Planetenweg am Schulzentrum Süd
Das Sonnensystem verstehen lernen

Foto: ps

Schulzentrum Süd.Am Schulzentrum Süd ist mit finanzieller Unterstützung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) ein Planetenweg entstanden. Dieser soll Lust auf die Astronomie machen und dabei helfen, Einzelheiten zu unserem Sonnensystem zu lernen.

Zahlreiche Informationen im Internet sind ein wichtiger Bestandteil des Konzeptes. Eine spezielle Planetenweg-App für das Schulzentrum Süd bringt dabei den Planetenweg direkt aufs Handy. 14 Schüler der Bertha von Suttner IGS befassten sich im Rahmen einer Projektwoche intensiv mit unserem Sonnensystem. Abschließende Arbeiten konnten nun in der letzten Woche noch erledigt werden.
Wie weit ist die Sonne von uns entfernt? Wie groß ist eigentlich die Erde? Antworten auf solche Fragen sollten gefunden werden und ein Weg, um sich das alles besser vorstellen zu können.
Hierfür wurden die Größenverhältnisse unseres Sonnensystems im Maßstab 1:5.500.000.000 verkleinert. Dadurch entsteht ein Modell, ein sogenannter Planetenweg, der die Dimensionen erst anschaulich werden lässt. Die Sonne ist dann gerade so groß wie ein Fußball. Aber wie weit ist es dann von der Sonne bis zur Erde oder zum Jupiter? Nach ein paar einfachen Berechnungen wurde den Schülern schnell klar: Das passt nicht mehr in den Klassensaal. Die Ergebnisse brachten viel Verwunderung und die Einsicht: Dafür brauchen wir das ganze Schulzentrum. Die Erde ist schon etwa 27 Meter von der Sonne entfernt und dabei selbst nur so groß wie ein Stecknadelkopf. Der Saturn ist sogar 260 Meter von der Sonne entfernt und nur zwei Zentimeter groß.
Mit der Finanzierung des Projektes durch die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) sollten diese erstaunlichen Ergebnisse nun im Schulzentrum Süd verankert werden. Die Bertha von Suttner IGS durfte sich dabei auf einen Betrag von 815 Euro freuen. Auf dem Planetenweg führen passende Stationen in den richtigen Abständen den Besucher durch unser Sonnensystem. Zu einigen Planeten wurden von den Schülern künstlerische Abbildungen erstellt. An den einzelnen Stationen sind zudem Informationstafeln mit Fotografien und speziellen Angaben des entsprechenden Planeten platziert.
Weiterführende Informationen sind für den Planetenweg der Bertha von Suttner IGS über einen QR-Code und eine eigene Planetenweg-App im Internet verfügbar. Bilder zum Größenvergleich der Planeten, aber auch Vergleiche zu anderen Sternen oder Monden machen unser Sonnensystem dort für jeden auch im Hosentaschenformat anschaulich (www.mathe-physik-technik.de/schülerseite-themenseiten/astronomie-3-planetenweg-bvs/).
Künftig soll der Planetenweg allen Schülern eine Vorstellung zu unserem Sonnensystem vermitteln. Entsprechende Unterrichtsinhalte sind dabei nicht nur im Fach Physik/Astronomie im Lehrplan zu finden, auch in der naturwissenschaftlichen Grundbildung im Fach NAWI, in weiterführenden Wahlpflichtfächern oder im Fach Mathematik finden sich interessante Bezugspunkte. Sogar für Religion und Ethik ist ein Planetenweg in einigen Unterrichtseinheiten eine tolle Sache, über astronomischen Fragestellungen stößt man natürlich auch immer wieder auf grundlegende philosophische Probleme.
Der Planetenweg bietet somit viele Ansatzpunkte für eine breite Anwendung im täglichen schulischen Leben. ps

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Hörgerät Kaiserslautern: Hörakustik Christian Helfrich bietet seinen Kunden Hörgeräte, die ihnen trotz Hörminderung ein natürliches Hören ermöglichen. | Foto: Miriam Dieckvob
2 Bilder

Hörgerät Kaiserslautern: Gut hören mit Hörakustik Christian Helfrich

Kaiserslautern. Hörakustik Christian Helfrich findet mit seinen Kunden das passende Hörgerät. Los geht es mit einem kostenlosen Hörtest. Hörgerät Kaiserslautern. Hörminderungen können den Alltag stark beeinträchtigen, sowohl privat als auch bei der Arbeit. Der inhabergeführte Meisterbetrieb Hörakustik Christian Helfrich in der Innenstadt von Kaiserslautern bietet Menschen mit Hörminderung individuelle Hörlösungen an, die sie wieder uneingeschränkt am Leben teilhaben lassen und ihre...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ