Beiträge zur Rubrik Lokales

Zweiter Vorstand Alexander Riede feuert die Luftpistole ab. Die Schützen des SV Studernheim schießen auch mit Luftgewehr. | Foto: Julia Glöckner
6 Bilder

SV Studernheim bleibt feste Größe in der Stadt
Mitgliederzahl des Vereins wächst wieder

Frankenthal. Corona-bedingt hatte es 2020 und 2021 Austritte gegeben. Die Mitgliederzahl sank auf fast 500. Nun verzeichnet der Sportverein (SV) Studernheim wieder Zuwachs und zählt aktuell 530 Mitglieder. Vor der Pandemie waren es 611. „Wegen des familiären Klimas und den engagierten Betreuern, die auf das jugendgerechte Training geschult sind, wächst unsere Jugend ständig weiter“, berichtet Vorstandschef Stefan Hannappel. Bevor 2014 der neue Kunstrasen angelegt wurde, bestand die...

Bürgerinitiative Jakobsplatz
Viele Fragen sind noch offen

Frankenthal. In der vergangenen Ausgabe des Stadtmagazins Frankenthaler berichteten wir über die Entwicklungen am Jakobsplatz mit dem Artikel „Stadt und Bewohner wollen belebten Jakobsplatz“. Hier fehlte die Sichtweise der Bürgerinitiative. Diesen Fehler dürfen wir bitten zu entschuldigen. Aus diesem Grund sprach das Stadtmagazin Frankenthaler mit Herbert Hildebrandt, Vorsitzender der Initiative, um auch ihre Sichtweise darzustellen. „Wir nennen uns Bürgerinitiative-Frankenthal-Jakobsplatz....

Einzelhaltung der Tiere ist nicht vorgesehen
Kaninchen brauchen sehr viel Platz

Frankenthal. In dieser Woche zeigt unser Foto den rund zwei Jahre alten Kater „Selenskyj“. Er lebte bisher als Einzelkatze in reiner Wohnungshaltung und musste, warum auch immer, die letzten Tage auf dem Balkon leben. Er wurde im Frankenthaler Tierschutzverein erstmal kastriert und lebt nun mit zwei weiteren Katern zusammen in einer WG. „Selenskyj ist einer sehr lieber und verschmuster Kerl, den wir eventuell wieder in Wohnungshaltung , aber nur mit einer anderen Katze zusammen oder aber auch...

Besuch von Bischof Karl-Heinz Wiesemann und ehemaligem Kirchenpräsidenten Chad Schad beim Gemeindefest 2017 zum 500-jährigen Jubiläum der Reformation  | Foto: Anton May
3 Bilder

Ökumenisches Gemeindezentrum lebt die Einheit vor
Glaube verbindet

Frankenthal. Im Ökumenischen Gemeindezentrum (ÖGZ) wird seit 46 Jahren die Ökumene gelebt. Über die Lichtblicke und Anfänge des ÖGZ erzählen die evangelische Pfarrerin Heike Rauber, der katholische Pfarrer Stefan Mühl und Gründungsmitglied Klaus Fleer in der St. Jakobuskirche. Bei der Planung der ökumenischen Gottesdienste arbeiten katholische und evangelische Pfarrer eng zusammen. „Ich sehe das als Bereicherung“, erklärt Rauber. „Die Arbeit zeigt, dass es viele Gemeinsamkeiten zwischen den...

Marktleiter Wallmen stellt Honigrahmen aus den Stöcken auf dem Supermarkt-Dach in die Honigschleuder von Imker Reinhard Höchst. 
 | Foto: Julia Glöckner
4 Bilder

Klimawandel macht Trend-Hobby anspruchsvoller
Der Hype ums Imkern

Frankenthal. Die wärmeren Sonnentage im März und April ziehen die Bienen wieder nach draußen. Weil sie als Bestäuber eine Schlüsselrolle für den Naturerhalt haben, liegt das Imkern derzeit im Trend. Immer mehr Leute holen sich einen Bienenstock in den eigenen Garten. „Seit ich das Hobby habe, nehme ich die Natur ganz anders wahr. Ich weiß, wann der Ahorn blüht und wann die Linde“, erzählt Mark Becker, Vorstand des Imkervereins Frankenthal. Durch saisonal untypische Temperaturen hat es die Biene...

Stadtverwaltung Frankenthal am Dienstag telefonisch nicht erreichbar

Frankenthal. Wegen Arbeiten an der Telefonanlage ist die zentrale Rufnummer des Bürgerservices im Rathaus der Stadt Frankenthal am Dienstag, 26. April, von 12 bis 14 Uhr nicht erreichbar, teilt die Stadtverwaltung Frankenthal mit. Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, Anfragen in diesem Zeitraum per E-Mail an buergerservice@frankenthal.de zu schicken. Außerhalb dieser Zeit ist der Bürgerservice wie gewohnt unter 06233 89666 zu erreichen. rk/ps 1250 Jahre Frankenthal

AWO-Ortsverein Flomersheim-Eppstein holt Senioren aus ihrer Anonymität
Vereinleben in der Pandemie

Frankenthal. Der AWO-Ortverein Flomersheim-Eppstein hat seit der Pandemie neue Formate für Vereinstreffen entwickelt. Das war Hauptthema in der Mitgliederversammlung am Mittwoch, 20. April. Von Januar bis Mai 2021 konnten durch die Corona-Beschränkungen keine Seniorennachmittage stattfinden, wie die Vorsitzende Inge Hildebrecht berichtete. Am 12. Mai sei die Idee nach einem „Kaffeekränzchen-to-go“ aufgekommen. Mitglieder konnten sich selbst gebackenen Kuchen vor der Isenachhalle abholen...

Möglichst dabei auf Kopfhörer verzichten
Musik beim Radfahren

Straßenverkehr. Ende der Achtziger Jahre konnte man mit einem Walkman Musik hören, wenn man unterwegs war. Allerdings musste ein Radfahrer, der solch ein Musikgerät benutzte, mit einem Bußgeld in Höhe von 15 Deutsche Mark (DM) rechnen, wenn er bei einer Kontrolle damit angetroffen wurde. (Oberlandesgericht Köln, Az.: Ss 12/87 (Z)). Heutzutage hört man Musik meist über das Smartphone und mit kabellosen Kopfhörern auf den Ohren. Auch die Währung ist mittlerweile eine andere, genauso wie das...

Wo muss dieser im Auto liegen?
Der Parkschein

Straßenverkehr. Die meisten Parkscheinautomaten weisen Autofahrer darauf hin, dass sie den Parkschein gut sichtbar hinter die Windschutzscheibe legen sollen. Laut ARAG Experten ist dies allerdings nur als Vorschlag zu verstehen und nicht als Pflicht. Wo genau das Ticket im Fahrzeug liegen muss, legt die Straßenverkehrsordnung nämlich gar nicht fest (Paragraf 13, Absatz 1). Wohl aber, dass es „am oder im Fahrzeug von außen gut lesbar“ angebracht sein muss. Ob es eine gute Idee wäre, den...

Erste schriftliche Erwähnung im Jahr 772
1250 Jahre Frankenthal

Frankenthal. Die Stadt Frankenthal feiert in diesem Jahr ihre erste schriftliche Erwähnung, die auf das Jahr 772 zurück geht. „Mit dem Programm zum 1250-jährigen Stadtjubiläum möchten wir die Chance nutzen, die Verbundenheit der Bürgerinnen und Bürger mit Frankenthal zu stärken“, sagte Oberbürgermeister Martin Hebich, „wir möchten einerseits die Geschichte unserer Stadt vermitteln und andererseits auch einfach Gelegenheiten zum Feiern bieten. Ausstellungen und Konzerte ermöglichen es Freunde...

Mediensamstag
Aktionstag zu digitalen Medien und Stadtbücherei-App

Frankenthal. Am Samstag, 30. April, lädt die Stadtbücherei zum Mediensamstag. Von 10 bis 13 Uhr erfahren Interessierte mehr zur Ausleihe digitaler Medien und zur Stadtbücherei-App. Eigene Geräte können mitgebracht werden. Über die Seite www.metropolbib.de können tausende E-Books, E-Audio oder digitale Zeitschriften und Zeitungen ausgeliehen werden. Das Kochbuch oder die Kochzeitschrift auf dem Tablet immer griffbereit, mit dem Hörbuch auf dem Smartphone in Bus oder Bahn, beim Frühstück mit der...

Fotowettbewerb der Stadtwerke
„Lieblingsplätze“

Frankenthal. „Es gibt so viele schöne Plätze, die unsere Stadt lebenswert machen“, betont Stadtwerke Geschäftsführer Volkmar Langefeld, der für seinen Job extra nach Frankenthal gezogen ist. Für das 160-jährige Unternehmensjubiläum veranstalten die Stadtwerke in diesem Jahr einen Fotowettbewerb und rücken mit dem Motto „Lieblingsplätze“ ihre Verbundenheit mit der Stadt in den Fokus. „Schließlich sind wir seit 160 Jahren ein wichtiger Teil von Frankenthal“, so Langefeld weiter. Gesucht werden...

Grundkurs der AWO für ehrenamtliche Betreuer und Bevollmächtigte startet
Rechtlicher Betreuer werden

Frankenthal. Am Donnerstag, 5. Mai, startet der Grundkurs für ehrenamtliche Betreuer und bevollmächtigte Personen. Das Schulungs- und Informationsangebot richtet sich an Bürger, die sich für die Belange von Erwachsenen einsetzen möchten, die aufgrund einer Krankheit oder Behinderung ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können. Die Vortragsreihe wird von der Betreuungsbehörde der Stadt Frankenthal zusammen mit dem AWO Betreuungsverein Frankenthal durchgeführt. Die Veranstaltung umfasst...

Infoabend zum Ausbildungskurs im Dathenushaus
Kursus zum Seniorenbegleiter

Frankenthal. Der Diakonissenverein Frankenthal hat eine Ausbildung zum Seniorenbegleiter im Programm. Zu dieser Ausbildung lädt der Verein für Mittwoch, 27. April, ab 17.30 Uhr zu einem Infoabend ins Dathenushaus ein. Der Kurs beginnt am Mittwoch, 18. Mai, und endet am Mittwoch, 13. Juli. An acht Abenden von 17.30 bis 21 Uhr und zwei Samstagen von 10 Uhr bis 16.30 Uhr im Dathenushaus Frankenthal, Kanalstraße 6 geht es darum, für die Begegnung mit anderen Menschen eine Haltung zu finden, die...

Ferienfreizeiten des Jugendbüros
Von Kochkurs bis Graffiti

Frankenthal. Mehr als 100 Kinder und Jugendliche nahmen in der vergangenen Woche an den Ferienangeboten des Frankenthaler Kinder- und Jugendbüros teil. Kochen, Graffiti, Theater, Tanzen und ein bunter Mix aus Kreativität und Spiel standen auf dem Programm. Wer noch Betreuungsmöglichkeiten für die Sommerferien sucht, findet unter www.unser-ferienprogramm.de/frankenthal eine Auswahl für Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 18 Jahren. Freie Plätze gibt es unter anderem für Graffiti-Freizeiten...

Straßensperrung
Vollsperrung wegen Straßenfest

Frankenthal. Aufgrund des Straßenfestes anlässlich der Fertigstellung des Neubauprojektes „An der Adamslust 10“ wird die Straße für den Verkehr voll gesperrt. Von Freitag, 22. April, 17 Uhr, bis Samstag, 23. April, wird die Fahrbahn zwischen der Mörscher Straße und der Weinheimer Straße, ganztägig voll gesperrt, damit die Anwohner dort feiern. jg/ps

Landfrauen Frankenthal Studernheim
Feier am 01.05.2022

Sehr geehrte Damen und Herren, Am 01.05. wird in Studernheim eine Veranstaltung des Landfrauen Vereins stattfinden. Ich bitte um Veröffentlichung Am 01.05.2022 um 11 Uhr wird in Studernheim vor der Grundschule der Maibaum aufgestellt. Anschließend bewirten die Landfrauen und ihre Männer im Hof des katholischen Pfarrheims in der Oggersheimer Straße die Gäste. Es gibt Kaffee und Kuchen, Würstchen vom Grill und kalte Getränke. Gäste sind willkommen. Bei Rückfragen erreichen Sie mich unter...

Aktionszeitraum startet am 10. Juni
Stadtradeln 2022: Für das Klima

Frankenthal. In diesem Jahr findet die Aktion Stadtradeln früher statt, als die vergangenen drei Mal. Vom 10. bis zum 30. Juni, beteiligt sich Frankenthal zum vierten Mal an der bundesweiten Aktion Stadtradeln. Der weltweite Wettbewerb „Stadtradeln“ möchte zeigen, dass man viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurücklegen kann. 21 Tage lang geht es darum, so viele Strecken wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen, bei den aktuellen Spritpreisen sicherlich eine gute Idee. Während...

Stadt informiert über Planungen
Real-Markt Gelände Studernheim

Studernheim. Nach der Schließung des Real-Einkaufsmarkts im Frankenthaler Vorort Studernheim sollen auf der rund 51.000 Quadratmeter großen Fläche nördlich der Mühlbergstraße zukünftig Wohnungen und Nahversorgung entstehen. Bei einer Bürgerinformationsveranstaltung am Dienstag, 26. April, von 19 bis 21 Uhr, stellt die Stadtverwaltung die Planungen interessierten Bürgern gemeinsam mit den Investoren vor. Erläutert werden die beiden neuen Bebauungspläne „Studernheim, Fachmarktzentrum“ und...

Ostern ist das Fest der Auferstehung - in Frankenthal wird ganz unterschiedlich gefeiert  | Foto: anncapictures/pixabay
2 Bilder

Veranstaltungen rund um das Osterfest
Sinnbild der Hoffnung

Frankenthal. Ostern ist für Christen das wichtigste Fest. An diesen Tagen wird die Auferstehung Christi gefeiert, gerade in so schwierigen Tagen wie aktuell ein Hoffnungsschimmer. Hoffnung auf Frieden, Hoffnung auf mehr unbeschwerte Tage. In den kommenden Tagen wird es rund um Ostern viele verschiedene Veranstaltungen geben, vom Osterfeuer bis zur Osterrallye. Das Wochenblatt Frankenthal sprach darüber hinaus mit Pfarrerin Antje Kunzmann über Ostern (siehe separater Bericht). Mit einigen...

Worte zu Ostern von Pfarrerin Antje Kunzmann
„Ostern kann für uns zu einem Aufbruch werden“

Ostern. Das Wochenblatt Frankenthal bat Pfarrerin Antje Kunzmann um einige leitende Worte zu Ostern. Dankenswerterweise übernahm sie gerne diese Idee und möchte so die Leserinnen und Leser des Wochenblatts auf Ostern einstimmen. „Ostern gibt es nicht ohne die Zeit davor. Die Passionszeit ist die Zeit vor Ostern, in der wir an das Leiden Jesu denken. Am Ende der Passionszeit steht die Karwoche. Sie beginnt an Palmsonntag. Am Gründonnerstag feiern wir 18 Uhr Tischabendmahl in der...

Dr.-Nathan-Preis und weitere Ehrungen überreicht
Würdigung für ehrenamtliches Engagement

Frankenthal. Herausragendes Engagement für die Stadt Frankenthal (Pfalz) und das Land Rheinland-Pfalz würdigte Oberbürgermeister Martin Hebich im Rahmen der diesjährigen Ehrungsveranstaltung am vergangenen Dienstagabend. Die Veranstaltung fand erstmals seit 2019 wieder im feierlichen Rahmen des CongressForums Frankenthal statt. Oberbürgermeister Hebich betonte in seiner Rede die Bedeutung des bürgerlichen Engagements für eine lebenswerte Stadt und hob die Begeisterung und Ausdauer der geehrten...

Unfall mit vielen Fahrzeugen und Verletzten
Simulation für den Ernstfall

Frankenthal/Region. Ein schreckliches Szenario: Mehrere verunfallte Fahrzeuge, unter anderem ein Gelenkbus. Auf der Gegenfahrbahn gab es ebenfalls einen Crash, vermutlich durch einen Gaffer verursacht. Es scheint sehr viele Verletzte zu geben, man hört Geschrei. - All das war am vergangenen Samstag in Frankenthal auf dem Nordring zu erleben. Glücklicherweise handelte es sich dabei nicht um einen echten Unfall, sondern um eine Großschadensübung der Polizei, der Feuerwehr und der...

Haustiere aus der Ukraine
Hunde aus Tierheim in Smeura

Frankenthal. In dieser Woche zeigt unser Foto „Cola“, eine einjährige Hündin, die mit vier weiteren Tierheimhunden aus dem Partnertierheim Smeura in Rumänien angekommen sind. Der Deutsche Tierschutzbund bat seine Mitgliedertierheime um Unterstützung. Es ist indirekt wieder eine Unterstützung für die Ukraine. So werden Tiere aus Rumänien nach Deutschland gebracht, so dass dort Platz ist für ukrainische Tiere. „Denn aufgrund der Tollwuteinreisebestimmungen dürfen momentan nur Tiere mit ihren...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ