Beiträge zur Rubrik Lokales

Zehn Katzen übernommen
Wieder ein Animal Hoarding Fall

Frankenthal. In der vergangenen Woche sind wieder einige Katzen zum Frankenthaler Tierschutzverein gekommen. „Wir haben zwei scheue Katzen, die wir als Pärchen abgegeben haben, aus einer Vermittlung zurückbekommen“, berichtet Simone Jurijiw. „Eine Katze hatte vor kurzem einem Unfall, bei dem sie sich ein Bein gebrochen hat. Diese Nachsorge und Pflege der Katze bereitete dem Übernehmer ein großes Problem, so dass die beiden wieder zu uns zurückgebracht wurden“, berichtet sie weiter. Auch ein...

Ausbildungsförderung & Wohngeldstelle Frankenthal
Geänderte Erreichbarkeit

Frankenthal. Das Amt für Ausbildungsförderung und die Wohngeldstelle der Kreisverwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises änderte am Montag, 08. Februar, seine telefonische Erreichbarkeit und ist wie folgt erreichbar: Telefonisch: Dienstag bis Freitag von 10 – 12 Uhr. Die Ansprechpartner sind auf der offiziellen Webseite der Kreisverwaltung einzusehen.Per Mail: wohngeld@kv-rpk.de // bafoeg@kv-rpk.de // afbg@kv-rpk.dePersönliche Vorsprache ist nur in Ausnahmefällen und mit vorheriger Terminvereinbarung...

Coronavirus in Frankenthal
Bundeswehr hilft in Pflegeheimen

Frankenthal. Auf Antrag des Oberbürgermeisters Martin Hebich erhalten drei der fünf Pflegeheime in Frankenthal personelle Hilfe der Bundeswehr. „Ich danke unserem Verbindungsoffizier für die schnelle Hilfe und unkomplizierte Zusammenarbeit“, so Oberbürgermeister Martin Hebich. Insgesamt sechs Bundeswehrsoldaten aus der Artillerieschule Idar-Oberstein helfen ab Montag in den Einrichtungen. Jeweils zwei Soldaten werden pro Haus im Rahmen der allgemeinen Unterstützung des Pflegepersonals und bei...

Handelsverband fordert Öffnungsperspektive ein
"Geschlossener Handel über die Schmerzgrenze hinaus belastet"

Rheinland-Pfalz. In der letzten Konferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder wurde festgelegt, dass bis zum nächsten Treffen “ein Konzept für eine sichere und gerechte Öffnungsstrategie” erarbeitet wird. Bisher ist jedoch von einer solchen Strategie, nichts zu sehen. Die Infektionszahlen sinken, und eine aktuelle Studie der Berufsgenossenschaft Handel gemeinsam mit der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin hat belegt, dass die derzeitigen...

Biotonne bei Kälte
EWF warnt vor Müllfrost durch Minusgrade

Frankenthal. Vor dem Hintergrund der aktuellen Temperaturen und den Vorhersagen für die nächsten Tage weist der Eigen- und Wirtschaftsbetrieb Frankenthal (EWF) nochmals auf den richtigen Umgang mit der Biotonne bei Minusgraden hin. Wenn Bioabfälle am Tonnenboden oder Tonnenrand festgefroren sind, lassen sich diese häufig nur schwer entleeren. Wo dies nicht möglich ist, muss der nächste reguläre Abholtermin abgewartet werden. Idealer Standort ist deshalb an der Hauswand, unter einem Dach oder in...

Sausenheimer bei Prunksitzung des SWR 3
„Comeback“ auf der Fernsehbühne

Grünstadt. Günter „Dudi“ Dudenhöffer, Aktiver und Elferrat der Siedlergemeinschaft Grünstadt, wird, wie in der letzten Ausgabe des Wochenblattes ausführlich berichtet, in diesem Jahr überraschend sein „Comeback“ auf der Fernsehbühne geben. Am kommenden Sonntag, 14. Februar, 20.15 Uhr, gehört der Sausenheimer zum insgesamt rund 150-minütigen Programm der Fernseh-Prunksitzung des Südwestrundfunks (SWR 3) „Fasnacht aus Baden und der Pfalz“, die wegen der Corona-Pandemie ohne Publikum live aus dem...

Partnerschaftsbeigeordnete Hélène Le Savouroux verstorben
Stadt Frankenthal würdigt ihr Wirken

Frankenthal. Wie der Stadtverwaltung Frankenthal erst jetzt bekannt wurde, ist die frühere Partnerschaftsbeigeordnete der Stadt Colombes, Hélène Le Savouroux, im Dezember 2020 im Alter von 94 Jahren verstorben. Hélène Le Savouroux war von 1965 bis 1993 verantwortliche Dezernentin der Stadt Colombes für Partnerschaftsfragen. Sie setzte sich mit größtem persönlichem Engagement weit über ihre Dienstpflichten hinaus in unermüdlicher Kleinarbeit für die Städtepartnerschaft zwischen Colombes und...

Prunksitzung 2021
Prunksitzung

Prunksitzung „Holde Närrinnen unn Narralese, ledschdes Johr war nix gewese. Drum iss des Johr uff jeden Fall Remmidemmi do im Saal. Dass eich de Wirus nett verwischt, gilt heit‘ dohin die Maskepflischt. Unn damit niemand was bassiert, habbt ihr eich all‘ ganz doll maskiert. Doch nun genug mit dem Geschwätz, drauße wartet nämlich jetzt enn Dummbabbler der Extraklasse. Woll’n merr’n jetzert kumme losse?“ Die Musigg schbielt enn Fassnachtshit, de Redner krawwelt in die Bütt‘. Wuff täää!!! „Manche...

Amt für Ausbildungsförderung und Wohngeldstelle
Ab nächste Woche anders zu erreichen

Rhein-Pfalz-Kreis. Das Amt für Ausbildungsförderung und die Wohngeldstelle der Kreisverwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises ändert ab Montag, 8. Februar, seine telefonische Erreichbarkeit und ist wie folgt erreichbar: • Telefonisch: Dienstag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr. Die Ansprechpartner sind auf der Webseite der Kreisverwaltung einzusehen. • Per Mail: wohngeld@kv-rpk.de // bafoeg@kv-rpk.de // afbg@kv-rpk.de Persönliche Vorsprache ist nur in Ausnahmefällen und mit vorheriger Terminvereinbarung...

Rhein-Pfalz-Kreis führt Integreat-App ein
Hilfe beim Ankommen

Rhein-Pfalz-Kreis. „Ich bin neu hier, vieles ist mir fremd. Wer kann mir helfen, hier anzukommen?“ Dieses Gefühl kennen Jobstarter, Uni-Anfängerinnen, Geflüchtete und viele mehr, die sich in einer unbekannten Umgebung zurechtfinden und ihrem Leben neue Bahnen geben müssen. Der Rhein-Pfalz-Kreis hat seit Januar 2021 Zugang zur App Integreat, einer Online-Plattform für Mobiltelefone und PCs, die Neuzugewanderten – insbesondere Geflüchteten – wertvolle Informationen für den Alltag in Deutschland...

Rhein-Pfalz-Kreis Coronavirus-Mutation
Coronavirus-Mutation nun auch im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis nachgewiesen

Das Gesundheitsamt des Rhein-Pfalz-Kreises teilt mit, dass nun auch in dessen Zuständigkeitsgebiet zwei Coronavirus-Mutationen nachgewiesen wurden. Bei dem einen Fall handelt sich um die britische Variante. Bei dem anderen Fall ist eine Mutation nachgewiesen worden, die genaue Sequenzierung läuft jedoch noch. Zum Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis gehören neben dem Landkreis auch die Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer. „Mutationen sind nun auch in unserem...

Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim
Landtagswahl 2021 - Wahlhelfer gesucht!

Für die Landtagswahl am Sonntag, 14.03.2021 werden noch weitere Wahlhelfer gesucht. Sofern Sie nachfolgende Voraussetzungen erfüllen und Interesse haben, bei der Landtagswahl als Wahlhelfer zu unterstützen, melden Sie sich bitte per Email an wahlen@lambsheim-hessheim.de oder telefonisch unter 06233/3791-0. Vielen Dank. Ihre Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim Voraussetzungen als Wahlhelfer: - Deutsche Staatsangehörigkeit - mindestens 18 Jahre alt - mindestens 3 Monate in Rheinland-Pfalz wohnhaft

Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim
LANDTAGSWAHL am 14. März 2021 Hinweis zur Beantragung von Briefwahlunterlagen in Pandemie-Zeiten

In den nächsten Tagen, bis spätestens zum 21.02.2021, werden Ihnen durch einen Versanddienstleister die Wahlbenachrichtigungen für die Landtagswahl am 14. März zugestellt. Wenn Sie an der Landtagswahl per Briefwahl teilnehmen wollen, haben Sie die Möglichkeit einen sogenannten Wahlschein (mit Briefwahlunterlagen) zu beantragen. Die Beantragung kann folgendermaßen erfolgen: 1. schriftlich - durch Ausfüllen des Antrages auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung oder mittels formlosen Brief an...

Das Bild wurde im Juni 2013 aufgenommen. Es zeigt ein Stück vom Rhein in Höhe Frankenthal, Blickrichtung Ludwigshafen. Damals stand der Rhein bis an den Deich. | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Pegel Maxau als Vorbote für Pfalz
Achtung Hochwasser! Die Gefahren des Rheins

Rhein. Von Karlsruhe bis Worms: Für viele Menschen ist der Rhein ein Ausflugsziel. Hier kann man genüsslich spazieren gehen, man kann mit einem Sportboot entlangfahren oder eben in einem Altrheinarm schwimmen gehen. Doch der Rhein ist gefährlich, zumindest wenn es um das Thema hoher Pegelstand geht. Die Rheinbegradigung durch Tulla hat hier einen Nachteil geschaffen. Denn durch die Begradigung wurde dem Rhein sein natürlicher Lauf genommen, die ehemaligen Überflutungsflächen sind besiedelt oder...

Corona in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Fallzahlen-Update

Ludwigshafen. Am heutigen Donnerstag, 4. Februar, sind für Ludwigshafen, Speyer und Frankenthal sowie den Rhein-Pfalz-Kreis seit gestern 48 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Es wurden seit gestern vier weitere Todesfälle gemeldet; insgesamt sind somit 507 Menschen in der Region an oder mit Covid-19 gestorben. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen errechneten Personen, gelten aktuell genau 1.568  Menschen in der genannten Region als nachweislich mit dem...

Weiterhin ist das Pegel am Rhein sehr hoch - auch die Prognose für die kommenden 24-Stunden sagt einen steigenden Pegelstand an. Doch es soll besser werden. | Foto: Gisela Böhmer
21 Bilder

Hochwasser Rhein - aktuelle Entwicklung
Bleibt die Lage angespannt? Stand 3. Februar 2021

+++UPDATE+++ 3. Februar 2021 - 17 Uhr An vielen Stellen steht das Wasser des Rheins weiterhin bis zum Deich. Die Prognose für die nächsten 24-Stunden sagt weiterhin steigende Tendenz - danach soll es wieder fallen. Viele Menschen nutzen heute die Möglichkeit und gingen bei dem guten Wetter am Rhein entlang. Hier die Prognose am Oberrhein +++UPDATE+++ 1. Februar 2021 – 15:30 Uhr Die erste Welle hat die Region am Wochenende erreicht. Glücklicherweise wurde der Wasserstand immer wieder nach unten...

Impfplan Rheinland-Pfalz für Februar
200.000 Erstimpfungen bis Ende Februar – alle Zweitimpfungen gesichert

Mainz. „Auch nach dem Impfstoff-Gipfel vom Montag gibt es bisher keine neuen Impfstoffzusagen über den 22. Februar hinaus. Trotzdem haben wir gerade aufgrund der sehr positiven und zuversichtlichen Ankündigen von BioNTech mehr Klarheit darüber, welche Mengen wir in diesem Monat erwarten können. Damit können wir beim Impfen auch wieder Fahrt aufnehmen“, sagten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Rheinland-Pfalz hatte sich für den...

Corona in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Inzidenz überall unter 100

Speyer. Am heutigen Mittwoch, 3. Februar, sind für Ludwigshafen, Speyer und Frankenthal sowie den Rhein-Pfalz-Kreis seit gestern 52 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Es wurden seit gestern sechs weitere Todesfälle gemeldet; insgesamt sind somit 503 Menschen in der Region an oder mit Covid-19 gestorben. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen errechneten Personen, gelten aktuell genau 1.616  Menschen in der genannten Region als nachweislich mit dem Coronavirus...

Erkenbert Museum Frankenthal
„Objekt des Monats“ erneut digital

Frankenthal. Da die Stadtbücherei pandemiebedingt weiter geschlossen bleibt, stellt das Erkenbert-Museum sein „Objekt des Monats“ erneut nur digital auf seiner Internetseite www.frankenthal.de/erkenbert-museum unter dem Menüpunkt „Objekt des Monats“ vor. Diesmal wird ein detailreich gestalteter Puppenherd präsentiert, der an knisterndes Herdfeuer und pfeifende Wasserkessel denken lässt – ein Inbegriff von Gemütlichkeit und Reminiszenz an die „gute alte Zeit“. Nicht ganz zufällig aber verweist...

Fertigstellung Ausbau K6/K1
Ortsdurchfahrt Bobenheim-Roxheim wieder frei

Bobenheim-Roxheim. Mit Fertigstellung des letzten und 8. Bauabschnittes endete in der Mörscher Straße nach gut zweijähriger Bauzeit im Dezember 2020 der Ausbau der K6 / K1 in der Ortsdurchfahrt Bobenheim-Roxheim. Die Abnahme erfolgte unmittelbar nach der Fertigstellung und wies keine bedeutenden Mängel auf. Die Maßnahme kann damit als erfolgreich abgeschlossen bezeichnet werden. Auf die geplante offizielle Verkehrsfreigabe wurde Corona bedingt verzichtet und die Straße dem Verkehr freigegeben....

Schottergärten wird an einzelnen Stellen mit Pflanzen versehen, besser wäre überall.   | Foto: Foto: Manfred Richter auf Pixabay
2 Bilder

Stadt Frankenthal informiert
Neuer Lebensraum statt Schottergärten

Frankenthal. Es ist ein Trend: Statt schön bepflanzte Gärten findet man immer mehr sogenannte Schottergärten. Viel Stein, manchmal geziert mit einer Blume oder einem Baum. Auch in Frankenthal ist die Zahl der Schottergärten gestiegen. Wie Lisa Randisi von der Pressestelle der Stadt Frankenthal berichtet, ist dieser Trend nicht nur in Neubaugebieten zu finden. Dabei betrifft dieser Trend nicht nur Frankenthal, sondern das gesamte Bundegebiet. Während in Rheinland-Pfalz diese Form der Gärten...

"Impfstoff-Gipfel wichtig für weitere verlässliche Planung"
Malu Dreyer zu den Beratungen zwischen Bund und Ländern

Update 20.30 Uhr: „Der Impfstoff-Gipfel war wichtig für eine weitere verlässliche Planung“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Anschluss an die intensiven Beratungen zwischen Bund und Ländern, der EU–Kommission, den Impfstoffproduzenten und Zulieferern. Die Ministerpräsidentin hatte sich für den Gipfel stark gemacht, weil die Länder ohne verlässliche Lieferangaben Bürgerinnen und Bürgern keine verlässlichen Impftermine anbieten können. Zum ersten Mal seien alle Akteure an einen Tisch...

Noch mitten in der Sanierungsphase soll die neue Begegnungsstätte im März diesen Jahres erfolgen. | Foto: Gemeindeverwaltung Bobenheim-Roxheim
2 Bilder

Gemeinschaftsunterkunft im Pfalzring wird ersetzt
Neues Beratungs- und Begegnungszentrum Bobenheim-Roxheim

Bobenheim-Roxheim. „Die Umbauarbeiten laufen auf Hochtouren. Bald ist das neue `Beratungs- und Begegnungszentrum für Integration und Soziales´ auf dem Kurpfalzplatz fertig“, freut sich Gemeindebeschäftigte Iris Kern-Strache. Die räumlichen Kapazitäten des Rathauses sind zuletzt an ihre Grenzen gestoßen. „Im vergangenen Jahr haben wir daher eine schon länger leer stehende Immobilie am Kurpfalzplatz gekauft“, berichtet Bürgermeister und Sozialdezernent Michael Müller. Die tatsächliche...

Coronavirus in Frankenthal
Stadtverwaltung verlängert Ausgangssperre

Stadtverwaltung Frankenthal erlässt neue AllgemeinverfügungAusgangssperre und Maskenpflicht verlängert bis 14. Februar Frankenthal. Vor dem Hintergrund anhaltend hoher Fallzahlen erlässt die Stadtverwaltung Frankenthal eine neue Allgemeinverfügung, die am Montag, 1. Februar, in Kraft tritt und die bisherigen lokalen Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus bis einschließlich 14. Februar verlängert. Im Wesentlichen betrifft dies die nächtlichen Ausgangsbeschränkungen und die Maskenpflicht in der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ