Wochenblatt Karlsruhe - Community

Beiträge zur Rubrik Community

Austausch
Terminhinweis - Grünes Schaufenster

Die Grüne Landtagsabgeordnete Dr. Ute Leidig lädt ein zum Austausch zu landespolitischen Themen: „GRÜNES SCHAUFENSTER“ WANN: Donnerstag, 15. Mai 2025, 17.30 Uhr bis 19 Uhr WO: Im Besprechungsraum des Grünen Büros, Redtenbacherstraße 9 in 76133 Karlsruhe Es wird um Anmeldung bis zum 14. Mai 2025 unter ute.leidig@gruene.landtag-bw.de gebeten.

Foto: FÜR Karlsruhe
Video 2 Bilder

Tourismus in Karlsruhe
City-Tax und World Games: Wie Karlsruhe Betten füllt

In der neuesten Folge ihres Podcasts widmet sich die Wählergruppe FÜR Karlsruhe dem Thema Tourismus in der Fächerstadt. Unter dem Titel „City-Tax und World Games: Wie Karlsruhe Betten füllt“ sprechen Stadtrat Friedemann Kalmbach und Micha Schlittenhardt mit Pascal Rastetter, Geschäftsführer der Karlsruher Tourismus GmbH, über Chancen und Herausforderungen für den Tourismusstandort Karlsruhe. Im Fokus stehen aktuelle Entwicklungen wie die Einführung der City-Tax, ihre Verwendung für nachhaltige...

Bildrechte liegen bei Ralf Schütten | Foto: Ralf Schütten
2 Bilder

Kinder & Familienfest
Hüpfburgen-Festival 09.05.25 bis 11.05.25

Kinder & Famiienfestwww.tv-hochstetten.de Veranstaltungszeiten • Freitag, 09. Mai 2025: 17:00 – 23:00 Uhr • Samstag, 10. Mai 2025: 11:00 – 23:00 Uhr • Sonntag, 11. Mai 2025: 10:00 – 18:00 Uhr Buntes Festprogramm für die ganze Familie – drei Tage voller Highlights Den Auftakt am Freitag bildet ein ganz besonderes Erlebnis für die kleinen Gäste: das große XXL-Hüpfburgen-Festival! Auf einer Vielzahl thematisch gestalteter Hüpfburgen können sich Kinder nach Herzenslust austoben – ein echtes...

v.l. Innenminister Thomas Strobl MdL, Bürgermeisterin Nicola Bodner, Christine Neumann- Martin MdL, CDU Vorsitzender Frank Hörter  | Foto: Aleksander Matić
2 Bilder

Innenminister Thomas Strobl in Pfinztal
„Gemeinsam. Stark. – Sicherheit im Fokus“

Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Innenminister des Landes Baden-Württemberg besucht auf Einladung der Landtagsabgeordneten Neumann-Martin den Wahlkreis im Rahmen der Veranstaltung „Gemeinsam. Stark. – Sicherheit im Fokus“. Bürgermeisterin Nicola Bodner hat in ihrem Einführungsimpuls den Bezug zwischen Landes-u.Kommunalpolitik hergestellt. Die Vorbereitung auf krisenhafte Szenarien wie Krieg gewinnt an Bedeutung. Innenminister Thomas Strobl betont dabei die Notwendigkeit...

Emotionale Momente ganz ohne Drehbuch beim Bühnensprung Improtheater | Foto: Bring dein Ding_Buehnensprung_Foto Buehnensprung
6 Bilder

Der Mai in der Karlsruher Kultur
Von Improtheater bis Jane Austen

Alles neu macht der Wonnemonat nicht nur in der Natur, sondern auch in der Karlsruher Kultur: Von berührenden Konzerten über witzige Theaterabende bis hin zu Kreativangeboten aus dem historischen England stehen spannende Veranstaltungen auf dem Programm. Romantisches England an der vhs erleben Liebeswirrwar, wunderbare Ballnächte, traumhafte Kleider und phantastische Schauspieler setzen das Leben der Londoner Familie Bridgerton zu Beginn des 19. Jahrhunderts in Szene. Die Serie wäre nicht...

Auftaktvortrag
Die Entwicklung der Polytechnischen Schule Karlsruhe zur Technischen Hochschule

Auftakt-Vortrag "Von der Schulbank zur Einheit von Lehre und Forschung. Die Entwicklung der Polytechnischen Schule Karlsruhe zur Technischen Hochschule (1825–1914)"Als die Polytechnische Schule Karlsruhe als die erste Vorläuferinstitution des KIT im Jahr 1825 gegründet wurde, steckte das technische Bildungswesen noch in den Anfängen. Die Karlsruher Gründung entwickelte sich schnell zu einem Vorläufer auf diesem Gebiet und von ihr gingen wichtige Impulse für die Herausbildung eines neuen...

Bauwerk Talk | Online
NARZISS AM BAUGRUND? Die neue Umbaukultur

Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr Referenten: * Dipl.-Ing. Architektin Simone Wörner-Justies (Justies Architekten BDA, Freiburg, Architekturforum Freiburg) * Dipl. Architekt ETH Hardy Happle (Hardy Happle Architektur BDA, Wolfach) Moderation: Dr. Friederike Zimmermann (Referentin Bauwerk Schwarzwald) Online-Veranstaltung (Zoom) | Zoom-Link und kostenlose Anmeldung auf unserer Website unter: https://www.bauwerk-schwarzwald.de/event/narziss-am-baugrund-die-neue-umbaukultur/ Die Veranstaltung...

Lehramt und mehr: Beim Campustag am 24. Mai Studiengänge und Fächer der PHKA entdecken.  | Foto: Fabry/PHKA
2 Bilder

Gemeinsamer Campustag:
Am 24. Mai die Studienangebote von Pädagogischer Hochschule Karlsruhe und Hochschule Karlsruhe entdecken

Zwei Hochschulen, ein Tag der offenen Tür: Studieninteressierte haben am Samstag, 24. Mai, von 10 bis 14 Uhr Gelegenheit, die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) und die Hochschule Karlsruhe (HKA) hautnah kennenzulernen und auf dem gemeinsamen Campus links und rechts der Moltkestraße Hochschulluft zu schnuppern. Auf dem Programm stehen Vorträge zu den jeweiligen Studiengängen, Mitmachangebote und der direkte Austausch mit Studierenden und Lehrenden. Campustag der Pädagogischen Hochschule...

Vertrauen in die Wissenschaft
Vernissage zur Mitmach-Ausstellung "...sag du es mir"

In einer Welt, in der täuschend echte KI-generierte Videos viral gehen, Desinformation gezielt platziert und wissenschaftliche Expertise öffentlich infrage gestellt wird, wird Vertrauen in Personen und Institutionen zu einem raren Gut. Doch wie entsteht Vertrauen in Wissenschaft? Und wie können wir es gemeinsam stärken? Diesen Fragen widmet sich unsere neue Mitmach-Ausstellung "…sag du es mir – Vertrauen in die Wissenschaft" im Karl9 – Wissenschaftslokal für Technik und Gesellschaft. Die...

Wissensdurst
Das Science-Pub-Event

Eine gemütliche und zugleich informative Wissenschaftstour durch drei Kneipen in der Karlsruher Oststadt – das wartet auf die Besucherinnen und Besucher beim „Wissensdurst“. Dort treffen sie bei kühlen Getränken auf Forschende sowie Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihre aktuelle Arbeit verständlich und unterhaltsam präsentieren. Los geht’s bei NUN Kulturraum. Weitere Informationen auf: www.effekte-karlsruhe.de

Kunstausstellung
All In

All in Der BBK Karlsruhe zu Gast in der Orgelfabrik Durlach Was bleibt vom kreativen Prozess? Skizzen, Farbproben, Entwürfe und spontane Notizen – all das sind stille Zeugnisse der künstlerischen Arbeit. In „All in“ werden genau diese „Nebenprodukte“ ins Rampenlicht gerückt: Beiläufige Zeichnungen, verworfene Ideen, übermalte Leinwände und zufällige Farbspritzer zeigen die lebendige Dynamik des Schaffensprozesses. Sie sind nicht nur Überbleibsel, sondern of selbst Inspriationsquellen für neue...

Treffen im "Schaufenster Karlsruhe" am Marktplatz mit KTG-Geschäftsführer Pascal Rastetter | Foto: KTG
3 Bilder

Tag voller Begegnungen und Zukunftspläne
Indische Reiseträume treffen auf Karlsruhe

Große Freude unlängst in Karlsruhe: Mit Poornima Gujral, Direktorin des indischen Reiseanbieters "BucketList Experiences", weilte erneut eine Unternehmerin in Karlsruhe, die sich für den toursitischen Standort interessierte. Ein erster Kontakt entstand im Februar 2025 anlässlich einer Delegationsreise nach Indien, bei der Karlsruhe Tourismus-Geschäftsführer Pascal Rastetter bei einem Destainations-Seminar Werbung für Karlsruhe machte - und in Kontakt mit Gujral kam. "Die zentrale Lage in Europa...

AugenBlick-Runde Karlsruhe Rittnert
Wanderopening am 18. Mai mit Turmbesteigung

Ein Jahr AugenBlick-Runde Karlsruhe Rittnert: Am 18. Mai 2025 läutet die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH mit einem großen Aktionstag offiziell die neue Wandersaison ein. Als erste touristische Wanderroute in den Karlsruher Bergdörfern führt die 2024 eröffnete AugenBlick-Runde auf naturnahen Wegen rund um die Höhenstadtteile. Die 10 Kilometer lange Rundwandertour verbindet dabei Sehenswürdigkeiten, landschaftliche Highlights und natürlich spektakuläre Ausblicke auf den Nordschwarzwald. Am 18. Mai...

digiTALK
SmART City – Kunst und Kultur in der Stadt der Zukunft

Die Schnittstelle von Smart City zu Kunst und Kultur wird beim digiTALK des digitalen Stammtischs Karlsruhe #digiTALKKa im Fokus stehen. Wie verändert sich die Bedeutung von Kunst und Kultur in einer smarten Stadt? Eine Stadt also, die digitale Technologien nutzt, um das Leben der Menschen nachhaltiger, effizienter und lebenswerter zu machen. Eine Stadt, in der Sensoren, Daten und vernetzte Systeme dabei helfen, Energie, Verkehr, Wasser oder Müll und vieles andere mehr besser zu steuern. Welche...

Spendenlauf
20. Weingartner Lebenslauf am 24.05.2025

Am 24. Mai 2025 veranstaltet der Förderverein blut.eV mit Unterstützung der Jugendfeuerwehr Weingarten und dem DRK Weingarten den 20. Weingartner Lebenslauf, einen Benefizlauf für Menschen, die an Krebs erkrankt sind. Die Idee des Laufes ist es, dass möglichst viele Läufer möglichst viele Runden laufen. Dabei zählt nicht die Zeit, sondern das Mitmachen: Egal ob Hobby- oder Profiläufer, Frau, Mann oder Kind – jeder kann teilnehmen. Die 1,3 Kilometer lange Laufstrecke führt auf einem Rundkurs...

Wolfram Weimer wird neuer Kulturstaatsminister
Kulturpolitik von oben herab? Ein Kommentar

Kaum dass Friedrich Merz seine ministerielle Visitenkarte ans Kanzleramt heftet, sorgt eine Personalie für kulturpolitisches Beben: Nach übereinstimmenden Medienberichten übernimmt der Publizist Wolfram Weimer das Amt des Kulturstaatsministers. Für einen Mann, dessen Laufbahn vor allem in Leitartikeln und Verlagsetagen verlief, ist das ein raketenhafter Aufstieg – für den Kulturbetrieb womöglich eine Epoche­nscheide. Weimer betritt die Szene, auf der seit Oswald Spenglers Untergang des...

SC Neuburgweier - FV Spfr. Forchheim 2 (0:0)
Remis im Derby

Das mit Spannung erwartete Derby zwischen unserer Zweiten und dem SC Neuburgweier stand an - und konnte nicht halten was es im Vorfeld versprach. Bei besten äußeren Bedingungen traf unsere Zweite auf Neuburgweier und war gewillt ncht nur den Derbysieg einzufahren sondern auch wichtige Punkte im Absteigskampf zu holen. Die Geschichte der ersten Halbzeit ist schnell erzählt, die Blau-Schwarzen hatten mehr Ballbesitz, wussten damit am heutigen Tage allerdings wenig anzufangen. Vereinzelt konnte...

Foto: Musikforum Durlach
2 Bilder

Musikforum Durlach e.V.
Frühjahrskonzert am Samstag, 17. Mai 2025

Licht, Leben und Legenden! Das Musikforum Durlach lädt herzlich zu seinem diesjährigen Frühjahrskonzert am Samstag, 17. Mai 2025, in den Lichthof des BGV ein. Konzertbeginn ist um 19 Uhr (Saalöffnung: 18 Uhr). Die Bläserphilharmonie Durlach, die Orchester DaCapo und Sonoro sowie die Young Music Factory, das Jugendorchester des Musikforum, erwarten die Gäste mit einem vielseitigen mitreißenden Programm. Unter dem Motto "Licht, Leben und Legenden" lässt die Musik das besondere Licht des...

auf dem Treppchen | Foto: ssc
2 Bilder

SSC-Läuferin Sophia Kaiser ist deutsche Meisterin

Erfreuliche Nachrichten gibt es von unserer Langstreckenläuferin Sophia Kaiser zu berichten. Sie hat vergangenes Wochenende bei den deutschen Halbmarathonmeisterschaften in Paderborn den Titel mit der Mannschaft gewonnen. Hierzu werden die Zeiten der drei schnellsten Einzelläufer zusammenaddiert. So erreichten Melina Wolf (1:12,10), Sophia Kaiser (1:16,37 – in der Einzelwertung langte dies zu Platz 7) und Jule Hedwig (1:22,23) den Meistertitel. Herzlichen Glückwunsch dazu.

Naila Alvarenga Lahmann  -  Heidrun Paulus | Foto: privat
2 Bilder

Konzert für Flöte und Klavier
"Musikalische Highlights"

Sonntag, 27. Juli 2025, 18:00 Uhr Gemeindezentrum Karlsruhe-Hagsfeld Schäferstraße 13 „Musikalische Highlihts“ Konzert für Flöte und Klavier Heidrun Paulus, Flöte, Moderation Naila Alvarenga Lahmann, Klavier Das Gemeindezentrum der Laurentiusgemeinde in Hagsfeld ist wieder Schauplatz eines besonderen Konzerts. So werden Heidrun Paulus (Flöte) sowie Naila Alvarenga Lahmann (Klavier) am Sonntag. 27. Juli um 18 Uhr, ihr Programm "Musikalische Highlights" zum Besten geben. Von Bach über Hummel bis...

Erfolg aus Karlsruhe
Europameisterschaft von Abadá-Capoeira in Lissabon

Vom 17. bis 21. April 2025 wurde Lissabon zum pulsierenden Treffpunkt für Capoeiristas aus aller Welt. Auch Capoeira Karlsruhe e. V. war bei der diesjährigen Europameisterschaft von Abadá-Capoeira mit mehreren Mitgliedern vor Ort – allen voran der langjährige Haupttrainer des Vereins, Luiz Carlos dos Santos Gomes ("Instrutor Cao"), der sich mit einer beeindruckenden Leistung bis ins Halbfinale kämpfte. Instrutor Cao trat in der Wettkampfkategorie B der Männer an. Dort war er im Halbfinale der...

Mit dem Fahrrad durch die Fächerstadt - und dabei spannende Geschichten entdecken.   | Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH, Foto Andrea Fabry
5 Bilder

Karlsruhe gemeinsam aktiv erleben
Sportliche Touren durch die Fächerstadt

In einer Gruppe macht Bewegung gleich doppelt Spaß – vor allem, wenn man dabei noch unbekannte Seiten von Karlsruhe entdecken kann. Die sportlichen Stadtführungen der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner verbinden gemeinsames Erleben mit Bewegung an der frischen Luft. Ob joggend bei der Running City Tour, per Rad, Kanu, Segway oder zu Fuß – hier steht das Miteinander im Fokus. Perfekt für Vereine, Freundesgruppen, Familien oder die aktive Auszeit mit Kolleginnen und Kollegen! Running...

Emotionen an der Seitenlinie  | Foto: Melanie Zürn
5 Bilder

Rückrundensieg für die U23 des KSC
Heddesheim gelingt es nicht, dem KSC ein Bein zu stellen

Bei strahlendem Sonnenschein treffen die U23 des KSC und der FV Fortuna Heddesheim in der Rückrunde erneut aufeinander. Besonders in der sehr ausgeglichenen ersten Hälfte hat der KSC in Heddesheim zunächst Schwerstarbeit zu verrichten. Nach einem Foul führt ein Elfmetertor von Robert Geller dann aber zur Führung des KSC, kurz danach jedoch gefolgt von einem Ausgleich der Heimmannschaft nach einer feinen Einzelleistung von Marcel Gessel. Mit einem wuchtigen Kopfball nach einer Flanke von der...

Kassensystem statt Kathedralen
Warum die geplante GEMA‑Reform ein kulturpolitisches Verbrechen ist

Wenn eine Verwertungsgesellschaft ihre eigene Geschichte vergessen will, nennt sie die Abrissbirne „Modernisierung“. Genau das geschieht, wenn die GEMA auf ihrer Mitgliederversammlung im Mai beschließen lässt, die Trennung von Ernster Musik und Unterhaltung abzuschaffen, weil „die Vielfalt des heutigen Musikschaffens“ das angeblich erfordere. Hinter der blendenden Rhetorik von Transparenz und Chancengleichheit steckt eine einfache Operation: Der bisherige Werk‑Bonus der Kunstmusik verschwindet,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ