Kreissparkasse Kaiserslautern würdigt wissenschaftliche Leistungen
Zusammenwirken zwischen Technischer Universität und Region

Sebastian Lauer, Ralf Hersina, Yanik Becker, Prof. Arnd Poetzsch-Heffter, Christopher Carlein, Rashed Al Koutayni, Pascal Würtz, Elke Ries, Philipp Feldmann, Steffen Plunder und Kai Landes (von links)   | Foto: PS
  • Sebastian Lauer, Ralf Hersina, Yanik Becker, Prof. Arnd Poetzsch-Heffter, Christopher Carlein, Rashed Al Koutayni, Pascal Würtz, Elke Ries, Philipp Feldmann, Steffen Plunder und Kai Landes (von links)
  • Foto: PS
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kreissparkasse Kaiserslautern. „Mit den hervorragenden Abschlussstudien haben Sie gezeigt, dass Sie etwas machen können und wollen“, betonte Kai Landes, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Kaiserslautern, an die Universitätsabsolventen gewandt, die bei der 35. Preisverleihung der Kreissparkassen-Stiftung für die Technische Universität Kaiserslautern ausgezeichnet wurden.
Landes hob die Partnerschaft zwischen der Technischen Universität und der Kreissparkasse und insbesondere der Stiftung hervor. Diese sei in „vielerlei Hinsicht positiv“. Denn neben dem sicherlich förderlichen Eindruck, den eine solche Auszeichnung in jedem Lebenslauf unterstreiche, könne sie auch generell zu einem erfolgreichen Studium motivieren. Ein gemeinsames Moment sei die starke Verwurzelung sowohl der TU als auch der Kreissparkasse in der Region; eine Preisverleihung mache auch hierauf öffentlich aufmerksam.
„Die Kreissparkasse freut sich sehr und ich bin wirklich stolz darauf, dass wir zum 35. Male exzellente Leistungen honorieren dürfen“, so Landes. Der Preis solle „ermutigen, herausfordern und zu neuen Leistungen anspornen“, sagte Landes.
Landstuhls Stadtbürgermeister Ralf Hersina sprach als Vorsitzender des Verwaltungsrats und des Stiftungskuratoriums der Kreissparkasse Kaiserslautern den Geehrten seine Anerkennung aus. „Ihre heute ausgezeichneten Arbeiten sind etwas ganz Besonderes“, versicherte er den Absolventen. Und gestand zugleich augenzwinkernd, dass durch die Präsentation ihm „etwas Licht ins Dunkel gebracht wurde“, denn die Titel der Abschlussarbeiten seien ihm zuvor meist wie „böhmische Dörfer“ vorgekommen. Er zeigte sich beeindruckt vom breiten Spektrum der Ergebnisse in den einzelnen Fachrichtungen und in wie viele unterschiedliche Bereiche diese hineinwirkten. Es müsse „noch viel mehr publik gemacht werden, um welche Zusammenhänge es geht“, so Hersina. Er wünschte den Jungakademikern, sie mögen ihre berufliche Erfüllung finden.
Professor Dr. Arnd Poetzsch-Heffter, Vizepräsident der Technischen Universität Kaiserslautern, sagte, die Preisverleihung der Stiftung habe „eine gute Tradition begründet“ und sei ein Zeichen der Stabilität. Ebenso mache die jährliche Preisverleihung in besonderer Weise deutlich, dass der wissenschaftliche Dialog nachhaltig gepflegt und gehegt werde. Außerdem zeige dies den jungen Leuten: „Es gibt auch andere Dinge, außerhalb der Uni!“, so Poetzsch-Heffter und sprach damit die Vernetzung und den nachhaltigen Dialog zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft an, wobei er die Stadt und die Region Kaiserslautern als ein Ganzes verstehe. Er betonte, das Zusammenwirken zwischen Stadt und Technischer Universität sei in den zurückliegenden zehn bis 15 Jahren deutlich besser geworden, was für die Region sehr wichtig sei.
Die Abschlussarbeiten zeigten, dass Wissenschaft Anwendung in der Praxis finde; üblicherweise dauere es manchmal zwanzig Jahre bis zu einer Umsetzung, aber hier sehe er eine Forschergeneration Arbeiten hervorbringen, die wesentlich schneller eine Anwendung in der Praxis finden könnten. Daher gelte es nicht nur die persönliche Leistung zu würdigen „sondern auch Ihren Beitrag zu Forschung und Weiterentwicklung der Wissenschaft“, sagte der TU-Vizepräsident an die Absolventen gerichtet.
Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung im Deutschordensaal vom Saxophon-Ensemble „Sax Pur“ von der Kreismusikschule.
In diesem Jahr hat das Stiftungskuratorium sechs Masterarbeiten, eine Diplomarbeit und eine Promotion als preiswürdig ausgewählt und mit jeweils 350 Euro und einer Urkunde bedacht. Die Stiftung verfügt über ein Kapital von 250.000 Euro, aus dem jährlich Innovationen in Wissenschaft und Forschung bei der Technischen Universität Kaiserslautern gefördert werden. Besonderes Augenmerk haben dabei Forschungsprojekte, die der heimischen Industrie und Wirtschaft dienen. Bislang wurden insgesamt seit Bestehen der Stiftung 244.000 Euro an Preisgeld ausgereicht.
Yanik Becker (Fachbereich Chemie) hat in seiner Masterarbeit dargelegt, wie zwei Metalle so in einer bestimmten Entfernung positioniert werden müssen, damit sie in einer löslichen Verbindung reagieren können. Dazu beschrieb er homogene Katalysatoren. Die in einem Sonderforschungsbereich gewonnen Kenntnisse wird Becker in einer beabsichtigten Dissertationsarbeit ausführen, wie Betreuer Professor Dr. Werner Thiel ankündigte.
Rashed Al Koutayni (Fachbereich Elektro- und Informationstechnik) erhielt den Preis der Stiftung für seine Masterarbeit, in der er sich mit Verbesserung von Handgestenerkennung für neuronale Netzwerke beschäftigte. Seine Arbeit steigere Genauigkeit, Schnelligkeit und vermindere zugleich den Ressourcenverbrauch, wie Betreuer Dr. Christian Weis erklärte.
Philipp Feldmann (Fachbereich Informatik) beschäftigte sich in seiner Masterarbeit mit Fragen des autonomen Fahrens. Er entwickelte ein System, mit dem man sogenanntes Umweltwissen zusätzlich zu Mustererkennungsverfahren einsetzen kann und damit Risiken verringert werden; Betreuer Prof. Dr. Karsten Berns erläuterte die Bedeutung am Beispiel eines autonomen Fahrens in rauem Gelände.
Pascal Würtz (Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik) fand in seiner Masterarbeit durch Simulation und Experimente heraus, wie bei Zerspannungsvorgängen die Einsprühdüsen für Kühlschmierstoffe optimiert werden können. Betreuer Prof. Dr. Jan C. Aurich wies auf dieses gemeinschaftliche Transferprojekt hin, an dem Sonderforschungsbereiche, DFG und Wirtschaft beteiligt seien.
Steffen Plunder (Fachbereich Mathematik) beschrieb in seiner Masterarbeit mathematisch Teile eines digitalen Menschenmodells, indem er Skelettmuskulatur als mathematische Simulation modellierte und testete. Betreuer Prof. Dr. Bernd Simeon ließ nicht unerwähnt, dass Laien dazu tendierten, der Mathematik blind zu vertrauen, wohingegen Experten immer skeptisch blieben.
Diplom-Biophysiker Christopher Carlein (Fachbereich Physik) untersuchte bestimmte ultrakurze Lichtimpulse, die eventuell Anwendungen im medizinischen Bereich wie beispielsweise Minderung der Parkinsonerkrankung haben könnten, wie Betreuer Prof. Dr. Volker Schünemann erklärte.
Dr. Elke Ries (Fachbereich Raum- und Umweltplanung) fand sehr detaillierte Lösungen und beschrieb Handlungsfelder im Problembereich sogenannter abgehängter Räume. Mittelstädte können dabei aber stabilisierend wirken. Dr. Kirsten Mangels erläuterte als Betreuungsvertreterin den Nutzen solcher Erkenntnisse, die Akteuren Orientierungshilfen anböten.
Sebastian Lauer (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften) beschrieb in rechtlicher, ökonomischer und gesamtheitlicher Perspektive, welche Bedeutung formelle und informelle Schutzrechte in und für Unternehmen haben. In Zeiten der Globalisierung seien diese sogenannten „Intellectual Properties“ zunehmend die sensible Stelle im Unternehmen, erklärte Betreuer Prof. Dr. Michael Hassemer.ps

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: Burgschänke setzt Feingemüse wieder auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Blumen kaufen Kaiserslautern: Bei Landfuxx Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern ist bunte Blütenpracht angesagt | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Blumen kaufen Kaiserslautern: Mit dem Landfuxx-Gartencenter in die Saison

Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Das Logo des Businessplan-Wettbewerbs 1,2,3 GO® | Foto: bic/gratis
2 Bilder

1,2,3 GO®: Gut „gebuchtes“ Speed-Coaching im Online-Format

bic. Am Dienstag, 8. April 2025, fand wieder das Speed-Coaching im Businessplan-Wettbewerb 1,2,3 GO® statt – eine sehr hilfreiche Veranstaltung für die teilnehmenden Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dieses Jahr oblag die Organisation des Online-Meetings der IHK Saarbrücken. Moderation Dr. Michael Bauer, der wieder in gewohnt lässiger und unkomplizierter Manier die Veranstaltung leitete, konnte mehr als 50 Personen, bestehend aus den 1,2,3 GO®-Coaches und den Teammitgliedern sowie dem...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ