Wochenblatt Karlsruhe - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

COLLOQUIUM FUNDAMENTALE: Europas Dilemmata
Antisemitismus und Islamfeindschaft

Vortrag Donnerstag, 31. Januar 2019, 18:00-19:30 Uhr NTI-Hörsaal, Geb. 30.10, KIT Campus Süd, Engesserstr. 5, 76131 Karlsruhe Dem christlichen Antijudaismus, der die religiöse Minderheit ins Ghetto drängte, folgte im 19. Jahrhundert der „moderne Antisemitismus“, der rassistisch argumentierte und in der Shoah gipfelte. Nach der Katastrophe entstanden neue Formen der Judenfeindschaft, die sich an Restitutionsleistungen festmachten wie der „sekundäre Antisemitismus“ und als politische...

Konjunktureller Aufschwung mit positiven Folgen in der Region
Erwerbstätigkeit nimmt in 43 von 44 Stadt- und Landkreisen zu

In Baden-Württemberg waren im Jahr 2017 rund 6,25 Millionen Personen erwerbstätig. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Erwerbstätigkeit um 1,5 % an. Dabei konnte mit Ausnahme des Stadtkreises Mannheim in allen Stadt- und Landkreisen eine Zunahme der Zahl der Arbeitsplätze festgestellt werden. Der konjunkturelle Aufschwung der vergangenen Jahre hat nach neu vom Statistischen Landesamt veröffentlichten Daten im Jahr 2017 in 43 von 44 Stadt- und Landkreisen zu einem teilweise kräftigen Anstieg der...

Trends für schönes Wohnen – 15. bis 17. März in der Messe Karlsruhe
"Inventa": Inspiration für das Zuhause

Karlsruhe. Die "Inventa" ist Inspirationsquelle und Marktplatz für alle Hobby-Gärtner, Liebhaber exklusiver Inneneinrichtung sowie Bauherren und Eigenheimbesitzer. Die Lifestylemesse mit ihren drei Themenbereichen Garden, Living und ECO Building präsentiert vom 15. bis 17. März in der Messe Karlsruhe aktuelle Trends der Gartengestaltung, Design-Klassiker und neueste Kreationen der Möbelbranche. Zeitgleich lädt die RendezVino – Messe für Wein, Genuss und Tasting, zum Entdecken, Genießen und...

OB Mentrup mit Wirtschafts- und Forschungsvertretern in Dschibuti und Uganda
Karlsruhe stärkt Kooperation mit Afrika

Mit einer Delegation von Vertreterinnen und Vertretern aus der Karlsruher Wirtschaft und Forschung des Netzwerks "Energieforum" reist Oberbürgermeister Frank Mentrup vom 18. bis zum 25. Januar in zwei Staaten Ost-Afrikas, um sich mit Entscheidungsträgern zu treffen und sich über dortige Strukturen zu informieren. Ziel ist es, Möglichkeiten für zukünftige Kooperationen zu erörtern und diese konkret festzuhalten. Eine erste wichtige Station ist das Office Djiboutienne de Dévelopment de l’Energie...

Auch Bewerberinnen aus Eggenstein und Karlsruhe bei der Wahl am Start
Wer wird „Baden-Württembergische Bierkönigin“?

Region. Wer wird „Baden-Württembergische Bierkönigin“? 20 junge Frauen sind dem Thron ein ganzes Stückchen näher gekommen - sie sind nun in der Auswahlphase. Aufgerufen dazu hat der "Baden-Württembergische Brauerbund" - und rund 70 Interessentinnen aus dem Bundesland sind dem Ruf gefolgt und haben ihre Bewerbungen abgegeben. Aus den Einsendungen wurden die 20 qualifiziertesten Kandidatinnen bei einer internen Runde auserwählt - und stehen nun zur Abstimmung bereit. Ob Lena aus Pforzheim,...

Das Forschungs- und Exportland steht ganz besonders im Fokus / Infotour des Ministers
Ressourceneffizienz als Markenzeichen in Baden-Württemberg

Region. „Wir wollen aufzeigen, wie erfolgreich viele Betriebe Ressourceneffizienz als Teil ihrer Unternehmensphilosophie verinnerlicht haben“, so Umweltminister Franz Untersteller, der in diesen Tagen auf Informationstour in der Region ist - und sich dabei 15 Vorbild-Unternehmen für Ressourceneffizienz anschaut: „Diese Unternehmen sparen nicht nur Geld mit innovativen Technologien und Verfahren, die weniger Material und weniger Energie verbrauchen, sie leisten damit auch einen wertvollen...

Absichtserklärung unterzeichnet
„Wohnpark Mittendrin“

Stutensee. Die „Volkswohnung“ steht seit über 95 Jahren für die Aufgabe, breite Schichten der Bevölkerung in Karlsruhe mit bezahlbarem und hochwertigem Wohnraum zu versorgen. Mit ihrer Erfahrung und ihrem Know-how unterstützt die Gesellschaft darüber hinaus Kommunen in der Technologieregion bei der Umsetzung von Neubauprojekten – so auch in Stutensee. Dort wird das Immobilienunternehmen auf dem Gelände des alten Hallenbades und einer angrenzenden ehemaligen Gewerbefläche ein neues Quartier...

IHK-Neujahrsempfang / Kooperationsvereinbarung mit der CCI Alsace
„Elsass ist das Tor zum französischen Markt“

Karlsruhe. „Der europäische Binnenmarkt ist unser Garant für wirtschaftlichen Erfolg und Frieden in Europa“, so IHK-Präsident Wolfgang Grenke auf dem Neujahrsempfang der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe am Montag: „Dieses Europa müssen wir zusammenhalten. Nur ein Europa des Miteinander-Redens und der Kompromisse ermöglicht es uns, wirtschaftlich aktiv zu sein und Vertrauen für Geschäftsbeziehungen aufzubauen. Für unsere Wirtschaft ist das Elsass das Tor zum französischen Markt und...

Neue Förderrichtlinie soll Kommunen in der Region noch mehr Zuschüsse eröffnen
Besseres Netz im "Ländle"

Region. „Beim Glasfaserausbau für das Gigabitzeitalter machen wir weiter Tempo. Im Jahr 2018 wurden allein vom Land über 112 Millionen Euro in 541 Breitbandvorhaben investiert – zum zweiten Mal in Folge sind damit mehr als 100 Millionen Euro vom Land in den Breitbandausbau geflossen. Diese Breitbandpolitik zahlt sich aus: Vom Mittelfeld ins Spitzenfeld bei der Versorgung mit schnellem Internet und das innerhalb kürzester Zeit. Insgesamt investieren wir bis 2021 eine Milliarde Euro für...

Referenten Pressetalk - Referenten des Pressetalks auf der Turmbergterrasse (v.l.): Moderator Harald Grüsser, Gabriele Stuber, Standesbeamtin Karlsruhe-Durlach, David Köhler, Teamleiter KMK, Daniel Pesch sowie Wedding-Plannerin Diana Josis
 | Foto: KMK/Jürgen Rösner
2 Bilder

Badens größte Hochzeitsmesse – Karlsruher Hochzeits- und Festtage
Alles für den schönsten Tag im Leben

Karlsruhe. Brautpaare, die an ihrem besonderen Tag nichts dem Zufall überlassen wollen, können auf den Karlsruher Hochzeits- und Festtagen ihre komplette Feier planen. Am 19. und 20. Januar zeigen rund 150 Aussteller auf über 7.000 Quadratmetern die Trends der kommenden Hochzeits- und Festsaison. Vom Brautkleid und der Location, dem Juwelier und Fotografen bis hin zu Musik, Floristik oder dem Catering ist alles vertreten. „Die Besucher der Karlsruher Hochzeits- und Festtage finden alle...

Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden weiter im Aufwind
Über 1,2 Millionen Passagiere

Reise. 1.257.500 Passagiere nutzten im vergangenen Jahr den Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden (FKB) für ihre Urlaubs- und Geschäftsreisen, eine leichte Zunahme der Passagierzahlen gegenüber dem Vorjahr. „Wir sind sehr zufrieden, dass wir trotz der, insbesondere in der Sommer-Hochsaison aufgetretenen schwierigen Rahmenbedingungen, wie Streiks der Fluglotsen, Schlechtwetterlagen und den Kapazitätsengpässen bei den Airlines, diese Passagierzahl am FKB erreichen konnten“, so...

Unreife Produktionsprozesse in neuer Geschwindigkeit serienreif machen – das ist das Programm der im Bau befindlichen Karlsruher Forschungsfabrik. 
 | Foto: KIT
2 Bilder

15-Millionen-Anlage auf dem Campus Ost des KIT
KIT: Auf dem Weg zur Karlsruher Forschungsfabrik

Karlsruhe. Mit dem gemeinsamen Spatenstich der Kooperationspartner Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und Fraunhofer-Gesellschaft hat die „Karlsruher Forschungsfabrik“ ihren baulichen Anfang genommen. In der 15-Millionen-Anlage auf dem Campus Ost des KIT sollen ab Ende 2020 neue Produktionstechnologien mithilfe modernster Digitalisierungsmethoden deutlich schneller als bisher geplant, getestet und in die Industrie überführt werden. Das Projekt wird einen wichtigen Beitrag zu der jüngst...

Linkenheim-Hochstetten tritt der "Regionalen Wirtschaftsförderung Bruchsal" bei
Starke Gemeinschaft im Blick

Linkenheim-Hochstetten ist zum 1. Januar 2019 der "Regionalen Wirtschaftsförderung Bruchsal GmbH" (WFG) beigetreten. Die 12.200 Einwohner zählende Doppelgemeinde ist damit nun Teil eines öffentlich-privaten Zusammenschlusses, der sich um Innovationen und Standortmarketing in der nördlichen Technologie-Region Karlsruhe kümmert. Die "WFG" zählt fortan 15 Kommunen und 2 Banken als Gesellschafter. „Die WFG setzt Projekte um, die unseren ortsansässigen Unternehmen helfen, sich zukunftsfest zu...

Los beim Oktoberfest der „Automeile Husarenlager“ brachte Hauptgewinn
Gewinnerfahrzeug beim „Autohaus Brenk“ in Karlsruhe übergeben

Gewinn. Über einen nagelneuen „Mitsubishi Space Star 1.2 Edition“ darf sich Karl-Heinz Bergheimer aus Beiertheim-Bulach freuen. Der Pensionär gewann bei der Verlosung des diesjährigen Oktoberfests bei der „Automeile im Husarenlager“ den weißen Stadtflitzer. Nur fünf Lose brachten dem Karlsruher den Hauptgewinn ein – und kürzlich wurde das Vehikel im „Autohaus Brenk“ dem glücklichen Gewinner übergeben. „Als ich vom Gewinn erfuhr, habe ich erst mal eine Flasche Sekt aufgemacht“, gestand...

COLLOQUIUM FUNDAMENTALE
Ursachen und Hintergründe des Wahlerfolgs der Populisten in Italien

Vortrag Donnerstag, 17. Januar 2019, 18.00-19.30 Uhr NTI-Hörsaal, Geb. 30.10., KIT Campus Süd, Engesserstraße 5, 76131 Karlsruhe Seit dem 1. Juni 2018 regieren in Italien erstmals in Westeuropa mit dem Bündnis aus Lega und Fünf-Sterne-Bewegung populistische und offen EU-kritische Parteien. Damit einher geht ein politischer Kurswechsel in zentralen Fragen für die Zukunft Europas. Nach der Flüchtlings- und Migrationspolitik steht nun die Kontroverse um den Europäischen Stabilitäts- und...

Viel Lob gab es von Rastatts OB Hans-Jürgen Pütsch für Horst Ehrmann (re.) und das neue "5 Sterne Einrichtungshaus".  | Foto: Knopf
6 Bilder

Von Trendhaus über Einbauküchen, Wohnzimmer-Ideen bis Restaurant mit Schwarzwaldblick
Neues Einrichtungshaus von Ehrmann in Rastatt

Region. Es war ein fulminantes Pre-Opening des neuen „5 Sterne Einrichtungshaus“ von "Ehrmann" kürzlich in Rastatt in der Rauentaler Straße. Unternehmenschef Horst Ehrmann begrüßte dazu zahlreiche geladene Gäste in den transparenten, hellen Räumlichkeiten im Gewerbegebiet der Barockstadt. Rund 28 Millionen Euro investierte "Möbel Ehrmann" in eine Gesamtfläche von 27.000 qm (davon 18.000 qm Verkaufsfläche). Mehr als 100 neue Mitarbeiter beraten künftig dort die Kunden. Übersichtliche und...

Dr. Alexander Pischon, Vorsitzender der AVG-Geschäftsführung; Ronald Kicker, Senior Project Manager LRV Bombardier; Alexander Ketterl, Leiter der Straßenbahnsparte Bombardier; Ascan Egerer, Technischer Geschäftsführer AVG. | Foto: AVG
2 Bilder

Erweiterung der Fahrzeugflotte mit Kauf bei "Bombardier Transportation"
20 neuen "Flexity-Stadtbahnen" für die "AVG" in Karlsruhe

Karlsruhe. Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft investiert in die Erweiterung ihrer bestehenden Fahrzeugflotte und erweitert diese um neue Stadtbahnen des Typs „Flexity“. Am Freitag, 13. Dezember, wurde hierzu der Vertrag zwischen der AVG und dem Fahrzeughersteller Bombardier Transportation in Karlsruhe un-terzeichnet. Hierdurch wird der verfügbare „Pool“ an Fahrzeugen im Verlauf der kommenden Jahre auf insgesamt 62 Zweisystemstadtbahnen anwachsen. „Mit Blick auf ein attraktives Nahverkehrsangebot...

Rund 14 Millionen Euro Wirtschaftskraft in der Region durch die Galopprennen
Rennbahn Iffezheim bleibt auch ein Wirtschaftsfaktor

Iffezheim. Eine neue Studie bestätigt die hohe Wirtschafskraft der Galopprennbahn Baden-Baden Iffezheim für die Region. Übernachtungs- und Tagesgäste sowie Einheimische sorgen demnach an den zwölf Renntagen für einen Bruttoumsatz von rund 14 Millionen Euro im Jahr. „Bei 100.000 Besuchern im Jahr gibt statistisch jeder Renngast pro Tag 140 Euro in der Region aus“, sagt Baden Racing-Geschäftsführerin Jutta Hofmeister. Im Auftrag des Rennveranstalters hat das in München ansässige "Deutsches...

Sonderfläche Winterhochzeit auf den Karlsruher Hochzeits- und Festtagen
Hochzeit als Wintermärchen

Feiern. Frühling, Sommer, Herbst – die Hochzeitssaison kennt viele Jahreszeiten, der Winter gehört klassischerweise nicht dazu. Absoluter Favorit unter den Hochzeitsmonaten ist der Juli, hier wurden laut Statistischem Bundesamt 2017 knapp 60.000 Ehen geschlossen, von 400.000 in ganz Deutschland. Im Januar und Februar heiraten die wenigsten Paare. Wer allerdings im Winter heiratet, feiert neben der typischen Hochzeitssaison und hat somit einige Vorteile. Die Karlsruher Hochzeits- und Festtage...

Karlsruher Forscher experimentieren mit synthetischen Kraftstoffen
Treibstoff für klimaneutrales Fliegen

Karlsruhe. Fliegen ist energieintensiv, gleichzeitig nimmt der Luftverkehr stetig zu – mit negativen Folgen für das Weltklima. Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und die Firma Ineratec, ein Spin-Off des KIT, erproben jetzt gemeinsam mit weiteren Partnern aus Wirtschaft und Forschung die Herstellung von synthetischen klimaneutralen Kraftstoffen für den Luft-, Schwerlast- und Schiffsverkehr. „Wir brauchen dringend CO2-freie Mobilität“, sagt Professor Roland Dittmeyer, Leiter des...

Fast Charge | Foto: porsche.de
2 Bilder

"Porsche" unterstützt Forschungsprojekt „FastCharge“
Ultra-Schnellladetechnologie für die Elektrofahrzeuge der Zukunft

Region. Das Laden von Elektrofahrzeugen könnte bald fast so schnell erfolgen wie heute das Betanken mit Kraftstoff. Dies ist ein Zwischenergebnis des Forschungsprojektes „FastCharge“, an dem Porsche beteiligt ist. Am gestrigen Mittwoch wurde in Jettingen-Scheppach, in der Nähe der A8 zwischen Ulm und Augsburg, der Prototyp einer Ladestation mit einer Leistung von bis zu 450 kW vorgestellt. Ein Porsche-Forschungsfahrzeug mit einer Netto-Batteriekapazität von zirka 90 kWh erreichte hier eine...

Karlsruher Wirtschaftschaftsförderungsausschuss gibt Verhandlungsauftrag
Interessenten für Lebensmittelmarkt in Grünwettersbach

Karlsruhe. Die langen Bemühungen um die Ansiedlung eines Lebensmittelmarktes in Grünwettersbach könnten schon bald von Erfolg gekrönt werden. Wie Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz in der letzten Woche im Wirtschaftsförderungsausschuss informierte, haben bei der öffentlichen Ausschreibung für das rund 8.300 Quadratmeter große Grundstück in der Wiesenstraße vier Interessenten Kaufangebote abgegeben. Am südlichen Ortsrand von Grünwettersbach soll ein eingeschossiger...

Jana Eßbauer ist neue Leiterin des „DAK-Servicecentrums“ in Karlsruhe
Persönliche Kontakte für individuelle Lösungen

Beratung. Die „DAK-Gesundheit“, eine der ältesten und größten Krankenkassen Deutschlands, hat auch in Karlsruhe eine zentrale Anlaufstelle. Vergangene Woche erfolgte die symbolische Stabübergabe: Jana Eßbauer, seit 1999 bei der „DAK-Gesundheit“, ist jetzt neue Leiterin des „DAK-Servicecentrums“ in Karlsruhe – zentral gelegen am Kaiserplatz, Amalienstraße 81 bis 87. Wichtig sei, dass es stets auch mehrere Möglichkeiten gibt, in Kontakt mit einer Krankenkasse zu treten, so Karlsruhes...

Foto: ew
2 Bilder

Inbetriebnahme für Mai/Juni vorgesehen
Richtfest am neuen Trinkwasser-Hochbehälter am Käthenberg

Richtfest am neuen Trinkwasser-Hochbehälter der Stadtwerke Ettlingen (SWE) am Käthenberg konnte am Montag dieser Woche die Stadtwerke Ettlingen GmbH mit den beteiligten Firmen feiern. Auch ohne Zimmermänner gab es einen Richtspruch von Bernard Backhusen und Jan Friedrichsen von der bauausführenden Firma Dupré. Drei Gläser erhoben sie auf den Bauherrn, auf die Planer und Ingenieure und ein drittes auf die Handwerker. Der Startschuss für das rund 1,5 Millionen teure Bauvorhaben fiel im Februar,...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ