Wochenblatt Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Hier stand Schloss Friedrichsbühl - heute belegt nur ein Gedenkstein den Standort | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Friedrichsbühl - oder wie die Medicis nach Bellheim kamen

Bellheim. Viel ist nicht mehr zu erahnen vom Jagdschloss Friedrichsbühl (auch Neuhaus genannt) im Wald, nördlich von Bellheim. Errichtet wurde das Schloss im Jahr 1552, zerstört wurde der Renaissancebau nicht einmal hundert Jahre später, 1627 im Dreißigjährigen Krieg und nochmals 1674. 1725 wurden dann auch die Überreste komplett abgebrochen und verkauft. Heute erinnern lediglich ein Gedenkstein, eine Informationstafel und die Überreste des Wassergrabens an den einstigen Prunkbau des Kurfürsten...

Das wird: Der Bereich, an dem die Ritterstraße auf die Kriegsstraße trifft, entsteht komplett neu. | Foto: KASIG
4 Bilder

Buddelei im Blick - die Veränderungen kommen
Osthälfte der Kriegsstraße erhält ihr endgültiges Gesicht

Karlsruhe. Seit einer knappen Woche schon laufen die Arbeiten an einem weiteren langen Abschnitt an der Oberfläche der Kriegsstraße: Zwischen dem Mendelssohnplatz und dem Ettlinger Tor haben die Arbeiter damit begonnen, die endgültigen Fahrbahnen der Kriegsstraße an deren südlichem und nördlichen Rand – also ganz „außen“ zu bauen. Der normalerweise hier fließende Verkehr ist direkt auf der Tunnelröhre auf einer provisorischen Asphaltfahrbahn unterwegs, so dass genügend Platz bleibt, die noch...

Am Ende zählt der Mensch
Erfolgreiches digitales KTG-Branchentreffen

Datenökonomie, Aufmerksamkeitsökonomie und trotzdem den Menschen nicht aus dem Auge verlieren: Wie die Tourismusbranche trotz der aktuellen Krise die digitalen Chancen ergreifen kann, zeigte das 1. digitale Branchentreffen der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH am 25. Februar 2021. Rund 80 Teilnehmer*innen aus Tourismusverbänden, der Hotellerie, der Gastronomie sowie den Kultur- und Freizeiteinrichtungen nahmen an dem virtuellen Gedanken- und Erfahrungsaustausch teil. Vom Hochschwarzwald bis hinüber...

Im Blick (v.l.): Badische Weinprinzessin 2019-2021 Hanna Mussler aus Berghaupten, Badische Weinkönigin 2019-2021 Sina Erdrich aus Durbach und Badische Weinprinzessin 2019-2021 Simona Maier aus Mühlhausen | Foto: www.badischer-weinbauverband.de
2 Bilder

Badischer Weinbauverband trifft Entscheidung
Keine Bereichsweinhoheiten in diesem Jahr

In Abstimmung mit den Bereichsvorsitzenden der neun Weinbaubereiche Badens hat sich das Präsidium des Badischen Weinbauverbandes dazu entschlossen, die Wahlen der Bereichsweinprinzessinnen in diesem Jahr aufgrund der weiterhin bestehenden Pandemie bedingten Einschränkungen auszusetzen. Ob Tauberfranken, Badische Bergstraße, Kraichgau, Ortenau, Breisgau, Kaiserstuhl, Tuniberg, Markgräflerland und Bodensee: Die neun Weinbaubereiche in Baden bieten eine Vielfalt. „Traditionell beginnt die Saison...

Gemeinderat beschließt Erweiterung
Kohlfahrtswiesen-West wird Neubaugebiet

Das Gebiet "Kohlfahrtswiesen West" in Karlsdorf soll das nächste Neubaugebiet in der Gemeinde werden. Das hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen und gab damit das Signal für die weitere, maßvolle Weiterentwicklung der Gemeinde. Unter anderem sprechen die günstige Lage mit guter Verkehrsanbindung und der Nähe zu Schule, Kindergärten und Bahnanschluss für das rund 5,6 ha große Plangebiet, das an das vor Jahren erschlossene Baugebiet "Kohlfahrtswiesen-Nord" angrenzt. Für viele...

Doppelte Zuschüsse für Vereine
Gemeinde unterstützt Vereinsarbeit zusätzlich

Gute Nachricht für die Ortsvereine in Karlsdorf-Neuthard: Der Gemeinderat hat auf Vorschlag der Verwaltung einstimmig beschlossen, die Vereinsförderung auch im zweiten Corona-Jahr in bestimmten Bereichen zu verdoppeln. Davon profitieren alle Ortsvereine, die seit mehr als einem Jahr teilweise heftige Einnahmeausfälle wegen der Corona-Beschränkungen zu verkraften haben. "Die Gemeinde setzt damit auch im Jahr 2021 ein starkes Zeichen als Wertschätzung der Arbeit der Ortsvereine. Die Vereine sind...

UNESCO-Arbeitsgemeinschaften der Heisenberg-Gymnasien weisen mit Wettbewerb auf Müllproblematik hin
Eine tödliche Gefahr

Bruchsal/Karlsruhe/Ettlingen (hb). Mit einem schulinternen Wettbewerb für alle Klassenstufen weisen die UNESCO-AGs der Heisenberg-Gymnasien auf die alarmierende Müllproblematik in Deutschland hin und möchten die Schülerschaft der UNESCO-Projektschule entsprechend sensibilisieren. 535 Kilogramm Abfall produziere jeder und jede Deutsche im Jahr, das sei Europarekord, so die AG-Mitglieder. Weiter heißt es in der online verbreiteten Ausschreibung: „Auch Tiere sind von dieser Müllkatastrophe...

Coronavirus im Landkreis Karlsruhe und Bruchsal

Coronavirus Landkreis Karlsruhe.  Das Gesundheitsamt Karlsruhe veröffentlicht täglich die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen für den Landkreis und die Stadt Karlsruhe. Nach Stand von Freitag, 26. Februar, sind im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes 622 Personen akut infiziert. Sie befinden sich in häuslicher Quarantäne. Bis heute Morgen, 6 Uhr, wurden insgesamt 18.474 Coronavirus-Fälle bestätigt. 17.271 Personen sind gelten als genesen und wurden aus der Quarantäne entlassen. Bisher sind...

3 Bilder

Schülerinnen und Schüler des HBG Bruchsal träumen von Urlaubstagen am Meer
Im Lichtkegel der Leuchttürme

Bruchsal (hb). Im harten Corona-Winter träumte die Klasse 6d des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal von Urlaubstagen an Nord- und Ostsee und gestaltete im Geo-Unterricht bei Frau Berisha entsprechende Plakate. Aufgabe in den Onlinestunden war es dabei, geographische Daten und Texte zu verarbeiten. Gerade die Destination Nordsee hatte es den Sechstklässlerinnen und Sechtsklässlern angetan. Von nordfriesischen Inseln wie Sylt und Föhr bis zu ostfriesischen wie Langeoog nahmen die Kinder so manches...

Große Sammlung von "Arcarde Games" / Museum soll Bürokomplex weichen
„Retro Games“ sucht Bleibe

Karlsruhe. Bei Benedikt Gerstner und dem Verein, „Retro Games“, dem er vorsteht, könnte die Laune besser sein. Kürzlich hat er erfahren, dass sie aus dem Gebäude in Mühlburg ausziehen müssen. Droht das Aus für den Verein? Seit 2002 befindet sich im Gewerbegebiet in der Gablonzer Straße der Club, der bundesweit eine einzigartige Sammlung von "Arcade-Spielautomaten" besitzt. Der Verein ist der erste seiner Art in Deutschland, der sich Erhalt und Pflege der Videospielkultur gewidmet hat. 60...

Coronavirus im Landkreis Karlsruhe und Bruchsal
Aktuelle Fallzahlen

Coronavirus Landkreis Karlsruhe.  Das Gesundheitsamt Karlsruhe veröffentlicht täglich die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen für den Landkreis und die Stadt Karlsruhe. Nach Stand von Donnerstag, 25. Februar, sind im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes 601 Personen akut infiziert. Sie müssen sich in häusliche Quarantäne begeben. Bis heute Morgen, 7 Uhr, wurden insgesamt 18.418 Coronavirus-Fälle bestätigt. 17.271 Personen sind gelten als genesen und wurden aus der Quarantäne entlassen....

Leider nicht das erste Mal
Rettungsschild in Wettersbach mit Aufkleber beklebt

Heute Morgen musste einer unserer Helfer leider feststellen, dass erneut eins unserer Rettungsschilder mit einem Aufkleber beklebt wurde. Ebenfalls wurden die Kabelbinder, mit denen wir das Schild befestigt haben, teilweise durchgeschnitten. Natürlich wurde auch genau die Stelle auf dem Schild beklebt, auf der die Nummer des Schildes steht. Somit wäre das Schild keine Hilfe gewesen, wenn dort ein medizinischer Notfall gewesen wäre und der Rettungsdienst sowie wir hätten deutlich länger...

Mundartwettbewerb - Texte und Lieder in Dialekten gesucht
„De gnitze Griffel“ ist wieder gefragt

Region. Wer Freude an Mundart hat und in seinem Dialekt kreativ sein möchte, kann sich wieder am Wettbewerb „De gnitze Griffel“ beteiligen. Der "Arbeitskreis Heimatpflege" im Regierungsbezirk Karlsruhe hat erneut diesen Mundartwettbewerb ausgeschrieben. Gesucht werden diesmal Gedichte, Geschichten, Szenen oder Lieder zum Motto „Sponnende und entsponnende Lebensmittel: Freizeit, Sport, Kultur“. Hintergründiges, Humorvolles und Zeitgenössisches ist erwünscht, ebenso können Erinnerungen Ideen...

Coronavirus in Bruchsal und dem Landkreis Karlsruhe
Neue Todesfälle

Coronavirus Landkreis Karlsruhe.  Das Gesundheitsamt Karlsruhe veröffentlicht täglich die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen für den Landkreis und die Stadt Karlsruhe. Nach Stand von Mittwoch, 24. Februar, sind im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes 567 Personen akut infiziert. Sie müssen sich in häusliche Quarantäne begeben. Bis heute Vormittag, 6 Uhr, wurden insgesamt 18.338 Coronavirus-Fälle bestätigt. 17.226 Personen sind gelten als genesen und wurden aus der Quarantäne entlassen....

Foto: J. Dänner
3 Bilder

Corona-Tote sichtbar machen
Sonntägliches Innehalten zum Gedenken

"Außerdem...", "Zudem...", "Im Übrigen..." Die Zahlen der täglich an Covid-19 Verstorbenen spielen in den Nachrichten immer nur die zweite Geige. Die Zahlen der täglich hinzukommenden Toten werden zwar genannt, aber die Priorität ist deutlich erkennbar. Und die Gesamtzahl findet sich fast nie. Das wollten der Schriftsteller Christian Y. Schmitt und einige andere Leute in Berlin nicht weiter hinnehmen und so riefen sie für den 6. Dezember 2020 dazu auf, den Corona-Toten ein Gesicht zu geben....

Kiebitz | Foto: Foto: NABU/Tom Dove
2 Bilder

Kopf-an-Kopf-Rennen der zehn Finalisten
NABU: Jetzt teilnehmen und bis 19. März den Vogel des Jahres wählen

Karlsruhe - Die erste öffentliche Wahl zum „Vogel des Jahres 2021“ des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) und des Landesbundes für Vogelschutz in Bayern (LBV) ist in vollem Gange. Nach nur zehn Tagen haben bereits mehr als 140.000 Menschen in Deutschland für einen der zehn Finalisten aus der leuchtend bunten Vogelwelt gestimmt. Wer das Rennen macht, ist noch völlig offen. Im Spitzenfeld tummeln sich Rotkehlchen, Rauchschwalbe, Kiebitz, Feldlerche und Stadttaube – letztere ist von ihrem ersten...

Erweiterung des Kindergartens St. Josef in Zeutern
Ein Platz für kleine Weinschläuche

Zeutern. Das kleine Weindörfchen Zeutern, als ein Teil des Ubstadt-Weiherer Quartetts, scheint nicht nur ein gutes Plätzchen für exzellente Weine zu sein, sondern auch für die Gründung einer neuen Familie. Weil Zeuterner Pärchen sich offenbar in den Jahren 2014 und 2017 besonders zugetan waren, kamen in den jeweiligen Folgejahren überdurchschnittlich viele Kinder auf die Welt. Weil auch diese Kinder einen Platz für die eigene Entfaltung, zum Spielen und zum Erlernen sozialer Interaktion...

Online-Vortrag zur Windkraft-Effizienz
Windradfreies Kraichtal

Kraichtal. „Windkraft – kann sie unsere Grundlast decken oder ist sie ein Risikofaktor?“ Unter diesem Titel bietet der Verein „Windradfreies Kraichtal“ am Montag, 8. März, von 19 bis circa 20 Uhr, einen Online-Vortrag für Interessierte an. Der Referent ist Jürgen Falkenberg. Er studierte Physik und beschäftigt sich bereits seit 20 Jahren mit dem Thema „Effizienz von Windkraft“. Außerdem ist er seit 2015 stellvertretender Vorsitzender des Vereins „Bürger-Initiative GEGENWIND Straubenhardt“. In...

Fallzahlen aktuell
Coronavirus in Bruchsal und dem Landkreis Karlsruhe

Coronavirus Landkreis Karlsruhe.  Das Gesundheitsamt Karlsruhe veröffentlicht täglich die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen für den Landkreis und die Stadt Karlsruhe. Nach Stand von Dienstag, 23. Februar, sind im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes 521 Personen akut infiziert. Sie müssen sich in häusliche Quarantäne begeben. Bis heute Vormittag, 7 Uhr, wurden insgesamt 18.228 Coronavirus-Fälle bestätigt. 17.166 Personen sind gelten als genesen und wurden aus der Quarantäne entlassen....

Baden-Württemberg im Herzen Europas
SPD-Veranstaltung: BW Innovationsregion Nr. 1 - Mitgestalten in Europa!

Am Dienstag, 2. März, um 18.30 Uhr veranstaltet die SPD Karlsruhe-Land eine einstündige digitale Veranstaltung mit Europaminister Michael Roth, MdB und den SPD-Landtagskandidaten Alexandra Nohl (Wahlkreis Bruchsal) und Stephan Walter (Wahlkreis Bretten) zum Thema  "BW Innovationsregion Nr. 1 - Mitgestalten in Europa". "Europa ist wichtig und gut, doch es geht besser. Wir müssen Europa reformieren. Sozial. Klimafreundlich. Gerecht.", so Christian Holzer, SPD-Kreisvorsitzender.  Anmeldungen zur...

Blick in den Sicherheitsbericht des Landes
Kriminalitätsbelastung weiter gesunken

Region. Die Kriminalitätsbelastung in Baden-Württemberg ist weiter gesunken, befindet sich auf dem niedrigsten Stand seit 1984, so die "Polizeiliche Kriminalstatistik" für das Jahr 2020. "Die Menschen in Baden-Württemberg leben sicher und sie können sich sicher fühlen – in ihren eigenen vier Wänden und im öffentlichen Raum", so Innenminister Thomas Strobl bei der Vorstellung des Sicherheitsberichts der Landesregierung. Denn gerade die Straftaten, die das Sicherheitsgefühl der Bürger besonders...

Die Essensausgabe für Obdachlose
Caritas übernimmt Trägerschaft

Karlsruhe. Seit zwanzig Jahren haben wohnungslose und bedürftige Menschen in Karlsruhe eine feste Adresse: das Herz-Jesu-Stift in Mühlburg. Dort werden täglich von 9 bis 13 Uhr Frühstück und warmes Mittagessen für bis zu 60 Personen angeboten. Die Lebensmittel werden gespendet. Den täglichen Betrieb halten Schwestern der "Kongregation der Schwestern vom göttlichen Erlöser" am Laufen, allen voran Schwester Alfonsa, unterstützt von vielen Ehrenamtlichen. Das gemeinsame Engagement für die Menschen...

Mitgliederversammlung des Initiativkreises Energie Kraichgau wählte Raimund Becker zum zweiten Vorsitzenden
Trotz Corona keine Flaute

Die Jahresversammlung, die sonst einen respektablen und engagierten Kreis von Mitgliedern unmittelbar zusammenbringt, musste diesmal wegen Corona jeder und jede für sich im eigenen Kämmerchen verbringen. Und doch war man via Internet zusammengeschaltet. Das Format tat dem Engagement keinen Abbruch. Dank der technischen Möglichkeiten war ein Verschieben der Mitgliederversammlung keine Option. Für später im Jahr hofft man weitere inhaltliche Aktionen durchführen zu können - persönlich und vor...

Klaus Eppele ist mit seiner Kamera „Laufend unterwegs“
Neue Landschafts-Fotografien aus den Bergdörfern

Der Fotograf Klaus Eppele aus der Karlsruher Bergwaldsiedlung verbindet zwei seiner Lieblingsbeschäftigungen: „Laufen“ und „Fotografieren“. Wenn Klaus Eppele durch die Landschaft im Osten von Karlsruhe joggt, hat er fast immer eine kleine Kamera dabei. In den letzten Monaten sind auf diese Weise hunderte neue Landschafts-Fotografien entstanden. Online-Ausstellung Da aber Fotoausstellungen derzeit wenig Sinn machen, zeigt Klaus Eppele nun über 100 dieser Landschaftsfotografien auf seiner...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ