüngste Imker im Imkerverein Landstuhl und Umgebung. Sein Wissen über die Imkerei ist allerdings bestechend. Die rede ist von Linus Geib aus Steinwenden. Kein Wunder, hat er doch während der Grundschule schon viel Zeit bei einem erfahrenen Imker verbracht. Dieser Tage hat er Mädchen und Jungen von der Grundschule Steinwenden eingeladen, um sie in die Welt der Bienen zu entführen. Zwei Klassen, weit mehr als 30 Kinder, sind mit ihren...

UC Kinderfest
Kinderfest in Hütschenhausen

Der UC Heimat- und Kulturverein Hütschenhausen e.V. veranstaltet dieses Jahr wieder sein Kinderfest. Auf dem TSV Gelände, an der Ziegelhütte in Hütschenhausen, wird am Samstag 20.07.24 von 11:30-17:00 wieder Spiel und Spaß für die ganze Familie geboten. Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Der UC bedankt sich bei den Vereinen „Füreinander-miteinander“, sowie dem TSV für die Unterstützung und freut sich schon auf einen schönen gemeinsamen...

Die Leiterin, Kümmerin und Mode-Ikone der Schule geht in Ruhestand: Andrea Meiswinkel mit einem Abschiedsplakat von ihren Schülern | Foto: Cynthia Schröer
7 Bilder

Die "Mutti vom SGL" geht – Schulleiterin vom Sickingen-Gymnasium geht in Ruhestand

Landstuhl. Nach 18 Jahren verlässt Schulleiterin Andrea Meiswinkel das Sickingen-Gymnasium und geht in den Ruhestand. Bei der Abschiedsfeier zu Ehren der Wahlpfälzerin aus Enkenbach-Alsenborn in der Stadthalle in Landstuhl wurde deutlich, dass sie nicht nur maßgeblich an der Entwicklung der Schule mitgewirkt hat, sondern auch für Schüler, Eltern und Lehrer immer ein verständnisvoller Ansprechpartner für alle möglichen Belange war. Aus den Schülerbeiträgen und -präsenten ging hervor: Die Schule...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ