Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Öffentlicher Dienst
Anteil an Gesamtbeschäftigung deutlich unter Durchschnitt

OECD-Länder: Öffentlicher Dienst in Deutschland altert rapide Deutschlands öffentlicher Dienst altert rapide, wie ein internationaler Vergleich der OECD zeigt. dbb Chef Ulrich Silberbach mahnt zum Gegensteuern. Der Anteil der Beschäftigten des öffentlichen Sektors im Alter zwischen 18 und 34 Jahren in Deutschland ist von 30 Prozent im Jahr 2015 auf 17 Prozent im Jahr 2020 gesunken, wie der Report „Government at a Glance 2021“ der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung...

DJB Regionalgruppe Karlsruhe:
100 Jahre Frauen in juristischen Berufen – ein Meilenstein der Emanzipation!

Rechtsstudentinnen konnten bis 1922 zwar Jura studieren und promovieren, aber die Zulassung zum Ersten und Zweiten Staatsexamen sowie zu den juristischen Berufen blieb ihnen lange Zeit verwehrt. Rechtsanwältin Stefanie Kowalke-Reich, 1. Vorsitzende der DJB Regionalgruppe Karlsruhe erklärt: „Es war der Deutsche Juristinnen-Verein (DJV), der nach seiner Gründung 1914 vehement und gegen starken Gegenwind für die Zulassung zu juristischen Berufen kämpfte. Vor 100 Jahren beseitigte endlich das...

Impfen
Boostern gegen Omikron bei zahlreichen Karlsruher Impfangeboten

Noch reichlich freie Termine vorhanden / 1052 Teststellen in Stadt und Landkreis. Auch in den nächsten Wochen ist mit einer starken Zunahme der Anzahl von Infektionen mit der Omikron-Variante des Corona-Virus zu rechnen. Diese ist auch bei Geimpften und Genesenen leichter übertragbar, daher bleibt die Auffrischung des Impfschutzes durch eine Booster-Impfung weiterhin wichtig. Im Stadt- und Landkreis Karlsruhe können Impfwillige zahlreiche Angebote für Erst-, Zweit- und Drittimpfungen bei...

Volkswohnung
Spenden- und Sponsoringportal der Volkswohnung startet

Seit 100 Jahren erfüllt die Volkswohnung ihren Auftrag, breite Schichten der Bevölkerung mit bezahlbarem Wohnraum zu versorgen. Doch auch darüber hinaus ist sich die städtische Immobiliengesellschaft ihrer Verantwortung in und für die Stadt Karlsruhe bewusst, und engagiert sich mit der Unterstützung sozialer Initiativen und Vereine für gesellschaftliche Teilhabe und mehr Lebensqualität in den Quartieren. Mit dem nun startenden Spenden- und Sponsoringportal wird das Engagement weiter...

Die Fraktionsvorsitzenden des Ortschaftsrates Wettersbach mit der neuen Ortsvorsteherin. v.l.n.r. Annette Beese (FDP), Peter Fehst (SPD), Kerstin Tron, Roland Jourdan (CDU/FW), Ursula Seliger (BFW).
2 Bilder

Einstimmige Wahl im Ortschaftsrat
Kerstin Tron neue Ortsvorsteherin in Wettersbach

Der Karlsruher Gemeinderat hat entschiedenDie CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion Wettersbach freut sich, dass die Stelle des Ortsvorstehers wieder besetzt wird. Bei der Sitzung des Karlsruher Gemeinderates, am 25.01.2022, wurde die aus Palmbach stammende Kerstin Tron zur neuen Ortsvorsteherin der Stadtteile Grünwettersbach und Palmbach gewählt. Frau Tron wurde nach einstimmigem Beschluss des Ortschaftsrates Wettersbach dem Gemeinderat zur Wahl vorgeschlagen. Sie hatte sich gegen mehrere Kandidaten...

Bauministerin Nicole Razavi MdL besucht Ettlingen
Bezahlbarer Wohnraum im Mittelpunkt unserer Arbeit

Auf Einladung der Ettlinger CDU-Landtagsabgeordneten Christine Neumann-Martin MdL besuchte die Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, Nicole Razavi MdL, die Stadt Ettlingen. Neben den Besichtigungen der beiden großen Ettlinger Wohnbauprojekte der Baugemeinschaft Ettlingen eG in der Durlacher Straße sowie der Stadtbau Ettlingen GmbH in der Rastatter Straße (Gatschina Park) lud die Abgeordnete im Anschluss zum Fachgespräch. „Um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, muss das Angebot erweitert...

Imkerkurs in Karlsruhe
Wesensgemäß Imkern lernen in Karlsruhe

Der gemeinnützige Verein Mellifera e. V. bietet im Rahmen seines Ausbildungsverbunds ab dem 18. März 2022 einen Imkerkurs in Karlsruhe an. In Praxiselementen und Webinaren lernen Naturinteressierte dabei, wie Bienen wesensgemäß gehalten werden können und wie das in der Praxis funktioniert. Karlsruhe. Immer mehr Menschen spielen mit dem Gedanken Bienen zu halten. Viele wollen dabei nicht möglichst viel Honig ernten, sondern einen Beitrag für die Natur leisten und die Wunderwelt der Bienen...

DHBW Karlsruhe
Future Skills-Forschungsergebnisse als Videoserie

Arbeitsgruppe NextEducation der DHBW Karlsruhe veröffentlicht Future Skills-Forschungsergebnisse in Videoserie Welche Kompetenzen benötigen Studierende, um auf die zukünftige Lebens- und Arbeitswelt vorbereitet zu sein? Neben dem Digitalisierungsreflex wirft die Coronakrise für Hochschulen weitere Fragen auf: Mit welchen Zielen und Inhalten werden junge Menschen auf eine Gesellschaft vorbereitet, die immer schneller mit radikalen und disruptiven Änderungen ihrer jeweiligen Systemzustände...

Embrace Platform im Badischen Kunstverein
Embrace

Embrace Platform Charlotte Eifler, Mara Ittel, Edka Jarząb, Jessica Kessler, Kerstin Möller, Karol Radziszewski & Queer Archives Institute, Karolina Sobel, Liliana Zeic Embrace 11.2.– verlängert bis 6.6.2022 Embrace ist eine nomadische Plattform
für interdisziplinären kulturellen und künstlerischen Austausch, die nationale sowie internationale Kooperationen fördern möchte. Embrace Platform wurde von Karolina Sobel und Kerstin Möller im Jahr 2020 gegründet und vereint eine Vielzahl medialer...

3 Bilder

Ulrike Grossarth
gibt es ein grau glühend?...

Ulrike Grossarth gibt es ein grau glühend?... Mit Fotografien aus dem Archiv von Stefan Kiełsznia 11.2.– verlängert bis 6.6.2022 Der Badische Kunstverein zeigt Ulrike Grossarth (*1952, Oberhausen) in einer bislang größten Retrospektive in Deutschland. Die Ausstellung reicht von ihren plastischen, installativen Arbeiten der 1980er und 1990er Jahre bis zu den aktuelleren Projekten rund um die Schule von Lublin. Aus dem Tanz kommend konzentrierte sich Grossarth ab den 1980er Jahren auf die...

In Karlsruhe: alte Eisenbahnbrücke aus dem Jahr 1921 | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Auf den Spuren der vergessenen zweiten Karlsruher Hafenbahn

Karlsruhe/Mühlburg. Schon mal was von „Soda-Brücken“ gehört? Das hat nichts mit Limonade zu tun, vielmehr handelt es sich dabei um Bauwerke, die einfach nur „so dastehen“ und keinen ersichtlichen Nutzen (mehr) haben. So-da-Brücken – auch "Geisterbrücken“ genannt, gibt es auch in Karlsruhe. Eine davon wurde im vergangenen Jahr 100 Jahre alt – und ist ebenso lange schon einfach nur so da, ein "Lost Place", der niemals für seine eigentliche Bestimmung genutzt wurde. Es handelt sich dabei um die...

Neuer Trikotsponsor SV Nordwest: REWE Lannert
Neuer Trikotsponsor beim SV Nordwest: REWE Lannert übergibt Trikots an D-Jugend

„Gerade jetzt in der Pandemie wollen wir als REWE-Markt ein Zeichen setzen: Vereinssport ist wichtig, Jugendsport ist wichtig – gerade in den Stadtteilen“, so der selbständige REWE-Kaufmann Christopher Lannert, „Wir freuen uns, dass der SV Nordwest jetzt in unseren Trikots aufläuft.“ Unterstützung von Unternehmen wichtig für Jugendfußball Die D-Jugendmannschaft des Trainer-Teams Anne Emmel und Uwe Saum ist nun neu eingekleidet, um auf Tore-Jagd zu gehen. „Ohne die Unterstützung von Unternehmern...

Digitaler Infotag der Carl-Engler-Schule
Digitaler Infotag der Carl-Engler-Schule

Digitaler Infotag der Carl-Engler-Schule Am 24. Januar 2022 beginnt auf der landesweiten Online-Plattform BewO die Bewerbung für Schulplätze im Schuljahr 2022/23. Für eine fristgemäße Bewerbung müssen die Unterlagen dann zudem bis zum 1. März der zuständigen Schule vorgelegt werden. Corona-bedingt kann unser Informationstag der Carl-Engler-Schule für das Technische Gymnasium (Profilfächer Mechatronik und Umwelttechnik), der zweijährigen Berufskollegs Chemisch-Technischen Assistent*innen und...

250 Kg Bombe bei Probebohrungen gefunden
Weltkriegsbombe in Bulach erfolgreich entschärft

Karlsruhe. Die am Donnerstagmittag im Bereich des Lohwiesenwegs in Bulach gefundene Weltkriegsbombe wurde am Freitag gegen 12:40 Uhr erfolgreich durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst Baden-Württemberg entschärft. Am Donnerstag wurde bei Probebohrungen gegen 14:30 Uhr eine britische 250 Kg Weltkriegsbombe gefunden. Nach Einschätzung des herbeigerufenen Kampfmittelbeseitigungsdienstes ging von dem Blindgänger keine konkrete Gefährdung aus. Aufgrund der einsetzenden Dunkelheit wurde die...

Jeder Mensch zählt – egal auf welchem Platz
"KSC tut gut" unterstützt Erinnerungstag im Fußball

Karlsruhe. Am 27. Januar jährt sich zum 18. Mal der „Nie Wieder"-Erinnerungstag im deutschen Fußball. Mit Aktionen und Veranstaltungen rund um den aktuellen und nächsten Spieltag möchte der deutsche Profifußball – gemeinsam mit Fans, Mitarbeitern und Interessierten – ein aktives und deutliches Zeichen gegen Diskriminierung, Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus setzen. Für die Inklusion Der diesjährige Erinnerungstag steht unter dem Motto „Jeder Mensch zählt – egal auf welchem...

MdL Christian Jung bei FDP Walzbachtal
„Coronapolitik muss nachvollziehbar und rechtskonform sein!“

Walzbachtal. Die Mitglieder der Freien Demokraten aus Jöhlingen und Wössingen trafen sich Ende Januar 2022 online zu einer Mitgliederversammlung unter Leitung von Vorsitzenden und Gemeinderat Sascha Fanz. Dieser konnte unter anderem den FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung (Wahlkreis Bretten), der auch für die Gemeinde Walzbachtal zuständig ist, und FDP-Kreisvorsitzenden Heiko Zahn begrüßen. Christian Jung berichtete über seine Arbeit im Landtag. In der FDP/DVP-Landtagsfraktion ist er...

Private Krankenversicherung
Gesundheitswirtschaft in Baden-Württemberg: PKV sichert 45.940 zusätzliche Arbeitsplätze

Jeder sechste Arbeitsplatz in Baden-Württemberg gehört zur Gesundheitswirtschaft. Sie zählt zu den größten Branchen des Landes. Die PKV leistet dazu einen überproportional starken Beitrag und bewirkt zugleich bemerkenswert hohe positive Ausstrahleffekte auf die Wirtschaft insgesamt. Schon allein die Mehrumsätze der Privatversicherten, verglichen mit Gesetzlich Versicherten, bringen dem Bundesland eine zusätzliche Wertschöpfung von 1,9 Milliarden Euro pro Jahr, berichtet das Darmstädter...

Hopizarbeit Pflegeheim Heimstiftung Karlsruhe
Lebensbegleitung in der letzten Lebensphase

,Pflege und Wohnen Alte Mälzerei‘ der Heimstiftung Karlsruhe erhält Siegel durch das Programm ,Abschieds-weise‘ von ,Hospiz in Karlsruhe‘. Im Rahmen der seit 2018 bestehenden Kooperation werden Bewohner*innen der Einrichtung ,Pflege und Wohnen Alte Mälzerei‘ der Heimstiftung Karlsruhe in ihrer letzten Lebensphase durch ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen von ,Hospiz in Karlsruhe‘ individuell betreut. Auch für die Pflegekräfte und Angehörigen bedeutet diese Begleitung eine große Unterstützung....

Covid Medikament
Covid-19-Medikament Molnupiravir: Bund trägt die Kosten auch für Privatversicherte

Das antivirale Medikament Molnupiravir, auch unter dem Handelsnamen Lagevrio bekannt, kann schwere Krankheits- und Todesfälle bei Covid-19-Risikopatienten verhindern. Trotz fehlender Zulassung der EMA hat das Bundesgesundheitsministerium daher zunächst 80.000 Dosen bestellt und das Medikament in Deutschland in den Verkehr gebracht. Wem kann Molnupiravir verordnet werden? Da Molnupiravir bisher nur begrenzt verfügbar ist, sollen es zurzeit nur Patientinnen und Patienten mit einem hohen Risiko...

Grenzüberschreitendes Engagement ausgezeichnet
Merkur Akademie International erhält das Oberrheinsiegel

Ende November wurde das Oberrheinsiegel an die Karlsruher Privatschule Merkur Akademie International vergeben. Das Land Baden-Württemberg würdigt damit die besonders gelungene grenzüberschreitende Zusammenarbeit von Schulen in Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Die Merkur Akademie International pflegt viele enge Verbindungen zu Schulen im Ausland, insbesondere Frankreich. Schon seit 30 Jahren besteht eine Kooperation mit einer Schule in Tours, außerdem findet ein regelmäßiger...

Aktiv im Naturschutz
Comenius Ganztagsrealschule pflegt das Naturschutzgebiet Alter Flugplatz

Die 6. Klassen der Comenius Ganztagsrealschule halfen im Dezember tatkräftig, das Naturschutzgebiet Alter Flugplatz zu pflegen. Im Rahmen des Projekts „Schüler erleben Naturschutz“ der Stadt Karlsruhe entwurzelten und entfernten sie Brombeer-Sträucher, um die offenen Gras- und Sandflächen für geschützte Tier- und Pflanzenarten zu erhalten. Der Alte Flugplatz befindet sich direkt neben der Schule, daher lässt sich der Naturschutz gut mit dem Biologie-Unterricht verbinden: „Im Unterricht wollen...

Peter Lehel gibt Benefizkonzert
"Finefones Saxophone Quartet" im TEMPEL

Das erste Benefizkonzert der "KONS-Spendensymphonie" gibt am Freitag, 4. Februar um 19:30 Uhr im Kulturzentrum TEMPEL der Karlsruher Jazzmusiker Peter Lehel mit seinem "Finefones Saxophone Quartet" gemeinsam mit dem Saxophon-Quartett des Badischen KONServatoriums: Erstmals spielen die vier Profi-Musiker gemeinsam mit den jungen KONS-Nachwuchssaxophonisten und bieten der Generation von Morgen eine gemeinsame Bühne. Das Badische KONServatorium, die Musikschule der Stadt Karlsruhe, startete Ende...

2 Bilder

CDU Pfinztal tauscht sich mit Abgeordneten aus.
Kommunikationsdefizit im Gesundheitsministerium untergräbt Vertrauen

Zu den Änderungen beim Status von Genesenen und denjenigen, die mit dem Impfstoff von Johnson&Johnson geimpft wurden, war Gegenstand eines Gespräches zwischen der Landtagsabgeordneten Christine Neumann – Martin und der CDU Pfinztal. Das Ergebniss des Gespräches fasst der Vorsitzende Frank Hörter mit folgenden Worten zusammen: „Aus heiterem Himmel wurde der Genesenenstatus von sechs auf drei Monate verkürzt sowie der Status von Personen geändert, die mit Johnson&Johnson geimpft sind. Diese...

dbb Chef Silberbach im FAZ-Interview
„Die neue Bundesregierung droht die Bodenhaftung zu verlieren“

Angesichts der ambitionierten Pläne der Ampel-Koalition warnt der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach vor eine Überforderung des Staates. „Wir brauchen eine klare und konsequente Aufgabenkritik“, forderte der dbb Chef im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Ausgabe vom 19. Januar 2022). „Eigentlich müsste mit jedem neuen Gesetz, das beschlossen wird, ein altes entfallen, damit Spielraum für die neuen Aufgaben entsteht. Deshalb bin ich in Sorge, wenn sich Politik lauter neue,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ