Badischer Weinbauverband trifft Entscheidung
Keine Bereichsweinhoheiten in diesem Jahr

Im Blick (v.l.): Badische Weinprinzessin 2019-2021 Hanna Mussler aus Berghaupten, Badische Weinkönigin 2019-2021 Sina Erdrich aus Durbach und Badische Weinprinzessin 2019-2021 Simona Maier aus Mühlhausen | Foto: www.badischer-weinbauverband.de
2Bilder
  • Im Blick (v.l.): Badische Weinprinzessin 2019-2021 Hanna Mussler aus Berghaupten, Badische Weinkönigin 2019-2021 Sina Erdrich aus Durbach und Badische Weinprinzessin 2019-2021 Simona Maier aus Mühlhausen
  • Foto: www.badischer-weinbauverband.de
  • hochgeladen von Jo Wagner

In Abstimmung mit den Bereichsvorsitzenden der neun Weinbaubereiche Badens hat sich das Präsidium des Badischen Weinbauverbandes dazu entschlossen, die Wahlen der Bereichsweinprinzessinnen in diesem Jahr aufgrund der weiterhin bestehenden Pandemie bedingten Einschränkungen auszusetzen.

Ob Tauberfranken, Badische Bergstraße, Kraichgau, Ortenau, Breisgau, Kaiserstuhl, Tuniberg, Markgräflerland und Bodensee: Die neun Weinbaubereiche in Baden bieten eine Vielfalt. „Traditionell beginnt die Saison der Bereichsweinprinzessinnen-Wahlen bereits Ende April im Kraichgau und endet im September mit der Wahl der Ortenauer Weinprinzessin", informiert Verbandsgeschäftsführer Peter Wohlfarth. Da nach aktuellem Stand wohl auf absehbare Zeit weder die beliebten Bereichsweinfeste noch andere größere Veranstaltungen in gewohntem Umfang stattfinden werden, wurde nach Gesprächen mit den amtierenden Weinhoheiten entschieden, die Wahlen in den Bereichen auszusetzen.

Der Austausch hat ergeben, dass viele Prinzessinnen in ihrem zurückliegenden Amtsjahr Corona bedingt kaum Termine wahrnehmen konnten. Das ist eine unbefriedigende Situation, die der Verband den potenziellen engagierten Weinbotschafterinnen nicht zumuten möchte. Allerdings hat die Geschäftsführung eine gute Lösung für die Ausnahmesituation parat: Alle Termine, die trotz Einschränkungen in den Bereichen stattfinden können, werden von den im Juni neu gewählten Badischen Weinhoheiten übernommen. Somit ist sichergestellt, dass diese einen gut gefüllten Terminkalender haben und viele schöne Erinnerungen an ihr Jahr als Weinhoheit mitnehmen können.

Badische Weinkönigin wird gewählt
Seit 1950/51 werden in jedem Jahr eine Badische Weinkönigin und zwei Prinzessinnen gewählt - das soll auch 2021 so sein: „Wir werden in diesem Jahr auf jeden Fall eine neue Badische Weinkönigin küren, so Wohlfarth zuversichtlich. Wenn sich die Pandemie-Situation weiterhin positiv entwickelt, rechnen wir sogar damit, dass wir die für den 11. Juni angesetzte Veranstaltung wie gewohnt im Konzerthaus in Freiburg durchführen können. Ob mit großem Publikum, in kleinerer Besetzung oder gar als Hybridveranstaltung können wir zum jetzigen Zeitpunkt jedoch noch nicht abschätzen. Uns ist aber wichtig, dass wir unseren amtierenden Hoheiten einen würdigen Abschied bereiten und zugleich ein neues motiviertes Trio auf die Reise im Auftrag des Badischen Weines schicken können.“

Im vergangenen Jahr hatte der Weinbauverband wegen der Auswirkungen der Corona-Pandemie bereits eine vergleichbare Ausnahmeregelung getroffen, indem die Amtszeit der Badischen Weinhoheiten um ein Jahr verlängert wurde. Im Nachhinein betrachtet, hat sich dieses Vorgehen als absolut richtig herausgestellt. Besondere Situationen bedürften eben besonderer Entscheidungen. „Nichtsdestotrotz hoffen wir alle darauf, bald wieder mit Familie und Freunden bei einem Glas Wein und stimmungsvoller Atmosphäre eines der vielen badischen Weinfeste feiern zu können“, so Wohlfarth.

Infos: www.badischer-weinbauverband.de

Im Blick (v.l.): Badische Weinprinzessin 2019-2021 Hanna Mussler aus Berghaupten, Badische Weinkönigin 2019-2021 Sina Erdrich aus Durbach und Badische Weinprinzessin 2019-2021 Simona Maier aus Mühlhausen | Foto: www.badischer-weinbauverband.de
Das Bereichsweinfest in Staufen erfreute sich vor der Pandemie großer Beliebtheit | Foto: Karin Schmeisser
Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ