Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Prof. Dr. Jörg Meuthen als Hauptredner
Karlsruher Kommunalwahlkandidaten stellten sich vor

Politischer Aschermittwoch in Karlsruhe. Der AfD-Kreisverband Karlsruhe hatte keine geringeren als den Parteivorsitzenden Prof. Dr. Jörg Meuthen zu Gast. Meuthen ließ im Karl-Benz-Saal der Europahalle Karlsruhe – humorvoll formuliert - an den politischen Gegnern im Bundestag kein gutes Haar. Für die anstehende Kommunalwahl in Karlsruhe war allerdings ein anderer Programmpunkt wichtiger: Erstmals stellten sich sieben Kandidaten der AfD mit jeweils einer kurzen, programmatischen Rede vor. Die...

2 Bilder

Besuch beim „Räuber Hotzenplotz“
Die AWO Kita Monelli beim „Räuber Hotzenplotz“

Am Donnerstag, den 14.03.19, machten sich einige Kinder der AWO Kita Monelli auf den langen Weg nach Stuttgart, um die Mitmachausstellung „Räuber Hotzenplotz“ zu besuchen. Schon einige Wochen vorher wurden in der Kita die „Räuber Hotzenplotz“ Bücher gelesen und eifrig die dazugehörigen Hörbücher angehört. Der Ausflug begann früh morgens. Nach einem kleinen Frühstück im Zug und einem kurzen Fußmarsch, kamen wir im Stuttgarter Schloss an. Dort wurden wir von einer freundlichen Mitarbeiterin...

Große Show für kleine Wesen
Großes Theater in der Kita les petits amis

Letzten Freitag am 15. März wurde in der Kita les petits amis ein Puppentheater veranstaltet. Hierzu kam Frau Proske vom Chora Theater, sie baute eine große, tolle Bühne im Turnraum auf. Das dauerte fast 3 Stunden, da war die Spannung groß. Die Kinder ab 3 Jahren konnten es kaum erwarten hinein zu dürfen. Es konnten sogar ein paar Jüngere die Vorstellung ansehen, auch sie waren ganz gebannt dabei. Leise sammelten sie sich dafür im Flur, um dann zu den Plätzen zu schleichen. Nach einem Gong ging...

3 Bilder

Alt trifft Jung
Theaterstück-Recherche: dm Azubis besuchen Senior*innen im Karl-Siebert-Haus

Am Montag, dem 4. März 2019, erhielt das AWO-Seniorenzentrum Karl-Siebert-Haus, Besuch von Auszubildenden der Drogeriekette dm. Begleitet wurden sie von Theaterpädagogen um einen Dialog mit Bewohner*innen und Betreuungsassistentinnen zum Thema Menschenwürde, im Rahmen eines Theaterprojektes, zu führen. Die „Lernlinge“, wie sie von ihrem Ausbildungsbetrieb genannt werden, brachten an diesem Nachmittag Kuchen, Blumen und jede Menge an kleinen Kosmetikproben mit, womit sie unsere Bewohner*innen...

2 Bilder

Eine ganz besondere Begegnung
Besuch von Fee bei den „Bergriesen“ der Kita Krone

Die AWO Kita Krone hatte in einer Gruppe im Morgenkreis Besuch von dem Mädchen Fee, die im Rollstuhl sitzt und den Kindern viele Fragen beantwortet hat. Die Jungen und Mädchen haben, ihren Erzählungen sehr interessiert gelauscht. Als kleines Geschenk hatte sie den Kindern einen Erste Hilfe Koffer für das „Rollenspielzimmer“ mitgebracht. Dieses ist derzeit als Krankenhaus gestaltet. Im Anschluß war Fee noch mit allen im Hof und hat ein Wettrennen gemacht. Sie im Rolli gegen die Kinder. Das hat...

Kochlöffel mit großer Bedeutung
„Kochlöffelübergabe“ im Hanne-Landgraf-Haus

Nach über einem Vierteljahrhundert Küchenleitung übergab Ingo Richert, ehemals Küchenleitung im AWO Seniorenzentrum Hanne-Landgraf-Haus, standesgemäß seinen Kochlöffel an seinen Nachfolger Claudio Schrödter. Bereits Ende 1991 eingestellt, war Ingo Richert zuständig für schmackhaftes, saisonales und regionales Essen für über 100 Bewohner*innen und Tagesgäste. Und kein einziges Mal musste das Essen „von außen“ beschafft werden. Natürlich ist so etwas immer eine Teamleistung, wie Heimleiter Oliver...

2 Bilder

„MargaRita“ begeistert Klein und Groß
Kita Pamina: Clownin „MargaRita“ sorgte für einige Lacher…

Am Freitag, 1.3.2019, bekamen die Kinder und das Team der AWO Kita „Pamina“ Besuch von einer charismatischen, lustigen Dame. Vor aller unserer Augen schminkte sie sich im Turnraum untermalt von den zauberhaften Klavierklängen „River flows in you“ von Yiruma. So wurde aus der ehemaligen Erzieherin der AWO Kita „Aufwind“ Sabine Pechlof-Brutscher, die Clownin „MargaRita“. Mit einfachen Mitteln brachte sie uns alle zum Lachen und zum Staunen. Es folgt ein kurzer Ausschnitt aus ihren Scherzen. Aus...

Schlossfestspiele Ettlingen: erste Chorprobe für Bürgerchor
Einmal wie Papageno tirilieren?

Ettlingen. Vergangene Woche nahm der Bürgerchor für die Zauberflöte die Arbeit auf. Im Ettlinger Schloss werden derzeit rund 120 Sänger aus der Albstadt für ihren Auftritt in der kommenden Spielzeit gecoacht. 200 hatten sich ursprünglich angemeldet und waren beim Einsingen im Januar und Februar dabei. Diejenigen, die ausgewählt wurden, hören nun auf den Takt von Chorleiter Mauro Barbierato. Begrüßt wurde die große Runde von Intendantin Solvejg Bauer und etlichen Akteuren der Schlossfestspiele:...

Abstellflächen verschwinden / Ettlinger Straße im Blickpunkt
Karlsruhe: Wo sind Ausgleichsflächen?

Planung. Etliche Anwohner haben sich auch beim „Wochenblatt“ gemeldet, wollen wissen, wann denn in der Ettlinger Straße die Baumaßnahme in der Mitte der Straße weitergehen. Im Zeitplan heißt es: von September 2019 bis März 2020, dann legen die Verkehrsbetriebe das Rasengleis, errichten Haltestelle und verlegen Weichen. Problem für Anwohner: Wo sind dann entsprechende Flächen für die individuelle Mobilität? Denn großzügig wurden von den Planern weniger Parkflächen (als vorher) errichtet. Folge:...

Verwaltung offenbart neue Pläne für Durlach
Kommt Tempo 20 im Altstadtring?

Parken. Bei einer Anfrage der Grünen im Durlacher Ortschaftsrat zur Umsetzung des „Fairen Gehwegparkens“ (unter anderem mit dem Einzeichnen von Gehweg-Parkflächen) in Durlach, ging es auch um das Parken in den „verkehrsberuhigten Geschäftsbereichen“ in der Durlacher Innenstadt. „Der Innenstadtbereich in Durlach soll mit einer Parkzonenbeschilderung und gekennzeichneten Flächen geregelt werden“, erläuterte das Ordnungsamt in der Stellungnahme – und offenbarte dabei auch weitergehende Pläne der...

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Ein sichtbares Zeichen

Es war die wohl größte Demo der vergangenen Jahre in Karlsruhe. Dabei brachten weder Parteien, Verbände noch Gewerkschaften, nach Polizeiangaben, 6.500 Menschen auf die Straßen. Es waren Schüler, die sich zum Marktplatz aufmachten, um ein Zeichen zum Thema Klimawandel und die daraus resultierende Reaktionszeit der Politik zu setzen. Ob Kritik in Sachen „Schulschwänzer“ oder Aussagen von Politikern, man solle die Rettung des Klimas „Profis“ überlassen: Diese Abstimmung mit Füßen für die Sache...

Die Bodycam wird sichtbar getragen | Foto: jow
3 Bilder

Schulterkameras werden sichtbar getragen
Polizei in Karlsruhe künftig mit Bodycams unterwegs

Karlsruhe. Nach der Bekanntgabe Anfang Februar zur landesweiten Einführung von sogenannten Bodycams als Standardausstattung bei der Landespolizei Baden-Württemberg ist nun auch das Polizeipräsidium Karlsruhe mit den "Schulterkameras" im Einsatz. Im Rahmen einer am Dienstag, 19. März, anberaumten Pressekonferenzstellte Polizeipräsidentin Caren Denner die Bodycams vor, die ihre Beamten ab sofort tragen werden. "Wir erwarten einen deutlichen Rückgang der Übergriffe auf einschreitende...

Ortschaftsratskandidaten CDU Kleinsteinbach
Ortschaftsrat Kleinsteinbach

CDU Ortsverband Kleinsteinbach 7 engagierte Kandidatinnen und Kandidaten sind bereit für die CDU in den Ortschaftsrat Kleinsteinbach einzuziehen. Allen liegt das Wohl unseres Ortes am Herzen. Angeführt wird die Liste von der bewährten Ortsvorsteherin Barbara Schaier, es folgen Thomas Gegenheimer, Katharina Dörfler, Jörg Freiburger, Heidi Kirchner, Christian Roßwag und Andreas Hruschka. Vielfältige Aufgaben warten auf das neue Gremium mit der Beseitigung des Bahnüberganges und der Südumgehung...

Aktionkinderschutz e.V.
Spende für Präventionsarbeit gegen Missbrauch und Gewalt an Kindern

Um Kindesmissbrauch vorzubeugen, stattet der Verein aktionkinderschutz e.V. Grundschulen, deren Bedarf schriftlich vorliegt kostenlos mit Lehrmaterialien für Klasse 1 und 2 aus. Die Kleinen sollen vor allem vorsichtig und selbstbewusst werden. Das pädagogische Lehrmaterial besteht aus den Büchern „Lisa entdeckt die Welt“ und „Paul entdeckt die Welt“, in denen verschiedene Gefahren und Lösungsmöglichkeiten auf Kind gerechte Weise vermittelt werden. Begleitet werden die Bücher mit einer...

Aktionkinderschutz e.V.
Spende für Präventionsarbeit gegen Missbrauch und Gewalt an Kindern

Um Kindesmissbrauch vorzubeugen, stattet der Verein aktionkinderschutz e.V. Grundschulen, deren Bedarf schriftlich vorliegt kostenlos mit Lehrmaterialien für Klasse 1 und 2 aus. Die Kleinen sollen vor allem vorsichtig und selbstbewusst werden. Das pädagogische Lehrmaterial besteht aus den Büchern „Lisa entdeckt die Welt“ und „Paul entdeckt die Welt“, in denen verschiedene Gefahren und Lösungsmöglichkeiten auf Kind gerechte Weise vermittelt werden. Begleitet werden die Bücher mit einer...

Bekämpfung der Hauptunfallursachen noch weiter intensivieren
2018: 38.489 Verkehrsunfälle in und um Karlsruhe

Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Karlsruhe ereigneten sich im vergangenen Jahr 38.489 Verkehrsunfälle und damit lediglich 34 Unfälle mehr als im Jahr 2017. Bei 4.368 Unfällen gab es, entgegen dem landesweiten Trend, 1,7 % weniger Verkehrsunfälle, bei denen Menschen zu Schaden kamen. Es waren 930 (-4,5%) schwer verletzte Personen zu beklagen und die Zahl der Leichtverletzten ging leicht von 4.790 auf 4.772 (-0,4 %) zurück. Mussten im Vorjahr noch 51 Menschen auf den Straßen des...

Ökumenischer Hospizdienst Pfinztal
Gedenkgottesdienst für verstorbene Patienten

Der Ökumenische Hospizdienst Pfinztal lädt alle Angehörigen von verstorbenen Patienten zu einem Gedenkgottesdienst am Samstag, 30. März, um 17.00 Uhr in die Evangelische Kirche „Martinskirche“ in Pfinztal-Berghausen ein. Gerade durch den gemeinsamen letzten Lebensweg und in Zeiten von Krankheit und Hilfsbedürftigkeit entstehen teilweise sehr gute und fast freundschaftliche Beziehungen zu den Mitarbeitern des Hospizdienstes sowie der Diakoniestation. In diesem Sinne gedenken Angehörige und...

Märzenmarkt am 21.03.2019 in Langensteinbach. | Foto: www.karlsbad.de
5 Bilder

Mit der neuen Buslinie 118 von Durlach nach Langensteinbach zum Märzenmarkt
Märzenmarkt am Donnerstag, 21. März 2019 in Langensteinbach

In diesem Jahr haben Fahrgäste aus dem Raum Durlach, Aue, Wolfartsweier, Bergwald, Hohenwettersbach, sowie Grünwettersbach, Palmbach und Stupferich zum ersten Mal die Möglichkeit mit dem ÖPNV den Märzenmarkt in Langensteinbach zu besuchen. Der Märzenmarkt, von den Einheimischen „Märzen-Märktle“ oder einfach nur „Märktle“ genannt, bietet von 7 bis 21 Uhr in Langensteinbach ein breites Warenangebot, viele Ess- und Trinkangeboten und ein Programm für Kinder. Mit dem Bus nach LangensteinbachDie...

Das wird gut: Unter dem Mendelssohnplatz ist die Tunnelsohle schon fast fertiggestellt. | Foto: Kasig
3 Bilder

Blick in die "Karlsruher Unterwelt" / Tunnelbau schreitet voran
Unter dem Mendelssohnplatz ist die Tunnelsohle schon fast fertig

Oben queren die Stadtbahnen und Straßenbahnen, unten entsteht nahezu unbemerkt ein weiterer Abschnitt des Autotunnels in der Kriegsstraße: Unter dem Mendelssohnplatz im westlichen Teil des Baufelds O 2 sind mehrere Abschnitte der Betonsohle für den Autotunnel schon fertiggestellt. In einzelnen Bereichen wurde in den vergangenen Tagen die massive Stahlbewehrung mithilfe des 40 Meter hohen Hochbaukrans und seines 60 Meter langen Auslegers nach unten gehoben, dort nach Plan platziert und dann mit...

Verfassungsgrundsatz an der Fassade des Staatstheaters in Karlsruhe
"Die Würde des Menschen ist unantastbar"

Karlsruhe. "Die Würde des Menschen ist unantastbar": „Dieses Grundrecht ist aktueller denn je, weil viele Kräfte unsere Werte in Frage stellen.Dafür steht auch das Staatstheater in Karlsruhe - und macht dies auch sichtbar. "Wir stehen für Weltoffenheit, Respekt und Toleranz, Freiheit, Gleichheit, und Gleichberechtigung aller Menschen mit dem obersten Ziel: Bewahrung und Verteidigung der menschlichen Werte“, begrüßte Generalintendant Peter Spuhler die Gäste zum Start der "Wochen gegen...

Aktion "Stadtradeln" findet kommunalen Anklang
Immer mehr machen mit

Engagiert. Zwischen Mai und September 2018 wurde in 136 Kommunen im Land kräftig in die Pedale getreten: Dabei haben 32.000 Pendler beim „Stadtradeln“ acht Millionen Fahrradkilometer gesammelt und damit doppelt so viele wie noch im Jahr zuvor. „Darum fördern wir die Teilnahme der Kommunen bereits im zweiten Jahr und sind begeistert, dass wir 2018 fast doppelt so viele Menschen wie 2017 dazu motivieren konnten, bei dem Wettbewerb der Arbeitgeber mitzumachen“, so unlängst Landesverkehrsminister...

Fridays For Future, Karlsruhe | Foto: Paul Needham
21 Bilder

Fridays For Future in Karlsruhe
Über 7.000 Jugendliche auf der Straße für den Klimaschutz

Karlsruhe. 10.000 Schüler und Studenten - so erste Schätzungen der Polizei, waren heute in Karlsruhe im Rahmen der weltweiten "Fridays For Future"-Schulstreiks auf der Straße. Im Nachgang wurde die Zahl dann auf ca. 7.000 korrigiert, die Organisatoren sprechen von 7. bis 10.000 und sind mit dem Verlauf der Veranstaltung sehr zufrieden. Friedlich aber bestimmt setzen sich die jungen Menschen für ihre und unsere Zukunft und den Klimaschutz ein. Das sind keine Schulschwänzer, das ist Zukunft des...

Lesung von Dr. Mario Ludwig in Wettersbach
„Mein Leben als Dosenöffner“

Lesung zu Gunsten der Katzenhilfe Karlsruhe Die CDU Wettersbach und der AK Tierschutz der CDU Karlsruhe laden am Donnerstag, den 04.04.2019 um 19:00 Uhr zu einer Lesung und Signierstunde mit dem bekannten Bestseller-Autor Dr. Mario Ludwig ein. Die Veranstaltung findet in der Heinz-Barth-Grundschule (Musikraum), Esslinger Straße. 2 in Karlsruhe- Grünwettersbach statt. Der Veranstaltungsort ist auch mit dem ÖPNV, Buslinie 47 ab Karlsruhe-Hauptbahnhof gut zu erreichen. Der Eintritt ist frei,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ