Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Polizei hatte zu tun in der Region
Mehrere angemeldete sowie nichtangemeldete Versammlungen zu Corona-Maßnahmen

Region. Am Montagabend fanden im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Karlsruhe mehrere angemeldete sowie nichtangemeldete Versammlungen im Zusammenhang mit den aktuellen Corona-Maßnahmen statt. Um den Überblick zu wahren, wurde zeitweise auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Karlsruhe - genehmigt Bei einer ordnungsgemäß angemeldeten Versammlung rund um das Karlsruher Rathaus mit dem Thema "Karlsruhe - Hand in Hand gegen Verschwörungstheorien und Hetze" fanden sich bis zu 800 Personen...

dbb Chef Ulrich Silberbach
„Eine Impfpflicht ohne Kontrolle wird zum Papiertiger“

Ein Impfpflicht kann nur mit ausreichend Personal und entsprechenden Sanktionsmöglichkeiten umgesetzt, mahnt der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach. „Wenn die Politik eine Impfpflicht beschließt, muss sie dafür sorgen, dass es ausreichend Personal für Kontrollen und Sanktionen gibt. Andernfalls wird der Riss in unserer Gesellschaft noch tiefer“, schreibt Silberbach in einem Gastbeitrag für die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (online am 16. Januar 2022). Im März soll der Deutsche Bundestag...

2 Bilder

Dienstjubiläum
Langjährige Mitarbeiter der Diakoniestation erfahren Anerkennung

Innerhalb der Ökumenischen Diakoniestation Pfinztal freut man sich über die langjährige Treue der Beschäftigten zu ihrem Arbeitgeber. Es ist bereits zu einer schönen Tradition geworden, dass die Ehrungen anlässlich der Dienstjubiläen bei der jährlichen Winterfeier vorgenommen werden. Doch leider mussten die Feierlichkeiten im Jahre 2021 und auch zum Jahresbeginn 2022 Corona-bedingt ausfallen. Deshalb wurden nun bei einer Veranstaltung in der Seniorenwohnanlage Stammhaus Frommel die Ehrungen für...

Foto: FW|FÜR Fraktion
2 Bilder

Freie Wähler | FÜR Karlsruhe Fraktion
KVV soll Chipkarten und analoge HomeZone einführen

Die Fraktion der Freien Wähler und der Wählergruppe FÜR Karlsruhe fordern in zwei Anträgen, die sie an den Aufsichtsrat der KVV richten, eine Übergangszeit für Stempelkarten auf ein moderneres System sowie eine analoge KVV.homezone. Die KVV war in den letzten Wochen unter starke Kritik gekommen nachdem sie die Stempelkarten im vergangenen Dezember abgeschafft hatte. Dazu wurden auch Rufe laut, dass die neuen mobilen Tarife Menschen ohne Smartphone benachteiligen. Die Stadträte der FÜR Karlsruhe...

Lichterkette am Samstag in Karlsruhe
Ein sichtbares Zeichen setzen - auch für die Impfung

Karlsruhe. Auf Initiative des ASB Karlsruhe haben sich die Karlsruher Rettungs- und Sanitätsdienst-Organisationen entschlossen, die Bürger an das Einhalten der Corona-Schutzmaßnahmen zu erinnern und zum Impfen aufrufen. Auch der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) will so in Karlsruhe auf die Belastung im Gesundheitswesen hinweisen – gemeinsam mit der Ärzteschaft Karlsruhe, den hiesigen Apotheken, Pflegekräften aus Kliniken und Heimen, Praxis- und Labormitarbeitenden, Therapeuten und weiteren...

Umbau der Händelstraße beginnt am Montag, 17. Januar | Foto: Monika Müller-Gmelin, Stadt Karlsruhe
2 Bilder

Erneuerung der Händelstraße beginnt
Straßenbelag, Gehweg und Umbau der Stellflächen

Karlsruhe. Am Montag, 17. Januar, beginnen die Umbauarbeiten in der Händelstraße zwischen Kaiserallee und Ludwig-Marum-Straße. Bis voraussichtlich Ende September 2022 sollen dort die Fahrbahn sowie der östliche Gehweg in mehreren Abschnitten saniert werden. Zusätzlich werden am östlichen Fahrbahnrand Parkbuchten hergestellt und die bisherige Seilhängebeleuchtung durch moderne LED-Beleuchtungsmasten ersetzt. Der erste Bauabschnitt umfasst den Kreuzungsbereich Händelstraße und...

Impfquote
Hohe Impfquote in den Alten- und Pflegeheimen im Land

Die Impfquote in den Alten- und Pflegeheimen in Baden-Württemberg liegt bei rund 90 Prozent. Die Quote bei den Auffrischimpfungen ist noch ausbaufähig. Gesundheitsminister Manne Lucha rief die Einrichtungen dazu auf, die umfangreichen Impfangebote zu nutzen. In Baden-Württemberg haben rund 90 Prozent der Bewohnerinnen und Bewohner in Alten- und Pflegeheimen eine Erst- oder Zweitimpfung gegen das Coronavirus erhalten. Das geht aus einer Auswertung des Landesgesundheitsamtes für das...

Pädagogische Hochschule Karslruhe
Onlineveranstaltung für Schulklassen: Rainer Wekwerth liest aus seinem Science-Fiction-Roman „Ghostwalker“

Das Leseförderprojekt „boys & books“, das seit vergangenem Oktober an die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) angebunden ist, veranstaltet am Dienstag, 25. Januar, von 10.30 bis 12 Uhr eine Autorenlesung mit Rainer Wekwerth. Zielgruppe der kostenfreien Onlineveranstaltung sind die Jahrgangsstufen 7 bis 9. Hamburg im Jahr 2047: Jonas ist ganz auf sich alleine gestellt. Sein Vater ist tot, seine Mutter hat ihn verlassen. Deshalb arbeitet der Jugendliche als „Ghostwalker“. Er überbringt in...

Sprechstunde
Bürgersprechstunde von Dr. Ute Leidig MdL

Die Landtagsabgeordnete Dr. Ute Leidig (GRÜNE) bietet regelmäßig Sprechstunden für Bürgerinnen und Bürger an. Pandemiebedingt findet die Sprechstunde in Präsenz, telefonisch oder per Videokonferenz statt. Der nächste Termin ist: Donnerstag, 20. Januar 2022 zwischen 17:00 und 19:00 Uhr Bei Interesse bitten wir um Voranmeldung unter der Telefonnummer 0721/46 46 0399 oder per Mail an ute.leidig@gruene.landtag-bw.de.

dbb fordert Investitionen und Innovation
Silberbach: Mehr öffentlichen Dienst wagen!

Ohne Investitionen und Innovation in den öffentlichen Dienst wird Deutschland existenzielle Zukunftsaufgaben nicht bewältigen, warnt der dbb. „Digitalisierung, Klimaschutz auch durch ökologische Transformation der Wirtschaft, Bildung, sozialer Wandel, gesellschaftlicher Zusammenhalt, Zuwanderung – ohne einen personell und technisch aufgabengerecht ausgestatteten, leistungsfähigen und motivierten öffentlichen Dienst werden diese Zukunftsaufgaben nicht zu bewältigen sein“, stellte der dbb...

Neuwahlen des Gesamtelternbeirats Karlsruhe
Ziel „Sichere Schule“ bleibt ein vorrangiges Ziel

Am 9. Dezember hat die Vollversammlung der Karlsruher Elternbeiräte einen neuen Vorstand für den Gesamtelternbeirat der Stadt Karlsruhe gewählt. Der neu gewählte Vorstand besteht aus Vorsitzender: Jörg Rupp (wiedergewählt), Stellvertreterin ist Francoise Vieser, Schriftführer: Henning Bosse, Beisitzer*innen sind Julia Freuer, Peer Giemsch, Laura von Gruner, Gunter Dirichs. Der neue Vorstand geht in einer schwierigen Zeit ins Amt. Die Coronapandemie beschäftigt weiterhin die Politik, Eltern,...

Karle - der Kommentar im "Wochenblatt" Karlsruhe
Geschichtsvergessen

Karlsruhe. Die anhaltenden Proteste gegen die Corona-Politik als reine Querdenker-Demos abzutun, wäre so einfach wie gefährlich. Es macht keinen Sinn, alle Menschen, die teilweise wirklich aus der Mitte der Gesellschaft kommen, über einen Kamm zu scheren – oder sie gar pauschal als „Nazis“ abzukanzeln. Das treibt diese doch beachtliche Zahl von Mitbürgern in eine falsche Ecke. Wichtiger wäre jedoch, denjenigen, die guten Gewissens mitdemonstrieren und neuerdings auch „spazieren“, klarzumachen,...

Schnelle Hilfe aus der Luft
Jahresbilanz der Polizeihubschrauberstaffel 2021

Region. „Die Polizeihubschrauberstaffel schafft Sicherheit von oben. Sie steht für ein perfektes Zusammenspiel von Mensch und Maschine. In vielen Fällen ermöglicht der Polizeihubschrauber mit seinem hochwertigen Kamerasystem auch eine effektivere Fahndung mit weniger Personaleinsatz am Boden. Hier greifen die Rädchen unseres Sicherheitsapparates passgenau ineinander. Das heißt: Mehr Sicherheit mit modernster Technik!“, so Innenminister Thomas Strobl bei der Vorstellung der Jahresbilanz der...

Bei einem Besuch der zur Sanierung anstehenden Dachgewölbe der evangelischen Pfarrkirche in Eggenstein konnte FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung die freudige Nachricht überbringen, dass rund 135.000 € Bundesmittel für Sanierung in Aussicht gestellt wurden. Nun wird der endgültige Bescheid des Landesdenkmalamts erwartet. | Foto: Andreas Scheurig
9 Bilder

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung
Rund 135.000 € Bundesmittel für Sanierung der evangelischen Kirche in Eggenstein

Eggenstein-Leopoldshafen. Mit rund 135.000 Euro Bundesmitteln aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm X kann die evangelische Kirchengemeinde Eggenstein bei der Sanierung der Pfarrkirche „St. Vitus und Modestus“ in rechnen. „Dieser Betrag wurde vom Haushaltsreferat bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsministerin Claudia Roth MdB (Bündnis 90/Die Grünen), in Aussicht gestellt, wie mir gerade der haushaltspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Otto Fricke MdB...

Verkehrsversuch in Karlsruhe
Das "Dauergrün" für Fußgänger wird untersucht

Karlsruhe. Es ist ein Pilotprojekt, das "ständige grüne Licht" für Fußgänger und Radfahrer, das in einer Umkehrung der "normalen" Verhältnisse an Fußgängerübergängen, in diesem Fall das "Grün" für Lkw, Pkw, Mofas, Mopeds und Motorräder nur anzeigt, wenn es von ihnen "angefordert" wird. Das Institut für Verkehr und Infrastruktur der Hochschule Karlsruhe hat nun erste Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung vorgelegt. Danach haben sich die Wartezeiten für den Verkehr (Lkw, Pkw, Motorräder...

Coronavirus Karlsruhe: Inzidenz und Fallzahlen im Landkreis aktuell

Corona Landkreis Karlsruhe. Die aktuelle Inzidenz und die Corona-Fallzahlen für Karlsruhe und den Landkreis wurden vom Gesundheitsamt Karlsruhe gemeldet. Derzeit sind 3.822 Personen akut von einer Corona-Infektion betroffen (Stand 7. Januar). Corona-Inzidenz: Karlsruhe und der LandkreisDas Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg meldet in der Stadt Karlsruhe (Stand 6. Januar) und dem Landkreis Karlsruhe die Inzidenz mit dem Stand vom Vortag. Die aktuellen Zahlen für Stadt und Landkreis gibt es...

Corona Baden-Württemberg: Aktuelle Zahlen und Inzidenz-Werte

Corona Baden-Württemberg. Aufgrund der sich weiter zuspitzenden Lage haben sich Bund und Länder verständigt, die Corona-Maßnahmen nochmals zu verschärfen. Auch in Baden-Württemberg gelten seit Mittwoch, 24. November, zusätzliche Einschränkungen. Das Corona-Stufensystem wurde um die Alarmstufe 2 erweitert.  In einem alten Beitrag gelandet? Der aktuelle Artikel ist hier zu finden:  www.wochenblatt-reporter.de/tag/warnstufe-baden-w%C3%BCrttemberg Corona-Stufen in Baden-WürttembergSeit dem 24....

Foto: Paul Needham
5 Bilder

Nach Starkregen in Karlsruhe
Hochwasser an der Alb

Karlsruhe. Der Starkregen, der die Region in den vergangenen Tagen heimsuchte,  hat heute am Mittwoch zwar nachgelassen, aber mittlerweile macht er - oder genauer gesagt das Resultat dieses Regenwetters -  sich dafür umso eindrucksvoller an den Gewässern in Karlsruhe und im Umland bemerkbar. Wie hier in Mühlburg und Grünwinkel entlang der Alb, wo seit gestern Rad- und Fußgängerwege überschwemmt und nicht mehr nutzbar sind. Und da auch heute Nacht wieder Regenfälle angekündigt sind, wird die...

Öffentlicher Dienst
Zahl der Beschäftigten steigt zu langsam

Der öffentliche Dienst braucht eine Einstellungsoffensive Erstmals seit 1999 arbeiten wieder fast fünf Millionen Menschen im öffentlichen Dienst. Angesichts der anstehenden Altersabgänge sind das aber immer noch zu wenige, warnt der dbb. Knapp 4,97 Millionen Beschäftigte arbeiten für Bund, Länder und Gemeinden. So viele waren es zuletzt Ende der 90er-Jahre. „Es war bitter nötig, dass die Trendwende geschafft wurde. Denn trotz der Zuwächse fehlen uns immer noch deutlich über 300.000 Leute“,...

18. Januar 2022 (Dienstag), 8.00-12.00 Uhr
Digitale Sprechstunde von FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung

Bretten/Stutensee. Der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) hält seine nächste digitale Sprechstunde am 18. Januar 2022 (Dienstag) zwischen 8.00 und 12.00 Uhr ab. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich unter Tel.: 0711-20639250 über das Landtagsbüro des Abgeordneten anmelden, um einen Termin zu vereinbaren. Es ist ebenfalls möglich, sich mit Christian Jung via Skype/GotoMeeting bzw. telefonisch zu sprechen. Weitere Informationen gibt es unter...

Waldenserkirche Palmbach | Foto: Waldenserweg Palmbach
5 Bilder

Auch Kinder-Impfungen in Palmbach
Neue Corona-Impfaktion in der Palmbacher Waldenserkirche

Weitere Corona-Impfaktion in Karlsruhe - PalmbachAm Donnerstag, 13. Januar 2022 lädt die Evangelische Kirchengemeinde zu einer weiteren Impf-Aktion in das Evangelische Gemeindehaus Palmbach ein. In der Zeit von 12 bis 15 Uhr werden Impfstoffe von Biontech, Moderna, Johnson & Johnson angeboten. Zusätzlich stehen 150 Dosen Biontec-Kinder-Impfstoff zur Verfügung. Die Corona-Impfaktion wird von der Arztpraxis Dr. med. Ulrike Köhler mit Unterstützung der Evangelischen Kirchengemeinde und des DRK...

Corona Karlsruhe: Aktuelle Inzidenz und Fallzahlen im Landkreis Karlsruhe

Corona Landkreis Karlsruhe. Die aktuelle Inzidenz und die Corona-Fallzahlen für Karlsruhe und den Landkreis wurden vom Gesundheitsamt Karlsruhe gemeldet. Derzeit sind 2.923 Personen akut von einer Corona-Infektion betroffen (Stand 5. Januar). Corona-Inzidenz: Karlsruhe und der LandkreisDas Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg meldet in der Stadt Karlsruhe (Stand 5. Januar) und dem Landkreis Karlsruhe die Inzidenz mit dem Stand vom Vortag. Die aktuellen Zahlen für Stadt und Landkreis gibt es...

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Vom Wahrnehmen und Weiterleben: Lesung und öffentliche Vorlesung mit Kinderbuchautorin Stefanie Höfler

Am 19. Januar gibt es gleich zweimal Gelegenheit, die mit dem Jahres-LUCHS ausgezeichnete Kinderbuchautorin Stefanie Höfler zu erleben. Um 14.30 Uhr hält sie im Rahmen der 8. Poetik-Dozentur der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe eine öffentliche Vorlesung zum Thema „Vom Les-Fühlen zum Schreib-Sehen“ und um 19 Uhr liest Stefanie Höfler im Literaturhaus Karlsruhe aus ihrem Roman „Der große schwarze Vogel“. Wie Lesen, Sehen und Schreiben zusammenhängen, wie lesende Menschen die Welt wahrnehmen...

„Inklusiver Arbeitsmarkt– Chancen und Barrieren"

Wie schaffen wir einen offenen, inklusiven Arbeitsmarkt, der für Menschen mit Behinderung zugänglich ist? Wie können Betriebe unterstützt werden, um mehr Menschen mit Behinderung einzustellen? Wie werden sich die Werkstätten für Menschen mit Behinderung weiterentwickeln? Über diese Fragen tauschten sich die Karlsruher Abgeordneten Dr. Ute Leidig und Alexander Salomon mit der Bundestagsabgeordneten Stephanie Aeffner, Fachexpert*innen und Interessierten bei einem virtuellen Runden Tisch aus....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ