Wochenblatt Karlsruhe - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Freuen sich über den NEO2018 (v.l.n.r.) Ascan Egerer, Dr. Alexander Pischon und Prof. Dr. J. Marius Zöllner  | Foto: Quelle: ARTIS-Photographie
3 Bilder

Beispielhafte Projekte für modernes Wohnen, Arbeiten und Produzieren
Innovationspreis der Technologieregion Karlsruhe

Region. Im Rahmen eines feierlichen Events hat die TechnologieRegion Karlsruhe gestern Abend in der Akademiebühne Baden-Baden ihren Innovationspreis NEO2018 verliehen. Die Auszeichnung ist mit 20.000 Euro dotiert. In diesem Jahr wurden beispielhafte Projekte für modernes Wohnen, Arbeiten und Produzieren gesucht. „Zukunftsquartiere müssen sich wandeln, um angesichts der sich verändernden Rahmen-bedingungen und der Bedürfnisse der Bevölkerung attraktiv zu bleiben“, sagte der...

Betriebliches Gesundheitsmanagement in Rheinstetten
Das Unternehmerforum ist gefragt

Gesund. Die Zusammenarbeit und der Dialog von Unternehmen und Kommune sind Grundlage für die erfolgreiche Weiterentwicklung unseres Wirtschaftsstandortes. Eine Plattform der Kommunikation und des Erfahrungsaustausches bot unlängst bereits zum 5. Mal das „Rheinstettener Unternehmerforum“. Rund 25 Unternehmer folgten der Einladung und nutzten das Angebot, sich zum diesjährigen Thema „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ zu informieren – ein Thema, das jeden Selbstständigen und Unternehmer etwas...

Citymarketing und Händler beschenken Kunden
Verkleiden und beschert werden

Aktion. Vorweihnachtszeit ist Shoppingzeit! Um das Einkaufserlebnis in Karlsruhe noch attraktiver zu machen, ruft das Citymarketing die Aktion „Weihnachtsmobil“ ins Leben: Wo vor Kurzem noch das Kunstwerk „Der Käfer – ein deutsches Wunder“ stand, schmückt nun ein auffälliger, weihnachtlich dekorierter Wohnwagen den Treppenabgang zur künftigen UStrab-Haltestelle Marktplatz. Jeden Samstag im Advent haben die Besucherinnen und Besucher der Karlsruher Innenstadt die Chance, ein hochwertiges Präsent...

Essari wird Vorsitzender – Fränkle sein Stellvertreter
Rochade bei „Durlacherleben“

Durlach. Nur minimale Veränderungen gab es jüngst bei der Mitgliederversammlung der Wirtschaftsvereinigung „Durlacherleben“ im „Hotel Blauer Reiter“. Man könnte auch von einer Rochade sprechen. Der bisherige stellvertretende Vorsitzende Schahryar Essari wird Vorsitzender – und der bisherige Vorsitzende Marcus Fränkle ist künftig der stellvertretende Vorsitzende. Der Hotelier möchte aufgrund zusätzlicher beruflicher Aufgaben ein wenig kürzertreten, ansonsten bleibt das gesamte Vorstandsteam wie...

Der Edeka-Markt in Palmbach wird im Januar renoviert und als "Piston's Edeka" neu eröffnen.  | Foto: Roland Jourdan
3 Bilder

Nahversorgung in den Bergdörfern im Wandel
„Piston’s Edeka“ übernimmt Edeka-Markt in Palmbach

Betreiberwechsel beim Palmbacher Edeka  Anfang Januar 2019 wird aus dem Edeka-Markt Speck in Palmbach ein „Piston’s Edeka“. Wie die CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion Wettersbach in einer Pressemitteilung meldete, gibt es beim Palmbacher Edeka-Markt einen Betreiberwechsel. Grund der Pressemitteilung war laut CDU/FW-Fraktion die Anfragen zahlreicher besorgter Bürger der Höhenstadtteile, da vermehrt Gerüchte herum gingen, der Palmbacher Markt wird zu Jahresende geschlossen. Nach persönlichen...

Mehrgenerationenhaus von „Hoepfner“
„Pflege und Wohnen“ in Karlsruhe

Projekt. Auf dem östlichen Teil des Geländes der „Privatbrauerei Hoepfner“ entlang der Haid-und-Neu-Straße wird in mehreren Bauabschnitten ein Smart Quarter entstehen. Nun wurde der Rohbau des Mehrgenerationenhauses mit Pflegeheim und Betreutem Wohnen, einer Kita, einem Bäckerei-Café, einer großzügigen Tiefgarage und Praxisräumen realisiert. Gemeinsam mit den Architekten, dem Bauunternehmen, Handwerkern, Nachbarn und Vertretern aus der Stadt sowie aus Wirtschaft und Politik feierte die...

Nachgefragt bei / Interview mit Maike Flaig, „Deco and Dreams & Cuvée“
Zum „Durlacher Geschenkgutschein“

Durlach. Großes Plus der in der Wirtschaftsvereinigung „Durlacherleben“ bestens vernetzten Einzelhändler in Durlach: Sie akzeptieren den „Durlacher Geschenkgutschein“. Nachgefragt bei Maike Flaig, die seit 2012 ihr Geschäft „Deco and Dreams & Cuvée“ am Durlacher Hengstplatz hat – und seit 2013 Mitglied der Wirtschaftsvereinigung ist. ???: Wie sind Ihre Erfahrungen mit dem Durlacher Geschenkgutschein? Flaig: „Die Idee ist hervorragend. Meine Erfahrung aus Kundengesprächen ist, dass Durlacher...

Gewerbeverein Ettlingen tagte / Aus „Leistungsschau“ wird „Expertisa“
Hotz bleibt Vorsitzender in Ettlingen

Ettlingen. Personelle Veränderungen gab es unlängst bei der Jahreshauptversammlung des „Gewerbevereins Ettlingen“. Alter und neuer Vorsitzender bleibt jedoch Henrik Hotz. Ihm zur Seite stehen Hanno Müller als zweiter Vorsitzender und Vorstand Handwerk. Neu im Team ist Christian Rissel (Vorstand Handel). Der bisherige Vorstand Handel und zweite Vorsitzende Stefan Schenk ist künftig ausschließlich als Beisitzer aktiv, ebenso wie Rainer Iben, der vom Vorstand Handwerk in die Funktion des...

DSGVO
IHK fordert mehr Rechtssicherheit

Trotz größter Anstrengungen von Seiten der regionalen Wirtschaft, alle Vorgaben der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) umzusetzen, bestehen nach wie vor erhebliche Unsicherheiten aufgrund der Komplexität der Regelungen und angesichts der Gefahr von Bußgeldern und drohenden Imageschäden bei Verstößen. Die IHK Karlsruhe appelliert daher an die Auf-sichtsbehörden, die Unternehmen mit konkreten Hinweisen zu unterstützen und vorerst mit Sanktionen zurückhaltend umzugehen. Dabei ist nach Ansicht...

Die alte Halle ist weg, jetzt beginnt der Neubau Foto: ht
3 Bilder

KVV - Abriss des ehemaligen Betriebshofs der Verkehrsbetriebe / Bürokomplex entsteht
Der Karlsruher Osten verändert sein Gesicht

Entwicklung. Der ehemalige Betriebshof der Verkehrsbetriebe Karlsruhe verändert sich: Bis 2021 entsteht auf dem Areal an Durlacher Allee und Tullastraße ein bis zu siebengeschossiger Komplex für KVV Kundenzentrum, Verwaltung, Büros, Dienstleistungen, Café, Restaurant und Terrasse. Bauherrin des Projekts ist die „Albtal-Verkehrs-Gesellschaft“. nl Infos: Bei einem Komplex mit über 20.000 Quadratmeter Fläche, mit Dienstleistungen, angesiedelten Firmen und erwartetem Publikumsverkehr erscheinen...

„CAP-Märkte" in der Region Karlsruhe unterstützen die Tafeln
Tolle Hilfsaktion, die ankommt

Spende. Die Kunden der fünf „CAP-Märkte“ in Karlsruhe und Ettlingen haben in der ersten Novemberwoche insgesamt 464 Spendentüten für die Karlsruher, Durlacher und Ettlinger Tafel gespendet. Das entspricht einem Warenwert von 2.320 Euro. Allein die Ettlinger Tafel konnte sich über 276 Spendentüten freuen, die Durlacher Tafel nahm 88 Tüten entgegen und die Karlsruher Tafel 100 Tüten. „Wir freuen uns sehr über diese Aktion, weil die Kunden hier gezielt Produkte gespendet haben, die bei uns...

„Das Niveau ist bei uns im Südwesten einfach unglaublich hoch“, so IHK-Präsident Wolfgang Grenke
9 Auszubildende aus dem Bezirk der IHK Karlsruhe geehrt

Karlsruhe. Von den insgesamt 113 landesbesten Auszubildenden in Baden-Württemberg kommen neun aus dem Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Karlsruhe. Der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) hat sie nun unter dem Motto „Baden-Württembergs next Top-Fachkräfte“ in Konstanz ausgezeichnet. Insgesamt haben an den Prüfungen in Baden-Württemberg rund 50.000 Auszubildende teilgenommen, davon mehr als 5.400 bei der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe. Als...

„City Initiative Karlsruhe“ stellt sich funktioneller auf
„Wir sind bereit für die Zukunft“

Handel. Die Stadt Karlsruhe weiter voran bringen, das ist Aufgabe der „City Initiative Karlsruhe“. Die Interessenvertretung unter anderem für Handel, Handwerk, oder Dienstleistung ist weiterhin engagiert mit zahlreichen Maßnahmen für den Standort Karlsruhe aktiv. „Alle aktuellen Projekte laufen planmäßig und professionell weiter“, betonte unlängst „CIK“-Vorsitzende Anke Bünting-Walter bei einer Mitgliederversammlung in der Kunsthalle Karlsruhe – und informierte die Mitglieder über den Umzug der...

Neue Projekte der „Kreishandwerkerschaft Region Karlsruhe“
„Kampf gegen Bürokratie-Monster“ in Karlsruhe

Karlsruhe. Die „Kreishandwerkerschaft Region Karlsruhe“ will den Kampf gegen die Bürokratie aufnehmen. „Wir werden wie David gegen Goliath gegen den bürokratischen Wahnsinn kämpfen“, betonte Kreishandwerksmeister Frank Zöller unlängst bei der Jahreshauptversammlung: „Das bürokratische Monster, das durch Brüssel zum Giganten mutiert ist, lähmt nicht nur unsere Betriebe, es trägt auch eine Mitverantwortung an zunehmenden psychischen Erkrankungen.“ Daher sollen im kommenden Jahr auf „YouTube“...

WatchDog Wireless Rain - Temperature Station von MMM tech support | Foto: VSSE/Jürgen Rösner
4 Bilder

Spargel- und Beerenproduktion richtig temperiert, technisch erleichtert und immer auf hohem Niveau
Innovationspreise in Karlsruhe für autarke, mechanische und digitale Helfer

Karlsruhe. Innovative Produkte für den Spargel- und Beerenanbau, den Freilandgemüseanbau und die landwirtschaftliche Direktvermarktung präsentieren 466 Aussteller aus 14 Nationen vom 21. bis 22. November 2018 in der Messe Karlsruhe. Im Rahmen der Messeeröffnung verlieh der "Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer" (VSSE) die „Best of 2018“-Innovationspreise für marktrelevante Neuerungen in der Messe Karlsruhe. Unter 30 Einreichungen konnten drei "expoSE"-Innovationen und zwei...

Foto: Visualisierung Quartier Betriebshof, Sacker Architekten
3 Bilder

Früher war das eine Betriebshalle für Straßenbahnen / Wandel des Quartiers
Spatenstich für neues „Quartier Betriebshof“ in Karlsruhe

Karlsruhe. Baubeginn für einen attraktiven Stadteingang: Der ehemalige Betriebshof der kommunalen Verkehrsbetriebe der Stadt Karlsruhe erhält ein neues Gesicht. Bis 2021 realisiert die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) auf dem Areal an der Durlacher Allee und Tullastraße ein Quartier mit Flächen für Büros und Dienstleistungen, das weiteres Entwicklungspotential hat. Heute erfolgte auf dem 9.500 Quadratmeter großen Baufeld in der Oststadt der symbolische Spatenstich für das „Quartier...

Europe's #1 in digital learning zeigt die Zukunft der Bildung
LEARNTEC in Karlsruhe weiter auf Wachstumskurs

Karlsruhe. Vom 29. bis 31. Januar 2019 zeigt Europas größte Veranstaltung für digitale Bildung die aktuellen Trends und zukünftigen Entwicklungen des digitalen Lernens. Jährlich kommen mehr als 10.000 Entscheider aus der Industrie, Beratungsbranche, dem Handel und Vertrieb zur LEARNTEC in die Messe Karlsruhe, die sich bei über 300 Ausstellern aus 14 Nationen über die neuesten Anwendungen, Programme und Lösungen für die digitale Bildung in Schule, Hochschule sowie der beruflichen Bildung...

Explain v.l.n.r.: Jonas Keller / Mara Gerstner / Yannick Beyer 
 | Foto: Wirtschaftsjunioren Karlsruhe, Michael Bohnert
2 Bilder

Nachhaltigkeitspreis der Wirtschaftsjunioren Baden-Württemberg
Explain aus Karlsruhe gewinnt B:Efficient Award

Karlsruhe. Am Freitag, 9. November, haben die Wirtschaftsjunioren den B:Efficient Award verliehen. Der Nachhaltigkeitspreis ging an Explain aus Karlsruhe. Die junge Präsentationsagentur hat sich gegen 23 weitere Unternehmen und Start-ups aus Baden-Württemberg durchgesetzt. Der B:Efficient Award der Jungen Wirtschaft wurde vergeben an ein Unternehmen, das Digitalisierung voranbringt und gleichzeitig Mitarbeiter fördert und bindet. Den zweiten Platz teilen sich der Anbieter für IT-Lösungen im...

„Gewerbeverein Rheinstetten“ vereint über 150 Betriebe
Schaufenster und Bindeglied zugleich

Engagiert.Der „Gewerbeverein Rheinstetten“ ist die Interessengemeinschaft der Rheinstettener Unternehmen. Über 150 Betriebe aus Handel, Dienstleistung und Handwerk sind darin vertreten. Er sieht seine Aufgaben im Fördern und Wahren der gemeinsamen Interessen seiner Mitglieder innerhalb des kommunalen und regionalen Marktes, sowie in der Kommunalpolitik als Bindeglied zwischen der Stadtverwaltung von Rheinstetten, den Einwohnern und allen Selbständigen der Stadt. Er ist allen Interessenten...

„expoSE“ und „expoDirekt“ in der Messe Karlsruhe
Messeduo mit neuem Rekord

Fachmessen. Innovative Produkte für den Spargel- und Beerenanbau, den Freilandgemüseanbau und die landwirtschaftliche Direktvermarktung präsentieren 467 Aussteller aus 14 Nationen vom 21. bis 22. November in der Messe Karlsruhe. Auf über 25. 000 Quadratmetern erstrecken sich die 23. „expoSE“, Europas Leitmesse für die Spargel- und Beerenproduktion, und die 8. „expoDirekt“, Deutschlands größte Fachmesse für landwirtschaftliche Direktvermarktung. Damit verzeichnet der „Verband Süddeutscher...

Infos werden sichtbarer präsentiert
Messe Karlsruhe mit neuer LED Wand

Karlsruhe. Seit sieben Jahren werden auf der B 36 Vorbeifahrende über eine in 15 Meter Höhe befindliche LED Wand zu Veranstaltungen in der Messe Karlsruhe informiert. Wer aktuell an der Messe vorbeikommt, stellt fest, dass die alte LED Wand, die häufiger schon mit dem Ausfall von Modulen zu kämpfen hatte, einer neuen Wand weicht. Die moderne LED Wand bietet brillantere Farben und verbesserte Möglichkeiten der Darstellung. Sie wird noch vor den Messen expoSE und expoDirekt am 21. und 22.11.2018...

COLLOQUIUM FUNDAMENTALE in Karlsruhe
Wissenschaft im Exil

Zu den Merkmalen rechtpopulistischer Bewegungen im 21. Jahrhundert gehört die anti-intellektuelle Haltung im Namen des ‚Volkes‘, die sich als Generalverdacht gegenüber Wissenschaft und Lehre äußert. Angriffe auf Hochschulen wurden in diesem Jahr unter anderem aus Ungarn, Polen, der Türkei und neuestens Brasilien berichtet. Ziel dieser Kampagnen sind bezeichnenderweise Gender Studies an der Central European University in Budapest, Holocaust Studies in Polen, LGBTI Studies in Brasilien oder aber...

World Science Café
Science in Exile

Vortragsreihe gefährdeter und geflüchteter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Dokumentarfilm, Anschlussdiskussion mit beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Mittwoch, 5. Dezember 2018, 18.00 Uhr KIT NTI-Hörsaal, Engesserstraße 5, Geb. 30.10, 76131 Karlsruhe Im Film "Science in Exile" porträtiert Nicole Leghissa Forscherinnen und Forscher aus Syrien, Jemen und dem Irak, die gezwungen waren aus ihrer Heimat zu fliehen und ihre Forschung in einem anderen Land fortzuführen. Im...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ